TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2023 Betriebsanleitungen (in German)

Page 241 of 742

239
4
4-1. Hinweise zu den Schlüsseln
Vor Fahrtantritt
■Wenn eine Meldung über die Position des elektronischen Schlüssels oder den Modus des Start-Schalters usw. ange-
zeigt wird
Um zu verhindern, dass der elektronische Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen wird, dass Sie das Fahrzeug mit dem elektroni-
schen Schlüssel verlassen, ohne zuvor den Start-Schalter auf OFF zu schalten, oder dass andere Insassen versehentlich den
Schlüssel beim Aussteigen mitnehmen usw., wird auf dem Multi-Informationsdisplay u. U. eine Meldung angezeigt, in der Sie dazu auf-
gefordert werden, die Position des elektroni- schen Schlüssels oder den Modus des Start-Schalters zu überprüfen. Befolgen Sie in die-
sen Fällen unverzüglich die auf dem Display angezeigten Anweisungen.
■Wenn “Schlüsselbatterie schwach.” auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird
Die Batterie des elektronischen Schlüssels ist fast leer. Ersetzen Sie die Batterie des elektronischen Schlüssels. ( S.527)
■Austauschen der Batterie
 S.527
■Überprüfung der Anzahl registrierter
Schlüssel
Die Anzahl der bereits im Fahrzeug registrier- ten Schlüssel kann überprüft werden. Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-lässigen Werkstatt in Verbindung.
■Wenn “Neuer Schlüssel registriert.
Details bitte beim Händler erfragen.” oder “Neuer Schlüssel registriert. Details bitte beim Händler erfragen.”
auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Nach der Registrierung eines neuen elektro- nischen Schlüssels wird ca. 10 Tage lang
diese Meldung jedes Mal angezeigt, wenn die Fahrertür geöffnet wird, nachdem die Türen von außen entriegelt wurden.
Wenn diese Meldung angezeigt wird und Sie keinen neuen elektronischen Schlüssel haben registrieren lassen, bitten Sie einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- Vertragswerkstatt oder eine andere zuverläs-
sige Werkstatt zu überprüfen, ob ein unbe- kannter elektronischer Schlüssel (d. h. ein Schlüssel, in dessen Besitz Sie nicht sind)
registriert wurde.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen der Schlüssel
●Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen,
schützen Sie sie vor starken Erschütte- rungen und verbiegen Sie sie nicht.
●Setzen Sie die Schlüssel nicht längere
Zeit hohen Temperaturen aus.
●Lassen Sie die Schlüssel nicht nass werden und reinigen Sie sie nicht in
einem Ultraschallreinigungsgerät usw.
●Bringen Sie keine metallischen oder magnetischen Materialien an den
Schlüsseln an und bewahren Sie sie nicht in der Nähe solcher Materialien auf.
●Zerlegen Sie die Schlüssel nicht.
●Bringen Sie keine Aufkleber oder Son-stiges an der Oberfläche der elektroni-
schen Schlüssel an.
●Halten Sie die Schlüssel von Gegen-
ständen fern, die Magnetfelder erzeu- gen, z. B. Fernsehgeräte, Audiosysteme und Induktionsherde.
●Halten Sie die Schlüssel von elektri-schen medizinischen Geräten wie Nie-derfrequenz- oder Mikrowellen-
Therapiegeräten fern und lassen Sie sich nicht ärztlich behandeln, wenn Sie die Schlüssel bei sich tragen.
■Wenn Sie den elektronischen Schlüs-sel bei sich tragen
Halten Sie den elektronischen Schlüssel mindestens 10 cm von eingeschalteten
elektronischen Geräten entfernt. Funkwel- len von elektronischen Geräten, die sich in einem Abstand von weniger als 10 cm
befinden, können die ordnungsgemäße Funktion des elektronischen Schlüssels beeinträchtigen.

Page 242 of 742

2404-1. Hinweise zu den Schlüsseln
Die elektronischen Schlüssel verfügen
über die folgenden Fernbedienungs-
funktionen:
Alle Türen verriegeln ( S.242)
Die Seitenfenster*1 und das Pan-
orama-Schiebedach*1, 2 schließen
( S.242)
Alle Türen entriegeln ( S.242)
Die Seitenfenster*1 und das Pan-
orama-Schiebedach*1, 2 öffnen
( S.242)
Die elektrische Heckklappe öffnen
und schließen*2 ( S.251)
Die ferngesteuerte Klimaanlage ein-
/ausschalten ( S.451)
*1: Die individuelle Anpassung dieser Ein-
stellungen muss bei einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt vorgenommen
werden.
*2: Falls vorhanden
Um den mechanischen Schlüssel zu
entnehmen, schieben Sie den Entriege-
lungshebel zur Seite und ziehen
Sie den Schlüssel heraus.
Der mechanische Schlüssel kann nur in
einer Richtung eingeführt werden, da er nur
auf einer Seite Rillen hat. Kann der Schlüs-
sel nicht in den Schlosszylinder eingeführt
werden, drehen Sie ihn um und versuchen
Sie es erneut.
Setzen Sie den mechanischen Schlüssel
nach der Verwendung wieder in den elektro-
nischen Schlüssel ein. Führen Sie den
mechanischen Schlüssel zusammen mit
dem elektronischen Schlüssel mit sich. Falls
die Batterie des elektronischen Schlüssels
leer ist oder die Zugangsfunktion nicht ein-
wandfrei funktioniert, benötigen Sie den
mechanischen Schlüssel. ( S.590)
■Wenn Sie den Fahrzeugschlüssel einem Parkplatzwächter aushändigen müssen
Verriegeln Sie gegebenenfalls das Hand-
HINWEIS
■Im Fall einer Funktionsstörung des
intelligenten Zugangs- und Startsy- stems oder anderer Probleme mit den Schlüsseln
 S.591
■Bei Verlust eines elektronischen Schlüssels
 S.589
Fernbedienung
A
B
C
D
E
F
Verwenden des mechanischen
Schlüssels
A

Page 243 of 742

241
4 4-1. Hinweise zu den Schlüsseln
Vor Fahrtantritt
schuhfach. (S.459)
Ziehen Sie den mechanischen Schlüssel für
Ihren eigenen Gebrauch heraus und geben
Sie dem Wächter nur den elektronischen
Schlüssel.
■Wenn Sie Ihre mechanischen Schlüssel
verlieren
S.589
■Wenn ein falscher Schlüssel verwendet
wird
Der Schlosszylinder dreht sich frei und ohne
Eingriff in den inneren Mechanismus.

Page 244 of 742

2424-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
4-2.Öffnen, Schließen und Ve rrieg eln d er Türen
■Mit der Zugangsfunktion
Für diese Funktion müssen Sie den
elektronischen Schlüssel bei sich tra-
gen.
1 Fassen Sie den Vordertürgriff an,
um die Türen zu entriegeln.
Achten Sie darauf, den Sensor an der Rück-
seite des Griffs zu berühren.
Nach dem Verriegeln der Türen können
diese 3 Sekunden lang nicht entriegelt wer-
den.
2 Berühren Sie zum Verriegeln der
Türen den Verriegelungssensor (die
Einbuchtung an der Oberseite des
Türgriffs).
Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsge-
mäß verriegelt ist.
■Mit der Fernbedienung
1 Alle Türen verriegeln
Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsge-
mäß verriegelt ist.
Zum Schließen der Seitenfenster und des
Panorama-Schiebedachs (falls vorhanden)
gedrückt halten.*
2 Alle Türen entriegeln
Zum Öffnen der Seitenfenster und des Pan-
orama-Schiebedachs (falls vorhanden)
gedrückt halten.*
*: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-
lungen muss bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt vorgenommen
werden.
■Umschalten der Türentriegelungsfunk- tion
Sie können festlegen, welche Türen bei Ver- wendung der Fernbedienung von der
Zugangsfunktion entriegelt werden sollen. Führen Sie die zum Umschalten erforderli-chen Schritte im Fahrzeuginneren oder maxi-
mal 1 m vom Fahrzeug entfernt durch.
1 Schalten Sie den Start-Schalter auf OFF.
2 Schalten Sie den Einbruchsensor und den Neigungssensor der Alarmanlage
aus, um ein unbeabsichtigtes Auslösen des Alarms beim Ä ndern der Einstellun- gen zu verhindern. (Falls vorhanden)
( S.80)
Seitentüren
Das Fahrzeug kann mit der
Zugangsfunktion, der Fernbedie-
nung, den Zentralverriegelungs-
schaltern oder den inneren
Verriegelungstasten verriegelt und
entriegelt werden.
Die Ladeanschlussklappe und der
Ladestecker werden ebenfalls ver-
bzw. entriegelt. ( S.124)
Ent- und Verriegeln der Türen
von außen

Page 245 of 742

243
4 4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
3Wenn die Kontrollleuchte auf dem
Schlüssel nicht leuchtet, halten Sie
oder ca. 5 Sekunden
lang gedrückt, während Sie gleichzeitig
gedrückt halten.
Die Einstellung ändert sich bei jeder Betäti-
gung wie nachfolgend beschrieben. (Wenn
Sie die Einstellung mehrmals hintereinander
ändern möchten, lassen Sie die Tasten los,
warten Sie mindestens 5 Sekunden und wie-
derholen Sie dann Schritt3.)
*1: Fahrzeuge mit 7-Zoll-Multi-Informations-
display
*2: Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Multi-Informati-
onsdisplay
Fahrzeuge mit Alarmanlage: Um ein unbeab-
sichtigtes Auslösen des Alarms zu verhin-
dern, entriegeln Sie nach der Änderung der
Einstellungen die Türen mit der Fernbedie-
nung, und öffnen und schließen Sie einmal
eine Tür. (Wenn innerhalb von 30 Sekunden
nach Betätigung von keine Tür
geöffnet wird, werden die Türen wieder ver-
riegelt und die Alarmanlage wird automatisch
aktiviert.)
Wird der Alarm ausgelöst, brechen Sie ihn
sofort ab. (S.79)
■System zur automatischen Türentriege-
lung im Fall eines Aufpralls
Wenn das Fahrzeug einem starken Aufprall
ausgesetzt wird, werden alle Türen entrie-
gelt. Je nach Stärke des Aufpralls oder Art
des Unfalls spricht dieses System jedoch
möglicherweise nicht an.
■Betriebssignale
Türen: Durch Blinken der Warnblinkanlage
wird angezeigt, dass die Türen verrie-
gelt/entriegelt wurden. (Verriegelt: einmal;
entriegelt: zweimal)
Seitenfenster und Panorama-Schiebedach
(falls vorhanden): Ein Warnsummer ertönt,
um anzuzeigen, dass die Seitenfenster und
das Panorama-Schiebedach betätigt werden.
■Sicherheitsfunktion
Wird innerhalb von ca. 30 Sekunden nach
Entriegeln des Fahrzeugs keine Tür geöffnet,
wird das Fahrzeug durch die Sicherheitsfunk-
tion automatisch wieder verriegelt. (Je nach-
dem, wo sich der elektronische Schlüssel
befindet, stellt das System eventuell fest,
dass der Schlüssel im Fahrzeug ist. In die-
sem Fall kann das Fahrzeug entriegelt wer-
den.)
■Wenn die Tür nicht mit dem Verriege-
lungssensor an der Oberseite des Tür-
griffs verriegelt werden kann
Wenn die Tür bei Berührung des oberen
Sensorbereichs nicht verriegelt wird, versu-
chen Sie, den oberen und den unteren Sen-
sorbereich gleichzeitig zu berühren.
Wenn Sie Handschuhe tragen, ziehen Sie sie
Multi-Informations-
display/PieptonEntriegelungsfunktion
Fahrzeuge mit
Linkslenkung
*1
*2
Fahrzeuge mit
Rechtslenkung
*1
*2
Außen: 3 Pieptöne
Bei Berührung des
Fahrertürgriffs wird
nur die Fahrertür
entriegelt.
Bei Berührung des
Beifahrertürgriffs oder
bei Drücken des Hec-
kklappen-Öffnerschal-
ters werden alle Türen
entriegelt.
*1
*2
Außen: Zwei Piep-
töne
Bei Berührung eines
Vordertürgriffs oder
bei Drücken des Hec-
kklappen-Öffnerschal-
ters werden alle Türen
entriegelt.

Page 246 of 742

2444-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
aus.
■Türverriegelungssummer
In den folgenden Situationen ertönt
5 Sekunden lang ein anhaltender Warnton. Schließen Sie alle Türen vollständig und ver-riegeln Sie das Fahrzeug erneut.
●Wenn Sie versuchen, die Türen mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem zu
verriegeln, während eine andere Tür als jene, die Sie gerade verriegeln möchten, offen ist.
●Wenn Sie versuchen, die Türen mit der Fernbedienung zu verriegeln, während
eine Tür offen ist.
■Aktivieren der Alarmanlage (falls vor- handen)
Durch Verriegeln der Türen wird die Alarman- lage aktiviert. ( S.79)
■Umstände, die die Funktion des intelli-
genten Zugangs- und Startsystems oder der Fernbedienung beeinflussen
 S.262
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem oder die Fernbedienung
nicht richtig funktioniert
●Verwenden Sie den mechanischen Schlüs-
sel zum Ver- und Entriegeln der Türen. ( S.591)
●Ersetzen Sie die Schlüsselbatterie, wenn sie entladen ist. ( S.527)
■Wenn die 12-V-Batterie entladen ist
Sie können die Türen nicht mit dem intelli- genten Zugangs- und Startsystem bzw. der
Fernbedienung ver- und entriegeln. Ver- bzw. entriegeln Sie die Türen mit dem mechani-schen Schlüssel. ( S.591)
■Rücksitz-Warnfunktion
●Um Sie beim Ausschalten des Start-Schal-
ters daran zu erinnern, dass sich auf dem Rücksitz noch Gepäck usw. befindet, ertönt ein Warnsummer und auf dem Multi-
Informationsdisplay wird ca. 6 Sekunden lang eine Meldung angezeigt, sofern eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist.
• Das Hybridsystem wurde innerhalb von 10 Minuten nach dem Öffnen und Schlie-ßen einer der hinteren Türen gestartet.
• Eine der hinteren Türen wurde nach dem Starten des Hybridsystems geöffnet und geschlossen.
Wird jedoch eine der hinteren Türen geöffnet
und dann innerhalb von ca. 2 Sekunden wie-
der geschlossen, spricht die Rücksitz-
Warnfunktion möglicherweise nicht an.
●Die Rücksitz-Warnfunktion schließt aus dem Öffnen und Schließen einer der hinte-ren Türen, dass Gepäck usw. auf einem
der Rücksitze abgelegt wurde. Je nach Situation kann es daher vorkommen, dass die Rücksitz-Warnfunktion nicht anspricht
und Sie trotz der Funktion das Gepäck usw. auf dem Rücksitz vergessen oder dass die Funktion fälschlicherweise
anspricht.
●Die Rücksitz-Warnfunktion kann aktiviert
bzw. deaktiviert werden. ( S.616)
■Persönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. für die mit dem Schlüssel verbundene Entriegelungs-funktion) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S.622)
WARNUNG
■So vermeiden Sie einen Unfall
Beachten Sie während der Fahrt die fol-
genden Vorsichtsmaßregeln. Eine Nichtbeachtung kann dazu führen, dass sich eine Tür öffnet und ein Insasse
aus dem Fahrzeug geschleudert wird, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
●Stellen Sie sicher, dass alle Türen ord-
nungsgemäß geschlossen sind.

Page 247 of 742

245
4
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
■Mit den Zentralverriegelungs-
schaltern
1 Alle Türen verriegeln
2 Alle Türen entriegeln
■Mit den inneren Verriegelungsta-
sten
1 Tür verriegeln
2 Tür entriegeln
Die vorderen Türen können durch Ziehen
am Innengriff geöffnet werden, auch wenn
sich die jeweilige Verrieglungstaste in der
Verriegelungsstellung befindet.
■Verriegeln der vorderen Türen von außen ohne Schlüssel
1 Stellen Sie die innere Verriegelungstaste
in die Verriegelungsstellung.
2 Schließen Sie die Tür mit gezogenem Türgriff.
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn
WARNUNG
●Ziehen Sie während der Fahrt nicht an
den Innengriffen der Türen. Achten Sie insbesondere auf die vorde-ren Türen, da diese geöffnet werden
können, selbst wenn sich die inneren Türverriegelungstasten in der Verriege-lungsstellung befinden.
●Aktivieren Sie die Kindersicherungen der hinteren Türen, wenn sich Kinder auf den Rücksitzen befinden.
■Beim Öffnen und Schließen der Türen
Achten Sie auf die Umgebung, um festzu- stellen, ob das Fahrzeug an einem Hang
steht, ob ausreichend Platz zum Öffnen der Türen vorhanden ist oder ob es sehr windig ist. Halten Sie den Türgriff beim
Öffnen und Schließen der Tür gut fest, damit Sie auf unvorhergesehene Bewe-gungen vorbereitet sind.
■Bei Verwendung der Fernbedienung oder des mechanischen Schlüssels zur Betätigung der elektrischen Fen-
sterheber oder des Panorama-Schie- bedachs (falls vorhanden)
Stellen Sie vor der Betätigung der elektri-
schen Fensterheber oder des Panorama- Schiebedachs sicher, das s kein Körperteil eines Mitfahrers in einem Seitenfenster
oder im Panorama-Schiebedach einge- klemmt werden kann. Sorgen Sie zudem dafür, dass keine Kinder die Fernbedie-
nung oder den mechanischen Schlüssel betätigen. Kinder oder andere Mitfahrer könnten in einem Seitenfenster oder im
Panorama-Schiebedach eingeklemmt werden.
Ent- und Verriegeln der Türen
von innen

Page 248 of 742

2464-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
sich der Start-Schalter auf ACC oder ON
befindet oder der elektronische Schlüssel im
Fahrzeug zurückgelassen wurde.
Abhängig von der Position des elektroni-
schen Schlüssels wird di eser eventuell nicht
richtig erfasst und die Tür wird möglicher-
weise verriegelt.
■Türwarnsummer
Erreicht das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h, ertönt ein Warnsummer, um dar-auf hinzuweisen, dass die Tür(en) oder die
Motorhaube nicht richtig geschlossen ist (sind).Auf dem Multi-Informationsdisplay wird ange-
zeigt, welche Tür(en) of fen ist (sind) bzw. dass die Motorhaube offen ist.
■Wenn alle Türen mit der Zugangsfunk-tion oder der Fernbedienung verriegelt
wurden
●Die Türen können nicht mit dem Zentral-
verriegelungsschalter entriegelt werden.
●Die Zentralverriegelungsschalter können
zurückgesetzt werden, indem alle Türen mit der Zugangsfunktion oder der Fernbe-dienung entriegelt werden.
Bei aktivierter Kindersicherung kann
die Tür nicht von innen geöffnet wer-
den.
1 Entriegeln
2 Verriegeln
Diese Sicherungen können aktiviert wer-
den, um zu verhindern, dass Kinder die hin-
teren Türen öffnen. Drücken Sie die Schalter
an den beiden hinteren Türen nach unten,
um die Türen zu verriegeln.
Die folgenden Funktionen können akti-
viert oder deaktiviert werden:
Informationen zur individuellen Anpassung
der Funktionen finden Sie auf S.616.
Kindersicherung der hinteren
Türen
Systeme zur automatischen
Türverriegelung und -entriege-
lung

Page 249 of 742

247
4
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
FunktionFunktionsweise
Geschwindigkeitsab-
hängige Türverriege-
lungsfunktion
Alle Türen werden
automatisch verrie-
gelt, wenn die
Geschwindigkeit ca.
20 km/h oder mehr
beträgt.
Mit der Fahrstufe
verbundene Türver-
riegelungsfunktion
Alle Türen werden
automatisch verrie-
gelt, wenn der Schalt-
/Wählhebel in eine
andere Position als
“P” geschaltet wird.
Mit der Fahrstufe
verbundene Türen-
triegelungsfunktion
Alle Türen werden
automatisch entrie-
gelt, wenn der Schalt-
/Wählhebel auf “P”
geschaltet wird.
Mit der Fahrertür ver-
bundene Türentrie-
gelungsfunktion
Alle Türen werden
automatisch entrie-
gelt, wenn die Fah-
rertür innerhalb von
ca. 45 Sekunden
nach dem Ausschal-
ten des Start-Schal-
ters geöffnet wird.
Heckklappe
Die Heckklappe kann mit den fol-
genden Verfahren verrie-
gelt/entriegelt und
geöffnet/geschlossen werden.
Die Ladeanschlussklappe und der
Ladestecker werden ebenfalls ver-
bzw. entriegelt. ( S.124)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln.Anderenfalls kann es zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
■Vor Fahrtantritt
●Stellen sicher, dass die Heckklappe vollständig geschlossen ist.
Ist die Heckklappe nicht vollständig geschlossen, kann sie sich während der Fahrt unerwartet öffnen und Gegen-
stände in der Nähe treffen, oder Gepäck kann aus dem Gepäckraum fallen und einen Unfall verursachen.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder im Gepäckraum spielen.
Wird ein Kind versehentlich im Gepäck- raum eingesperrt, kann es Hitzeschä-den oder andere Verletzungen erleiden.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder die Heckklappe öffnen oder schließen.Anderenfalls kann die Heckklappe uner-
wartet betätigt werden oder Hände, Kopf oder Hals des Kindes können beim Schließen der Heckklappe einge-
klemmt werden.
■Wichtige Punkte beim Fahren
●Halten Sie die Heckklappe während der Fahrt geschlossen.
Bleibt die Heckklappe geöffnet, kann sie gegen in der Nähe befindliche Gegen-stände stoßen oder Gepäck kann aus
dem Gepäckraum fallen, was zu einem Unfall führen kann.

Page 250 of 742

2484-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
WARNUNG
●Lassen Sie niemals jemanden im
Gepäckraum sitzen. Bei plötzlichem Bremsen, einem Aus-weichmanöver oder ei ner Kollision kann
es zu tödlichen oder schweren Verlet- zungen kommen.
■Heckklappengriffe
Hängen Sie keinen Gegenstand an die
Heckklappengriffe. Wird ein Gegenstand daran gehängt, kann es geschehen, dass sich die Heckklappe
plötzlich schließt und Körperteile einge- klemmt werden, wodurch es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen
kann.
■Betätigen der Heckklappe
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln.
Anderenfalls können Körperteile einge- klemmt werden, wodurch es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen
kann.
●Entfernen Sie schwere Lasten wie Schnee oder Eis von der Heckklappe, bevor Sie sie öffnen. Anderenfalls kann
sich die Heckklappe nach dem Öffnen plötzlich wieder schließen.
●Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen oder Schließen der Heckklappe, dass die Umgebung sicher ist.
●Wenn sich jemand in der Nähe befindet, sorgen Sie für ausreichende Sicherheit und warnen Sie die Person(en), dass
die Heckklappe geöffnet bzw. geschlos- sen wird.
●Seien Sie bei starkem Wind besonders
vorsichtig beim Öffnen und Schließen der Heckklappe, da diese sich durch Windböen plötzlich bewegen kann.
●Fahrzeuge ohne elektrische Heck-klappe: Die Heckklappe kann sich plötz-
lich schließen, wenn sie nicht vollständig geöffnet ist. Es ist schwieri-ger, die Heckklappe an einem Hang zu
öffnen oder zu schließen als auf ebe- nem Untergrund; rechnen Sie daher mit einem plötzlichen selbsttätigen Öffnen
oder Schließen der Heckklappe. Stellen Sie sicher, dass die Heckklappe voll-ständig geöffnet und gesichert ist, bevor
Sie den Gepäckraum benutzen.
●Fahrzeuge mit elektrischer Heckklappe:
An einem steilen Hang kann sich die Heckklappe plötzlich schließen, wenn sie nicht vollständig geöffnet ist. Stellen
Sie sicher, dass die Heckklappe gesi- chert ist, bevor Sie den Gepäckraum benutzen.
●Achten Sie beim Schließen der Heck-klappe besonders darauf, dass Sie sich nicht Ihre Finger usw. einklemmen.
●Fahrzeuge ohne elektrische Heck-klappe: Drücken Sie die Heckklappe
beim Schließen leicht von außen an. Wird der Heckklappengriff verwendet, um die Heckklappe vollständig zu
schließen, können Hände oder Arme eingeklemmt werden.

Page:   < prev 1-10 ... 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 ... 750 next >