TOYOTA VERSO 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 591 of 748

5
591
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64592M
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Steigen Sie in das abzuschleppende Fahrzeug ein und star-
ten Sie den Motor.
Wenn der Motor nicht anspringt, drehen Sie den Motorschalter in die
Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Stei-
gen Sie in das abzuschleppende Fahrzeug ein und starten
Sie den Motor.
Wenn der Motor nicht anspringt, drehen Sie den Schalter “ENGINE
START STOP” auf IGNITION ON.
Stellen Sie den Schalthebel auf “N” und lösen Sie die Fest-
stellbremse.
Fahrzeuge mit Multidrive: Wenn der Schalthebel blockiert.
( S. 669)
■Beim Abschleppen
Wenn der Motor nicht läuft, arbeiten Bremskraftverstärker und Servolenkung
nicht, wodurch ein höherer Kraftauf wand zum Bremsen und Lenken erforder-
lich wird.
■ Radmutternschlüssel
Der Radmutternschlüssel ist im Gepäckraum untergebracht. ( S. 628, 646)

Page 592 of 748

592
5-1. Wichtige Informationen
VERSO_EM_OM64592M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebens-
gefährlicher Verletzungen.
■ Beim Abschleppen des Fahrzeugs
■ Beim Abschleppen
● Wenn Sie zum Abschleppen Kabel oder Ketten verwenden, vermeiden Sie
plötzliche Anfahrmanöver usw., da diese die Abschleppösen, das Kabel
oder die Ketten stark beanspruchen. Die Abschleppöse, das Kabel oder
die Ketten könnten beschädigt werden, absplitternde Fahrzeugteile könn-
ten Personen treffen und ernsthafte Schäden verursachen.
● Bringen Sie den Motorschalter nicht in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge
ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder schalten Sie den
Schalter “ENGINE START STOP” nicht aus (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem).
Es besteht die Möglichkeit, dass das Lenkrad gesperrt wird und nicht mehr
betätigt werden kann.
■ Montage der Abschleppösen an das Fahrzeug
Stellen Sie sicher, dass die Abschleppösen sicher montiert sind.
Wenn sie nicht sicher montiert sind, können sich die Abschleppösen wäh-
rend des Abschleppvorgangs lösen.
Transportieren Sie das Fahrzeug unbe-
dingt mit angehobenen Vorderrädern
oder so, dass alle vier Räder keinen Kon-
takt mehr zur Fahrbahn haben. Wenn
beim Abschleppen des Fahrzeugs die
Vorderräder Bodenkontakt haben, kön-
nen der Antriebsstrang und die entspre-
chenden Komponenten beschädigt
werden.

Page 593 of 748

5
593
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64592M
HINWEIS
■ Zur Vermeidung von Beschädigungen am Fahrzeug beim Abschleppen
mit einem Abschleppfahrzeug, das die Räder anhebt
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Schleppen Sie
das Fahrzeug nie rückwärts ab, während der Motorschalter auf “LOCK”
steht oder der Schlüssel abgezogen ist. Der Mechanismus des Lenkrad-
schlosses ist nicht stark genug, um die Vorderräder in Geradeaus-Stellung
zu halten.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Schleppen Sie
das Fahrzeug nie rückwärts ab, während der Schalter “ENGINE START
STOP” ausgeschaltet ist. Der Mechanismus des Lenkradschlosses ist
nicht stark genug, um die Vorderräder in Geradeaus-Stellung zu halten.
● Prüfen Sie beim Anheben des Fahrzeugs, dass auf der gegenüberliegen-
den Seite des angehobenen Fahrzeugs noch genug Bodenfreiheit zum
Abschleppen verbleibt. Ohne ausreichenden Abstand kann das Fahrzeug
beim Abschleppen beschädigt werden.
■ Vermeiden von Schäden am Fahrzeug beim Abschleppen mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug weder von vorn noch von hinten mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde ab.
■ Schutz des Fahrzeugs vor Beschädigungen beim Abschleppen
Befestigen Sie Kabel oder Ketten nicht an Aufhängungsbauteilen.

Page 594 of 748

594
5-1. Wichtige Informationen
VERSO_EM_OM64592M
Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahr-
zeug wahrscheinlich eingestellt oder repariert werden. Wenden Sie
sich so bald wie möglich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■ Sichtbare Symptome
● Ausgetretene Flüssigkeiten unter dem Fahrzeug
(Nach Betrieb der Klimaanlage ist abtropfendes Wasser
jedoch normal.)
● Reifen, bei denen die Luft entwichen zu sein scheint, oder
ungleichmäßiger Profilabrieb
● Die Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur blinkt oder
leuchtet
● Die Warnleuchte für niedrige Temperatur des Motorkühlmittels
leuchtet oder leuchtet nicht dauerhaft
■ Hörbare Symptome
● Änderungen im Auspuffgeräusch
● Übermäßiges Reifenquietschen in Kurven
● Ungewöhnliche Geräusche im Bereich der Radaufhängung
● Motorklingeln oder andere motorbezogene Geräusche

Page 595 of 748

5
595
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64592M
■ Symptome während des Betriebs
● Motoraussetzer, -stottern oder unrunder Motorlauf
● Spürbarer Leistungsverlust
● Fahrzeug zieht beim Bremsen stark zu einer Seite
● Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Straße stark
zu einer Seite
● Abfall der Bremswirkung, schwammiges Gefühl, Pedal kann
fast bis zum Boden durchgetreten werden

Page 596 of 748

596
5-1. Wichtige Informationen
VERSO_EM_OM64592M
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem (nur Benzinmotor)
Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um den Motor nach Auslö-
sen des Systems erneut anzulassen.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Drehen Sie den Motorschalter auf “ACC” oder “LOCK”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Schalter “ENGINE START STOP” in den Modus
ACCESSORY oder aus.
Motor starten.
HINWEIS
■ Vor dem Anlassen des Motors
Kontrollieren Sie den Boden unter dem Fahrzeug.
Sollten Sie feststellen, dass Kraftstoff ausgelaufen ist, wurde das Kraftstoff-
system beschädigt und muss repariert werden. Starten Sie den Motor nicht.
Das Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem sperrt die Kraftstoffzufuhr
zum Motor, um die Gefahr des Austretens von Kraftstoff bei Motor-
stillstand oder bei einer Airbag-Auslösung im Falle einer Kollision zu
minimieren.

Page 597 of 748

5
597
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64592M
5-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein Warnsummer ertönt...
Halten Sie das Fahrzeug sofort an. Eine Weiterfahrt mit dem
Fahrzeug kann gefährlich sein.
Die folgende Warnung weist auf eine mögliche Störung im Bremssy-
stem hin. Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an,
und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb.
*: Warnsummer für aktivierte Feststellbremse: ( S. 615)
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
Warnleuchte für Bremssystem (Warnsummer)*
• Zu wenig Bremsflüssigkeit
• Funktionsstörung im Bremssystem
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn die Feststellbremse
nicht gelöst wurde. Wenn die Leuchte nach dem Lösen
der Feststellbremse erlischt, funktioniert das System ord-
nungsgemäß.
Ergreifen Sie bei einem Aufleuchten oder Blinken einer Warnleuchte
ohne Hast die folgenden Maßnahmen. Wenn eine Leuchte einge-
schaltet wird oder blinkt, dann aber erlischt, weist dies nicht unbe-
dingt auf eine Störung im System hin.

Page 598 of 748

598
5-2. Maßnahmen im Notfall
VERSO_EM_OM64592M
Halten Sie das Fahrzeug sofort an.
Die folgenden Warnhinweise zeigen die Möglichkeit einer Beschädi-
gungen am Fahrzeug an, die zu einem Unfall führen könnte. Halten
Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an, und wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüste-
ten Fachbetrieb.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
Warnleuchte für Ladesystem
Zeigt an, dass eine Funktionsstörung am Ladesystem des
Fahrzeugs vorliegt.
(Rote Warn-
leuchte blinkt
oder leuchtet
auf)
Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur
Zeigt an, dass der Motor heiß gelaufen ist.
Wenn die Temperatur des Kühlmi ttels steigt, wechselt die
Leuchte von einem Blinken zu einem Dauerleuchten.
( S. 682)

Page 599 of 748

5
599
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64592M
Lassen Sie das Fahrzeug sofort überprüfen.
Wenn die Ursachen für die folgenden Warnhinweise nicht untersucht
werden, kann dies zu einer anormalen Arbeitsweise des Systems
und zu einem Unfall führen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb umgehend überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
Störungsanzeigeleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• Abgasreinigungssystem;
• Elektronische Motorsteuerung;
• Elektronische Motorleistungssteuerung;
• Elektronische Multidrive-Steuerung. (je nach Ausstattung)
SRS-Warnleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• SRS-Airbag-System;
• Gurtstraffersystem.
ABS-Warnleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• ABS;
• Bremsassistenzsystem.
Warnleuchte für elektrische Servolenkung (Warnsum-
mer)
Meldet eine Funktionsstörung im EPS-System.
(Blinkt)
Warnleuchte für Geschwindigkeitsregelsystem (je nach
Ausstattung)
Meldet eine Funktionsstörung im Geschwindigkeitsregel-
system.

Page 600 of 748

600
5-2. Maßnahmen im Notfall
VERSO_EM_OM64592M
(Blinkt)
Kontrollleuchte für abgebrochenes Stop & Start-System
(je nach Ausstattung)
Meldet eine Funktionsstörung im Stop & Start-System.
(Geht an)
Kontrollleuchte für Radschlupf
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• VSC+ System oder
• TRC-System.
Warnleuchte für automatische Leuchtweitenregulie-
rung (je nach Ausstattung)
Meldet eine Funktionsstörung bei der automatischen
Leuchtweitenregulierung.
■ Wenn die Störungsanzeigeleuchte beim Fahren aufleuchtet
Bei manchen Modellen leuchtet die Störungsanzeigeleuchte auf, wenn der
Kraftstofftank absolut leer ist. Wenn der Kraftstofftank leer ist, füllen Sie
sofort Kraftstoff nach. Die Störungsanzeigeleuchte erlischt nach einigen
Fahrten wieder.
Wenn die Störungsanzeigeleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■ Warnleuchte für elektrische Servolenkung (Warnsummer)
Wenn die Batterie schwach ist oder die Spannung vorübergehend abfällt,
kann unter Umständen die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung
aufleuchten und der Warnsummer ertönen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten

Page:   < prev 1-10 ... 551-560 561-570 571-580 581-590 591-600 601-610 611-620 621-630 631-640 ... 750 next >