TOYOTA VERSO 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 91 of 752

91
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Betätigung der Heckklappe
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls können Körperteile eingeklemmt werden, was zu lebensgefährli-
chen bzw. tödlichen Verletzungen führen kann.
● Entfernen Sie schwere Lasten, wie Schnee oder Eis von der Heckklappe,
bevor Sie diese öffnen. Andernfalls kann die Heckklappe nach dem Öffnen
plötzlich wieder zufallen.
● Stellen Sie beim Öffnen bzw. Schließen der Heckklappe sicher, dass der
Schwenkbereich der Heckklappe frei ist.
● Befinden sich Personen in der Nähe, stellen Sie sicher, dass diese einen
ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten, und informieren Sie diese
Personen, dass Sie im Begriff sind, die Heckklappe zu öffnen bzw. zu
schließen.
● Lassen Sie bei windiger Wetterlage beim Öffnen bzw. Schließen der Heck-
klappe Vorsicht walten, da sich diese bei aufkommenden Böen abrupt
bewegen kann.
● Die Heckklappe kann plötzlich zuklap-
pen, wenn sie nicht vollständig geöffnet
ist. An Steigungen ist es schwieriger,
die Heckklappe zu öffnen bzw. zu
schließen als auf waagerechtem
Grund. Achten Sie deshalb auf ein
unerwartetes, selbständiges Öffnen
bzw. Schließen der Heckklappe. Stellen
Sie sicher, dass die Heckklappe voll-
ständig offen und gesichert ist, bevor
Sie den Gepäckraum benutzen.
● Achten Sie beim Schließen der Heck-
klappe besonders darauf, dass Finger
oder andere Körperteile nicht einge-
klemmt werden.
● Drücken Sie beim Schließen leicht
außen auf die Heckklappe. Wird die
Heckklappe mit dem Griff ganz
geschlossen, besteht die Gefahr, dass
Hände oder Arme eingeklemmt wer-
den.

Page 92 of 752

92
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Betätigung der Heckklappe
● Ziehen Sie zum Schließen der Heckklappe nicht an der Dämpferstrebe
und hängen Sie sich nicht an die Heckklappen-Dämpferstrebe.
Dadurch könnten die Hände eingeklemmt werden oder die Heckklappen-
Dämpferstrebe kann brechen und einen Unfall verursachen.
● Wenn ein Fahrradträger oder ein ähnlich schweres Objekt an der Heck-
klappe befestigt ist, kann sie nach dem Öffnen plötzlich wieder zufallen,
wodurch Hände, Kopf und Nacken eingeklemmt und verletzt werden kön-
nen. Wenn Sie ein Zubehörteil an der Heckklappe befestigen, wird die
Verwendung eines Original-Toyota-Teils empfohlen.
HINWEIS
■ Heckklappen-Dämpferstreben
Die Heckklappe ist mit Dämpferstreben ausgestattet, welche die Heckklappe
in Stellung halten.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Die Missachtung dieser Maßnahmen kann die Heckklappen-Dämpferstre-
ben beschädigen und eine Funktionsstörung verursachen.
● Befestigen Sie keine Fremdkörper wie
Aufkleber, Kunststofffolien oder Kleb-
stoff an der Stange der Dämpferstrebe.
● Berühren Sie die Dämpferstreben nicht
mit Handschuhen oder anderen faseri-
gen Objekten.
● Befestigen Sie keine anderen Objekte
an der Heckklappe als Toyota-Original-
zubehör.
● Fassen Sie die Dämpferstrebe nicht an
und lassen Sie keine seitlichen Kräfte
auf diese einwirken.
Dämpferstrebe

Page 93 of 752

93
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
1-3. Einstellbare Elemente (Sitze, Spiegel, Lenkrad)
Vordersitze
Aktive Kopfstützen
Wenn bei einem Heckaufprall
der untere Rückenbereich des
Beifahrers gegen die Rücken-
lehne drückt, verschiebt sich die
Kopfstütze leicht nach vorn und
oben, um das Risiko eines
Schleudertraumas zu vermin-
dern.
Hebel zur Verstellung der
Sitzposition
Hebel für die Rücklehnen-
verstellung
Hebel für Höhenverstellung
(je nach Ausstattung)

Page 94 of 752

94
1-3. Einstellbare Elemente (Sitze, Spiegel, Lenkrad)
VERSO_EM_OM64603M
■ Aktive Kopfstützen
Selbst geringe Kräfte auf die Rückenlehne können dazu führen, dass sich
die Kopfstütze verschiebt. Wenn Sie ei ne verriegelte Kopfstütze kräftig nach
oben drücken, ist eventuell die innere Struktur zu sehen. Dies ist jedoch kein
Hinweis auf ein Problem.
Innere
Struktur
Bei
einem
Heckauf-
prall

Page 95 of 752

95
1-3. Einstellbare Elemente (Sitze, Spiegel, Lenkrad)
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Sitzeinstellung
● Gehen Sie vorsichtig vor, damit der Sitz keine Insassen oder Gepäck-
stücke trifft.
● Um das Risiko zu verringern, während einer Kollision unter dem Becken-
gurt durchzurutschen, darf der Sitz ni cht weiter als unbedingt erforderlich
abgesenkt werden.
Wenn der Neigungswinkel des Sitzes zu groß ist, kann der Beckengurt
über die Hüften rutschen und die Rückhaltekraft direkt auf den Bauch
übertragen. Es kann auch passieren, dass der Hals den Schultergurt
berührt, was bei einem Unfall zu einem erhöhten Risiko von lebensgefähr-
lichen Verletzungen führen kann.
Während der Fahrt dürfen kei ne Anpassungen vorgenommen werden,
damit sich der Sitz nicht unerwartet bewegt. Dies kann dazu führen, dass
der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
● Stellen Sie nach der Einstellung des Sitzes sicher, dass der Sitz ordnungs-
gemäß in der gewünschten Position korrekt eingerastet ist.

Page 96 of 752

96
1-3. Einstellbare Elemente (Sitze, Spiegel, Lenkrad)
VERSO_EM_OM64603M
Rücksitze
: Je nach Ausstattung
■Einstellen der zweiten Sitzreihe
Hebel zur Verstellung der
Sitzposition
Hebel für die Rücklehnen-
verstellung

Page 97 of 752

97 1-3. Einstellbare Elemente (Sitze, Spiegel, Lenkrad)
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
Umklappen der zweiten Sitzreihe für den Zugang zur dritten
Sitzreihe (Fahrzeuge mit dritter Sitzreihe)
■Einsteigen in das Fahrzeug
Führen Sie den äußeren Sicher-
heitsgurt durch den Gurtaufhän-
ger.
Dadurch wird eine Beschädigung
des Schultergurts verhindert.
■Einstellen der dritten Sitzreihe (je nach Ausstattung)
Gurt für die Rücklehnenver-
stellung

Page 98 of 752

98
1-3. Einstellbare Elemente (Sitze, Spiegel, Lenkrad)
VERSO_EM_OM64603M
Ziehen Sie den Einstiegshebel
für die Rückenlehnenverstellung
nach oben und klappen Sie die
Rückenlehne um. Der Sitz wird
nach vorn verschoben.
Schieben Sie den Sitz zur vor-
dersten Position.
■ Aussteigen aus dem Fahrzeug
Führen Sie den äußeren Sicher-
heitsgurt durch den Gurtaufhän-
ger.
Dadurch wird eine Beschädigung
des Schultergurts verhindert.
Ziehen Sie den Einstiegshebel
für die Rückenlehnenverstellung
nach oben und klappen Sie die
Rückenlehne um. Der Sitz wird
nach vorn verschoben.
Schieben Sie den Sitz zur vor-
dersten Position.
Vergewissern Sie sich, dass kein
Passagier auf der zweiten Sitz-
reihe sitzt, bevor Sie den Ein-
stiegshebel betätigen.

Page 99 of 752

99 1-3. Einstellbare Elemente (Sitze, Spiegel, Lenkrad)
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M■Nachdem Passagiere eingestiegen sind bzw. das Fahrzeug
verlassen haben
Klappen Sie die Sitzlehne hoch und schieben Sie den Sitz
nach hinten, bis er einrastet.
Entfernen Sie den äußeren Sicherheitsgurt vom Gurtaufhän-
ger.
Umklappen der zweiten Sitzreihe (Fahrzeuge mit zweiter Sitzreihe)
■Vor dem Umklappen der zweiten Sitzreihe
Arretieren Sie den mittleren Gurt der zweiten Sitzreihe.
(S. 109)
Führen Sie die äußeren Sicher-
heitsgurte durch die Gurtaufhän-
ger.
Dadurch wird eine Beschädigung
des Schultergurts verhindert.
Stellen Sie die Kopfstütze auf die
Position ganz unten ein.

Page 100 of 752

100 1-3. Einstellbare Elemente (Sitze, Spiegel, Lenkrad)
VERSO_EM_OM64603MHeben Sie die Armstütze an.
■Umklappen der zweiten Sitzreihe
Ziehen Sie den Hebel für die
Rückenlehnenverstellung und
klappen Sie die Rückenlehne
um.
■Zurückstellen der zweiten Sitzreihe
Stellen Sie die Rückenlehnen auf, bis sie einrasten.
Entfernen Sie die äußeren Sicherheitsgurte von den Gurtauf-
hängern.
Bringen Sie den mittleren Gurt der zweiten Sitzreihe wieder
an. (S. 109)

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 760 next >