TOYOTA YARIS 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Page 141 of 512
141
3
3-3. Einstellen der Sitze
Bedienung der einzelnen Komponenten
Rücksitze
Verstauen Sie die Gurtschlösser
der Fond-Sicherheitsgurte, so wie
in der Abbildung dargestellt.
Verstauen Sie die Sicherheitsgurte.
Mitte: S. 32
Außen: Verwenden Sie die Sicher-
heitsgurtaufhänger, um die Sicher-
heitsgurte ordnungsgemäß zu
verstauen.
Schieben Sie die Kopfstützen so
weit wie möglich ein.
: Je nach Ausstattung
Die Rücksitzlehnen können heruntergeklappt werden.
Umklappen der Rücksitzlehnen
1
2
3
Page 142 of 512
1423-3. Einstellen der Sitze
Ziehen Sie den Sitzlehnen-Entrie-
gelungsknopf nach oben und klap-
pen Sie die Sitzlehne nach unten.
Die einzelnen Sitzlehnen können
getrennt umgelegt werden.
4
WARNUNG
Umklappen der Rücksitzlehnen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vor-
sichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
Klappen Sie die Rückenlehnen nicht während der Fahrt um.
Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab, ziehen Sie die Feststell-
bremse an und stellen Sie den Schalthebel auf P (Multidrive) oder N (Schaltge-
triebe).
Transportieren Sie keine Insassen auf einer umgeklappten Rückenlehne oder im
Gepäckraum.
Erlauben Sie Kindern nicht den Zutritt zum Gepäckraum.
Lassen Sie nicht zu, dass jemand auf dem mittleren Rücksitz sitzt, wenn der rechte
Rücksitz umgeklappt ist, da das Sicherheitsgurtschloss für den mittleren Rücksitz
dann von dem umgeklappten Sitz verdeckt ist und nicht verwendet werden kann.
Passen Sie auf, dass Sie sich beim Umklappen der hinteren Sitzlehnen nicht die
Hand einklemmen.
Der Vordersitz kann in Abhängigkeit von seiner Position beim Umklappen der
Rücksitzlehnen im Weg sein. Verstellen Sie in diesem Fall die Position des Vorder-
sitzes.
Page 143 of 512
1433-3. Einstellen der Sitze
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
WARNUNG
Nach dem Zurückstellen der Rücksitzlehne in die aufrechte Position
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vor-
sichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
Überprüfen Sie, dass die Sicherheitsgurte nicht verdreht sind und nicht in der
Rückenlehne festsitzen.
HINWEIS
Verstauen der Sicherheitsgurte
Die Sicherheitsgurte und die Gurtschlösser müssen vor dem Umklappen der Rück-
sitzlehnen verstaut werden.
Stellen Sie sicher, dass die Sitzlehne einge-
rastet ist, indem Sie sie leicht nach vorne
und nach hinten bewegen.
Wenn die Sitzlehne nicht richtig eingerastet
ist, ist die rote Markierung am Sitzlehnen-
Entriegelungsknopf sichtbar. Stellen Sie
sicher, dass die rote Markierung nicht sicht-
bar ist.
Page 144 of 512
1443-3. Einstellen der Sitze
Kopfstützen
Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstützen nach oben.
Nach unten
Drücken Sie die Entriegelungstaste
und schieben Sie die Kopfstütze nach
unten.
Abnehmen der Kopfstützen an den Vordersitzen und am mittleren Rücksitz
Abnehmen der Kopfstütze am mittleren Rücksitz
Kopfstützen befinden sich an allen Sitzen.
Einstellen der Kopfstützen
Entriegelungstaste
1
2
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben, während
Sie den Entriegelungsknopf gedrückt halten.
Ziehen Sie den Entriegelungsknopf nach
oben und klappen Sie die Sitzlehne um, bis
sie sich in einer Position befindet, in der die
Kopfstütze abgenommen werden kann.
Entriegelungs-
taste
1
Page 145 of 512
1453-3. Einstellen der Sitze
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
Einstellen der Höhe der Kopfstützen
Einstellen der Kopfstützen der Rücksitze
Ziehen Sie die Kopfstütze bei Verwendung von der Aufbewahrungsposition stets um
eine Stufe nach oben.Halten Sie den Entriegelungsknopf gedrückt
und ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass die
Mitte der Kopfstütze auf gleicher Höhe mit dem
oberen Ende Ihrer Ohren liegt.
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung der Kopfstützen
Beachten Sie bei der Verwendung der Kopfstützen die folgenden Vorsichtsmaßnah-
men. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensge-
fährlicher Verletzungen.
Verwenden Sie die Kopfstützen, die speziell für die einzelnen Sitze entwickelt wur-
den.
Stellen Sie die Kopfstützen jederzeit richtig ein.
Nachdem Sie die Kopfstützen eingestellt haben, drücken Sie die Kopfstützen nach
unten, und stellen Sie sicher, dass sie fest einrasten.
Fahren Sie nicht, wenn die Kopfstützen ausgebaut sind.
2
Entriegelungstaste
Page 146 of 512
1463-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
Lenkrad
Halten Sie das Lenkrad und drü-
cken Sie den Hebel nach unten.
Stellen Sie die Idealposition durch
horizontales und vertikales Bewe-
gen des Lenkrads ein.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Ein-
stellen nach oben, um das Lenkrad zu
fixieren.
Drücken Sie zum Betätigen der Hupe
auf das Symbol oder in der
Nähe dieses Symbols.
Einstellvorgang
1
2
Hupe
Page 147 of 512
1473-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
WARNUNG
Vorsicht während der Fahrt
Verstellen Sie das Lenkrad nicht während der Fahrt.
Dies kann zu Lenkfehlern und Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Nach dem Einstellen des Lenkrads
Stellen Sie sicher, dass das Lenkrad fest arretiert ist.
Andernfalls könnte sich das Lenkrad unerwartet verstellen und so einen Unfall mit
lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
Page 148 of 512
1483-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
Innenrückspiegel
Die Höhe des Innenrückspiegels kann an Ihre Sitzhaltung beim Fahren ange-
passt werden.
Stellen Sie die Höhe des Innenrück-
spiegels ein, indem Sie ihn nach oben
und nach unten bewegen.
Die Position des Innenrückspiegels kann angepasst werden, um die
optimale Sicht nach hinten zu ermöglichen.
Einstellen der Höhe des Rückspiegels (Fahrzeuge mit automatisch
abblendbarem Innenrückspiegel)
Page 149 of 512
1493-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
Fahrzeuge mit manuell abblendbarem Innenrückspiegel
Die Lichtreflektionen der Scheinwerfer nachfolgender Fahrzeuge lassen sich
durch Betätigen des Hebels reduzieren.
Normalstellung
Blendschutzstellung
Fahrzeuge mit automatisch abblendbarem Innenrückspiegel
Die Lichtreflektionen der Scheinwerfer nachfolgender Fahrzeuge werden ent-
sprechend der Helligkeitsstärke automatisch reduziert.
Ändern des Modus der automati-
schen Abblendfunktion
EIN/AUS
Wenn sich die automatische Abblend-
funktion im Modus ON befindet, leuch-
tet die Anzeige.
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem:
Die Funktion wird immer in den Modus
ON gestellt, wenn der Motorschalter in
die Stellung “ON” gebracht wird. Mit
einem Druck auf die Taste wird diese
Funktion in den Modus OFF gesetzt
und damit ausgeschaltet. (Die Anzeige
wird ebenfalls ausgeschaltet.)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Die Funktion wird immer in den Modus ON gestellt, wenn der Motorschalter in den
Modus IGNITION ON gebracht wird. Mit einem Druck auf die Taste wird diese
Funktion in den Modus OFF gesetzt und damit ausgeschaltet. (Die Anzeige wird
ebenfalls ausgeschaltet.)
Abblendfunktion
1
2
Kontrollleuchte
Page 150 of 512
1503-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
Vermeiden von Sensorfehlern (Fahrzeuge mit automatisch abblendbarem Innen-
rückspiegel)
Zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen
Betriebs der Sensoren dürfen diese nicht
berührt oder verdeckt werden.
WARNUNG
Vorsicht während der Fahrt
Den Spiegel nicht während der Fahrt einstellen.
Dies kann zu Lenkfehlern und Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.