TOYOTA YARIS 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: YARIS, Model: TOYOTA YARIS 2015Pages: 512, PDF-Größe: 26.61 MB
Page 181 of 512

1814-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
Überhitzung des Motors
Der Anhängerbetrieb mit einem beladenen Anhänger auf langen und stei-
len Steigungen bei Temperaturen über 30C kann zur Überhitzung des
Motors führen. Wenn die Warnleuchte für hohe Temperatur des Motorkühl-
mittels blinkt oder leuchtet, schalten Sie sofort die Klimaanlage aus und
halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle abseits der Straße an.
(S. 458)
Parken des Fahrzeugs
Sichern Sie immer sowohl die Räder des Zugfahrzeugs als auch die Räder
des Anhängers mit Unterlegkeilen. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an,
und stellen Sie den Schalthebel auf P (Multidrive) bzw. auf 1 oder R
(Schaltgetriebe).
WARNUNG
Befolgen Sie alle in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen. Andernfalls könn-
ten Sie einen Unfall mit ernsthaften Verletzungen oder Todesfolge verursachen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Anhängerbetrieb
Stellen Sie beim Anhängerbetrieb sicher, dass keine der angegebenen Gewichts-
grenzen überschritten wird. (S. 174)
Geschwindigkeit beim Fahren mit Anhänger
Beachten Sie die gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit für den Anhän-
gerbetrieb.
Vor längeren Bergabfahrten
Verringern Sie die Geschwindigkeit und schalten Sie herunter. Schalten Sie jedoch
bei steilen oder langen Bergabfahrten niemals plötzlich herunter.
Betätigung des Bremspedals
Treten Sie das Bremspedal nicht übermäßig oft und über einen längeren Zeitraum
durch.
Dadurch kann es zum Überhitzen der Bremse oder zum Nachlassen der Bremswir-
kung kommen.
Vermeiden von Unfällen und Verletzungen
Fahrzeuge mit Geschwindigkeitsregelsystem: Verwenden Sie beim Abschleppen
nicht das Geschwindigkeitsregelsystem.
Fahrzeuge mit einem Notrad: Fahren Sie nicht im Anhängerbetrieb, wenn ein Not-
rad an Ihrem Fahrzeug montiert ist.
Fahrzeuge mit Notfall-Reparatur-Kit für Reifen: Fahren Sie nicht im Anhängerbe-
trieb, wenn das an Ihrem Fahrzeug montierte Rad mit dem Notfall-Reparatur-Kit für
Reifen repariert wurde.
Page 182 of 512

1824-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündung) (Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs- und Star tsystem)
Benzinmotor
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf P (Multidrive) oder N (Schaltgetriebe)
steht.
Treten Sie das Bremspedal (Multidrive) oder das Kupplungspedal (Schalt-
getriebe) fest durch.
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “START” um den Motor zu
starten.
Dieselmotor
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf N steht.
Treten Sie fest auf das Kupplungspedal.
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “ON”.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf.
Nachdem die Kontrollleuchte erloschen ist, drehen Sie den Motor-
schalter in die Position “START”, um den Motor zu starten.
Anlassen des Motors
1
2
3
4
1
2
3
4
5
Page 183 of 512

1834-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
“LOCK”
Das Lenkschloss ist verriegelt und der
Schlüssel kann abgezogen werden.
(Fahrzeuge mit Multidrive: Der Schlüs-
sel kann nur abgezogen werden, wenn
sich der Schalthebel in Stellung P
befindet.)
“ACC”
Bestimmte Teile der elektrischen
Anlage, z. B. das Audiosystem, sind
betriebsbereit.
“ON”
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
“START”
Zum Anlassen des Motors.
Drehen des Schlüssels von “ACC” bis “LOCK”
Stellen Sie den Schalthebel auf P (Multidrive) oder N (Schaltgetriebe).
(S. 191, 196)
Falls der Motor nicht anspringt
Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. (S. 74)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Ändern der Stellungen des Motorschalters
1
2
3
4
Drehen Sie den Schlüssel in die Stellung
“LOCK”.
1
2
Page 184 of 512

1844-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann
Schlüssel-Warnfunktion
Ein Summer ertönt, wenn die Fahrertür geöffnet wird und der Motorschalter auf
“LOCK” oder “ACC” steht, um auf das Abziehen des Schlüssels aufmerksam zu
machen. Beim Anlassen des Motors hängt der Motor-
schalter möglicherweise in der Stellung
“LOCK”. Um ihn zu lösen, drehen Sie den
Schlüssel, während Sie das Lenkrad leicht
nach links und rechts bewegen.
WARNUNG
Beim Anlassen des Motors
Setzen Sie sich zum Anlassen des Motors immer auf den Fahrersitz. Treten Sie
beim Anlassen des Motors unter keinen Umständen auf das Gaspedal.
Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Vorsicht während der Fahrt
Schalten Sie den Motorschalter während der Fahrt nicht in Stellung “LOCK”. Soll der
Motor im Fahrbetrieb aufgrund einer Notlage abgeschaltet werden, bringen Sie den
Motorschalter hierfür in Position “ACC”. Wenn der Motor während der Fahrt abge-
stellt wird, kann es zu einem Unfall kommen. (S. 395)
HINWEIS
Vermeiden des Entladens der Batterie
Lassen Sie bei angehaltenem Motor den Motorschalter nicht längere Zeit in der Stel-
lung “ACC” oder “ON” stehen.
Beim Anlassen des Motors
Den Anlasser nicht länger als 30 Sekunden ununterbrochen betätigen. Andernfalls
können Anlasser und Verkabelung überhitzen.
Betreiben Sie den kalten Motor nicht mit hohen Drehzahlen.
Wenn der Motor schlecht anspringt oder häufig ausgeht, lassen Sie das Fahrzeug
sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Page 185 of 512

185
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
Motorschalter (Zündung) (Fahrzeuge mit intel-
ligentem Einstiegs- und Star tsystem)
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf P (Multidrive) oder N (Schaltgetriebe)
steht.
Treten Sie das Bremspedal (Multidrive) oder das Kupplungspedal (Schalt-
getriebe) fest durch.
Die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Startsystems (grün) leuchtet
auf.
Falls die Kontrollleuchte nicht aufleuchtet, kann der Motor nicht gestartet werden.
Drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor dreht durch, bis er entweder
anspringt oder bis maximal 30 Sekun-
den vergangen sind (je nachdem, was
zuerst eintritt).
Betätigen Sie das Bremspedal (Multid-
rive) oder das Kupplungspedal (Schalt-
getriebe) weiterhin, bis der Motor
vollständig gestartet ist.
Nur Dieselmotor: Die Kontrollleuchte
leuchtet auf. Der Motor wird
gestartet, nachdem die Kontrollleuchte
erlischt.
Der Motor kann in jedem Modus des
Motorschalters gestartet werden.
Wenn Sie die folgenden Vorgänge ausführen, während Sie den elektro-
nischen Schlüssel bei sich tragen, wird der Motor gestartet oder die
Stellung des Motorschalters geändert.
Anlassen des Motors
1
2
3
4
Page 186 of 512

1864-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Stellen Sie das Fahrzeug ab.
Stellen Sie den Schalthebel auf P (Multidrive) oder N (Schaltgetriebe).
Ziehen Sie die Feststellbremse an. (S. 201)
Drücken Sie den Motorschalter.
Lassen Sie das Bremspedal (Multidrive) oder das Kupplungspedal (Schalt-
getriebe) los und überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems (grün) ausgeschaltet ist.
Der Modus kann geändert werden, indem der Motorschalter bei freigegebe-
nem Bremspedal (Multidrive) oder Kupplungspedal (Schaltgetriebe) gedrückt
wird. (Der Modus ändert sich mit jedem Drücken des Schalters.)
Aus
*
Die Warnblinkanlage kann verwendet
werden.
Die Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems (grün)
leuchtet nicht.
Modus ACCESSORY
Bestimmte Teile der elektrischen
Anlage, z. B. das Audiosystem, sind
betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems (grün)
blinkt langsam.
Modus IGNITION ON
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems (grün)
blinkt langsam.
*: Fahrzeuge mit Multidrive: Wenn beim Ausschalten des Motors der Schalthebel in
einer anderen Stellung als P steht, wird der Motorschalter nicht auf OFF, sondern
auf ACCESSORY gestellt.
Anhalten des Motors
Ändern des Modus des Motorschalters
1
2
3
4
5
Page 187 of 512

1874-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
Wenn beim Ausschalten des Motors der Schalthebel in einer anderen Stel-
lung als P steht, wird der Motorschalter nicht ausgeschaltet, sondern auf
ACCESSORY gestellt. Schalten Sie den Schalter folgendermaßen aus:
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Start-
systems (grün) langsam blinkt, und drücken Sie anschließend den Motor-
schalter einmal.
Prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Start-
systems (grün) ausgeschaltet ist.
Automatische Abschaltfunktion
Fahrzeuge mit Multidrive
Wenn sich das Fahrzeug bei Schalthebelstellung P länger als eine Stunde (bei aus-
geschaltetem Motor) im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON befindet, wird der
Motorschalter automatisch ausgeschaltet. Mit dieser Funktion kann jedoch eine Ent-
ladung der Batterie nicht vollständig verhindert werden. Lassen Sie den Motorschal-
ter bei abgestelltem Motor nicht längere Zeit im Modus ACCESSORY oder
IGNITION ON stehen.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Wenn sich das Fahrzeug länger als eine Stunde (bei ausgeschaltetem Motor) im
Modus ACCESSORY oder IGNITION ON befindet, wird der Motorschalter automa-
tisch ausgestellt. Mit dieser Funktion kann jedoch eine Entladung der Batterie nicht
vollständig verhindert werden. Lassen Sie den Motorschalter bei abgestelltem Motor
nicht längere Zeit im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON stehen.
Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels
S. 106
Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
S. 129
Hinweise zur Einstiegsfunktion
S. 130
Anhalten des Motors, wenn sich der Schalthebel in einer anderen Stel-
lung als P (Multidrive) befindet
1
2
3
4
Page 188 of 512

1884-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Falls der Motor nicht anspringt
Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. (S. 74)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Lenkschloss
Nach dem Ausschalten des Motorschalters und dem Öffnen und Schließen der Türen
wird das Lenkrad durch das Lenkschloss verriegelt. Wenn Sie den Motorschalter
erneut betätigen, wird das Lenkschloss automatisch entriegelt.
Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann
Drücken Sie den Motorschalter und drehen Sie gleichzeitig das Lenkrad nach links
und rechts.
Verhinderung einer Überhitzung des Lenkschlossmotors
Um eine Überhitzung des Lenkschlossmotors zu vermeiden, kann er bei wiederholtem
Ein- und Ausschalten des Motors innerhalb kurzer Zeit aussetzen. Vermeiden Sie es in
diesem Fall, den Motor zu betreiben. Nach etwa 10 Sekunden nimmt der Motor seine
Funktion wieder auf.
Wenn eine Fehlfunktion des Systems vorliegt
S. 407
Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
S. 367 Prüfen Sie bei Fahrzeugen mit Multidrive, ob
der Schalthebel sicher auf P steht. Der Motor
springt eventuell nicht an, wenn sich der
Schalthebel nicht in der Stellung P befindet.
Die Kontrollleuchte des intelligenten Ein-
stiegs- und Startsystems (grün) blinkt schnell.
Die Kontrollleuchte des intelligenten Ein-
stiegs- und Startsystems (grün) blinkt schnell.
Fahrzeuge mit Multidrive
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf P steht.
Drücken Sie den Motorschalter und drehen Sie
gleichzeitig das Lenkrad nach links und rechts.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Page 189 of 512

1894-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
Betätigung des Motorschalters
Beim Betätigen des Motorschalters reicht es aus, den Schalter einmal fest zu drücken.
Wenn der Schalter nicht richtig gedrückt wird, startet der Motor unter Umständen nicht
oder der Modus des Motorschalters ändert sich möglicherweise nicht. Es ist jedoch
nicht erforderlich, den Schalter gedrückt zu halten.
Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem in einer benutzerdefinierten
Einstellung deaktiviert wurde
S. 490
WARNUNG
Beim Anlassen des Motors
Setzen Sie sich zum Anlassen des Motors immer auf den Fahrersitz. Treten Sie
beim Anlassen des Motors unter keinen Umständen auf das Gaspedal.
Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Vorsicht während der Fahrt
Wenn während der Fahrt eine Motorstörung auftritt, verriegeln oder öffnen Sie die
Türen erst, wenn das Fahrzeug sicher zum Stehen gekommen ist. Die Aktivierung
des Lenkschlosses kann in diesem Fall zu einem Unfall mit lebensgefährlichen Ver-
letzungen führen.
Stoppen des Motors in einem Notfall
Wenn Sie den Motor aufgrund einer Notsituation im Fahrbetrieb abschalten müssen,
halten Sie den Motorschalter mehr als 3 Sekunden lang gedrückt oder drücken Sie
ihn mindestens 3 Mal kurz nacheinander. (S. 395)
Im Normalbetrieb darf der Motorschalter jedoch nicht betätigt werden. Wenn der
Motorschalter während der Fahrt ausgeschaltet wird, ist die Lenk- und Bremssteue-
rung weiterhin verfügbar, jedoch ohne Kraftverstärkung. Dadurch kann das Lenken
und Bremsen erschwert werden, sodass Sie das Fahrzeug sobald wie möglich an
einer sicheren Stelle anhalten sollten.
Page 190 of 512

1904-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
HINWEIS
Vermeiden des Entladens der Batterie
Lassen Sie den Motorschalter bei abgestelltem Motor nicht längere Zeit im Modus
ACCESSORY oder IGNITION ON stehen.
Wenn die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Startsystems (grün)
leuchtet, ist der Motorschalter nicht ausgeschaltet. Stellen Sie beim Verlassen des
Fahrzeugs immer sicher, dass der Motorschalter ausgeschaltet ist.
Stellen Sie bei Fahrzeugen mit Multidrive den Motor nicht ab, wenn sich der Schalt-
hebel in einer anderen Position als P befindet. Wenn sich der Schalthebel beim
Abschalten des Motors in einer anderen Stellung als P befindet, wird der Motor-
schalter nicht ausgeschaltet, sondern auf ACCESSORY gestellt. Wenn sich das
Fahrzeug im Modus ACCESSORY befindet, kann sich die Batterie entladen.
Beim Anlassen des Motors
Betreiben Sie den kalten Motor nicht mit hohen Drehzahlen.
Wenn der Motor schlecht anspringt oder häufig ausgeht, lassen Sie das Fahrzeug
sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Symptome, die auf eine Fehlfunktion des Motorschalters hinweisen
Wenn sich der Motorschalter anders als gewöhnlich verhält, wenn er also beispiels-
weise hakelig zu bedienen ist, kann eine Fehlfunktion vorliegen.
Wenden Sie sich sofort an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.