TOYOTA YARIS CROSS 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 201 of 638

199
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
■Betriebsbedingungen des Bremsenar- retierungssystems
Das Bremsenarretierungssystem kann unter folgenden Bedingungen nicht aktiviert wer-
den:
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
●Die Feststellbremse wird angezogen.
Wenn eine der obigen Bedingungen erkannt wird, während das Bremsenarretierungssy-
stem aktiviert ist, schaltet sich das System ab und die Kontrollleuchte für den Standby-Betrieb der Bremsenarretierungsfunktion
geht aus. Wenn darüber hinaus eine der Bedingungen festgestellt wird, während das System die Bremse arretiert, ertönt ein
Warnsummer und es erscheint eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige. Die Fest-stellbremse wird anschließend automatisch
angezogen.
■Bremsenarretierungsfunktion
●Wenn das Bremspedal für ca. 3 Minuten
nicht betätigt wird, nachdem das System die Bremsenarretierung vorgenommen hat, wird die Feststellbremse automatisch
angezogen. In diesem Fall ertönt ein Warnsummer und es erscheint eine Mel-dung in der Multi-Informationsanzeige.
●Treten Sie das Bremspedal fest durch und drücken Sie die Taste erneut, um das
System auszuschalten, während das Bremssystem die Bremse arretiert.
●Bei starkem Gefälle kann die Bremsenar-retierungsfunktion das Fahrzeug mögli-cherweise nicht halten. In einer solchen
Situation muss der Fahrer die Bremse
betätigen. Es ertönt ein Warnsummer und der Fahrer erhält über die Multi-Informati-onsanzeige entsprechende Informationen.
Wenn in der Multi-Informationsanzeige eine Warnmeldung erscheint, lesen Sie die Meldung und befolgen die Anweisungen.
■Wenn die Feststellbremse automatisch
angezogen wird, während das System die Bremsen arretiert
Führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch, um die Feststellbremse zu lösen.
●Betätigen Sie das Gaspedal. (Die Feststell-bremse wird nicht automatisch gelöst,
wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist.)
●Betätigen Sie bei durchgetretenem Bremspedal den Feststellbremsschalter.
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte für die Feststellbremse erlischt. ( S.195)
■Wenn eine Inspektion bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver- tragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb erforderlich
ist
Wenn die Kontrollleuchte für den Standby- Betrieb der Bremsenarretierungsfunktion (grün) nicht leuchtet, obwohl der Bremsenar-
retierungsschalter gedrückt wird und die Betriebsbedingungen des Bremsfeststellsy-stems erfüllt sind, liegt möglicherweise eine
Funktionsstörung im System vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einem anderen kompetenten Fachbe- trieb überprüfen.
■Wenn “BrakeHold-Fehler. Zum Deakti-vieren Bremse treten. Bitte Händler
kontaktieren.” oder “BrakeHold-Fehl- funktion. Bitte Händler kontaktieren.” in der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- rung im System vor. Lassen Sie das Fahr-zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprü-fen.
■Warnmeldungen und Warnsummer
Warnmeldungen und Warnsummer dienen

Page 202 of 638

200
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
zum Anzeigen einer Funktionsstörung des Systems oder fordern den Fahrer zu beson-derer Vorsicht auf. Wenn in der Multi-Infor-
mationsanzeige eine Warnmeldung erscheint, lesen Sie die Meldung und befol-gen die Anweisungen.
■Wenn die Kontrollleuchte für die akti-
vierte Bremsenarretierungsfunktion blinkt
 S.424
WARNUNG
■Wenn das Fahrzeug an einer steilen
Steigung steht
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Bremsenarretierungssystem an einer steilen Steigung verwenden. Die Bremsen-
arretierungsfunktion kann die Bremsen in solchen Situationen möglicherweise nicht ordnungsgemäß arretieren.
Außerdem kann das System in Abhängig- keit vom Neigungswinkel des Anstiegs unter Umständen nicht aktiviert werden.
■Beim Anhalten auf rutschiger Fahr-bahn
Das System kann das Fahrzeug nicht anhalten, wenn die Haftungsfähigkeit der
Reifen überschritten ist. Verwenden Sie das System nicht zum Anhalten auf rut-
schiger Fahrbahn.
HINWEIS
■Parken des Fahrzeugs
Das Bremsenarretierungssystem ist nicht für ein langes Parken des Fahrzeugs kon-
zipiert. Wenn der Motorschalter ausge- schaltet wird, während das System die Bremse arretiert, kann sich die Bremse
unter Umständen lösen, wodurch das Fahrzeug in Bewegung geraten kann. Tre-ten Sie beim Betätigen des Motorschalters
das Bremspedal durch, stellen Sie den Schalthebel auf P und ziehen Sie die Fest-stellbremse an.

Page 203 of 638

201
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
4-3.Betrieb der L euchten und Sc heibenwisch er
Bei der Betätigung des Schalters
werden die Leuchten wie folgt
eingeschaltet:
Ty p A
1 Die Scheinwerfer, die Tages-
fahrlichter ( S.201) und alle unten
aufgeführten Leuchten werden
automatisch ein- und ausgeschaltet.
2 Standlicht, Schlusslicht, Kenn-
zeichenleuchte und Instrumententa-
felbeleuchtung sind eingeschaltet.
3 Scheinwerfer und alle oben
aufgeführten Leuchten (außer
Tagesfahrlicht) sind eingeschaltet.
Typ B
1 Die Scheinwerfer, die Tages-
fahrlichter ( S.201) und alle unten
aufgeführten Leuchten werden
automatisch ein- und ausgeschaltet.
2 Standlicht, Schlusslicht, Kenn-
zeichenleuchte und Instrumententa-
felbeleuchtung sind eingeschaltet.
3 Scheinwerfer und alle oben
aufgeführten Leuchten (außer
Tagesfahrlicht) sind eingeschaltet.
4 Die Tagesfahrlichter werden
eingeschaltet ( S.201)
■Der Modus AUTO kann in den folgen- den Fällen verwendet werden
Der Motorschalter befindet sich im Modus ON.
■Tagesfahrlichtsystem
Damit Ihr Fahrzeug am Tag von anderen bes-
ser gesehen wird, werden die Tagesfahrlich-
ter automatisch eingeschaltet, wenn der
Motor gestartet und die Feststellbremse
Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell
oder automatisch geschaltet wer-
den.
Bedienhinweise

Page 204 of 638

202
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
gelöst wird, während der Scheinwerferschal-
ter in der Stellung oder steht. Die
Tagesfahrlichter sind nicht für den Betrieb bei
Dunkelheit vorgesehen.
■Sensor für Scheinwerfersteuerung
Der Sensor funktioniert unter Umständen nicht ordnungsgemäß, wenn ein Objekt auf
dem Sensor platziert wird oder wenn ein Gegenstand an der Frontscheibe angebracht wird, der den Sensor blockiert.
Das kann zu einer Beeinflussung des Sen- sors führen, der die Helligkeit misst, und eine Funktionsstörung des automatischen Schein-
werfersystems auslösen.
■Automatisches Ausschalten der Beleuchtung
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
oder befindet: Die Scheinwerfer
und die Nebelscheinwerfer (je nach Aus-
stattung) erlöschen automatisch, wenn der
Motorschalter in den Modus ACC oder
OFF gebracht wird.
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
befindet: Die Scheinwerfer und alle
Leuchten schalten sich automatisch aus,
wenn der Motorschalter in den Modus ACC
oder OFF gebracht wird.
Zum Wiedereinschalten der Leuchten brin-
gen Sie den Motorschalter in den Modus ON
oder drehen den Lichtschalter einmal auf
oder und dann zurück auf
oder .
■Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Ein Summer ertönt, wenn der Motorschalter auf OFF oder ACC steht und die Fahrertür geöffnet wird, während das Licht eingeschal-
tet ist.
■Automatische Leuchtweitenregulie- rung (je nach Ausstattung)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird auto- matisch angepasst entsprechend der Anzahl
der Passagiere und des Beladungszustand des Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass die Scheinwerfer andere Verkehrsteilnehmer
nicht blenden.
■Entriegeln der Türen (Begrüßungslicht) (Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern)
Wenn die Türen mittels Einstiegsfunktion oder Fernbedienung entriegelt werden,
schalten sich die vorderen Standlichter auto- matisch ein.
Wenn der Lichtschalter in der Stellung AUTO steht und die Umgebung dunkel ist, ist diese
Funktion aktiv.
■Batteriesparfunktion
Um ein Entladen der Fahrzeugbatterie nach
dem Ausschalten des Motorschalters zu ver-
hindern, wenn sich der Lichtschalter in der
Position oder befindet, werden alle
Lampen nach ca. 20 Minuten automatisch
durch die Batteriesparfunktion ausgeschaltet.
Wenn der Motorschalter auf ON gestellt wird,
wird die Batteriesparfunktion deaktiviert.
Wenn einer der folgenden Vorgänge durch-
geführt wird, wird die Batteriesparfunktion
abgebrochen und dann reaktiviert. Alle Lam-
pen werden automatisch 20 Minuten nach
der Reaktivierung der Batteriesparfunktion
ausgeschaltet:
●Wenn der Scheinwerferschalter betätigt wird
●Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.474)

Page 205 of 638

203
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren1Drücken Sie bei eingeschalteten
Scheinwerfern den Hebel von sich
weg, um das Fernlicht einzuschal-
ten.
Ziehen Sie den Hebel zu sich zurück in die
Mittelstellung, um das Fernlicht auszuschal-
ten.
2 Ziehen Sie den Hebel zu sich heran
und lassen ihn los, um die Licht-
hupe zu betätigen.
Die Lichthupe kann sowohl bei eingeschalte-
ten als auch bei ausgeschalteten Schein-
werfern betätigt werden.
Dieses System ermöglicht es, dass die
Scheinwerfer nach dem Ausschalten
des Motorschalters noch 30 Sekunden
lang weiterleuchten.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Aus-
schalten des Motorschalters zu sich
heran und lassen ihn wieder los, wäh-
rend der Lichtschalter auf oder
steht.
Die Leuchten werden in folgenden
Situationen ausgeschaltet.
 Der Motorschalter wird auf ON
geschaltet.
 Der Lichtschalter wird eingeschaltet.
 Sie ziehen den Lichtschalter zu sich
und lassen ihn los.
Die Leuchtweite der Scheinwerfer lässt
sich an die Anzahl der Insassen und
den Beladungszustand des Fahrzeugs
anpassen.
1 Erhöht die Leuchtweite der Schein-
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschal- tetem Motor nicht länger als nötig einge-schaltet.
Einschalten des Fernlichts
Verlängerte Scheinwerfer-
Leuchtfunktion (je nach Aus-
stattung)
Regler für manuelle Leuchtwei-
tenregulierung (je nach Aus-
stattung)

Page 206 of 638

204
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
werfer
2 Verringert die Leuchtweite der
Scheinwerfer
■Reglerstellungen
Fahrzeuge mit Scheinwerfer in Halo-
gen-Ausführung (Typ A*1)
Fahrzeuge mit Scheinwerfer in Halo-
gen-Ausführung (Typ B*4)
Fahrzeuge mit Scheinwerfer in LED-
Ausführung (Typ A*1)
Fahrzeuge mit Scheinwerfer in LED-
Ausführung (Typ B*7)
*1: Fahrzeugmodell MXPB10R-BHFRBW,
MXPB10L-BHFRBW, MXPB10R-BHF-
NBW*2, MXPB10L-BHFNBW*2,
MXPB10R-BHXNBW*3 und MXPB10L-
BHXNBW*3.
*2: Bei einem Fahrzeuggewicht von 1155
kg*8 oder weniger.
Belegungs- und Gepäcklast-
bedingungenReglerstel-
lungInsassenGepäcklast
FahrerOhne0
Fahrer und
BeifahrerOhne0,5
Alle Sitze
belegtOhne1,5
Alle Sitze
belegt
Vo l le Be la -
dung3
FahrerVo l le Be la -
dung4
Belegungs- und Gepäcklast-
bedingungenReglerstel-
lungInsassenGepäcklast
FahrerOhne0
Fahrer und
BeifahrerOhne0,5
Alle Sitze
belegtOhne1,5
Alle Sitze
belegt
Vo l le Be la -
dung2,5
FahrerVo l le Be la -
dung3,5
Belegungs- und Gepäcklast-
bedingungenReglerstel-
lungInsassenGepäcklast
FahrerOhne0
Fahrer und
BeifahrerOhne0,5
Alle Sitze
belegtOhne2
Alle Sitze
belegt
Vo ll e Be l a -
dung3,5
FahrerVo ll e Be l a -
dung4,5
Belegungs- und Gepäcklast-
bedingungenReglerstel-
lungInsassenGepäcklast
FahrerOhne0
Fahrer und
BeifahrerOhne0,5
Alle Sitze
belegtOhne2
Alle Sitze
belegt
Vo ll e Be l a -
dung3
FahrerVo ll e Be l a -
dung4,5

Page 207 of 638

205
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
*3: Bei einem Fahrzeuggewicht von 1170
kg*8 oder weniger.
*4: Fahrzeugmodell MXPB10R-BHFNBW*5,
MXPB10L-BHFNBW*5, MXPB10R-BHX-
NBW*6 und MXPB10L-BHXNBW*6.
*5: Bei einem Fahrzeuggewicht von 1155
kg*8 oder mehr.
*6: Bei einem Fahrzeuggewicht von 1170
kg*8 oder mehr.
*7: Fahrzeugmodell MXPB10R-BHFGBW,
MXPB10R-BHXGBW, MXPB10L-
BHFGBW, MXPB10L-BHXGBW,
MXPB10R-BHFNBW*5, MXPB10L-BHF-
NBW*5, MXPB10R-BHXNBW*6 und
MXPB10L-BHXNBW*6.
*8: Wenn das Gewicht des Fahrzeugs nicht
bestimmt werden kann, wenden Sie sich
an Ihren Toyota-Händler.
■Fahrzeuginformationen
Fahrzeuginformationen, wie z.B. das Modell usw., sind auf dem Aufkleber zu finden. Wen-den Sie sich bei Unklarheiten an Ihren
Toyota-Händler.
*: Je nach Ausstattung
 Passt die Helligkeit und den Aus-
leuchtungsbereich des Fernlichts
entsprechend der Fahrzeugge-
schwindigkeit an.
 Passt die Intensität des Fernlichts
beim Durchfahren einer Kurve so an,
dass der Bereich in der Richtung, in
der sich das Fahrzeug bewegt, hel-
ler als andere Bereiche ausgeleuch-
tet wird.
 Betätigt die abgedunkelten Fernlich-
ter, sodass der Bereich um die vor-
ausfahrenden bzw.
entgegenkommenden Fahrzeuge
AHS (adaptives Fer nlicht-
system)*
Das adaptive Fernlichtsystem ver-
wendet eine Frontkamera im obe-
ren Bereich der Frontscheibe, um
die Helligkeit der Lichter der vor-
ausfahrenden Fahrzeuge, der Stra-
ßenbeleuchtung usw. zu erfassen,
und reguliert bei Bedarf automa-
tisch die Lichtverteilung der
Scheinwerfer.
WARNUNG
■Einschränkungen des adaptiven Fernlichtsystems
Verlassen Sie sich nicht zu stark auf das adaptive Fernlichtsystem. Fahren Sie
immer vorsichtig, achten Sie auf Ihre Umgebung und schalten Sie das Fernlicht nach Bedarf von Hand ein oder aus.
■Vermeidung einer Fehlbedienung des adaptiven Fernlichtsystems
Überladen Sie das Fahrzeug nicht.
Systemfunktionen

Page 208 of 638

206
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
teilweise nicht ausgeleuchtet wird,
während alle anderen Bereiche wei-
terhin mit dem Fernlicht ausgeleuch-
tet werden.
Die abgedunkelten Fernlichter optimieren
die Sicht nach vorne und sorgen gleichzeitig
dafür, dass die Fahrer von vorausfahrenden
bzw. entgegenkommenden Fahrzeugen
nicht geblendet werden.
Ausleuchtungsbereich des Fern-
lichts
Ausleuchtungsbereich des
Abblendlichts
 Passt die Leuchtweite des Abblend-
lichts entsprechend dem Abstand zu
einem vorausfahrenden Fahrzeug
an.
1 Drücken Sie den Schalter des adap-
tiven Fernlichtsystems.
2 Drehen Sie den Scheinwerferschal-
ter in die Stellung oder .
Wenn der Hebel des Scheinwerferschalters in der Abblendlichtstellung steht, wird das
AHS-System aktiviert und die AHS-Kontroll- leuchte leuchtet auf.
■Betriebsbedingungen des adaptiven Fernlichtsystems
●Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, wird das Fernlicht automatisch einge-schaltet und das System ist in Betrieb:
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 15 km/h oder mehr.• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.
●Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, werden die abgedunkelten Fernlich-
ter eingeschaltet und die Leuchtweite der Abblendlichter wird automatisch in Abhän-
Aktivierung des adaptiven
Fernlichtsystems

Page 209 of 638

207
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
gigkeit von der Position der vorausfahren- den bzw. entgegenkommenden Fahrzeuge angepasst:
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 15 km/h oder mehr.• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.
• Es sind keine vorausfahrenden bzw. ent- gegenkommenden Fahrzeuge mit einge-schalteten Scheinwerfern oder
Schlussleuchten vorhanden.
●Wenn eine der folgenden Bedingungen
erfüllt ist, wird das Fernlicht oder das abge- dunkelte Fernlicht automatisch auf Abblendlicht umgeschaltet:
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt unter ca. 15 km/h.• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist nicht
dunkel. • Es sind viele vorausfahrende bzw. entge-genkommende Fahrzeuge vorhanden.
• Die vorausfahrenden bzw. entgegenkom- menden Fahrzeuge bewegen sich schnell und das Fernlicht könnte die Fahrer der
anderen Fahrzeuge blenden.
■Informationen zur Empfindlichkeit der Frontkamera
●Das Fernlicht wird in den folgenden Situa-tionen nicht automatisch auf das abgedun-kelte Fernlicht umgeschaltet:
• Wenn vorausfahrende bzw. entgegenkom- mende Fahrzeuge plötzlich in einer Kurve auftauchen
• Wenn das Fahrzeug von einem anderen Fahrzeug geschnitten wird• Wenn vorausfahrende Fahrzeuge bedingt
durch aufeinanderfolgende Kurven, Stra- ßenabtrennungen oder Bäume nicht im Sichtfeld sind
• Wenn vorausfahrende Fahrzeuge auf der äußersten Spur einer breiten Straße auf-tauchen
• Wenn die Beleuchtung von vorausfahren- den bzw. entgegenkommenden Fahrzeu-gen nicht eingeschaltet ist
●Das Fernlicht kann auf das abgedunkelte Fernlicht umgeschaltet werden, wenn ein
entgegenkommendes Fahrzeug mit einge- schalteten Nebelscheinwerfern und ohne eingeschaltete Scheinwerfer erkannt wird.
●Häuserbeleuchtung, Straßenbeleuchtung, Verkehrsampeln und beleuchtete Werbeta-
feln oder Zeichen sowie andere reflektie- rende Objekte können bewirken, dass das Fernlicht auf das abgedunkelte Fernlicht
umgeschaltet wird, dass das Fernlicht nicht auf das abgedunkelte Fernlicht umgeschaltet wird oder dass der nicht aus-
geleuchtete Bereich geändert wird.
●Folgende Faktoren können die Zeitdauer
für das Ein- oder Ausschalten des Fern- lichts oder die Geschwindigkeit, mit der die Änderung der nicht ausgeleuchteten Berei-
che erfolgt, beeinflussen: • Die Helligkeit von Scheinwerfern, Nebel-scheinwerfern und Schlussleuchten von
vorausfahrenden Fahrzeugen • Die Bewegung und Richtung vorausfah-render Fahrzeuge
• Wenn die Beleuchtung eines vorausfah- renden Fahrzeugs nur auf einer Seite funk-tioniert
• Wenn es sich beim vorausfahrenden Fahr- zeug um ein Zweiradfahrzeug handelt• Die Straßenbedingungen (Steigung, Kurve,
Zustand der Straßenoberfläche usw.) • Die Anzahl der Insassen und die Menge des Gepäcks
●Die Lichtverteilungssteuerung der Schein-werfer kann sich unerwartet ändern.
●Fahrräder oder ähnliche Objekte werden unter Umständen nicht erkannt.
●In den folgenden Situationen kann das System unter Umständen die Helligkeit der
Umgebung nicht präzise einschätzen. Das kann dazu führen, dass das Abblendlicht eingeschaltet bleibt oder dass Fußgänger
oder vorausfahrende bzw. entgegenkom- mende Fahrzeuge vom Fernlicht geblendet werden. In diesem Fall muss manuell zwi-
schen Fern- und Abblendlicht umgeschal- tet werden.• Beim Fahren bei schlechtem Wetter (star-
ker Regen, Schnee, Nebel, Sandstürme usw.)• Wenn die Sicht durch die Frontscheibe
durch Nebel, Sprühregen, Eis, Schmutz usw. beeinträchtigt ist• Wenn die Frontscheibe gesprungen oder
beschädigt ist • Wenn die Frontkamera verformt oder ver-schmutzt ist
• Wenn die Temperatur der Frontkamera

Page 210 of 638

208
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
extrem hoch ist • Wenn die Umgebungshelligkeit mit der Helligkeit von Scheinwerfern, Schlus-
sleuchten oder Nebelscheinwerfern iden- tisch ist• Wenn Scheinwerfer oder Schlussleuchten
von entgegenkommenden bzw. vorausfah- renden Fahrzeugen ausgeschaltet, ver-schmutzt, verfärbt oder nicht korrekt
eingestellt sind • Wenn von einem vorausfahrenden Fahr-zeug Wasser, Schnee, Staub usw. aufge-
wirbelt wird und auf das Fahrzeug trifft • Beim Durchfahren eines abwechselnd hel-len und dunklen Bereichs
• Bei regelmäßigem und wiederholtem Befahren von Steigungen/Gefällestrecken, oder auf Straßen mit rauer, holperiger oder
unebener Fahrbahn (wie Pflasterstraßen, Schotterstraßen usw.)• Bei regelmäßiger und wiederholter Kurven-
fahrt oder auf einer kurvenreichen Straße • Wenn sich vor dem Fahrzeug ein stark reflektierendes Objekt wie ein Hinweis-
schild oder ein Spiegel befindet • Wenn die Rückseite eines vorausfahren-den Fahrzeugs stark reflektierend ist (z. B.
Container auf einem Lkw) • Wenn die Scheinwerfer des Fahrzeugs beschädigt oder verschmutzt oder nicht
korrekt eingestellt sind • Wenn sich das Fahrzeug durch einen plat-ten Reifen, einen gezogenen Anhänger
usw. zu einer Seite neigt • Wenn die Scheinwerfer in ungewöhnlich schneller Folge zwischen Fernlicht und
Abblendlicht umgeschaltet werden • Wenn der Fahrer das Gefühl hat, dass das Fernlicht Fußgänger oder andere Fahrer
blendet • Wenn das Fahrzeug in einem Land bewegt wird, in dem der Verkehr in die entgegen-
gesetzte Richtung fährt, wie z.B. wenn ein Rechtslenker-Fahrzeug in einem Land mit Linksverkehr oder umgekehrt gefahren
wird
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.474)
■Umschalten auf Fernlicht
Drücken Sie den Hebel von sich weg.
Die AHS-Kontrollleuchte erlischt und die
Kontrollleuchte für das Fernlicht leuchtet auf.
Ziehen Sie den Hebel in seine Ausgangs-
stellung, um das adaptive Fernlichtsystem
zu aktivieren.
■Umschalten auf Abblendlicht
Drücken Sie den Schalter des adapti-
ven Fernlichtsystems.
Die AHS-Kontrollleuchte erlischt.
Drücken Sie den Schalter, um das adaptive
Fernlichtsystem wieder zu aktivieren.
■Vorübergehendes Umschalten auf
Abblendlicht
Ziehen Sie den Hebel zu sich hin und
bringen Sie ihn anschließend wieder in
seine Ausgangsstellung.
Während Sie den Hebel zu sich ziehen, ist
Manuelles Ein-/Ausschalten
des Fernlichts

Page:   < prev 1-10 ... 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 ... 640 next >