TOYOTA YARIS CROSS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Page 341 of 638
339
5
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
5-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Bedienelemente im Innenraum
■Öffnen der Bodenplatte
Öffnen Sie die Bodenplatte.
Ty p A
Ty p B
■Ändern der Höhe des Gepäck-
raumbodens (je nach Ausstat-
tung)
Durch Verstellen der Bodenplatte kann
die Höhe des Gepäckraumbodens ver-
ändert werden.
Obere Position
Untere Position
Öffnen Sie die Bodenplatte.
Öffnen Sie die Verkleidung des Gepäc-
kraumbodens.
Entfernen Sie bei Bedarf die Boden-
platte.
Gepäckraumfunktion
Bodenplatte (je nach Ausstat-
tung)
Zusatzstaufach (je nach Aus-
stattung)
Page 342 of 638
340
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
5-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Ty p A
Ty p B
■Entfernen der Gepäckraumabdec-
kung
1 Haken Sie die Seile aus.
2 Haken Sie die Seile aus und entfer-
nen Sie die Gepäckraumabdec-
kung.
■Beim Verstauen der Gepäckab-
deckung
1 Halten Sie die Gepäckabdeckung
mit beiden Händen. Achten Sie dar-
Gepäckraumabdeckung
Page 343 of 638
341
5
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
5-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Bedienelemente im Innenraum
auf, dass Ihre Daumen in die entge-
gengesetzte Richtung zeigen.
2 Klappen Sie eine Seite der Abdec-
kung in Ihre Richtung.
3 Drehen Sie die andere Seite in die
entgegengesetzte Richtung, so wie
in der Abbildung dargestellt.
4 Bilden Sie einen kleinen Kreis und
falten Sie die Abdeckung dann nach
innen.
5 Stellen Sie sicher, dass die drei
Kreise übereinander liegen.
6 Stellen Sie sicher, dass die Gepäck-
raumabdeckung ordnungsgemäß
gefaltet ist.
Page 344 of 638
342
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
5-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr-
licher Verletzungen.
●Legen Sie keine Gegenstände auf die Gepäckraumabdeckung. Bei einem
plötzlichen Brems- oder Lenkmanöver können diese Gegenstände umherflie-gen und einen Insassen treffen.
●Achten Sie darauf, dass Kinder nicht auf die Gepäckraumabdeckung steigen. Wenn ein Kind auf die Gepäckraumab-
deckung steigt, kann die Gepäckraum- abdeckung beschädigt werden, wodurch das Kind ernsthafte oder sogar
tödliche Verletzungen erleiden kann.
●Achten Sie darauf, die Gepäckraumab- deckung ordnungsgemäß zu falten.
Andernfalls könnte sie sich plötzlich wieder entfalten.
●Achten Sie darauf, die Halteseile ord-
nungsgemäß anzubringen, damit sich die Abdeckung nicht lösen kann.
HINWEIS
Wenden Sie beim Zusammenfalten der Gepäckraumabdeckung nicht zu viel Kraft an. Die Abdeckung könnte beschädigt
werden.
Page 345 of 638
343
5
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innenraum
5-4.Sons tige Bediene leme nte im Innen rau m
An die Steckdose können Nebenver-
braucher mit 12 V angeschlossen wer-
den, die mit maximal 10 A zu betreiben
sind.
Öffnen Sie den Deckel.
Vo r n
Gepäckraum (je nach Ausstattung)
■Die Steckdose kann in den folgenden
Situationen benutzt werden
Der Motorschalter befindet sich im Modus ACC oder ON.
■Wenn der Motorschalter ausgeschaltet wird
Trennen Sie elektrische Geräte mit Ladefunk-
tionen, wie z.B. mobile Akkupacks. Wenn solche Geräte angeschlossen bleiben, kann der Motorschalter unter Umständen
nicht normal ausgeschaltet werden.
Ein tragbares Gerät, z.B. ein Smart-
phone oder eine mobile Batterie, kann
geladen werden, indem es einfach auf
den Ladebereich gelegt wird. Voraus-
setzung hierfür ist die Kompatibilität
des Geräts mit dem Qi-Standard für die
drahtlose Energieübertragung, der vom
Wireless Power Consortium entwickelt
wurde. Das kabellose Ladegerät kann
nicht mit tragbaren Geräten verwendet
werden, die größer als der Ladebereich
sind. Darüber hinaus kann es in Abhän-
gigkeit von den Eigenschaften des trag-
baren Geräts vorkommen, dass das
kabellose Ladegerät nicht ordnungsge-
mäß arbeitet. Lesen Sie hierzu die
Bedienungsanleitung des tragbaren
Geräts.
Sonstige Bedienelemente
im Innenraum
Steckdose
HINWEIS
■Verhindern des Durchbrennens der
Sicherung
Verwenden Sie kein Zubehör, das mehr als 12 V/10 A benötigt.
■Verhindern von Schäden an der Stec-
kdose
Schließen Sie den Deckel der Steckdose, wenn die Steckdose nicht benutzt wird.In die Steckdose eindringende Fremdkör-
per oder Flüssigkeiten können einen Kurz- schluss verursachen.
■Vermeiden einer Entladung der Batte-
rie
Benutzen Sie die Steckdose bei ausge- schaltetem Motor nicht länger als nötig.
Kabelloses Ladegerät (je nach
Ausstattung)
Page 346 of 638
344
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
■Das Symbol “Qi”
Das Symbol “Qi” ist eine Marke des
Wireless Power Consortium.
■Bezeichnung der Teile
Stromversorgungsschalter
Betriebsanzeige
Ladebereich
■Verwenden des kabellosen Lade-
geräts
1 Drücken Sie den Stromversor-
gungsschalter des kabellosen Lade-
geräts.
Durch erneutes Drücken des Schalters wird
das kabellose Ladegerät ausgeschaltet. Im eingeschalteten Zustand leuchtet die Betriebsanzeige (grün).
Wenn der Motorschalter ausgeschaltet wird, wird der Ein-/Aus-Status des kabellosen
Ladegeräts gespeichert.
2 Legen Sie ein tragbares Gerät mit
seiner Ladeoberfläche nach
unten auf den Ladebereich.
Während des Ladevorgangs leuchtet die
Funktionsanzeigeleuchte (orange). Wenn der Ladevorgang nicht beginnt, versuchen
Sie, das tragbare Gerät möglichst in die Mitte des Ladebereichs zu legen. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist,
leuchtet die Betriebsanzeige (grün).
■Nachladefunktion
Wenn nach dem Abschluss des
Ladevorgangs eine bestimmte Zeit
verstrichen ist und das tragbare
Gerät nicht bewegt wurde, beginnt
das kabellose Ladegerät wieder zu
laden.
Wenn das tragbare Gerät innerhalb
des Ladebereichs bewegt wird,
stoppt der Ladevorgang vorüberge-
hend und beginnt anschließend wie-
der.
Page 347 of 638
345
5
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innenraum
■Status der Betriebsanzeigeleuchte
*: In Abhängigkeit von den Eigenschaften des tragbaren Geräts leuchtet die Funktionsanzei-
geleuchte möglicherweise weit er (orange), nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Wenn die Betriebsanzeigeleuchte blinkt
Wenn ein Fehler erkannt wird, blinkt die Betriebsanzeigeleuchte (orange). Ergreifen
Sie geeignete Maßnahmen entsprechend der Tabelle unten.
■Das kabellose Ladegerät kann in fol-
genden Fällen betrieben werden
Der Motorschalter befindet sich im Modus ACC oder ON.
■Tragbare Geräte, die geladen werden können
●Das kabellose Ladegerät eignet sich zum Laden tragbarer Geräte, die kompatibel mit
dem Qi-Standard für kabelloses Laden
sind. Jedoch ist eine Kompatibilität mit allen Geräten, die dem Qi-Standard für kabelloses Laden entsprechen, nicht
garantiert.
●Das kabellose Ladegerät ist dafür ausge-
legt, Strom an ein Mobiltelefon, Smart- phone oder anderes tragbares Gerät zu liefern, wobei die Leistung auf geringe
Werte (5 W oder weniger) beschränkt ist.
BetriebsanzeigeStatus
AusDas kabellose Ladegerät ist ausgeschaltet
Grün (beleuchtet)Bereitschaft (Laden ist möglich)
Ladevorgang ist abgeschlossen*
Orange (leuchtend)
Ein tragbares Gerät wurde auf den Ladebereich
gelegt (das tragbare Gerät wird identifiziert)
Ladevorgang läuft
BetriebsanzeigeVermutliche UrsacheMaßnahme
Blinkt dauerhaft (orange) im
Intervall von einer Sekunde
Kommunikationsfehler zwi-
schen Fahrzeug und Ladege-
rät.
Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
Blinkt (orange) dreimal wieder-
holt
Ein Fremdkörper befindet sich
zwischen tragbarem Gerät und
Ladebereich.
Entfernen Sie den Fremdkör-
per.
Das tragbare Gerät ist nicht
ordnungsgemäß auf dem
Ladebereich positioniert.
Bewegen Sie das tragbare
Gerät zur Mitte des Ladebe-
reichs.
Blinkt (orange) viermal wieder-
holt
Die Temperatur des kabello-
sen Ladegeräts ist übermäßig
hoch.
Unterbrechen Sie sofort den
Ladevorgang und setzen Sie
den Ladevorgang nach einer
Weile fort.
Page 348 of 638
346
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
■Wenn eine Hülle oder Zubehör am trag- baren Gerät angebracht ist
Laden Sie ein tragbares Gerät nicht, wenn es mit einer nicht Qi-kompatiblen Hülle versehen
oder mit nicht Qi-kompatiblem Zubehör ver- bunden ist. Je nach Art der Hülle bzw. des Zubehörs kann es unter Umständen unmög-
lich sein, das tragbare Gerät zu laden. Wenn der Ladevorgang nicht beginnt, obwohl das tragbare Gerät auf den Ladebereich gelegt
wurde, entfernen Sie die Hülle und/oder das Zubehör.
■Wenn der Ladevorgang den Mittelwelle-nempfang des Radios stört
Schalten Sie das kabellose Ladegerät aus
und prüfen Sie, ob sich die Störgeräusche verringern. Wenn sich die Störgeräusche ver-ringern, halten Sie den Stromversorgungs-
schalter des kabellosen Ladegeräts für 2 Sekunden gedrückt. Dadurch ändert sich die Frequenz des kabellosen Ladegeräts und die
Störgeräusche verringern sich. Beim Ändern der Frequenz blinkt die Betriebsanzeige-leuchte zweimal (orange).
■Vorsichtsmaßnahmen beim Aufladen
●Wenn der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeuginnenraum erkannt wird, ist kein
Ladebetrieb möglich. Wenn die Tür geöff- net und geschlossen wird, kann der Lade-vorgang vorübergehend unterbrochen
werden.
●Während des Ladevorgangs erwärmen
sich das kabellose Ladegerät und das trag- bare Gerät.Dabei handelt es sich nicht um eine Funkti-
onsstörung. Wenn ein tragbares Gerät während des Ladev organgs warm wird und die Schutzfunktion des tragbaren
Geräts den Ladevorgang unterbricht, war- ten Sie, bis das Display des tragbaren Geräts abkühlt und der Ladevorgang fort-
gesetzt wird.
■Während des Betriebs erzeugtes Geräusch
Wenn der Stromversorgungsschalter einge- schaltet wird, während ein tragbares Gerät
identifiziert wird, sind möglicherweise Betriebsgeräusche zu hören. Dies ist keine Funktionsstörung.
■Reinigen des kabellosen Ladegeräts
S.356
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Beim Laden eines tragbaren Geräts sollte der Fahrer aus Sicherheitsgründen das
tragbare Gerät nicht während der Fahrt bedienen.
■Hinweise zu möglichen Störungen
der Funktion anderer elektronischer Geräte
Personen mit implantierbaren Herzschritt- machern, mit Schrittmachern für die kar-
diale Resynchronisationstherapie oder mit implantierbaren Kardioverter-Defibrillato-ren sowie mit anderen elektrischen medizi-
nischen Geräten sollten bezüglich der Verwendung eines kabellosen Ladegeräts ihren Arzt konsultieren.
Der Betrieb des kabellosen Ladegeräts kann sich auf medizinische Geräte auswir-ken.
■Verhindern von Schäden oder Ver-brennungen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Nichtbeachtung kann zu Störungen oder Schäden an der Fahrzeugausstattung und
zu Verbrennungen durch Überhitzung füh- ren.
●Führen Sie während des Ladevorgangs
keine metallischen Gegenstände zwi- schen Ladebereich und tragbarem Gerät ein.
●Bringen Sie keine metallischen Gegen-stände wie Aluminiumaufkleber im Ladebereich an.
●Bedecken Sie das kabellose Ladegerät während des Ladevorgangs nicht mit einem Tuch oder einem anderen
Gegenstand.
●Versuchen Sie nicht, tragbare Geräte zu laden, die nicht kompatibel mit dem Qi-
Standard für kabelloses Laden sind.
Page 349 of 638
347
5
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innenraum
WARNUNG
●Das kabellose Ladegerät darf nicht zer-
legt, modifiziert oder ausgebaut werden.
●Das kabellose Ladegerät darf keiner Gewalt- oder Stoßeinwirkung ausge-
setzt werden.
HINWEIS
■Bedingungen, unter denen das kabel- lose Ladegerät unter Umständen
nicht korrekt funktioniert
In den folgenden Situationen funktioniert das kabellose Ladegerät möglicherweise nicht korrekt:
●Wenn ein tragbares Gerät vollständig geladen ist
●Wenn sich ein Fremdkörper zwischen
tragbarem Gerät und Ladebereich befin- det
●Wenn ein tragbares Gerät während des
Ladevorgangs heiß wird
●Wenn ein tragbares Gerät mit seiner Ladeoberfläche nach oben auf den
Ladebereich gelegt wird
●Wenn ein tragbares Gerät nicht auf dem Ladebereich zentriert ist
●Wenn sich das Fahrzeug in der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Gas-werken, Radiosendern, Großanzeigen,
Flughäfen oder anderen Einrichtungen befindet, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen ausstrahlen
●Wenn das tragbare Gerät mit einem der folgenden metallischen Objekte in Berührung kommt oder davon verdeckt
ist:
• Karten, an denen Aluminiumfolie ange- bracht ist
• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfo- lie im Inneren
• Metallische Brieftaschen oder Beutel
• Münzen
• Metallische Handwärmer
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funk-wellen aussenden) als die Schlüssel
Ihres Fahrzeugs verwendet werden.
Wenn das kabellose Ladegerät in anderen
als den obigen Situationen nicht ordnungs-
gemäß funktioniert oder die Betriebsanzei-
geleuchte blinkt, weist das kabellose
Ladegerät möglicherweise eine Funktions-
störung auf. Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
■Verhindern eines Ausfalls oder einer Beschädigung von Daten
●Bringen Sie während des Ladevorgangs
keine Karten mit Magnetstreifen, z.B. eine Kreditkarte, oder magnetische Auf-zeichnungsmedien in die Nähe des
kabellosen Ladegeräts. Andernfalls wer- den durch den Einfluss des Magnetis-mus möglicherweise Daten gelöscht.
Bringen Sie außerdem keine Präzisi- onsgeräte wie Armbanduhren in die Nähe des kabellosen Ladegeräts, da
diese beschädigt werden könnten.
●Lassen Sie tragbare Geräte nicht im Fahrzeug zurück. Wenn das Fahrzeug
in der Sonne geparkt wird, kann die Temperatur im Innenraum sehr hoch werden, was zu einer Beschädigung
des Geräts führen kann.
■Um ein Entladen der Batterie zu ver- meiden
Verwenden Sie das kabellose Ladegerät
bei abgestelltem Motor nicht über einen längeren Zeitraum.
Page 350 of 638
348
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
1Um die Sonnenblende in die vor-
dere Position zu bringen, klappen
Sie diese nach unten.
2 Um die Sonnenblende in die seitli-
che Position zu bringen, klappen
Sie diese nach unten, haken sie
aus, und schwenken sie zur Seite.
Zum Öffnen schieben Sie die Abdec-
kung zur Seite.
Die Schminkspiegelleuchte leuchtet auf. (je
nach Ausstattung)
■Um ein Entladen der Batterie zu vermei-
den
Wenn die Schminkspiegelleuchten nach dem Ausschalten des Motorschalters eingeschal-tet bleiben, erlöschen sie nach 20 Minuten
automatisch.
Einige Audio-Funktionen können mit
den Schaltern am Lenkrad bedient wer-
den.
Die Bedienung kann in Abhängigkeit
vom Typ des Audiosystems oder des
Navigationssystem unterschiedlich
sein. Ausführliche Informationen finden
Sie in der Bedienungsanleitung des
Audiosystems oder des Navigationssy-
stems.
Ein an der Decke angebrachter Halte-
griff kann Ihnen als Stütze dienen, wäh-
rend Sie im Sitz sitzen.
Sonnenblenden
Schminkspiegel (je nach Aus-
stattung)
HINWEIS
■Vermeiden einer Entladung der Batte-
rie
Lassen Sie die Schminkspiegelleuchten bei ausgeschaltetem Motor nicht längere Zeit eingeschaltet.
Verwenden der Lenkradschal-
ter
Haltegriffe