TOYOTA YARIS CROSS 2023 Betriebsanleitungen (in German)

Page 411 of 714

409
6
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Abbrechen der Registrierung der ID- Codes
●Zum Abbrechen der Registrierung des ID-Codes wählen Sie in der Multi-Informati-onsanzeige “Identifiz. der Räder u. Positio-
nen”. ( S.407)
●Wenn die Registrierung des ID-Codes
abgebrochen wurde, blinkt die Reifen- druck-Warnleuchte nach dem Einschalten des Startschalters ca. 1 Minute lang und
leuchtet dann dauerhaft. Das Reifendruck- Warnsystem ist aktiv, wenn die Reifen-druck-Warnleuchte ausgeschaltet ist.
●Wenn die Warnleuchte auch nach mehre-ren Minuten nicht erlischt, wurde die Regi-
strierung der ID-Codes unter Umständen nicht ordnungsgemäß abgebrochen. Zum Abbrechen der Registrierung müssen Sie
die Registrierung des ID-Codes erneut durchführen und dann den Startschalter ausschalten, bevor Sie das Fahrzeug fah-
ren.
■Wenn ID-Codes nicht ordnungsgemäß registriert werden
●In den folgenden Situationen kann die Registrierung der ID-Codes länger als im Normalfall dauern oder sogar unmöglich
sein. (Gewöhnlich muss das Fahrzeug ca. 10 bis 30 Minuten gefahren werden, damit die Registrierung der ID-Codes abge-
schlossen werden kann.) Wenn die Registrierung der ID-Codes nach einer Fahrzeit von ca. 30 Minuten nicht
abgeschlossen ist, fahren Sie das Fahr- zeug noch eine Weile weiter.• Wenn das Fahrzeug auf einer unbefestig-
ten Straße bewegt wird, kann die Registrie- rung länger als im Normalfall dauern.• Wenn das Fahrzeug während der Regi-
strierung rückwärts gefahren wird, werden die während der Registrierung erfassten Daten gelöscht, wodurch der Vorgang län-
ger als im Normalfall dauert. • Wenn das Fahrzeug bei starkem Verkehr oder in einer anderen Situation gefahren
wird, in der andere Fahrzeuge in großer Nähe bewegt werden, kann es länger dau-ern, bis das System das Reifendruck-
Warnventil und die Sender Ihres Fahr- zeugs von den anderen Fahrzeugen unter-scheiden und erkennen kann.
• Wenn sich ein Rad mit montiertem Reifen- druck-Warnventil und Sender im Fahrzeug oder in der Nähe des Fahrzeugs befindet,
ist die Registrierung der ID-Codes für die montierten Räder unter Umständen nicht möglich.
Wenn die ID-Registrierung nach einer Fahr-
zeit von ca. 1 Stunde nicht abgeschlossen ist,
stellen Sie das Fahrzeug ca. 20 Minuten an
einer sicheren Stelle ab und führen Sie dann
die Registrierung der ID-Codes erneut durch.
●In den folgenden Situationen wird die Regi- strierung der ID-Codes nicht gestartet oder nicht abgeschlossen, wodurch das System
nicht ordnungsgemäß betrieben wird. Füh- ren Sie die Registrierung der ID-Codes erneut durch.
• Wenn beim Versuch, die Registrierung der ID-Codes zu starten, die Reifendruck-Warnleuchte nicht 3 Mal langsam blinkt.
• Wenn das Fahrzeug nach der Registrie- rung der ID-Codes ca. 10 Minuten gefah-ren wurde und die Reifendruck-
Warnleuchte ca. 1 Minute blinkt und dann dauerhaft leuchtet.
●Wenn die Registrierung der ID-Codes nach der Durchführung der oben angegebenen Schritte nicht abgeschlossen werden kann,
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbe-
trieb.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruck-
Warnsystem ausgestattet, in dem auch
die ID-Codes für einen zweiten Rad-
satz, z. B. einen Wintersatz, durch
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb regi-
striert werden können.
Nach der Registrierung eines zweiten
Radsatzes kann wahlweise einer dieser
beiden Radsätze mit dem Reifendruck-
Warnsystem verwendet werden.
Auswählen des Radsatzes

Page 412 of 714

410
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
■Betriebsbedingungen für die
Funktion
 Bei dieser Funktion erfolgt die Ände-
rung des Rädersatzes nur dann,
wenn ein zweiter Rädersatz regi-
striert wurde. Wenn kein zweiter
Radsatz registriert wurde, kann die
ID nicht geändert werden, auch
wenn “Identifiz. der Räder u. Positio-
nen” in der Multi-Informationsan-
zeige ausgewählt und 2 Minuten
gewartet wird.
 Es kann nur ein kompletter Wechsel
zwischen den beiden registrierten
Radsätzen vorgenommen werden.
Ein teilweiser Wechsel zwischen die-
sen Radsätzen wird nicht unter-
stützt.
■Durchführen des Wechsels zwi-
schen den Radsätzen
1 Montieren Sie den gewünschten
Radsatz am Fahrzeug.
2 Drücken Sie den Anzeigenregel-
schalter / (7-Zoll-Display)
oder / (4,2-Zoll-Display),
um auszuwählen.
3 Drücken Sie auf / (7-Zoll-
Display) oder / (4,2-Zoll-
Display), um “Fahrzeugeinst.” aus-
zuwählen, und drücken Sie dann
auf .
4 Drücken Sie auf / , wählen
Sie “TPWS-Einstellung” und drüc-
ken Sie dann auf .
5 Drücken Sie auf / , um
“Identifiz. der Räder u. Positionen”
auszuwählen. Halten Sie anschlie-
ßend gedrückt, bis die Reifen-
druck-Warnleuchte dreimal langsam
blinkt. Anschließend blinkt sie 1
Minute lang und leuchtet dann dau-
erhaft.
Nach 2 Minuten wird die Registrierung eines
zweiten Radsatzes durchgeführt und die Reifendruck-Warnleuchte erlischt.
6 Initialisieren Sie das Reifendruck-
Warnsystem. ( S.405)
Wenn die Reifendruck-Einstellungen für den
montierten Reifen geändert werden, ist eine Initialisierung erforderlich. Wenn jedoch der-selbe Reifendruck beibehalten wird, muss
keine Initialisierung durchgeführt werden.
7 Fahren Sie ca. 10 bis 30 Minuten
lang mit einer Geschwindigkeit von
ca. 40 km/h oder mehr geradeaus
(mit gelegentlichen Rechts- und
Linkskurven).
Die Registrierung eines zweiten Radsatzes
ist abgeschlossen, wenn die Reifendruck- Warnleuchte erlischt und der Fülldruck jedes
Reifens in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird.

Page 413 of 714

411
6
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Zertifizierungen für das Reifendruck- Warnsystem
 S.701
Der Reifendruck ist auf dem Aufkleber
am fahrerseitigen Türrahmen wie folgt
angegeben.
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
■Auswirkungen von falschem Reifen- druck
Fahren mit falschem Reifendruck kann sich folgendermaßen auswirken:
Reifendruck
Stellen Sie sicher, dass Sie stets
mit dem korrekten Reifendruck
fahren. Der Reifendruck sollte
mindestens einmal im Monat kon-
trolliert werden. Toyota empfiehlt
jedoch, den Reifendruck alle zwei
Wochen zu kontrollieren. ( S.504)
Aufkleber mit Informationen
zur Reifenbelastung

Page 414 of 714

412
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
●Weniger Sicherheit
●Beschädigung des Antriebsstrangs
●Verkürzte Reifenlebensdauer durch erhöh- ten Verschleiß
●Höherer Kraftstoffverbrauch
●Geringerer Fahrkomfort und schlechteres Handling
Wenn der Luftdruck eines Reifens häufig angepasst werden muss, lassen Sie ihn von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Anweisungen zum Prüfen des Reifen-
drucks
Beachten Sie beim Prüfen des Reifendrucks die folgenden Punkte:
●Prüfen Sie den Luftdruck nur bei kalten Reifen.Sie erhalten einen korrekten Wert für den
Reifendruck, wenn Ihr Fahrzeug minde- stens 3 Stunden lang abgestellt war oder nicht weiter als 1,5 km gefahren ist.
●Benutzen Sie immer einen Reifendruck-messer.
Anhand des Aussehens allein ist es schwer zu beurteilen, ob der Reifendruck korrekt ist.
●Es ist normal, dass der Reifendruck nach der Fahrt höher ist, da im Reifen Wärme
entsteht. Lassen Sie nach dem Fahren keine Luft aus den Reifen ab.
●Das Gewicht von Passagieren und Gepäck sollte so verteilt werden, dass das Fahr-zeug ausbalanciert ist.
WARNUNG
■Der richtige Luftdruck ist entschei-dend für die Leistungsfähigkeit der
Reifen
Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen stets den richtigen Luftdruck haben.Wenn der Reifendruck nicht korrekt ist,
können folgende Umstände eintreten, die letztendlich zu einem Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen
können:
●Übermäßiger Verschleiß
●Ungleichmäßiger Verschleiß
●Schlechtes Fahrverhalten
●Gefahr des Platzens durch Überhitzung der Reifen
●Austritt von Luft zwischen Reifen und Rad
●Raddeformierung und/oder Reifenschä-
den
●Höhere Wahrscheinlichkeit von Reifen- schäden während der Fahrt (durch
Gefahren auf der Straße, Dehnfugen, scharfe Kanten im Fahrbahnbelag usw.)
HINWEIS
■Beim Kontrollieren und Einstellen des Reifendrucks
Denken Sie daran, die Ventilkappen wie-
der anzubringen. Wenn keine Ventilkappe aufgesetzt ist, können Schmutz und Feuchtigkeit in das
Ventil eindringen und ein Leck verursa- chen, was einen sinkenden Reifendruck zur Folge hat.

Page 415 of 714

413
6
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Achten Sie beim Wechseln der Räder
darauf, dass Sie in Bezug auf Tragkraft,
Durchmesser, Felgenbreite und posi-
tive Einpresstiefe* den ausgebauten
Rädern entsprechen*.
Ersatzräder erhalten Sie bei einem
Toyota-Vertragshändler oder einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb.
*: Kurz auch als “offset” bezeichnet.
Toyota empfiehlt nicht die Verwendung
von folgenden Rädern:
 Räder unterschiedlicher Größen
oder Sorten
 Gebrauchte Räder
 Verformte, wieder gerichtete Räder
■Wechseln der Räder
Die Räder Ihres Fahrzeugs sind mit Reifen-
druck-Warnventilen und -sendern ausgestat- tet, über die das Reifendruck-Warnsystem im Voraus eine Warnung ausgeben kann, wenn
der Reifenfülldruck nachlässt. Beim Aus- tausch von Rädern müssen die Reifendruck-Warnventile und Sender eingebaut werden.
( S.405)
■Entfernen der Radzierkappe (Fahr- zeuge mit Notfall-Reparatur-Kit für Rei-fen)
Lösen Sie die Radzierkappe mit dem Rad-
kappenabzieher*.
*: Der Radkappenabzieher befindet sich im
Handschuhfach. ( S.363)Räder
Wenn ein Rad verformt, gerissen
oder stark verrostet ist, muss es
ersetzt werden. Andernfalls kann
sich der Reifen vom Rad lösen
oder die Kontrolle über das Fahr-
zeug verloren gehen.
Auswahl der RäderWARNUNG
■Wechseln der Räder
●Verwenden Sie keine Räder einer ande- ren Größe als in der Betriebsanleitung
empfohlen, da dies zum Kontrollverlust über das Fahrzeug führen kann.
●Ziehen Sie niemals einen Schlauch auf
eine undichte Felge auf, die für schlauchlose Reifen ausgelegt ist.Dies kann zu Unfällen mit lebensgefähr-
lichen Verletzungen führen.
■Beim Festdrehen der Radmuttern
●Stellen Sie sicher, dass Sie die Radmut- tern mit dem verjüngten Ende nach
innen aufdrehen ( S.477). Wenn Sie die Muttern mit dem verjüngten Ende
nach außen aufdrehen, kann sich das Rad lösen und im Fahrbetrieb abfallen, wodurch ein Unfall mit lebensgefährli-
chen bzw. tödlichen Verletzungen verur- sacht werden kann.
●Verwenden Sie nie Öl oder Fett für Rad-
bolzen oder Radmuttern. Öl und Fett können dazu führen, dass die Radmuttern zu fest angezogen wer-
den, wodurch Bolzen oder Felgen beschädigt werden können. Außerdem können Öl und Fett dazu führen, dass
sich die Radmuttern lockern und das Rad abfällt, was zu einem Unfall mit lebensgefährlichen bzw. tödlichen Ver-
letzungen führen kann. Entfernen Sie Öl und Fett von den Radbolzen und Rad-muttern.

Page 416 of 714

414
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Verwenden Sie ausschließlich Rad-
muttern von Toyota und Schrauben-
schlüssel, die für den Einsatz mit
Aluminiumrädern vorgesehen sind.
 Überprüfen Sie nach dem Umset-
zen, Reparieren oder Wechseln
Ihrer Reifen nach einer Fahrstrecke
von 1600 km, ob die Radmuttern
noch fest sitzen.
 Achten Sie bei der Benutzung von
Schneeketten darauf, dass Sie die
Leichtmetallräder nicht beschädigen.
 Verwenden Sie zum Auswuchten der
Räder nur Original-Toyota-Aus-
wuchtgewichte oder gleichwertige
Gewichte sowie einen Kunststoff-
oder Gummihammer.
WARNUNG
■Die Verwendung von defekten
Rädern ist verboten
Verwenden Sie keine Räder, die Risse aufweisen oder deformiert sind. Bei Ver-wendung solcher Räder kann während der
Fahrt Luft aus dem Reifen entweichen, was zu einem Unfall führen kann.
HINWEIS
■Ersetzen der Reifendruck-Warnven-
tile und -sender
●Die Reparatur oder der Wechsel von Reifen kann sich auf die Reifendruck-Warnventile und -sender auswirken.
Stellen Sie daher sicher, dass die Reifen von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbe- trieb gewartet werden. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Reifendruck-Warnventile
und -sender bei einem Toyota-Vertrags- händler oder einer Toyota-Vertragswerk-statt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb kaufen.
●Stellen Sie sicher, dass für Ihr Fahrzeug nur Original-Toyota-Räder verwendet
werden. Reifendruck-Warnventile und -sender funktionieren mit anderen als den Origi-
nal-Rädern nicht richtig.
Vorsichtsmaßnahmen bei
Leichtmetallrädern (je nach
Ausstattung)

Page 417 of 714

415
6
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
1Schalten Sie den Startschalter aus.
2 Öffnen Sie das Handschuhfach.
Schieben Sie die Klappe ab.
3 Drücken Sie das Handschuhfach an
der Außenseite nach innen, um die
zwei Klemmen zu lösen. Ziehen Sie
dann das Handschuhfach heraus
und lösen Sie die unteren Klem-
men.
4 Ziehen Sie das Handschuhfach her-
aus und lösen Sie die unteren
Klemmen.
5 Entriegeln Sie den Filterdeckel
( ), ziehen Sie den Filterdeckel
Klimaanlagenfilter
Der Klimaanlagenfilter muss regel-
mäßig gewechselt werden, um die
Leistung der Klimaanlage aufrecht
zu erhalten.
Ausbauen des Klimaanlagenfil-
ters

Page 418 of 714

416
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
aus den Krallen ( ) und nehmen
Sie den Filterdeckel ab.
6 Entfernen Sie den Filter.
7 Ersetzen Sie den Klimaanlagenfil-
ter durch einen neuen Filter.
Die Markierungen “ UP” auf dem Filter
und dem Filtergehäuse müssen nach oben
zeigen.
■Prüfintervall
Überprüfen und ersetzen Sie den Klimaanla- genfilter gemäß dem Wartungsplan. In stau-bigen Regionen oder bei hoher
Verkehrsdichte kann der Austausch bereits zu einem früheren Zeitpunkt erforderlich sein. (Informationen zum Wartungsprogramm fin-
den Sie in der “Toyota Serviceheft” oder “Toyota Garantieheft”.)
■Wenn der Luftstrom aus den Düsen deutlich nachlässt
Der Filter ist möglicherweise verstopft. Über-
prüfen Sie den Filter und ersetzten Sie ihn, wenn nötig.
HINWEIS
■Wenn Sie die Klimaanlage benutzen
Stellen Sie sicher, dass immer ein Filter
eingebaut ist. Die Benutzung der Klimaanlage ohne Fil-ter kann zu Schäden an der Anlage füh-
ren.
■Vermeiden von Schäden am Filter- deckel
Wenn Sie den Filterdeckel in Pfeilrichtung
bewegen, um die Halterung zu lösen, üben Sie nicht zu viel Kraft auf die Krallen aus. Andernfalls könnten die Krallen
beschädigt werden.

Page 419 of 714

417
6
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Entfernen Sie Staub in den Lüftungs-
schlitzen mit einem Staubsauger o.ä.
Verwenden Sie ausschließlich einen Staub-
sauger zum Beseitigen von Verschmutzun-
gen und Ablagerungen. Wenn Sie eine
Luftblaspistole o.ä. verwenden, wird der
Staub unter Umständen weiter in die Lüf-
tungsschlitze gedrückt. ( S.419)
Wenn Staub und Ablagerungen bei auf-
gesetzter Lüftungsschlitzabdeckung
nicht vollständig beseitigt werden kön-
nen, nehmen Sie die Abdeckung ab
und reinigen Sie den Filter.
1 Schalten Sie den Startschalter aus.
2 Entfernen Sie die Abdeckung der
Lufteintrittsöffnung mit einem
Schlitzschraubendreher.
1 Ziehen Sie die Abdeckung so wie in
der Abbildung dargestellt ab, um die
2 Krallen zu lösen. Beginnen Sie
dabei mit der Kralle in der oberen
rechten Ecke.
2 Ziehen Sie die Abdeckung zur Seite
des Fahrzeugs, um sie abzuneh-
men.
Reinigen der Lüftungs-
schlitze und des Filters der
Hybridbatterie (Traktions-
batterie)
Um einen erhöhten Kraftstoffver-
brauch zu vermeiden, sollten Sie
regelmäßig überprüfen, ob die Lüf-
tungsschlitze der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) verschmutzt
oder verstopft sind. Wenn die
Lufteintrittsöffnung verstaubt
oder verstopft ist oder in der Multi-
Informationsanzeige “Wartung
erforderlich an Kühlteilen der
Traktionsbatterie, siehe Anlei-
tung.” angezeigt wird, reinigen Sie
die Lufteintrittsöffnung wie folgt:
Reinigen der Lüftungsschlitze
Wenn Staub und Ablagerun-
gen nicht vollständig beseitigt
werden können

Page 420 of 714

418
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
3Bauen Sie den Filter der Lüftungs-
schlitze aus.
1 Lösen Sie die zwei Krallen, wie in
der Abbildung dargestellt.
2 Lösen Sie die zwei Haltenasen und
trennen Sie den Filter von der
Abdeckung, wie in der Abbildung
dargestellt.
4 Entfernen Sie Staub und Ablagerun-
gen mit einem Staubsauger o.ä.
vom Filter.
Stellen Sie sicher, dass auch der Staub und
die Ablagerungen an der Innenseite der Lüf- tungsschlitzabdeckung beseitigt werden.
5 Bringen Sie den Filter wieder an der
Abdeckung an.
1 Rasten Sie den Filter an den beiden
Haltenasen ein, wie in der Abbil-
dung dargestellt.
2 Lassen Sie die zwei Krallen einra-
sten, um den Filter einzubauen.
Stellen Sie sicher, dass der Filter beim Ein- bau nicht verbogen oder deformiert wird.
6 Montieren Sie die Abdeckung der
Lüftungsschlitze.
1 Setzen Sie die Nase der Abdeckung
so wie in der Abbildung dargestellt
ein.
2 Drücken Sie auf die Abdeckung,
damit die 2 Krallen einrasten.
■Planmäßige Wartung der Lufteintritts- öffnung
Siehe “Toyota Serviceheft” oder “Toyota
Garantieheft”.

Page:   < prev 1-10 ... 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 431-440 441-450 451-460 ... 720 next >