TOYOTA YARIS CROSS 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: YARIS CROSS, Model: TOYOTA YARIS CROSS 2023Pages: 714, PDF-Größe: 147.94 MB
Page 391 of 714

389
6
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche
mechanische Teile und Flüssigkeiten, die sich plötzlich bewegen, heiß werden oder elektrisch aufgeladen werden können. Um
lebensgefährliche oder schwere Verletzun- gen zu vermeiden, beachten Sie die fol-genden Vorsichtsmaßnahmen.
■Bei Arbeiten im Motorraum
●Stellen Sie sicher, dass “ZUBEHÖR” oder “ZÜNDUNG EIN” in der Multi-Infor-mationsanzeige und die Kontrollleuchte
“READY” nicht leuchten.
●Halten Sie Hände, Kleidung und Lappen und Werkzeug fern vom sich drehenden
Gebläse.
●Berühren Sie Motor, Leistungsregler, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht
direkt nach dem Fahren, da sie heiß sein können. Öl und andere Flüssigkei-ten können ebenfalls heiß sein.
●Lassen Sie keine leicht brennbaren Gegenstände, wie z. B. Papier oder Lappen, im Motorraum liegen.
●Rauchen Sie nicht, verursachen Sie keine Funken und setzen Sie Kraftstoff
oder die 12-Volt-Batterie keinem offe- nen Feuer aus. Die Dämpfe des Kraft-stoffs und der 12-Volt-Batterie sind
brennbar.
●Lassen Sie bei Arbeiten an der 12-Volt- Batterie besondere Vorsicht walten. Sie
enthält giftige und ätzende Schwefel- säure.
●Beachten Sie, dass Bremsflüssigkeit
Ihre Hände oder Augen schädigen und lackierte Oberflächen angreifen kann. Falls Flüssigkeit auf Ihre Hände oder in
Ihre Augen gelangt, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit sauberem Wasser.
Falls Sie noch Beschwerden verspü- ren, suchen Sie einen Arzt auf.
■Bei Arbeiten in der Nähe des elektri-schen Kühlgebläses oder des Kühl-
ergrills
Stellen Sie sicher, dass der Startschalter ausgeschaltet ist.Wenn der Startschalter auf ON steht, kann
das elektrische Kühlgebläse bei einge- schalteter Klimaanlage und/oder hoher Kühlmitteltemperatur automatisch anlau-
fen. ( S.397)
■Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu ver- hindern, dass umherfliegende oder herab-
fallende Gegenstände oder Substanzen, Flüssigkeitsnebel usw. in Ihre Augen ein-dringen können.
HINWEIS
■Wenn Sie den Luftfilter ausbauen
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu
erhöhtem Motorverschleiß führen, da die Luft schwebende Schmutzpartikel enthält.
■Wenn der Flüssigkeitsstand zu nied-
rig oder zu hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeits- stand geringfügig absinkt, wenn die
Bremsbeläge verschleißen oder der Flüs- sigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist.Falls häufiges Nachfüllen des Ausgleichs-
behälters notwendig ist, kann eine ernst- hafte Störung vorliegen.
Page 392 of 714

390
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
1Ziehen Sie den Entriegelungshebel
der Motorhaube.
Die Motorhaube springt leicht aus der Verrie- gelung.
2 Den zusätzlichen Fanghaken nach
links drücken und die Motorhaube
anheben.
3 Halten Sie die Motorhaube geöffnet,
indem Sie die Stützstange aufstel-
len und in den Schlitz einführen.
Motorhaube
Öffnen der Motorhaube
WARNUNG
■Kontrolle vor der Fahrt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.
Wenn die Motorhaube nicht richtig verrie- gelt ist, kann sie sich während der Fahrt öffnen und einen Unfall verursachen.
Lebensgefährliche Verletzungen können die Folge sein.
■Vermeiden von Verletzungen
Die Stützstange kann heiß sein, nachdem
das Fahrzeug gefahren wurde. Beim Berühren der Stützstange besteht die Gefahr von Verbrennungen und anderen
schweren Verletzungen.
■Nach dem Einführen der Stützstange in den Schlitz
Vergewissern Sie sich, dass die Stange
die Motorhaube sicher stützt, damit sie nicht auf Ihren Kopf oder Körper fällt.
Page 393 of 714

391
6
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Vo r n
HINWEIS
■Beim Schließen der Motorhaube
Rasten Sie vor dem Schließen der Motor-
haube die Stützstange in die Halteklemme ein. Wenn die Motorhaube geschlossen wird, während die Stützstange noch in der
Halteklemme sitzt, kann die Motorhaube verbogen werden.
Positionieren eines Ran-
gierwagenhebers
Befolgen Sie bei Verwendung
eines Rangierwagenhebers die
Anweisungen des Herstellers und
führen Sie den Vorgang mit äußer-
ster Vorsicht durch.
Positionieren Sie den Wagenheber
beim Anheben des Fahrzeugs
richtig. Ein falsches Ansetzen des
Wagenhebers kann zu einer
Beschädigung des Fahrzeugs
oder zu Verletzungen führen.
Position des Ansatzpunkts für
den Wagenheber
Page 394 of 714

392
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
■Hinten
Modelle mit Zweiradantrieb
Modelle mit Allradantrieb
Page 395 of 714

393
6
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Waschflüssigkeitstank (S.397)
Sicherungskästen ( S.424)
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter des Leistungsreglers ( S.396)
Motoröl-Einfüllverschluss ( S.394)
Motoröl-Peilstab ( S.394)
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter ( S.396)
Kühler ( S.397)
Kondensator ( S.397)
Elektrisches Kühlgebläse
■12-Volt-Batterie
S.398
Prüfen Sie den Ölstand mit dem Peil-
Motorraum
Komponenten
Prüfen und Auffüllen des
Motoröls
Page 396 of 714

394
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
stab, nachdem der Motor seine Betrieb-
stemperatur erreicht hat und
ausgeschaltet wurde.
■Prüfen des Motoröls
1 Stellen Sie das Fahrzeug auf einer
ebenen Fläche ab. Warten Sie nach
dem Aufwärmen des Motors und
dem Ausschalten des Hybridsy-
stems mindestens 5 Minuten, bis
das Öl in die Ölwanne zurückgeflos-
sen ist.
2 Halten Sie einen Lappen unter das
Ende des Ölpeilstabs, und ziehen
Sie den Stab heraus.
3 Wischen Sie den Peilstab sauber.
4 Führen Sie den Peilstab wieder
ganz ein.
5 Halten Sie einen Lappen unter das
Ende des Peilstabs, ziehen Sie den
Stab heraus, und prüfen Sie den
Ölstand.
Niedrig
Normal
Zu viel
Die Form des Peilstabs kann in Abhängig- keit vom Typ des Fahrzeugs oder Motors abweichen.
6 Wischen Sie den Peilstab ab und
führen Sie ihn wieder ganz ein.
■Überprüfen der Ölsorte und Vor-
bereiten der benötigten Gegen-
stände
Überprüfen Sie die Ölsorte und berei-
ten Sie die benötigten Gegenstände vor
dem Einfüllen des Öls vor.
Wahl des Motoröls
S.500
Ölmenge (Niedrig Voll)
1,5 L
Komponente
Sauberer Trichter
■Nachfüllen von Motoröl
Wenn der Ölstand unter oder in der
Nähe der Markierung für niedrigen
Ölstand liegt, füllen Sie Motoröl nach.
Verwenden Sie die gleiche Sorte wie
das bereits eingefüllte Motoröl.
1 Nehmen Sie den Öleinfüllver-
schluss ab, indem Sie ihn entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen.
Page 397 of 714

395
6
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
2Führen Sie das Motoröl langsam zu,
und prüfen Sie den Ölstand am
Peilstab.
3 Befestigen Sie den Öleinfüllver-
schluss langsam durch Drehen im
Uhrzeigersinn.
■Motorölverbrauch
Im Fahrbetrieb wird eine bestimmte Menge an Motoröl verbraucht. In den folgenden Situationen kann der Ölverbrauch steigen,
wodurch auch zwischen den Wartungsinter- vallen Motoröl nachgefüllt werden muss.
●Wenn der Motor neu ist, z. B. direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder nach einem Austausch des Motors
●Wenn Öl mit niedriger Qualität oder Öl mit einer ungeeigneten Viskosität verwendet
wird
●Beim Fahren mit hohen Motordrehzahlen
oder schwerer Beladung, beim Abschlep- pen (Fahrzeuge mit Abschlepppaket) oder beim Fahren mit häufigen Beschleuni-
gungs- oder Abbremsvorgängen
●Wenn der Motor lange Zeit im Leerlauf
betrieben wird oder wenn das Fahrzeug häufig bei starkem Verkehrsaufkommen gefahren wird
■Nach dem Wechseln des Motoröls
Die Motoröl-Wartungsdaten müssen zurück-
gesetzt werden. Führen Sie die folgenden Vorgänge aus:
1 Drücken Sie den Anzeigenregelschalter
/ (7-Zoll-Display) oder /
(4,2-Zoll-Display), um auszuwählen.
2 Drücken Sie auf / (7-Zoll-Dis-
play) oder / (4,2-Zoll-Display),
um “Fahrzeugeinst.” auszuwählen, und
halten Sie dann gedrückt.
3 Drücken Sie auf / , wählen Sie
“Ölwechsel” und drücken Sie dann auf
.
4 Drücken Sie auf / , wählen Sie
“Ja” und drücken Sie dann auf .
Wenn der Rücksetzvorgang abgeschlossen
ist, wird eine Meldung in der Multi-Informati- onsanzeige angezeigt.
WARNUNG
■Gebrauchtes Motoröl
●Gebrauchtes Motoröl enthält möglicher-
weise schädliche Stoffe, die zu Hauter- krankungen, wie z. B. Entzündungen oder Hautkrebs, führen können. Daher
sollte längerer und wiederholter Kontakt vermieden werden. Waschen Sie Ihre
Haut gründlich mit Seife und Wasser, um gebrauchtes Motoröl zu entfernen.
●Entsorgen Sie Altöl und Filter sicher und
vorschriftsmäßig. Entsorgen Sie Altöl und Filter nicht über den Hausmüll, in Abwasserkanäle oder in die Erde.
Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver- tragshändler oder eine Toyota-Vertrags-werkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb, eine Kun- dendienstwerkstatt oder ein Kraftfahr-zeug-Zubehörgeschäft, wenn Sie
Informationen zur Wiederverwertung oder Entsorgung benötigen.
●Altöl darf nicht in Kinderhände geraten.
HINWEIS
■Vermeidung schwerer Motorschäden
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand.
■Beim Motorölwechsel
●Spritzen Sie kein Motoröl auf die Fahr- zeugbauteile.
●Vermeiden Sie ein Überfüllen, da dies zu Schäden am Motor führen kann.
Page 398 of 714

396
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
■Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
Der Kühlmittelstand ist ausreichend,
wenn bei kaltem Motor das Kühlmittel
am Ausgleichsbehälter zwischen den
Markierungen “F” und “L” steht.
Ausgleichsbehälterkappe
Markierung “F”
Markierung “L”
Wenn der Füllstand auf oder unter der Mar-
kierung “L” liegt, füllen Sie Kühlmittel ein, bis
die Markierung “F” erreicht ist. ( S.491)
■Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
des Leistungsreglers
Der Kühlmittelstand ist ausreichend,
wenn bei kaltem Hybridsystem das
Kühlmittel zwischen den Markierungen
“F” und “L” am Ausgleichsbehälter
steht.
Ausgleichsbehälterkappe
Markierung “F”
Markierung “L”
Wenn der Füllstand auf oder unter der Mar-
kierung “L” liegt, füllen Sie Kühlmittel ein, bis
die Markierung “F” erreicht ist. ( S.491)
■Wahl des Kühlmittels
Verwenden Sie nur “Toyota Super Long Life
Coolant «Toyota-Super-Langzeitkühlmittel»” oder ein vergleichbares hochwertiges silikat- freies, aminfreies, nitritfreies und boratfreies
Kühlmittel auf Ethylenglykolbasis mit hybri- dorganischer Langzeitsäuretechnologie.
“Toyota Super Long Life Coolant «Toyota- Super-Langzeitkühlmittel»” ist eine Mischung
aus 50% Kühlmittel und 50% entionisiertem Wasser. (Minimale Temperatur: -35°C)
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das Kühlmittel an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■Wenn der Kühlmittelstand nach dem
Auffüllen innerhalb kurzer Zeit wieder absinkt
Kühler, Schläuche, Deckel des Kühlmittel- Ausgleichsbehälters des Motors/Leistungs-
reglers, Ablasshahn und Wasserpumpe sicht- prüfen.Wenn Sie keine Undichtigkeit finden, kann
ein Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota- Vertragswerkstatt oder ein anderer kompe-tenter Fachbetrieb den Verschluss prüfen
und das Kühlsystem auf Undichtigkeit unter-
HINWEIS
●Prüfen Sie bei jedem Nachfüllen den
Ölstand am Peilstab.
●Stellen Sie sicher, dass der Motoröl-Ein- füllverschluss richtig verschlossen ist.
Prüfen des Kühlmittels
Page 399 of 714

397
6
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
suchen.
Kontrollieren Sie Kühler und Kondensa-
tor und beseitigen Sie vorhandene
Fremdkörper. Wenn eines der o. g.
Teile sehr stark verschmutzt ist oder Sie
sich nicht sicher über dessen Zustand
sind, lassen Sie Ihr Fahrzeug immer
von einem Toyota-Vertragshändler oder
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbe-
trieb untersuchen.
Füllen Sie Waschflüssigkeit nach, wenn
der Füllstand der Waschflüssigkeit auf
“1/2” abgesunken ist.
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem heiß ist
Entfernen Sie nicht die Verschlusskappen des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters des
Motors/Leistungsreglers. ( S.493)
Das Kühlsystem kann unter Druck stehen und heißes Kühlmittel versprühen, wenn der Deckel entfernt wird. Dies kann
schwere Verletzungen, wie z.B. Verbren- nungen, verursachen.
HINWEIS
■Wenn Kühlmittel nachgefüllt wird
Als Kühlmittel wird weder reines Wasser noch unverdünntes Frostschutzmittel ein-gesetzt. Zur Sicherstellung einer korrekten
Schmierung, Kühlung und eines ausrei- chenden Korrosionsschutzes muss die richtige Mischung aus Wasser und Frost-
schutzmittel verwendet werden. Beachten Sie die Hinweise auf dem Etikett des Frostschutzmittels oder Kühlmittels.
■Wenn Sie Kühlmittel verschütten
Spülen Sie den betroffenen Bereich mit Wasser ab, um Schäden an Fahrzeugtei-len oder am Lack zu vermeiden.
Kühler und Kondensator prü-
fen
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem heiß ist
Berühren Sie nicht den Kühler oder den
Kondensator, da diese Teile heiß sind und schwere Verletzungen, wie z.B. Verbren-nungen, verursachen können.
Waschflüssigkeit nachfüllen
WARNUNG
■Nachfüllen von Waschflüssigkeit
Füllen Sie keine Waschflüssigkeit nach,
wenn das Hybridsystem heiß oder in Betrieb ist, da Waschflüssigkeit Alkohol enthält und Feuer fangen könnte, wenn
die Waschflüssigkeit auf den Motor spritzt.
HINWEIS
■Verwenden Sie keine anderen Flüs- sigkeiten als Waschflüssigkeit
Verwenden Sie keine Seifenlauge oder
Motor-Frostschutzmittel an Stelle der Waschflüssigkeit.Dies kann zu Streifenbildung auf der Lac-
kierung des Fahrzeugs und zu einer Beschädigung der Pumpe führen, wodurch die Waschflüssigkeit nicht mehr
ausgesprüht werden kann.
Page 400 of 714

398
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Die 12-Volt-Batterie befindet sich auf
der rechten Seite der Rücksitze.
1 Lösen Sie die Halteclips.
2 Lösen Sie die Halteclips von den
Klauen.
3 Schieben Sie die Haltenasen aus
den Schlitzen.
HINWEIS
■Verdünnen der Waschflüssigkeit
Verdünnen Sie die Waschflüssigkeit nach
Bedarf mit Wasser. Achten Sie dabei auf die Gefriertempera-turen, die auf dem Etikett am Waschflüs-
sigkeitsbehälter aufgeführt sind.
12-Volt-Batterie
Lage
Entfernen der Abdeckung der
12-Volt-Batterie