TOYOTA YARIS CROSS 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: YARIS CROSS, Model: TOYOTA YARIS CROSS 2023Pages: 714, PDF-Größe: 147.94 MB
Page 401 of 714

399
6
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Vor dem Aufladen
Beim Aufladen bildet die 12-Volt-Batterie brennbares und explosiv es Wasserstoffgas. Beachten Sie deshalb folgende Vorsichts-
maßnahmen vor dem Aufladen:
●Trennen Sie das Massekabel, wenn die
12-Volt-Batterie im eingebauten Zustand aufgeladen wird.
●Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter des Ladegeräts beim Anschließen der Ladekabel an die 12-Volt-Batterie und
beim späteren Abziehen der Ladekabel ausgeschaltet ist.
■Nach dem Laden/Wiederanschließen der 12-Volt-Batterie (Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs- und Startsy- stem)
●Das Entriegeln der Türen mit dem intelli-genten Einstiegs- und Startsystem ist direkt nach dem Anklemmen der 12-Volt-
Batterie eventuell nicht möglich. Verwen- den Sie in diesem Fall die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel, um die
Türen zu verriegeln/entriegeln.
●Starten Sie das Hybridsystem mit dem
Startschalter im Modus ACC. Das Hybrid- system kann möglicherweise nicht gestar-tet werden, wenn der Startschalter
ausgeschaltet ist. Beim zweiten Startver- such des Hybridsystems funktioniert es jedoch möglicherweise normal.
●Der Modus des Startschalters wird vom Fahrzeug erfasst. Wenn die 12-Volt-Batte-
rie wieder angeschlossen ist, setzt das Fahrzeug den Modus des Startschalters wieder auf den Status z urück, der vor dem
Abklemmen der 12-Volt-Batterie aktiv war. Stellen Sie sicher, dass die Zündung vor dem Abklemmen der 12-Volt-Batterie aus-
geschaltet ist. Gehen Sie beim Anschlie- ßen der 12-Volt-Batterie sorgfältig vor, wenn Sie nicht wissen, in welchem Modus
sich der Startschalter vor dem Entladen befand.
Wenn das System auch nach mehreren Ver- suchen nicht gestartet werden kann, wenden
Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
WARNUNG
■Chemikalien in der 12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie enthält giftige und
ätzende Schwefelsäure und kann brenn- bares und explosives Wasserstoffgas erzeugen. Befolgen Sie bei Arbeiten an
oder in der Nähe der 12-Volt-Batterie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von schweren oder sogar tödlichen
Verletzungen zu reduzieren:
●Verursachen Sie keine Funkenbildung durch Berühren der 12-Volt-Batteriepole
mit Werkzeugen.
●Rauchen Sie nicht in der Nähe der 12- Volt-Batterie und zünden Sie kein
Streichholz an.
●Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Haut und Kleidung.
●Inhalieren oder schlucken Sie niemals Batteriesäure.
●Tragen Sie bei Arbeiten in der Nähe der
12-Volt-Batterie immer eine Schutz- brille.
●Lassen Sie Kinder nicht in die Nähe der
12-Volt-Batterie kommen.
■Sicheres Laden der 12-Volt-Batterie
Laden Sie die 12-Volt-Batterie immer in
einem offenen Bereich. Laden Sie die 12- Volt-Batterie nicht in einer Garage oder einem geschlossenen Raum ohne ausrei-
chende Belüftung.
■Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen mit Batteriesäure
●Wenn Batteriesäure in Ihre Augen
gelangt Spülen Sie Ihre Augen mindestens 15 Minuten lang mit klarem Wasser und
suchen Sie dann umgehend einen Arzt auf. Falls möglich, spülen Sie das Auge auf dem Weg zur nächsten medizini-
schen Einrichtung weiterhin mit einem Schwamm oder Lappen.
Page 402 of 714

400
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Vergewissern Sie sich, dass die Pole
der 12-Volt-Batterie nicht korrodiert
sind, dass alle Verbindungen und Klem-
men fest angezogen sind und keine
Risse vorhanden sind.
Pole
Haltebügel
WARNUNG
●Wenn Batteriesäure auf Ihre Haut
gelangt Waschen Sie den betroffenen Bereich gründlich ab. Wenn Sie Schmerzen
oder ein Brennen verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
●Wenn Batteriesäure auf Ihre Kleidung
gelangt Die Batteriesäure kann Ihre Kleidung durchdringen und auf Ihre Haut gelan-
gen. Legen Sie die Kleidung sofort ab und befolgen Sie ggf. die vorstehenden Anweisungen.
●Wenn versehentlich Batteriesäure ver-schluckt wirdTrinken Sie eine große Menge Wasser
oder Milch. Nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch.
■Wenn die 12-Volt-Batterie ausge-
tauscht wird
Verwenden Sie eine für dieses Fahrzeug geeignete 12-Volt-Batterie. Ansonsten können Gase (Wasserstoff) in den Fahrga-
straum gelangen und einen Brand oder eine Explosion verursachen.
Wenden Sie sich für den Wechsel der 12-
Volt-Batterie an einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-statt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
HINWEIS
■Wenn die 12-Volt-Batterie aufgeladen wird
Laden Sie niemals die 12-Volt-Batterie auf, während das Hybridsystem in Betrieb ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Nebenverbraucher ausgeschaltet sind.
Außen
Page 403 of 714

401
6
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Überprüfen Sie, ob die Verschleißan-
zeiger an den Reifen sichtbar sind.
Überprüfen Sie die Reifen außerdem
auf ungleichmäßige Abnutzung, wie z.
B. übermäßige Abnutzung an den Sei-
ten der Lauffläche.
Prüfen Sie Zustand und Reifendruck
des Reserverads, falls es nicht
abwechselnd mit den anderen Rädern
montiert wird.
Neues Profil
Abgenutztes Profil
Verschleißanzeiger
Die Lage der Verschleißanzeiger wird durch
die Markierungen “TWI” oder “ ” usw. an
der Flanke jedes Reifens angezeigt.
Ersetzen Sie die Reifen, wenn die Ver-
schleißanzeiger sichtbar sind.
■Wann müssen die Reifen des Fahrzeugs ersetzt werden
Die Reifen sollten ersetzt werden, wenn:
●Die Verschleißanzeiger eines Reifens sind sichtbar.
●Reifenschäden vorhanden sind, wie z. B. Schnitte oder Risse, die so tief sind, dass das Gewebe zu sehen ist, oder Aufwölbun-
gen, die auf innere Beschädigungen hin- deuten
●Ein Reifen wiederholt Luft verliert oder auf-grund der Größe oder Lage des Schnittes
oder einer anderen Beschädigung nicht richtig repariert werden kann
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■Lebensdauer der Reifen
Jeder Reifen, der älter als 6 Jahre ist, muss von einem Fachmann geprüft werden, auch
wenn er nur selten gebraucht wurde und keine Schäden sichtbar sind.
■We nn das P rof il auf Winterreif en bis auf weniger als 4 mm abgenutzt ist
Winterreifen verlieren ihre Wirkung.
■Prüfen der Reifenventile
Prüfen Sie beim Reifenwechsel die Reifen-
ventile auf Verformung, Rissbildung und son- stige Beschädigung.
Reifen
Ersetzen Sie die Reifen gemäß den
Wartungsplänen und in Abhängig-
keit vom Verschleiß oder setzen
Sie diese um.
Kontrolle der Reifen
Page 404 of 714

402
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Setzen Sie die Reifen in der angegebe-
nen Reihenfolge um.
Vo rn
Um eine gleichmäßige Reifenabnutzung zu
erhalten und die Lebensdauer der Reifen zu
verlängern, empfiehlt Toyota, die Reifen alle
10000 km umzusetzen.
Wenn die Vorder- und Hinterräder, die
jeweils einen anderen Reifenfülldruck
haben, umgesetzt werden, führen Sie unbe-
dingt nach dem Umsetzen der Räder die
Initialisierung des Reifendruck-Warnsystems
durch.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruck-
Warnsystem ausgestattet, das mithilfe
von Reifendruck-Warnventilen und
Sendern einen geringen Reifenfülldruck
erkennt, bevor dadurch ernsthafte Pro-
WARNUNG
■Beim Prüfen oder Ersetzen von Rei-
fen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um Unfälle zu vermeiden.Nichtbeachtung kann zur Beschädigung
von Teilen des Antriebsstrangs sowie zu gefährlichen Fahreigenschaften führen, die Unfälle mit lebensgefährlichen Verlet-
zungen verursachen können.
●Kombinieren Sie keine Reifen verschie- dener Marken oder Modelle sowie Rei-
fen mit unterschiedlichem Profilmuster. Kombinieren Sie auch keine Reifen mit unterschiedlichem Laufflächenver-
schleiß.
●Verwenden Sie keine anderen Reifen- größen als die von Toyota empfohlenen.
●Kombinieren Sie keine Reifen, die einen unterschiedlichen Karkassenaufbau (Radialreifen, Reifen mit asymmetri-
schem Gewebeaufbau bzw. asymmetri- scher Gewebelagenanzahl) aufweisen.
●Setzen Sie nicht Sommer-, Allwetter-
und Winterreifen gleichzeitig auf unter- schiedlichen Rädern ein.
●Benutzen Sie keine Reifen, die vorher mit einem anderen Fahrzeug benutzt wurden.
Benutzen Sie keine Reifen, von denen Sie nicht wissen, wie sie vorher verwen-det wurden.
HINWEIS
■Wenn der Reifendruck der Reifen beim Fahren sinkt
Fahren Sie nicht weiter, da ansonsten die Reifen bzw. Räder beschädigt werden
könnten.
■Fahren auf schlechten Straßen
Beim Befahren von Straßen mit Naturbe- lag oder Schlaglöchern ist besondere Vor-
sicht geboten. Diese Bedingungen können zu Druckver-lust der Reifen führen und somit die Fede-
rungs-/Dämpfungseigenschaften der Reifen beeinträchtigen. Außerdem kann das Befahren von schlechten Straßen Rei-
fen, Räder und Karosserie beschädigen.
Umsetzen der Reifen
Reifendruck-Warnsystem
Page 405 of 714

403
6
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
bleme entstehen.
Das Reifendruck-Warnsystem dieses
Fahrzeugs arbeitet mit 2 Arten von
Warnungen.
Wenn “Druck einstellen” angezeigt
wird (Normale Warnung)
Eine Warnung mit der Reifendruck-Warn-
leuchte und dem Warnsummer, wenn ein am
Aussehen des Reifens nicht erkennbarer
niedriger Reifendruck ausgelöst durch ein
natürliches Entweichen der Luft sowie eine
Verringerung des Reifenfülldrucks bedingt
durch Druckschwankungen aufgrund der
Außentemperatur auftritt. (Vorgehenswei-
sen: S.455, 504)
Wenn “Sofort an einer sicheren
Stelle Reifen prüfen” angezeigt wird
(Notfallwarnung)
Eine Warnung mit der Reifendruck-Warn-
leuchte und dem Warnsummer, wenn ein am
Aussehen des Reifens erkennbarer niedri-
ger Reifendruck ausgelöst durch einen
plötzlichen Druckabfall vorhanden ist. (Vor-
gehensweisen: S.460, 472)
Das System kann jedoch möglicherweise
keine plötzlichen Reifenschäden (Platzer
usw.) erkennen.
Der vom Reifendruck-Warnsystem
erkannte Reifendruck kann im Multime-
diasystem mit 9-Zoll-Display oder in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt
werden.
Multimediasystem mit 9-Zoll-Display
1 Drücken Sie die Taste “Privat”.
2 Wählen Sie “Fahrzeug” auf dem
Bildschirm “Privat”.
3 Wenn ein anderer Bildschirm als
“Reifendruck” angezeigt wird, wäh-
len Sie “Reifendruck”.
Multi-Informationsanzeige
Die Einheit kann geändert werden.
■Ändern der Einheit
1 Parken Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle und schalten Sie
den Startschalter aus.
Die Einheit kann nicht geändert werden, während sich das Fahrzeug bewegt.
2 Stellen Sie den Startschalter auf
ON.
3 Drücken Sie den Anzeigenregel-
schalter / (7-Zoll-Display)
oder / (4,2-Zoll-Display),
um auszuwählen.
4 Drücken Sie auf / (7-Zoll-
Display) oder / (4,2-Zoll-
Display), um “Fahrzeugeinst.” aus-
Page 406 of 714

404
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
zuwählen, und halten Sie dann
gedrückt.
5 Drücken Sie auf / , wählen
Sie “TPWS-Einstellung” und drüc-
ken Sie dann auf .
6 Drücken Sie auf / , um “Ein-
heit wird eing.” auszuwählen.
7 Drücken Sie auf / , um die
gewünschte Einheit auszuwählen,
und drücken Sie dann auf .
■Regelmäßige Reifendruckkontrolle
Das Reifendruck-Warnsystem ersetzt keine routinemäßige Überprüfung des Reifenfüll-drucks. Vergewissern Sie sich, dass der Rei-
fendruck im Rahmen der täglichen Fahrzeugprüfungen geprüft wird.
■Reifendruck
●Nachdem der Startschalter auf ON gestellt wurde, kann es einige Minuten dauern, bis der Reifendruck angezeigt wird. Auch nach
der Anpassung des Fülldrucks kann es einige Minuten dauern, bis der Reifendruck angezeigt wird.
●Der Reifendruck ändert sich in Abhängig-keit von der Temperatur. Die angezeigten
Werte können auch von den mit einem Reifendruckmesser gemessenen Werten abweichen.
■Situationen, in denen das Reifendruck-
Warnsystem unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktioniert
●In den folgenden Fällen funktioniert das Reifendruck-Warnsystem unter Umstän-
den nicht ordnungsgemäß. • Wenn keine Originalräder von Toyota ver-wendet werden.
• Ein Reifen wurde durch einen Reifen ersetzt, bei dem es sich nicht um ein OE-
Produkt (Original Equipment) handelt. • Ein Reifen wurde durch einen Reifen ersetzt, der nicht die angegebene Größe
hat. • Es wurden Schneeketten usw. montiert.• Es wird ein selbsttragender Reifen mit Not-
laufeigenschaften (Run-Flat) verwendet. • Wenn eine Scheibentönung angebracht ist, die sich störend auf Funkwellen aus-
wirkt. • Wenn viel Schnee oder Eis auf dem Fahr-zeug liegt, insbesondere im Bereich der
Räder oder Radkästen. • Wenn der Reifenfülldruck deutlich höher als der angegebene Reifendruck ist.
• Wenn Reifen verwendet werden, die nicht mit Reifendruck-Warnventilen und Sen-dern ausgestattet sind.
• Wenn die ID-Codes auf den Reifendruck- Warnventilen und Sendern im Reifen-druck-Warncomputer nicht registriert sind.
●Die Leistung kann in den folgenden Situa-tionen beeinträchtigt werden.
• In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwer- ken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-zeigen, Flughäfen oder anderen
Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen ausstrahlen.• Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-
räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons oder anderer drahtloser Kommunikations-geräte.
●Wenn das Fahrzeug geparkt ist, kann sich die Zeitdauer bis zum Start oder Ende der
Warnung verlängern.
●Wenn der Reifendruck schnell sinkt, wie z.
B. nach einem Reifenplatzer, funktioniert die Warnung unter Umständen nicht.
■Warnverhalten des Reifendruck-Warn-systems
Das Warnverhalten des Reifendruck-Warnsy-
stems ist unterschiedlich, je nach den Bedin- gungen, unter denen es initialisiert wurde. Aus diesem Grund kann das System eine
Warnung ausgeben, auch wenn der Reifen- druck noch nicht den Minimalstand erreicht hat oder wenn der Reifendruck höher als der
Druck ist, der bei der Initialisierung des Systems eingestellt wurde.
Page 407 of 714

405
6
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Beim Wechseln von Reifen oder
Rädern müssen auch die Reifendruck-
Warnventile und -sender angebracht
werden.
Wenn neue Reifendruck-Warnventile
und -sender eingebaut werden, müs-
sen neue ID-Codes im Reifendruck-
Warncomputer registriert werden, und
das Reifendruck-Warnsystem muss
initialisiert werden. Lassen Sie die ID-
Codes der Reifendruck-Warnventile
und -sender von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb registrieren.
( S.407)
■Wechseln von Reifen und Rädern
Wenn der ID-Code des Reifendruck-Warn- ventils und des Senders nicht registriert wurde, funktioniert das Reifendruck-Warnsy-
stem nicht korrekt. Nach etwa 10 Minuten Fahrt blinkt die Reifendruck-Warnleuchte 1 Minute lang und leuchtet dann dauerhaft, um
auf eine System-Fehlfunktion hinzuweisen.■Das Reifendruck-Warnsystem
muss in folgenden Fällen initiali-
siert werden:
Beim Umsetzen der Vorder- und
Hinterräder mit unterschiedlichem
Reifendruck.
Beim Wechseln der Reifengröße.
Beim Ändern des Reifendrucks, z. B.
bei einer Änderung der Fahrtge-
schwindigkeit oder des Ladungsge-
wichts.
Beim Wechsel zwischen zwei regi-
strierten Radsätzen.
Beim Initialisieren des Reifendruck-
Warnsystems wird der aktuelle Reifen-
fülldruck als Referenzdruck festgelegt.
Montage der Reifendruck-
Warnventile und -sender
HINWEIS
■Reparatur oder Austausch von Rei- fen, Rädern, Reifendruck-Warnventi-
len, Sendern und Ventilkappen
●Wenden Sie sich zum Entfernen oder Anbringen von Rädern, Reifen oder Rei-fendruck-Warnventilen und -sendern an
einen Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb, da
die Reifendruck-Warnventile und -sen- der bei unsachgemäßem Umgang beschädigt werden können.
●Vergewissern Sie sich, dass Sie die Rei-fen-Ventilkappen einbauen. Wenn die
Reifen-Ventilkappen nicht montiert sind, kann Wasser in die Reifendruck-Warn-ventile eintreten und Blockierungen und
Luftlecks verursachen.
●Verwenden Sie beim Austauschen der Reifen-Ventilkappen ausschließlich die
angegeben Reifen-Ventilkappen. Die Kappen könnten sich sonst verklem-men.
■Vermeidung von Beschädigungen der Reifendruck-Warnventile und Sender
Wenn ein Reifen mit Flüssigdichtung repa-
riert wird, funktionieren das Reifendruck- Warnventil und der Sender eventuell nicht richtig. Wenn Flüssigdichtung verwendet
wird, wenden Sie sich so schnell wie mög- lich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb. Verge- wissern Sie sich beim Reifenwechsel, dass das Reifendruck-Warnventil und der
Sender gewechselt werden. ( S.405)
Initialisieren des Reifendruck-
Warnsystems
Page 408 of 714

406
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
■Reifendruck-Warnsystem initiali-
sieren
1 Stellen Sie das Fahrzeug an einem
sicheren Ort ab, schalten Sie den
Startschalter aus, warten Sie min-
destens 15 Minuten und führen Sie
dann das Verfahren durch.
2 Stellen Sie den Reifendruck auf den
für kalte Reifen angegebenen Druck
ein. ( S.504)
Vergewissern Sie sich, dass der Reifendruck
auf den für kalte Reifen angegebenen Druck eingestellt ist. Das Reifendruck-Warnsy-stem arbeitet auf der Basis dieses Drucks.
3 Stellen Sie den Startschalter auf
ON.
Die Initialisierung kann nicht durchgeführt werden, während sich das Fahrzeug bewegt.
4 Drücken Sie den Anzeigenregel-
schalter / (7-Zoll-Display)
oder / (4,2-Zoll-Display),
um auszuwählen.
5 Drücken Sie auf / (7-Zoll-
Display) oder / (4,2-Zoll-
Display), um “Fahrzeugeinst.” aus-
zuwählen, und halten Sie dann
gedrückt.
6 Drücken Sie auf / , wählen
Sie “TPWS-Einstellung” und drüc-
ken Sie dann auf .
7 Drücken Sie auf / , um
“Druck wird eing.” auszuwählen.
Halten Sie anschließend
gedrückt, bis die Reifendruck-Warn-
leuchte dreimal blinkt.
Anschließend wird eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt. “--”
wird in der Multi-Informationsanzeige für den Fülldruck jedes Reifens angezeigt, während die Initialisier ung durchgeführt wird.
8Fahren Sie ca. 10 bis 30 Minuten
lang mit einer Geschwindigkeit von
ca. 40 km/h oder mehr geradeaus
(mit gelegentlichen Rechts- und
Linkskurven).
Wird das Fahrzeug nicht mit 40 km/h oder
mehr gefahren, kann die Initialisierung auch durch einen längeren Fahrvorgang abge-schlossen werden. Wenn die Initialisierung
nach einer Fahrzeit von 1 Stunde oder mehr jedoch noch immer nicht abgeschlossen ist, stellen Sie das Fahrzeug für mindestens
15 Minuten an einem sicheren Ort ab. Fah- ren Sie danach das Fahrzeug erneut mit ein-geschaltetem Startschalter. ( S.409)
■Initialisierungsverfahren
●Führen Sie die Initialisierung unbedingt durch, nachdem Sie den Reifendruck
angepasst haben. Achten Sie außerdem darauf, dass die Reifen kalt sind, wenn Sie die Initialisie-
rung vornehmen oder den Reifendruck anpassen.
Page 409 of 714

407
6
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
●Wenn Sie während der Initialisierung den Startschalter versehentlich ausgeschaltet haben, muss der Rücksetzschalter nicht
erneut gedrückt werden, da die Initialisie- rung automatisch neu gestartet wird, wenn der Startschalter das nächste Mal auf ON
gestellt wird.
●Wenn Sie versehentlich den Rücksetz-
schalter drücken, obwohl keine Initialisie- rung erforderlich is t, passen Sie den Reifendruck gemäß dem angegebenen
Druck an, wenn die Reifen kalt sind, und führen Sie dann die Initialisierung erneut durch.
●Wird die Position jedes Reifens bestimmt und der Fülldruck nicht in der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt und fällt dabei der Fülldruck eines Reifens ab, wird die Reifendruck-Warnleuchte eingeschaltet.
■Wenn das Reifendruck-Warnsystem
nicht ordnungsgemäß initialisiert ist
●In den folgenden Situationen kann die Initi-
alisierung länger als im Normalfall dauern oder sogar unmöglich sein. (Gewöhnlich muss das Fahrzeug ca. 10 bis 30 Minuten
gefahren werden, damit die Initialisierung abgeschlossen werden kann.) Wenn die Initialisierung nach einer Fahrzeit von ca.
30 Minuten nicht abgeschlossen ist, fahren Sie das Fahrzeug noch eine Weile weiter.• Wenn das Fahrzeug auf einer unbefestig-
ten Straße bewegt wird, kann die Initialisie- rung länger dauern.• Wenn das Fahrzeug während der Initiali-
sierung rückwärts gefahren wird, werden die während der Initialisierung erfassten Daten gelöscht, wodurch der Vorgang län-
ger als im Normalfall dauert. • Wenn das Fahrzeug bei starkem Verkehr oder in einer anderen Situation gefahren
wird, in der andere Fahrzeuge in großer Nähe bewegt werden, kann es länger dau-ern, bis das System das Reifendruck-
Warnventil und die Sender Ihres Fahr- zeugs von den anderen Fahrzeugen unter-scheiden und erkennen kann.
Wenn die Initialisierung nach einer Fahrzeit
von ca. 1 Stunde nicht abgeschlossen ist,
stellen Sie das Fahrzeug länger als 15 Minu-
ten an einer sicheren Stelle ab und fahren Sie
dann das Fahrzeug erneut.
●In den folgenden Situationen wird die Initi- alisierung nicht gestartet oder nicht abge-
schlossen, wodurch das System nicht ordnungsgemäß betrieben wird. Führen Sie die Initialisierungsschritte erneut durch.
• Wenn beim Versuch, die Initialisierung zu starten, die Reifendruck-Warnleuchte nicht 3 Mal blinkt.
• Wenn das Fahrzeug nach der Durchfüh- rung der Initialisierung ca. 20 Minuten gefahren wurde und die Reifendruck-
Warnleuchte ca. 1 Minute blinkt und dann dauerhaft leuchtet.
●Wenn die Initialisierung nach der Durch-führung der oben angegebenen Schritte nicht abgeschlossen werden kann, wen-
den Sie sich an einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbe-
trieb.
Das Reifendruck-Warnventil und der
Sender sind mit einem eindeutigen ID-
Code versehen. Beim Austauschen
eines Reifendruck-Warnventils und
Senders muss der ID-Code registriert
werden.
Die ID-Codes können mit in der
Multi-Informationsanzeige registriert
werden.
WARNUNG
■Initialisierung des Reifendruck-Warn- systems
Initialisieren Sie das Reifendruck-Warnsy-
stem erst, nachdem der Reifenfülldruck auf den vorgegebenen Wert eingestellt
wurde. Ansonsten leuchtet die Reifen- druck-Warnleuchte eventuell nicht auf, auch wenn der Reifenfülldruck niedrig ist,
oder sie leuchtet, obwohl der Reifenfüll- druck normal ist.
Registrieren der ID-Codes
Page 410 of 714

408
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
1Stellen Sie das Fahrzeug an einem
sicheren Ort ab, warten Sie minde-
stens 15 Minuten und führen Sie
den Vorgang durch.
2 Stellen Sie den Startschalter auf
ON.
Die Funktion für die Registrierung der ID- Codes kann nicht verwendet werden, wäh-rend sich das Fahrzeug bewegt.
3 Drücken Sie den Anzeigenregel-
schalter / (7-Zoll-Display)
oder / (4,2-Zoll-Display),
um auszuwählen.
4 Drücken Sie auf / (7-Zoll-
Display) oder / (4,2-Zoll-
Display), um “Fahrzeugeinst.” aus-
zuwählen, und drücken Sie dann
auf .
5 Drücken Sie auf / , wählen
Sie “TPWS-Einstellung” und drüc-
ken Sie dann auf .
6 Drücken Sie auf / , um
“Identifiz. der Räder u. Positionen”
auszuwählen. Halten Sie anschlie-
ßend gedrückt, bis die Reifen-
druck-Warnleuchte dreimal langsam
blinkt.
Anschließend wird eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Wenn die Registrierung durchgeführt wird,
blinkt die Reifendruck-Warnleuchte ca. 1
Minute lang und leuchtet dann dauerhaft. Außerdem wird in der Multi-Informationsan-zeige “--” für den Fülldruck jedes Reifens
angezeigt.
7 Fahren Sie ca. 10 bis 30 Minuten
lang mit einer Geschwindigkeit von
ca. 40 km/h oder mehr geradeaus
(mit gelegentlichen Rechts- und
Linkskurven).
Die Registrierung ist abgeschlossen, wenn die Reifendruck-Warnleuchte erlischt und der Fülldruck jedes Reifens in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt wird.
Die Registrierung kann in bestimmten Situa- tionen länger als 1 Stunde dauern, z.B. wenn das Fahrzeug lange Zeit an Ampeln
usw. angehalten wird. ( S.409)
8Initialisieren des Reifendruck-Warn-
systems. ( S.406)
■Registrieren der ID-Codes
●Stellen Sie vor der Registrierung der ID-
Codes sicher, dass sich keine anderen Räder mit montiertem Reifendruck-Warn-ventil und Sender in der Nähe des Fahr-
zeugs befinden.
●Initialisieren Sie nach der Registrierung
der ID-Codes unbedingt das Reifendruck- Warnsystem. Wenn das System vor der Registrierung der ID-Codes initialisiert
wird, sind die initialisierten Werte ungültig.
●Da die Reifen nach der Registrierung
warm sind, lassen Sie sie vor der Initialisie- rung abkühlen.