TOYOTA YARIS HATCHBACK 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 571 of 632

5718-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Wenn das Hybridsystem nicht startet
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Der elektronische
Schlüssel funktioniert möglicherweise nicht richtig. ( S. 573)
● Im Fahrzeugtank befindet sich nicht genug Kraftstoff.
Tanken Sie Kraftstoff nach. ( S. 252)
● Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung in der Wegfahrsperre vor.
( S. 96)
● Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im Lenkschloss vor.
● Das Hybridsystem weist möglicherweise aufgrund eines elektrischen Pro-
blems eine Funktionsstörung auf. Das kann z.B. vorkommen, wenn die
Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist oder eine Sicherung durch-
gebrannt ist. Es gibt jedoch je nach Art der Funktionsstörung behelfsmä-
ßige Möglichkeiten, um das Hybridsystem zu starten. ( S. 572)
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
● Die 12-Volt-Batterie ist möglicherweise entladen. (S. 576)
● Die Anschlüsse der Pole der 12-Volt-Batterie sind möglicherweise locker
oder korrodiert. ( S. 445)
Die Ursachen für ein nicht startendes Hybridsystem können je nach
Situation unterschiedlich sein. Prüf en Sie Folgendes und führen Sie
geeignete Maßnahmen durch:
Das Hybridsystem startet nicht, selbst wenn der korrekte Startvorgang
eingehalten wird. ( S. 216, 220)
Die Innenleuchten und Scheinwerfer leuchten schwach und die Hupe
ertönt nicht oder kaum hörbar.

Page 572 of 632

5728-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
● Die 12-Volt-Batterie ist möglicherweise entladen. (S. 576)
● Ein Pol oder beide Pole der 12-Volt-Batterie ist/sind möglicherweise abge-
klemmt. ( S. 445)
Wenn das Problem nicht behoben werden kann oder wenn die entsprechenden
Reparaturmaßnahmen nicht bekannt sind, wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, kann es behelfsmäßig durch Ausführen
folgender Schritte gestartet werden, sofern der Startschalter ordnungsgemäß
funktioniert.
Verwenden Sie diesen Startvorgang nur in Notfällen.
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Stellen Sie den Startschalter auf ACCESSORY.
Halten Sie den Startschalter ca. 15 Sekunden gedrückt und treten Sie
gleichzeitig fest auf das Bremspedal.
Auch wenn das Hybridsystem durch die obigen Schritte gestartet werden
kann, liegt im System möglicherweise eine Funktionsstörung vor. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Die Innenbeleuchtung und Scheinwerfer schalten sich nicht ein oder
die Hupe ertönt nicht.
Notstartfunktion (Fahrzeuge mit in telligentem Einstiegs- und Startsys-
tem)
1
2
3
4

Page 573 of 632

5738-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Wenn der elektronische Schlüssel nicht ordnungsgemäß funktio-
niert (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel ( S. 142) für die folgenden
Vorgänge:
Entriegelt alle Türen
Verriegelt alle Türen
Wenn die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel und
dem Fahrzeug gestört ist ( S. 168) oder wenn die Batterie des elektro-
nischen Schlüssels leer ist, können das intelligente Einstiegs- und
Startsystem und die Funkfernbedi enung nicht verwendet werden. In
solchen Fällen können unter Beach tung des unten beschriebenen Vor-
gangs die Türen geöffnet und das Hybridsystem gestartet werden.
Verriegeln und Entriegeln der Türen
1
2

Page 574 of 632

5748-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Stellen Sie sicher, dass der Schalthebel in der Stellung P steht, und betäti-
gen Sie das Bremspedal.
Berühren Sie den Startschalter mit
der zum Toyota-Symbol gerichte-
ten Seite des elektronischen
Schlüssels.
Fahrzeuge mit Monochrom-Display:
Wenn der elektronische Schlüssel
erkannt wird, ertönt ein Summer und
der Startschalter wechselt zum Modus
ON.
Fahrzeuge mit Farb-Display: Wenn der elektronische Schlüssel erkannt wird, wird
eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt, es ertönt ein Summer
und der Startschalter wechselt zum Modus ON.
Wenn eine der Türen geöffnet oder geschlossen ist, während der Schlüssel am
Schalter berührt wurde, ertönt ein Alarm und zeigt an, dass die Startfunktion den
elektronischen Schlüssel nicht erkennen kann.
Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem in den kundenspezifischen
Anpassungseinstellungen deaktiviert wurde, wird der Startschalter in den Modus
ACCESSORY gestellt.
Fahrzeuge mit Monochrom-Display: Treten Sie das Bremspedal durch und
überprüfen Sie, ob (grün) aufleuchtet.
Fahrzeuge mit Farb-Display: Treten Sie das Bremspedal durch und über-
prüfen Sie, ob und Meldungen in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt werden.
Drücken Sie den Startschalter.
Wenn das Hybridsystem trotzdem nicht betrieben werden kann, wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Starten des Hybridsystems
1
2
3
4

Page 575 of 632

5758-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Stoppen des Hybridsystems
Stellen Sie den Schalthebel auf P und drücken Sie den Startschalter, so wie Sie es
gewöhnlich beim Abstellen des Hybridsystems tun.
■ Austausch der Schlüsselbatterie
Da die oben beschriebene Vorgehensweise nur eine provisorische Maßnahme ist,
wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort zu wechseln, wenn
diese leer ist. ( S. 477)
■ Ändern der Stellung des Startschalters
Lassen Sie das Bremspedal los und drücken Sie den Startschalter im Schritt weiter
oben.
Das Hybridsystem wird nicht gestartet und der Modus wird mit jedem Druck auf den
Schalter gewechselt. ( S. 222)
■ Wenn der elektronische Schlüssel nicht ordnungsgemäß funktioniert
● Stellen Sie sicher, dass das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht in den kun-
denspezifischen Einstellungen deaktiviert wurde. Wenn es ausgeschaltet ist, schal-
ten Sie die Funktion ein.
(Anpassbare Funktionen: S. 606)
● Überprüfen Sie, ob die Batteriesparfunktion aktiviert ist. Wenn die Funktion aktiviert
ist, deaktivieren Sie sie. ( S. 167)
3

Page 576 of 632

5768-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist
Wenn Sie einen Starthilfekabelsatz und ein zweites Fahrzeug mit 12-V-Batte-
rie zur Verfügung haben, können Sie Ihrem Fahrzeug folgendermaßen Start-
hilfe geben.
Öffnen Sie die Motorhaube und
entfernen Sie die Abdeckung des
Sicherungskastens.
Drücken Sie die Fixiernase ein und
heben Sie den Deckel ab.
Öffnen Sie die Abdeckung der
Starthilfeklemme.
Drücken Sie die Fixiernase ein und
nehmen Sie die Abdeckung ab.
Wenn die 12-Volt-Batterie des Fahrzeugs entladen ist, kann das Hybrid-
system auf folgende Weise gestartet werden.
Sie können sich auch an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine n anderen kompetenten Fachbetrieb
wenden.
1
2

Page 577 of 632

5778-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Schließen Sie die Überbrückungskabel wie folgt an:
Verbinden Sie die Plus-Klemme des Starthilfekabels mit der Starthilfe-
klemme Ihres Fahrzeugs.
Schließen Sie die Klemme am anderen Ende des Pluskabels an den
Pluspol (+) des zweiten Fahrzeugs an.
Schließen Sie die negative Kle mme des Überbrückungskabels am
Minuspol (-) der Batterie des anderen Fahrzeugs an.
Schließen Sie die Klemme am anderen Ende des Minuskabels an
einem festen, unlackierten Metallgegenstand fern von der Starthilfe-
klemme und von beweglichen Teilen an, so wie in der Abbildung darge-
stellt.
Starten Sie den Motor des zweiten Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motordreh-
zahl ein wenig und halten Sie dies e Drehzahl ca. 5 Minuten, um die
12-Volt-Batterie Ihres Fahrzeugs zu laden.
Öffnen und schließen Sie die Türen Ihres Fahrzeugs, während der Start-
schalter in der Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem) steht.
3
1
2
3
4
4
5

Page 578 of 632

5788-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Halten Sie die Motordrehzahl des zweiten Fahrzeugs und starten Sie das
Hybridsystem Ihres Fahrzeugs, indem Sie den Startschalter in die Stellung
“ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder in
den Modus ON (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
drehen.
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte “READY” aufleuchtet. Wenn
die Kontrollleuchte nicht aufleuchtet, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen ande-
ren kompetenten Fachbetrieb.
Sobald das Hybridsystem gestartet ist, entfernen Sie die Starthilfekabel in
genau umgekehrter Reihenfolge zu der, in der sie angebracht wurden.
Schließen Sie die Abdeckung der Starthilfeklemme und bringen Sie die
Abdeckung des Sicherungskastens wieder an der ursprünglichen Position
an.
Haken Sie die Abdeckung des Sicherungskastens beim Einbau zuerst an
den beiden hinteren Fixiernasen ein.
Sobald das Hybridsystem gestartet werden kann, lassen Sie das Fahrzeug
so schnell wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■ Hybridsystem mit entladener 12-Volt Batterie starten
Das Hybridsystem kann nicht durch Anstoßen bzw. Anschleppen des Fahrzeugs
gestartet werden.
■ Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie
● Schalten Sie bei ausgeschaltetem Hybridsystem Scheinwerfer und Audiosystem
aus.
● Schalten Sie unnötige elektrische Bauteile aus, wenn das Fahrzeug längere Zeit mit
niedrigen Drehzahlen fährt, z. B. bei starkem Verkehr usw.
■ Laden der 12-Volt-Batterie
Die in der 12-Volt-Batterie gespeicherte Elektrizität entlädt sich nach und nach, auch
wenn das Fahrzeug nicht betrieben wird. Grund dafür ist die natürliche Entladung und
die Tatsache, dass bestimmte elektrische Vorrichtungen auch bei abgestelltem Fahr-
zeug Strom ziehen. Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht bewegt
wird, kann sich die 12-Volt-Batterie entladen. Das hat zur Folge, dass das Hybridsys-
tem unter Umständen nicht gestartet werden kann. (Die 12-Volt-Batterie lädt sich auto-
matisch auf, wenn das Hybridsystem in Betrieb ist.)
6
7
8
9

Page 579 of 632

5798-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■ Vorsichtsmaßnahmen bei entladener 12-Volt-Batterie (Fahrzeuge mit intelligen-
tem Einstiegs- und Startsystem)
● In manchen Fällen ist es nicht möglich, die Türen direkt nachdem die 12-Volt-Batterie
ab- und wieder angeklemmt wurde mit der Einstiegsfunktion des intelligenten Ein-
stiegs- und Startsystems zu entriegeln. Ver- oder entriegeln Sie die Türen mit dem
mechanischen Schlüssel oder mit der Fernbedienung.
● Das Hybridsystem startet nach dem Aufladen der 12-Volt-Batterie unter Umständen
nicht beim ersten Versuch, wird jedoch nach dem zweiten Versuch normal einge-
schaltet. Dies ist keine Funktionsstörung.
● Der Modus des Startschalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Wenn die 12-Volt-
Batterie wieder angeschlossen wird, kehrt das System in den Modus zurück, der vor
dem Entladen der 12-Volt-Batterie aktiv war.
Schalten Sie vor dem Abklemmen der 12-Volt-Batterie den Startschalter aus. Wenn
der Startschalter vor dem Entladen der 12-Volt-Batterie auf ACCESSORY oder ON
stand, werden das Audiosystem und/oder die Klimaanlage beim Anklemmen der
12-Volt-Batterie unter Umständen eingeschaltet.
WARNUNG
■ Vermeiden von Batteriebränden oder Explosionen (12-Volt-Batterie)
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um ein versehentliches Entzün-
den der möglicherweise von der 12-Volt-Batterie freigesetzten Gase zu verhindern:
● Vergewissern Sie sich, dass jedes Überbrückungskabel an den richtigen Batte-
riepol angeschlossen ist und dass es nicht unbeabsichtigt ein anderes Teil als die-
sen Pol berührt.
● Das am Pluspol “+” angeschlossene Ende des Starthilfekabels darf nicht mit ande-
ren Teilen oder Metallflächen, wie z.B. Halterungen oder unlackierte Metallflächen,
in Berührung kommen.
● Achten Sie darauf, dass sich die Klemmen “+” und “-” der Starthilfekabel auf keinen
Fall berühren.
● Halten Sie offenes Feuer, Streichhölzer, Zigarettenanzünder und Zigaretten von
der 12-Volt-Batterie fern.
■ Nach dem Aufladen der 12-Volt-Batterie
Lassen Sie die 12-Volt-Batterie so schnell wie möglich von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb überprüfen. Wenn sich der Zustand der 12-Volt-Batterie bedingt durch
die natürliche Alterung verschlechtert und die 12-Volt-Batterie weiter verwendet wird,
kann ein übel riechendes, gesundheitsschädliches Gas austreten.

Page 580 of 632

5808-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
WARNUNG
■Wenn die 12-Volt-Batterie ausgetauscht wird
 S. 450
■ Vorsichtsmaßnahmen für die 12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie enthält giftige und ätzende Batteriesäure. Darüber hinaus ent-
hält sie Teile, die Blei und Bleiverbindungen enthalten. Beachten Sie die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit der 12-Volt-Batterie:
● Tragen Sie bei Arbeiten an der 12-Volt-Batterie immer eine Schutzbrille und achten
Sie darauf, dass keine Batterieflüssigkeit (Säure) an Ihre Haut, Ihre Kleidung oder
an die Karosserie gelangt.
● Lehnen Sie sich nicht über die 12-Volt-Batterie.
● Falls Batteriesäure auf Ihre Haut oder in Ihre Augen gelangt, spülen Sie den betrof-
fenen Bereich gründlich mit Wasser und suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf.
Legen Sie einen nassen Schwamm oder Lappen auf den betroffenen Bereich, bis
Sie ärztliche Hilfe erhalten.
● Waschen Sie sich nach dem Berühren des Batterieträgers, der Batteriepole, oder
anderer Teile der Batterie immer die Hände.
● Halten Sie Kinder von der 12-Volt-Batterie fern.
HINWEIS
■Bei Verwendung von Starthilfekabeln
Stellen Sie beim Anschließen der Überbrückungskabel sicher, dass diese nicht in
den Kühlerlüfter gelangen.
■ Starthilfeklemme
Die Starthilfeklemme wird beim Laden der 12-V-Batterie über ein anderes Fahrzeug
in einer Notfallsituation verwendet. Sie kann nicht verwendet werden, um einem
anderen Fahrzeug Starthilfe zu geben.

Page:   < prev 1-10 ... 531-540 541-550 551-560 561-570 571-580 581-590 591-600 601-610 611-620 ... 640 next >