YAMAHA MT-09 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Page 41 of 108
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-22
4
GAU13077
TankverschlussTankverschluss öffnen
Die Tankschlossabdeckung öffnen, den
Schlüssel einstecken und dann 1/4 Dre-
hung im Uhrzeigersinn drehen. Der Tank-
verschluss kann nun abgenommen wer-
den.
Tankverschluss schließen
Den Tankverschluss hinunter drücken,
während der Schlüssel weiterhin einge-
steckt ist. Den Schlüssel um eine 1/4-Um-
drehung gegen den Uhrzeigersinn drehen
und dann abziehen. Anschließend die
Schlossabdeckung schließen.
HINWEISDer Tankverschluss kann nur mit einge-
stecktem Schlüssel geschlossen und ver-
riegelt werden. Der Schlüssel lässt sich nur
in der Verriegelungsstellung abziehen.
WARNUNG
GWA11092
Nach dem Betanken sicherstellen, dass
d er Tankverschluss korrekt verschlos-
sen ist. Austreten der Kraftstoff ist eine
Bran dgefahr.
GAU13222
KraftstoffVor Fahrtantritt sicherstellen, dass ausrei-
chend Benzin im Tank ist.
WARNUNG
GWA10882
Benzin un d Benzin dämpfe sin d extrem
leicht entzün dlich. Befol gen Sie diese
Anweisun gen, um Bran d- un d Explosi-
ons gefahr zu vermei den un d d ie Verlet-
zun gsg efahr beim Betanken zu verrin-
g ern.1. Vor dem Tanken den Motor ausschal-
ten und sicherstellen, dass niemand
auf dem Fahrzeug sitzt. Während des
Tankens niemals rauchen und darauf
achten, dass sich keine Funkenquel-
len, offenes Feuer oder andere Zünd-
quellen in der Nähe befinden, ein-
schließlich Zündflammen für
Warmwasserbereiter oder Wäsche-
trockner.
2. Den Kraftstofftank nicht überfüllen. Beim Tanken sicherstellen, dass die
Zapfpistole in die Einfüllöffnung des
Kraftstofftanks gesteckt ist. Mit dem
Betanken aufhören, wenn der Kraft-
stoff den unteren Rand des Einfüllstut-
zens erreicht hat. Da sich der Kraft-
stoff bei Erwärmung ausdehnt, kann
1. Tankschlossabdeckung
2. Aufschließen.
1
2
UB7NG0G0.book Page 22 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Page 42 of 108
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-23
4
bei heißem Motor oder starker Son-
neneinstrahlung Kraftstoff aus dem
Tank austreten.
3. Verschütteten Kraftstoff immer sofort aufwischen. ACHTUNG: Verschütte-
ten Kraftstoff sofort mit einem sau-
b eren, trockenen, weichen Tuch
a b wischen, da Kraftstoff lackierte
O berflächen un d Kunststoffteile an-
g reift.
[GCA10072]
4. Sicherstellen, dass der Tankver-
schluss fest zugedreht ist.
WARNUNG
GWA15152
Benzin ist g iftig und kann schwere o der
tö dliche Verletzun gen verursachen. Ge-
hen Sie mit Benzin vorsichti g um. S au-
g en Sie Benzin niemals mit dem Mun d an. Falls S
ie etwas Benzin verschluckt,
eine größere Men ge an Benzin dämpfen
ein geatmet od er etwas Benzin in Ihre
Au gen bekommen ha ben, suchen S ie
sofort einen Arzt auf. Gelan gt Benzin auf
Ihre Haut, betroffene Stellen mit Wasser
un d S eife waschen. Gelan gt Benzin auf
Ihre Klei dun g, b etroffene Klei dung sstü-
cke wechseln.
GAU86072
Ihr Yamaha-Motor wurde für bleifreies Ben-
zin mit einer Research-Oktanzahl von 95
oder höher entwickelt. Wenn Motorklopfen
auftritt, wechseln Sie zu einer anderen
Kraftstoffmarke oder tanken Sie einen
Kraftstoff mit einer höheren Oktanzahl.
HINWEIS Diese Markierung bezeichnet den
empfohlenen Kraftstoff für dieses
Fahrzeug gemäß der europäischen
Regelung (EN228).
Sich vergewissern, dass die Zapfsäu-
lenpistole die gleiche Kraftstoffidenti-
fizierungsmarkierung aufweist.Gasohol
Es gibt zwei Arten von Gasohol: Gasohol,
der Äthanol enthält, und Gasohol, der Me-
thanol enthält. Gasohol mit Äthanol kann
verwendet werden, wenn der Äthanolge-
halt 10% (E10) nicht überschreitet. Gasohol
mit Methanol wird nicht von Yamaha emp-
fohlen, weil es das Kraftstoffsystem be-
schädigen oder die Fahrzeugleistung be-
einträchtigen kann.
1. Kraftstofftank-Einfüllrohr
2. Maximaler Kraftstoffstand
1
2
Empfohlener Kraftstoff:
Bleifreies Benzin (E10 zulässig)
Oktanzahl (ROZ): 95
Fassun gsvermö gen des Kraftstoff-
tanks: 14 L (3.7 US gal, 3.1 Imp.gal)
Kraftstofftankreserve: 2.8 L (0.74 US gal, 0.62 Imp.gal)
E5
E10
UB7NG0G0.book Page 23 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Page 43 of 108
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-24
4
ACHTUNG
GCA11401
Ausschließlich bleifreien Kraftstoff tan-
ken. Der Geb rauch verbleiten Kraftstoffs
verursacht schwerwie gen de Schäd en
an Teilen d es Motors (Ventile, Kol benrin-
g e usw.) un d d er Auspuffanla ge.
GAU86160
Kraftstofftank-Ü berlaufschlauchDer Überlaufschlauch lässt überschüssi-
gen Kraftstoff ab und leitet ihn sicher vom
Fahrzeug fort.
Vor dem Betrieb des Fahrzeugs:
Den Anschluss des Kraftstofftank-
Überlaufschlauchs prüfen.
Den Kraftstofftank-Überlaufschlauch
auf Risse und Schäden prüfen, ggf.
erneuern.
Sicherstellen, dass der Kraftstofftank-
Überlaufschlauch nicht verstopft ist;
ggf. den Schlauch reinigen.
Sicherstellen, dass der Kraftstofftank-
Überlaufschlauch wie dargestellt po-
sitioniert ist.
HINWEISWeitere Informationen zum Kanister siehe
Seite 7-10.
1. Kraftstofftank-Überlaufschlauch
2. Weiße Markierung
3. Klemme
1 1 1
32 2 2
UB7NG0G0.book Page 24 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Page 44 of 108
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-25
4
GAU13435
A bgaskatalysatorDie Auspuffanlage enthält einen (mehrere)
Abgaskatalysator(en), um schädliche Ab-
gasemissionen zu verringern.
WARNUNG
GWA10863
Die Auspuffanla ge ist nach dem Betrie b
heiß. Zur Verhin derun g von Bran dgefahr
un d Ver brennun gen:
Das Fahrzeu g niemals in d er Nähe
mö glicher Bran dgefahren parken,
wie zum Beispiel Gras o der an deren
leicht brenn baren Stoffen.
Das Fahrzeu g nach Mö glichkeit so
parken, dass Fuß gän ger od er Kin-
d er nicht mit dem heißen Auspuff in
Berührung kommen können.
Sicherstellen, dass die Auspuffan-
la ge a bgekühlt ist, b evor Sie ir gen d-
welche Wartun gsar beiten durch-
führen.
Den Motor nicht län ger als eini ge
Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Bei lan gem Leerlauf
bet
rieb kann
sich der Motor stark erwärmen.
GAU57992
S itz bankS itz bank ab nehmen
1. Die Abdeckung des Sitzbankschlos- ses öffnen, den Schlüssel in das Sitz-
bankschloss stecken und dann gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
2. Während der Schlüssel in dieser Posi- tion gehalten wird, schieben Sie die
Sitzbank nach hinten, heben Sie die
Sitzbank an der Hinterseite an und
ziehen Sie sie dann ab.
S itz bank montieren
1. Die Vorsprünge in die Sitzhalterungen einsetzen, wie dargestellt. 2. Die Sitzbank an der Hinterseite herun-
terdrücken, sodass sie einrastet.
3. Den Schlüssel abziehen.
HINWEISVor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Sitz-
bank richtig montiert ist.
1. Sitzbankschloss-Abdeckung
2. Sitzbankschloss
3. Aufschließen.
33
1 23
1 2
1. Vorsprung
2. Sitzhalterung2 2 2 1
1
UB7NG0G0.book Page 25 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Page 45 of 108
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-26
4
GAU91560
Fahrer-FußrastenpositionDie Fahrer-Fußrasten können in zwei Posi-
tionen eingestellt werden. Werkseitig befin-
den sich die Fußrasten in der niedrigen Po-
sition. Lassen Sie die Positionen der
Fahrer-Fußrasten von einer Yamaha-Fach-
werkstatt einstellen.
GAU46833
Lenkerposition Der Lenker kann entsprechend der Bevor-
zugung des Fahrers in eine von zwei Positi-
onen gestellt werden. Lassen Sie die Len-
kerposition von einer Yamaha-
Fachwerkstatt einstellen.
GAU76345
Teleskopg ab el einstellen
WARNUNG
GWA14671
Die Fe dervorspannun g an bei den Ga bel-
holmen gleichmäßig einstellen, d a ande-
renfalls Fahrverhalten un d S ta bilität be-
einträchti gt wer den könnten.Jeder Gabelholm ist mit einer Einstell-
schraube für die Federvorspannung ausge-
stattet. Der rechte Gabelholm ist mit einer
Einstellschraube für die Zugstufendämp-
fungskraft ausgestattet und der linke Ga-
belholm ist mit einer Einstellschraube für
die Druckstufendämpfungskraft ausgestat-
tet.ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschä dig ung d er Einstellvor-
richtun g zu vermei den, darf nicht ü ber
d ie Maximal- o der Minimaleinstellun gen
g ed reht wer den.Fe dervorspannun g
Die Einstellschraube in Richtung (a) drehen,
um die Federvorspannung zu erhöhen.
Die Einstellschraube in Richtung (b) drehen,
um die Federvorspannung zu senken.
1. Lenker
1
UB7NG0G0.book Page 26 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Page 46 of 108
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-27
4
Die Einstellung wird durch Messen des in
der Abbildung gezeigten Abstands A be-
stimmt. Verkürzen des Abstands A erhöht
die Federvorspannung; Verlängern des Ab-
stands A verringert die Federvorspannung. Zu
gstufen dämpfun g
Die Zugstufendämpfung wird nur am rech-
ten Gabelholm eingestellt.
Die Einstellschraube in Richtung (a) drehen,
um die Zugstufen-Dämpfungskraft zu erhö-
hen.
Die Einstellschraube in Richtung (b) drehen,
um die Zugstufen-Dämpfungskraft zu sen-
ken.
Beim Einstellen der Zugstufen-Dämp-
fungskraft die Einstellvorrichtung in Rich-
tung (a) bis zum Anschlag drehen und dann
die Klicks in Richtung (b) zählen.
HINWEI SSicherstellen, dass diese Einstellung am
rechten Gabelholm durchgeführt wird.
HINWEISBeim Drehen der Dämpfungskraft-
Einstellvorrichtung in Richtung (a)
können die 0-Klick-Position und die 1-
Klick-Position gleich sein.
Wenn die Dämpfungskraft-Einstell-
vorrichtung in Richtung (b) gedreht
wird, kann sie über die angegebenen
Spezifikationen hinaus geklickt wer-
1. Einstellschraube (Federvorspannung)
1. Abstand A
(b)
1 1 1
(a)
(b)(a)
1
Einstellen
der Fe dervorspannung :
Minimal (weich):
Abstand A = 19.0 mm (0.75 in)
Standard: Abstand A = 15.0 mm (0.59 in)
Maximal (hart): Abstand A = 4.0 mm (0.16 in)
1. Einstellschraube (Zugstufen-Dämpfungs-
kraft)Einstellun g d er Zu gstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 11 Klick(s) in Richtung (b)
Standard: 6 Klick(s) in Richtung (b)
Maximal (hart):
1 Klick(s) in Richtung (b)
(b)
1 1 1
(a)
UB7NG0G0.book Page 27 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Page 47 of 108
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-28
4
den, allerdings sind solche Einstellun-
gen unwirksam und können die Fede-
rung beschädigen.
Druckstufen dämpfun g
Die Druckstufen-Dämpfungskraft wird nur
am linken Gabelholm eingestellt.
Die Einstellschraube in Richtung (a) drehen,
um die Druckstufen-Dämpfungskraft zu er-
höhen.
Die Einstellschraube in Richtung (b) drehen,
um die Druckstufen-Dämpfungskraft zu
senken.
Beim Einstellen der Druckstufen-Dämp-
fungskraft die Einstellvorrichtung in Rich-
tung (a) bis zum Anschlag drehen und dann
die Klicks in Richtung (b) zählen.HINWEISSicherstellen, dass diese Einstellung am
linken Gabelholm durchgeführt wird.
HINWEIS Beim Drehen der Dämpfungskraft-
Einstellvorrichtung in Richtung (a)
können die 0-Klick-Position und die 1-
Klick-Position gleich sein.
Wenn die Dämpfungskraft-Einstell-
vorrichtung in Richtung (b) gedreht
wird, kann sie über die angegebenen
Spezifikationen hinaus geklickt wer- den, allerdings sind solche Einstellun-
gen unwirksam und können die Fede-
rung beschädigen.1. Druckstufendämpfungs-Einstellschraube
Einstellen
der Druckstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 11 Klick(s) in Richtung (b)
Standard: 6 Klick(s) in Richtung (b)
Maximal (hart):
1 Klick(s) in Richtung (b)
(b)
1 1 1
(a)
UB7NG0G0.book Page 28 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Page 48 of 108
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-29
4
GAU57944
Fe der bein einstellenDieses Federbein ist mit einem Einstellring
für die Federvorspannung und einer Ein-
stellschraube für die Zugstufendämpfung
ausgerüstet.ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschä dig un g d er Einstellvor-
richtun g zu vermei den, darf nicht ü ber
d ie Maximal- o der Minimaleinstellun gen
g ed reht wer den.Fe dervorspannun g
Den Einstellring in Richtung (a) drehen, um
die Federvorspannung zu steigern.
Den Einstellring in Richtung (b) drehen, um
die Federvorspannung zu senken.
Die jeweilige Kerbe im Federvorspan-
nungs-Einstellring muss auf die Gegenmar-
kierung am Stoßdämpfer ausgerichtet wer-
den.
HINWEISFür diese Einstellung den Spezialschlüssel
und die Verlängerung aus dem Bordwerk-
zeug verwenden.
Zu gstufen dämpfun g
Die Einstellschraube in Richtung (a) drehen,
um die Zugstufendämpfungskraft zu stei-
gern.
Die Einstellschraube in Richtung (b) drehen,
um die Zugstufendämpfungskraft zu sen-
ken.
Beim Einstellen der Zugstufendämpfungs-
kraft die Einstellvorrichtung in Richtung (a)
bis zum Anschlag drehen und dann die
Umdrehungen in Richtung (b) zählen.
1. Federvorspannring
2. Verlängerung
3. Spezialschlüssel
4. PositionsanzeigerEinstellen der Fe dervorspannung :
Minimal (weich): 1
Standard:
4
Maximal (hart): 7
7654321
4
1 1 1
2 2
3 3
(a) (a) (a)
(b) (b) (b)
1. Einstellschraube (Zugstufen-Dämpfungs- kraft)
1(a)
(b)
UB7NG0G0.book Page 29 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Page 49 of 108
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-30
4
HINWEISWird die Dämpfungskraft-Einstellvorrich-
tung in Richtung (b) gedreht, kann über die
angegebenen Spezifikationen hinaus ge-
dreht werden, allerdings sind solche Ein-
stellungen unwirksam und können die Fe-
derung beschädigen.
WARNUNG
GWA10222
Dieses Fe der bein enthält Stickstoff un-
ter hohem Druck. Lesen Sie die fol gen-
d en Informationen aufmerksam d urch,
b evor Sie mit d em Fed erbein hantieren.
Den Stoß dämpfer unter keinen Um-
stän den öffnen o der manipulieren.
Das Fe der bein keinen offenen
Flammen o der an deren Hitzequel-
len aussetzen. Dies kann durch zu
hohen Gas druck zur Explosion des
Bauteils führen.
Den Zylin der niemals verformen
o der beschä dig en. Zylin derschä-
d en führen zu schlechtem Dämp-
fun gsverhalten.
Entsor gen Sie ein b eschädig tes
o der a bgenutztes Fe der bein nicht
sel bst . Brin
gen
S ie das Fe der bein
zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zur
Wartun g.
GAU84680
S pann gurt-Halterung enDie angegebenen Gurtpunkte verwenden,
um die Gepäckbänder am Fahrzeug zu be-
festigen.
Einstellun
g d er Zu gstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 2 1/2 Umdrehung(en) in Richtung
(b)
Standard: 1 Umdrehung(en) in Richtung (b)
Maximal (hart):
0 Umdrehung(en) in Richtung (b)1. Spanngurt-Halterung
1 1 1
UB7NG0G0.book Page 30 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Page 50 of 108
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-31
4
GAU77390
Ne benver braucher- Steckver bin-
d erDieses Fahrzeug ist mit einem Nebenver-
braucher-Steckverbinder und einem Griff-
wärmer-Steckverbinder ausgestattet.
Wenden Sie sich vor dem Einbau von Zu-
behör an Ihre Yamaha-Fachwerkstatt.
GAU15306
S eitenstän derDer Seitenständer befindet sich auf der lin-
ken Seite des Rahmens. Den Seitenständer
mit dem Fuß hoch- oder herunterklappen,
während das Fahrzeug in aufrechter Stel-
lung gehalten wird.HINWEISDer Seitenständerschalter ist ein Bestand-
teil des Zündunterbrechungs- und Anlass-
sperrschalter-Systems, der die Zündung in
bestimmten Situationen unterbricht. (Im fol-
genden Abschnitt wird das Zündungsun-
terbrechungs- und Anlasssperrschalter-
System erklärt.)
WARNUNG
GWA10242
Niemals mit aus geklapptem od er nicht
richti g hoch geklapptem Seitenstän der
(o der einem d er nicht oben bleib t) fah-
ren. Ein nicht völli g hoch geklappter Sei-
tenständ er kann den Fahrer d urch Bo-
d en berührun g a blenken un d so zum
Verlust der Kontrolle ü ber das Fahrzeu g
führen. Yamaha hat den Seitenstän der
mit einem Zün dunter brechun gsschalter
versehen, der ein Starten un d Anfahren
mit aus geklapptem Seitenstän der ver-
hin dert. Prüfen Sie deshal b d as System
re gelmäßi g. Fal l
s Störun gen an d iesem S
ystem fest gestellt wer den, das Fahr-
zeu g um gehen d von einer Yamaha-
Fachwerkstatt instan d setzen lassen.
UB7NG0G0.book Page 31 Monday, October 5, 2020 3:45 PM