YAMAHA MT-09 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2021, Model line: MT-09, Model: YAMAHA MT-09 2021Pages: 108, PDF-Größe: 3.67 MB
Page 31 of 108

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-12
4
S chaltassistent-Anzei ge “Q S”
Wenn ein Schalten möglich ist, wird der
entsprechende Eintrag QS oder
grün.
Wenn kein Schalten möglich ist, ist QS weiß.
Wenn die QS-Funktion ausgeschaltet ist,
wird QS nicht angezeigt.
Die QS-Funktionen können im Einstel-
lungsmenü ein- oder ausgeschaltet wer-
den. Siehe Seite 4-16.HINWEISDie Hoch- und Herunterschaltfunktionen
sind unabhängig und können einzeln akti-
viert werden.
Weitere Informationen über das QS-Sys-
Einstellun gsmenüsym bol “ ”
Dieses Symbol wählen und das Drehräd-
chen drücken, um die Einstellungsmenü-
Bildschirmseite zu wechseln. (Siehe Seite
4-14.)
Griffwärmer-Anzei ge (Option)
Die Griffwärmer können bei laufendem Mo-
tor eingesetzt werden. Es gibt 10 Tempera-
turstufen. Wenn aktiviert, zeigt die Anzeige
die Temperaturstufe von 1 (niedrigste) bis
10 (höchste) an. Zum Aktivieren des Griffwärmers das Dreh-
rädchen verwenden, um die Anzeige für
den Griffwärmer mit dem Cursor hervorzu-
heben.
Das Drehrädchen nach innen drücken, um
die Griffwärmer-Funktion auszuwählen.
Nach der Auswahl das Drehrädchen nach
oben und unten drehen, um die Tempera-
turstufe einzustellen.
Das Drehrädchen nach innen drücken, um
die Temperaturstufe zu bestätigen und die
Griffwärmer-Funktion zu verlassen.
ACHTUNG
GCA17932
Bei d er Benutzun g d er Griffwärmer
müssen Han dschuhe getra gen
wer den.
Die Griffwärmer nicht bei warmem
Wetter nutzen.
Ist der Lenker- o der Gas dreh griff
a bgenutzt o der beschäd ig t, die
Griffwärmer nicht mehr benutzen
un d d ie Griffe erneuern.Die Funktion des Drehrädchens kann im
Griffwärmer-Modus gesperrt werden, in-
dem das Drehrädchen lange nach innen
gedrückt gehalten wird, während die Griff-
wärmer-Anzeige durch den Cursor hervor-
gehoben ist. In diesem Modus können die Temperatur-
stufen sofort durch Drehen des Drehräd-
chens nach oben/unten eingestellt werden.
Um diesen Modus zu verlassen und das
Drehrädchen wieder in seine normale
Funktion zu versetzen, das Drehrädchen
nach innen gedrückt halten.
HINWEISDie aktuelle Griffwä
rmer-Einstellung wird
beim Ausschalten des Fahrzeugs gespei-
chert.Run dentimer
Diese Stoppuhrfunktion kann über das Ein-
stellungsmenü aktiviert werden. (Siehe Sei-
te 4-15.)
Bei Aktivierung wird die Fahrzeuginformati-
onsanzeige durch Folgendes ersetzt:
UB7NG0G0.book Page 12 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Page 32 of 108

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-13
4
Um den Timer zu starten, den Lichthupen-
schalter drücken.
Jedes Drücken des Lichthupenschalters
erhöht den Rundenzähler um 1 und setzt
den aktuellen Rundentimer zurück.
Um den Rundentimer zu pausieren, das
Drehrädchen nach innen drücken.
Um die Pausierung des Timers aufzuhe-
ben, den Lichthupenschalter drücken. Der
Timer wird dann ohne Zählung einer neuen
Runde fortgesetzt.
Um den Rundenzeitmodus zu verlassen,
ihn im Einstellungsmenü ausschalten. (Sie-
he Seite 4-15.)HINWEIS Damit der Rundentimer gestartet wer-
den kann, muss der Motor laufen.
Der Scheinwerfer blinkt, wenn der
Lichthupenschalter gedrückt wird.
Wann immer der Rundentimer ange-
halten wird, kann er mit dem Lichthu-
penschalter wieder fortgesetzt wer-
den.
Bremssteuerun gssym bol “BC”
Dieses Symbol wird durch die Hilfssystem-
Warnung und Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnanzeigen ersetzt, wenn sie aktiviert
werden.
Weitere Informationen über das BC-Sys-
tem siehe “BC” auf Seite 3-4.
Fehlerco de-Warnun g “Err”
Tritt ein interner Fehler auf (z.B. Kommuni-
kationsabbruch mit einem System-Control-
ler), erscheint folgende Fehlercode-War-
nung.
“Err” und die Kontrollleuchte “ ” deuten
auf einen ECU-Fehler hin.
“Err” allein deutet auf einen ABS-ECU-Feh-
ler hin.HINWEISAbhängig von der Art des Fehlers funktio-
niert die Anzeige nicht richtig und TCS-Ein-
stellungen können eventuell nicht geändert
werden. Zudem arbeitet ABS möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß. Besonders vorsichtig bremsen und das Fahrzeug so-
fort von einer Yamaha-Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.
Hilfssystem-Warnun
g“”
Dieses Symbol erscheint, wenn ein Prob-
lem in einem nicht motorgebundenen Sys-
tem erkannt wird.
Kühlflüssi gkeitstemperatur-
Warnun g“”
Dieses Symbol erscheint, wenn die Kühl-
flüssigkeitstemperatur 116 °C (241 °F) oder
mehr erreicht. Das Fahrzeug anhalten und
den Motor ausschalten. Den Motor abküh-
len lassen.ACHTUNG
GCA10022
Bei Ü berhitzun g d arf der Motor nicht
weiter betrieb en wer den.Öl druck-Warnun g“”
Dieses Symbol erscheint bei niedrigem
Motoröldruck. Wenn das Fahrzeug erst-
mals eingeschaltet wird, muss sich der Mo-
toröldruck erst aufbauen, deswegen leuch-
tet dieses Symbol so lange, bis der Motor
gestartet wurde.
1. Rundenzahl
2. Aktuelle Rundenzeit
3. Letzte/Vorherige Rundenzeit
LAP
02
LATEST
00:12.3 4
00:3 0.23
2
1
3
UB7NG0G0.book Page 13 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Page 33 of 108

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-14
4
HINWEISWenn eine Störung entdeckt wird, blinkt
das Öldruck-Warnsymbol wiederholt.ACHTUNG
GCA26410
Den Motor b ei niedri gem Öl druck nicht
weiter laufen lassen.
GAU91457
Einstellun gen MENU Die Einstellungen MENU-Bildschirmseite
umfasst die folgenden Einstellungsmodule.
Ein Modul auswählen, um die entsprechen-
den Einstellungen zu ändern. Einstellung
en MENU aufrufen un d b e-
d ienen
Verwendung des Einstellungen MENU:
Das Drehrädchen nach oben oder unten
drehen, um Elemente hervorzuheben oder
Werte zu steigern/senken, und das Dreh-
rädchen kurz nach innen drücken, um die
Auswahl zu bestätigen.
Um das MENU jederzeit zu verlassen, das
Drehrädchen gedrückt halten, bis der Bild-
schirm zurück zur Hauptanzeige schaltet.
HINWEIS Auf einigen der Einstellungsmenü-
Bildschirmseiten ist ein nach oben ge-
richtetes Dreiecksymbol zu finden.
Durch Auswahl des Dreiecksymbols
werden die vorgenommenen Einstel-
lungsänderungen gespeichert und die
aktuelle Bildschirmseite verlassen.
Mo dul Beschreib ung
“Exit” MENU verlassen und zur
Hauptanzeige zurückkeh-
ren
“Display Set-
ting” Rundenzeitmodus ein-
/ausschalten und Dreh-
zahlmesserfarbe einstellen
“Manual TCS
Setting” TCS-/SCS-/LIF-Einstellun-
gen für “TCS-MODE M”
ändern
“Vehicle Set-
ting” BC-/QS-Einstellungen än-
dern
“Shift Indica-
tor” Schaltanzeige ein-/aus-
schalten und Drehzahl-
messereinstellungen än-
dern
Display Setting
Exit
Manual TCS SettingVehicle SettingShift Indicator
km/h
MENU
Wartungsintervalle anse-
hen und zurücksetzen
Kraftstoffverbrauchs- und
Messeinheiten einstellen
Bildschirmhelligkeit ein-
stellen
Uhr einstellen
Alle Einstellungen auf die
Werkseinstellungen zu-
rücksetzen
UB7NG0G0.book Page 14 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Page 34 of 108

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-15
4
Wenn eine Bewegung des Fahrzeugs
erkannt wird, wird die Einstellungen
MENU-Bildschirmseite automatisch
verlassen und zur Hauptanzeige ge-
wechselt.
Um sicherzustellen, dass die ge-
wünschten Einstellungsänderungen
gespeichert werden, muss jedes
Menü unbedingt über das Dreieck-
symbol (falls angezeigt) verlassen
werden. Das Verlassen des Einstel-
lungsmenüs durch Gedrückthalten
des Drehrädchens speichert Einstel-
lungsänderungen möglicherweise
nicht.“Display Settin g”
Mit diesem Modul können der Rundenzeit-
modus und der Farbmodus des Drehzahl-
messers ein-/ausgeschaltet werden. Wenn der Rundenzeitmodus ausgewählt
ist, werden auf den doppelten Fahrzeugin-
formationsanzeigen auf der Hauptbild-
schirmseite ein Rundentimer und ein Run-
denzähler angezeigt. Um den
Rundenzeitmodus zu verlassen, den Run-
dentimer im Anzeigeneinstellungsmodul
ausschalten.
Um den Drehzahlmesser in den Farbmodus
zu schalten, ON auswählen.
“Manual TC
S S ettin g”
Mit diesem Modul kann “TCS-MODE M”
(auf der Hauptanzeige über die MODE-
Schalter zugänglich) angepasst werden. TCS
Dieses Modell bietet eine variable Trakti-
onskontrolle (TCS). Für jede Einstellstufe
gilt, je weiter das Fahrzeug in die Kurve ge-
legt wird, umso stärker wird der Eingriff der
Traktionskontrolle.
Es sind 3 Einstellungsstufen für den “TCS-
MODE M” verfügbar.
Bei Einstellstufe “1” ist der Systemeingriff
am geringsten, während die Traktionskont-
rolle bei Einstellstufe “3” am stärksten ein-
greift.HINWEIS
Die Traktionskontrolle (TCS) kann nur
auf dem Hauptbildschirm anhand der
MODE-Schalter aktiviert oder deakti-
viert werden.
SCS und LIF können unabhängig von
TCS für den “TCS-MODE M” ausge-
schaltet werden.
Wenn “TCS-MODE” auf der Haupt-
bildschirmseite auf “OFF” gestellt
wurde: TCS, SCS und LIF werden alle
zusammen ausgeschaltet.SCSFür die Option “SCS” können die Werte
“OFF”, “1”, “2” und “3” festgelegt werden.
Lap Time OFFTacho Color OFF
km/h
Display Setting
TCS 1SCS 1LIF1
km/h
Manual TCS Setting
UB7NG0G0.book Page 15 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Page 35 of 108

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-16
4
Bei “OFF” wird das Rutschkontrollsystem
(SCS) deaktiviert. Bei Einstellstufe “1” ist
der Systemeingriff am geringsten, während
das System bei Stufe “3” am stärksten ein-
greift.
LIFLIF kann auf OFF, 1, 2 und 3 gestellt wer-
den.
Bei Einstellstufe 1 ist der Systemeingriff am
geringsten, während die Radanhebungsra-
te bei Einstellstufe 3 am stärksten reduziert
wird.
OFF schaltet LIF aus.
“Vehicle Settin g”
Mit dem Fahrzeugeinstellungsmodul kön-
nen Einstellungen für das BC- und QS-Sys-
tem geändert werden. BC
Das Bremssteuersystem verfügt über zwei
Einstellungen: BC1 und BC2. Wählen Sie
BC1, wenn nur Standard-ABS gewünscht
wird. BC2 wählen, damit das Bremssteuer-
system den Bremsdruck während der Kur-
venfahrt weiter reguliert, um seitlichen Rad-
schlupf zu unterdrückenHINWEISFür erfahrene Fahrer und beim Fahren auf
der Rennstrecke kann es aufgrund unter-
schiedlicher Bedingungen vorkommen,
dass das BC2-Bremssystem im Verhältnis
zur gewünschten Kurvengeschwindigkeit
oder der beabsichtigten Kurvenlinie früher
als erwartet eingreift.
QSDie Schaltassistent-Anzeigen sind in die
Bereiche QS und QS unterteilt.
QS und QS sind nicht verbunden und
können unabhängig voneinander ein- und
ausgeschaltet werden.
QS kann auf ON oder OFF eingestellt wer-
den.
oder Herunterschaltfunktion deaktiviert
und der Kupplungshebel muss beim Schal-
ten in diese Richtung verwendet werden.HINWEISWenn die QSS-Einstellung nicht geändert
werden kann: Den Motor mit der Gangstel-
lung in Neutralstellung ausschalten und
dann die Einstellung ändern.
BC SettingQS Setting
km/h
Vehicle Setting
km/h
BC Setting
BC
2
km/h
QS Setting
QS
ONQSON
UB7NG0G0.book Page 16 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Page 36 of 108

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-17
4
“S hift In dicator”
Dieses Modul ermöglicht das Setzen einer
benutzerdefinierten Schaltanzeige. Wenn
die Motordrehzahl (Umdrehungen pro Mi-
nute) im angegebenen Bereich liegt, blinkt
die Ganganzeige.
Dieses Modul bietet 3 Optionen:
“IND Mode” - Die Schaltanzeige kann ein-
/ausgeschaltet werden.
“IND Start” - Die Motordrehzahl, bei der die
Anzeige beginnt zu blinken, kann ausge-
wählt werden. Nach der Auswahl das Dreh-
rädchen nach oben/unten drehen, um den
Drehzahlwert in Schritten von 200 U/min zu
erhöhen oder zu verringern. “IND Start” ist
zwischen 6000 und 12800 U/min einstell-
bar.
“IND Stop” - Die Motordrehzahl, bei der die
Anzeige aufhört zu blinken, kann ausge-
wählt werden. Nach der Auswahl das Dreh-
rädchen nach oben/unten drehen, um den Drehzahlwert in Schritten von 200 U/min zu
erhöhen oder zu verringern. “IND Stop” ist
zwischen 6200 und 13000 U/min einstell-
bar.
“Maintenance”
Dieses Modul ermöglicht das Aufzeichnen
der zurückgelegten Strecke zwischen Öl-
wechseln (Option OIL wählen) sowie zwi-
schen zwei weiteren Elementen nach Wahl
(Optionen INTERVAL 1 und INTERVAL 2
wählen).
Um einen Wartungskilometerzähler zurück-
zusetzen, diesen auswählen und dann das
Drehrädchen gedrückt halten.
HINWEISDie Bezeichnung der Optionen im War-
tungsmenü kann nicht geändert werden.
“Unit”
Mit diesem Modul kann die Anzeige zwi-
schen das metrische Einheitensystem und
das britische Einheitensystem umgeschal-
tet werden.
Bei Verwendung von Kilometern können
die Anzeigeeinheiten für den Kraftstoffver-
brauch zwischen “km/L” oder “L/100km”
umgeschaltet werden. Bei Verwendung
von Meilen ist MPG verfügbar.
Temperaturen können in Celsius und in
Fahrenheit angezeigt werden.
km/h
Shift Indicator
IND Mode
ONIND Start 8000 r/minIND Stop 10000 r/min
OIL
INTERAVAL 1INTERAVAL 2 1000
km/h
km
1000
km
1000
km
Maintenance
km or mile
kmL/100km°C
km/L or L/100km
°C or °F
km/h
Unit
UB7NG0G0.book Page 17 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Page 37 of 108

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-18
4
“Bri ghtness”
Mit diesem Modul können Sie die allgemei-
ne Helligkeit des Anzeigebildschirms ein-
stellen.
Durch Drehen am Drehrädchen die ge-
wünschte Helligkeit auswählen und an-
schließend auf das Drehrädchen drücken,
um die Einstellung zu bestätigen und zur
oberen MENU-Bildschirmseite zurückzu-
kehren. “Clock”
Mit diesem Modul können Sie die Uhrzeit
einstellen.
Wenn das Uhrmodul ausgewählt wird, wer-
den die Stunden hervorgehoben.
Die Stunden durch Drehen des Drehräd-
chens einstellen. Das Rädchen drücken,
um zu bestätigen und um die Minuten her-
vorzuheben.
Nach dem Bestätigen der Minuten kehrt
das System zur oberen MENU-Bildschirm-
seite zurück. “All Reset”
Dieses Modul setzt alle Einstellungsele-
mente (außer Kilometerzähler und Uhr) auf
ihre Standard- oder Werkseinstellungen
zurück.
Wählen Sie die Option “YES” aus, um alle
Einstellungen zurückzusetzen. Nach dem
Auswählen von YES werden alle Elemente
zurückgesetzt, und die Anzeige kehrt auto-
matisch zurück zur oberen MENU-Bild-
schirmseite.
km/h
Brightness
1
km/h
Clock
0010
NOYES
km/h
All Reset
UB7NG0G0.book Page 18 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Page 38 of 108

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-19
4
GAU12823
Kupplun gshe belUm die Kraftübertragung vom Motor zu
trennen, z. B. beim Schalten, den Kupp-
lungshebel in Richtung Lenker ziehen. Lö-
sen Sie den Kupplungshebel, um einzukup-
peln und die Kraft an das Hinterrad zu
übertragen.HINWEISDer Kupplungshebel sollte schnell gezogen
und langsam wieder gelöst werden, damit
ein sanfter Schaltvorgang gewährleistet ist.
(Siehe Seite 6-3.)
GAU83690
Fußschalthe belDer Fußschalthebel befindet sich auf der
linken Seite des Motors. Um das Getriebe
in einen höheren Gang zu schalten, den
Fußschalthebel nach oben bewegen. Um
das Getriebe in einen niedrigeren Gang zu
schalten, den Fußschalthebel nach unten
bewegen. (Siehe Seite 6-3.)
Die Schaltstange verfügt über einen Schalt-
sensor, der Teil des Schnellschaltsystems
ist. Der Schaltsensor liest die Bewegungen
nach oben und unten sowie die Stärke der
Kraft aus, die beim Bewegen des Fuß-
schalthebels aufgewendet wird.
HINWEISDamit unbeabsichtigte Schaltvorgänge
vermieden werden, ist das QSS so pro-
grammiert, dass nicht eindeutige Ein-
gangssignale ignoriert werden. Deshalb
müssen die Schaltvorgänge schnell und
mit ausreichend Kraft vorgenommen wer-
den.
1. Kupplungshebel
1 1 1
1. Fußschalthebel
2. Schaltsensor
1 1 1
2 2
UB7NG0G0.book Page 19 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Page 39 of 108

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-20
4
GAU26827
Han dbremshe belDer Handbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Gas-
drehgriff ziehen.
Der Bremshebel ist mit einem Einstellrad
für die Bremshebelposition ausgestattet.
Zum Einstellen der Distanz zwischen dem
Handbremshebel und dem Gasdrehgriff
den Handbremshebel vom Gasdrehgriff
wegdrücken und das Einstellrad drehen.
Die Einstellungsnummer auf dem Einstell-
rad muss auf die entsprechende Markie-
rung auf dem Handbremshebel ausgerich-
tet sein.
GAU12944
Fuß bremshe belDer Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrems-
hebel niederdrücken.
GAU91461
Bremssteuersystem (BC)Mit dem Bremssteuersystem wird der hyd-
raulische Bremsdruck von Vorder- und Hin-
terrädern unabhängig voneinander gesteu-
ert, wenn die Bremsen betätigt werden und
ein Blockieren der Räder erkannt wird. Die-
ses System hat zwei Einstellungen, die in
den Einstellungen MENU geändert werden
können. (Siehe Seite 4-16.)
BC1 ist die standardmäßige ABS-Einstel-
lung, bei der der Bremsdruck basierend auf
den Daten zur Fahrzeuggeschwindigkeit
und Radgeschwindigkeit angepasst wird.
BC1 wurde entwickelt, um das Bremsen zu
aktivieren und zu maximieren, wenn sich
das Fahrzeug in aufrechter Position befin-
det. Bei BC2 werden zusätzliche Daten aus
der IMU verwendet, um die eingesetzte
Bremskraft in Kurven anzupassen und ein
seitliches Rutschen der Räder zu verhin-
dern.
Die Bremsen sind mit ABS genau so zu be-
tätigen wie konventionelle Bremsen. Wenn
das Bremssteuersystem aktiviert wird,
kann ein Pulsieren am Handbremshebel
oder am Fußbremshebel auftreten, da die
Hydraulikeinheit schnell auslöst und den
Bremsdruck reduziert. Verwenden Sie in
diesem Fall einfach weiter den Handbrems-
hebel und den Fußbremshebel und lassen
1. Handbremshebel
2. Entfernung
3. Passmarkierung
4. Einstellrad
1
2
4
3
1. Fußbremshebel
1 1 1
UB7NG0G0.book Page 20 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Page 40 of 108

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-21
4
Sie das ABS arbeiten.—Bremsen Sie nicht
“pumpend”, da dies die Bremswirkung re-
duziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit AB S stets einen d er Fahrge-
schwin dig keit entsprechen d ausrei-
chen den Sicherheitsa bstan d wahren.
Das AB S verma g nur lan ge Brems-
we ge zu verkürzen.
Auf bestimmten Fahr bahno berflä-
chen, zum Beispiel auf un befesti g-
ten Straßen o der auf Schotterpis-
ten, kann der Bremswe g mit AB S
so gar län ger sein als ohne.Das Hydraulik-Steuergerät von ABS wird
vom ABS-Steuergerät überwacht, das das
System auf konventionelles Bremsen um-
schaltet, falls eine Störung auftritt.
WARNUNG
GWA20891
Die Bremssteuerun g ist kein Ersatz für
d en Einsatz d er richtigen Fahr- un d
Bremstechnik. Die Bremssteuerun g
kann nicht verhin dern, dass der Trakti-
onsverlust durch Ü ber bremsun g b ei
ü b erhöhter Geschwin dig keit o der seitli- chen Ra
dschlupf beim Bremsen auf rut-
schi gem Unter grun d vollstän dig vermie-
d en wir d.
HINWEISDas ABS-System führt einen Selbsttest
durch, wenn das Fahrzeug gestartet wurde
und eine Geschwindigkeit von 5 km/h
(3 mi/h) erreicht hat. Während dieses Tests
ist möglicherweise ein Klick-Geräusch aus
dem Hydraulik-Steuergerät zu hören und
eine Vibration am Hand- oder Fußbremshe-
bel zu spüren, aber dies ist normal.ACHTUNG
GCA20100
Vorsichti g vor gehen, um d en Radsensor
o der Ra dsensor-Rotor nicht zu beschä-
d ig en; ansonsten kann es zu einer Fehl-
funktion des AB S kommen.
1. Sensor-Rotor vorn
2. Vorderrad-Sensor
1. Sensor-Rotor hinten
2. Hinterrad-Sensor
1 1 1
2 21 1 12 2
UB7NG0G0.book Page 21 Monday, October 5, 2020 3:45 PM