YAMAHA WR 250F 2008 Betriebsanleitungen (in German)

Page 151 of 226

5-55
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG
10. Montieren:• Passhülse
• Dichtung (Kurbelgehäusedekkel links)
• Kurbelgehäusedeckel links "1"
• Schraube (Kurbelgehäusedekkel links) "2"
• Schraube (Kurbelgehäusedekkel links) "3"
Die Schrauben schrittweise über
Kreuz festziehen.
11. Montieren:• Beilagscheibe "1"
• Drehmomentbegrenzer "2"
• Beilagscheibe "3"
Motoröl auf die Welle und die Beilag-
scheiben auftragen.
12. Montieren:
• O-Ring
• Abdeckung (Zwischenrad 1) "1"
• Schraube "2"
• Den O-Ring mit Lithiumseifenfett bestreichen.
• Die Abdeckung (Z wischenrad 1) so
einbauen, dass deren Markierung
"a" nach oben gerichtet ist.
13. Anschließen: • Lichtmaschinen-Kabel
Siehe unter "KA-
BELFÜHRUNGSDIAGRAMME"
in KAPITEL 2.
14. Montieren: • Fußschalthebel "1"
• Fußschalthebel-Schraube:
Bei der Montage des Fußschalth-
ebels an der Schaltwelle sicher-
stellen, dass die Mitte des
Fußschalthebels ca. 1.4 mm (0.06 in)
"a" oberhalb der Fußrastenauflage
ist.
Schraube (Kurbelge-
häusedekkel links): 10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Schraube (Kurbelge-
häusedekkel links): 12 Nm (1.2 m•kg, 8.7
ft•lb)
Schraube: 10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
E
Fußschalthebel-
Schraube:12 Nm (1.2 m•kg, 8.7
ft•lb)

Page 152 of 226

5-56
MOTOR DEMONTIEREN
MOTOR DEMONTIEREN
MOTOR DEMONTIERENReihenfolge BauteilAnz.Bemerkungen
Das Motorrad aufbocken und in gerader Stellung
halten. Siehe unter "HANDHABUNGSHINWEISE".
Das Motoröl ablassen. Siehe unter "MOTOR
ÖL WECHSELN" in
KAPITEL 3.
Sitzbank und Kraftstofftank Siehe unter "SITZBANK, KRAFTST-
OFFTANK UND SEITENABDECKUNGEN
DEMONTIEREN" in KAPITEL 3.
Vergaser Siehe unter "VERGASER".
Auspuffkrümmer und Schalldämpfer Siehe unter "AUSPUFFKRÜMMER UND
SCHALLDÄMPFER DEMONTIEREN" in
KAPITEL 3.
Sekundärluft-Abschaltventil Siehe unter "SEKUNDÄRLUFTSYSTEM".
Kupplungszug Motorseitig lösen.
Kühler Siehe unter "KÜHLER".
Fußschalthebel Siehe unter "LICHTMASCHINE UND
STARTERKUPPLUNG".
Zylinderkopf-Entlüftungsschlauc h Siehe unter "NOCKENWELLEN".
Ölschlauch und Öltank-Belüftungsschlauch Siehe unter "OLPUMPE".
Zündspule

Page 153 of 226

5-57
MOTOR DEMONTIEREN
Das Lichtmaschinen-Kabel lösen.
Batterie-Minuskabel Motorseitig lösen.
1 Motorschutz 1
2 Leerlaufschalter 1
3 Antriebsritzel-Abdeckung 1
4 Antriebsritzel-Mutter 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
5 Sicherungsscheibe 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
6 Antriebsritzel 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
7Clip 1
8 Fußbremshebel-Schraube 1
9 Fußbremshebel 1
10 Obere Motorhalterung 2
11 Untere Motorhalterung 2
12 Motor-Lagerbolzen 3
13 Schwingenachse 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
14 Motor 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
Reihenfolge
BauteilAnz.Bemerkungen

Page 154 of 226

5-58
MOTOR DEMONTIEREN
HANDHABUNGSHINWEISE
Das Fahrzeug sicher abstützen,
damit es nicht umfallen kann.
ANTRIEBSRITZEL DEMONTIEREN
1. Demontieren:• Antriebsritzel-Mutter "1"
• Sicherungsscheibe "2"
• Die Lasche der Sicherungsscheibe
umbiegen.
• Beim Lockern der Antriebsritzel- Mutter die Hinterradbremse betati-
gen.
2. Demontieren:• Antriebsritzel "1"
• Antriebskette "2"
Antriebsritzel und -kette gemeinsam
demontieren.
MOTOR DEMONTIEREN
1. Demontieren:• Schwingenachse "1"
Durch Entfernen der Schwingen-
achse wird die Schwinge gelöst.
Möglichst einen Stift gleichen Durch-
messers von der anderen Schwin-
genseite durchstecken, um die
Schwinge abzustützen.
2. Demontieren:• Motor "1"
(von der rechten Seite)
Sicherstellen, dass alle Kabel,
Schläuche und Seilzüge gelöst sind.
MOTOR MONTIEREN
1. Montieren:•Motor "1"
Den Motor von der rechten Seite
montieren.
• Schwingenachse "2"
• Motor-Lagerbolzen (unten) "3"
• Untere Motorhalterung "4"
• Schraube (untere Motorhalter- ung) "5"
• Sicherungsring "6"
• Motor-Lagerbolzen (vorn) "7"
• Obere Motorhalterung "8"
• Schraube (obere Motorhalterung) "9"
• Motor-Lagerbolzen (oben) "10"
• Motorschutz unten "11" • Schraube (Motorschutz unten)
"12"
• Molybdändisulfidöl auf die Schwin-genachse auftragen.
• Den Sicherungsring mit den Klauen "a" zur Ausenseite des Rahmens
weisend montieren.
FUSSBREMSPEDAL MONTIEREN
1. Montieren:• Feder "1"
• Fusbremshebel "2"
• O-Ring "3"
• Fusbremshebel-Schraube "4"
• Clip "5"
Die Schraube, O-Ringe und
Fußbremshebel- Halterung mit Lithi-
umseifenfett bestreichen.
ANTRIEBSRITZEL MONTIEREN
1. Montieren:• Antriebsritzel "1"
• Antriebskette "2"
Antriebsritzel und -kette gemeinsam
montieren.
Schwingenachse:
85 Nm (8.5 m•kg, 61
ft•lb)
Motor-Lagerbolzen (unt-
en): 53Nm (5.3 m•kg, 38
ft•lb)
Schraube (untere Motor-
halterung): 34 Nm (3.4 m•kg, 24
ft•lb)
Motor-Lagerbolzen
(vorn): 53 Nm (5.3 m•kg, 38
ft•lb)
Schraube (obere Motorh-
alterung): 34 Nm (3.4 m•kg, 24
ft•lb)
Motor-Lagerbolzen
(oben): 55 Nm (5.5 m•kg, 40
ft•lb)
Schraube (Motorschutz
unten): 7 Nm (0.7 m•kg, 5.1
ft•lb)
Fußbremshebel-
Schraube: 26 Nm (2.6 m•kg, 19
ft•lb)

Page 155 of 226

5-59
MOTOR DEMONTIEREN
2. Montieren:• Sicherungsscheibe "1"
• Antriebsritzel-Mutter "2"
Beim Festziehen der Mutter die Hin-
terradbremse betätigen.
3. Die Lasche der Sicherungss- cheibe gegen die Mutter um-
biegen.
4. Montieren: • Antriebsritzel "1"
• Antriebsritzel-Abdeckung "2"
• (Antriebsritzel-Abdeckung) "3"
LEERLAUFSCHALTER
MONTIEREN
1. Montieren: • Feder "1"
• Stift "2"
• O-Ring "3"
• Leerlaufschalter "4"
• Leerlaufschalter-Schraube "5"
Den O-Ring mit Lithiumseifenfett be-
streichen.
Antriebsritzel-Mutter: 75 Nm (7.5 m•kg, 54
ft•lb)
(Antriebsritzel-Abdeck-
ung): 8 Nm (0.8 m•kg, 5.8
ft•lb)
Leerlaufschalter-
Schraube: 4 Nm (0.4 m•kg, 2.9
ft•lb)

Page 156 of 226

5-60
KURBELGEHÄUSE UND KURBELWELLE
KURBELGEHÄUSE UND KURBELWELLE
KURBELWELLE DEMONTIERENReihenfolge BauteilAnz.Bemerkungen
Motor Siehe unter "MOTOR DEMONTIEREN".
Kolben Siehe unter "ZYLINDER UND KOLBEN".
Kickhebelwelle Siehe unter "KICKHEBELWELLE UND
SCHALTWELLE".
Stiftplatte Siehe unter "KICKHEBELWELLE UND
SCHALTWELLE".
Stator Siehe unter "LICHTMASCHINE UND
STARTERKUPPLUNG".
Ausgleichswelle Siehe unter "AUSGLEICHSWELLE".
1 Steuerkettenschi ene (Einlassseite) 1
2 Steuerkette 1
3 Ölzufuhrleitung 2 1
4 Schraube [L = 45 mm (1.77 in)] 5 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
5 Schraube [L = 55 mm (2.17 in)] 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
6 Schraube [L = 70 mm (2.76 in)] 3 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
7 Schlauchführung 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
8 Kupplungszug-Halterung 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.

Page 157 of 226

5-61
KURBELGEHÄUSE UND KURBELWELLE
9 Kurbelgehäuseteil rechts1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
10 Kurbelgehäuseteil links 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
11 Ölsieb 1
12 Kurbelwelle 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
Reihenfolge
BauteilAnz.Bemerkungen

Page 158 of 226

5-62
KURBELGEHÄUSE UND KURBELWELLE
KURBELGEHÄUSE-LAGER DEMONTIERENReihenfolge BauteilAnz.Bemerkungen
Getriebe Siehe unter "GETRIEBE, SCHALTWALZE
UND SCHALTGABELN".
Schaltwalze und Schaltgabeln Siehe unter "GETRIEBE, SCHALTWALZE
UND SCHALTGABELN".
1 Dichtring 2
2 Lager 10 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.

Page 159 of 226

5-63
KURBELGEHÄUSE UND KURBELWELLE
KURBELGEHÄUSE ZERLEGEN
1. Trennen:• Kurbelgehäuseteil rechts
• Kurbelgehäuseteil links
Arbeitsfolge:
a. Die Kurbelgehause-Schrauben
"1", Schlauchfuhrung "2" und
Kupplungszug-Halterung "3" de-
montieren.
Die Schrauben um 1/4 Umdrehung
lockern und erst herausdrehen, nach-
dem sie alle gelockert wurden.
b. Das Kurbelgehauseteil rechts "4" demontieren.
• Das Kurbelgehäuse auf seine linke Seite ablegen und zum Auftrennen
der beiden Gehäuseteile einen
Schlitz-Schraubendreher in die Ge-
häusenaht "a" einführen.
• Das Kurbelgehäuseteil rechts
waagerecht herausheben und da-
bei leicht mit einem Gummihammer
auf die Gehäusenaht und Motorbe-
festigung klopfen; Kurbelwelle und
Getriebe im Kurbelgehäuseteil links
hinterlassen.
Nur mit einem weichen Hammer
auf das Gehäuse einwirken. Nur
auf verstärkte Bereiche des Ge-
häuses klopfen. Nicht auf Dich-
tungs-Passflächen schlagen.
Ruhig und sorgfältig arbeiten. Die
Gehäuseteile müssen gleichmäßig
getrennt werden. Falls die Ge-
häuseteile sich nicht trennen las-
sen, das Gehäuse auf verbliebene
Schraubverbindungen u. Ä. über-
prüfen. Nicht forcieren.
c. Die Passhulsen und O-Ringe er- neuern.
KURBELWELLE DEMONTIEREN
1. Demontieren:• Kurbelwelle "1"Das Kurbelgehäuse-Tren-
nwerkzeug "2" verwenden.
Die Kurbelwelle unter keinen Um-
ständen mit einem Hammer aus-
treiben.
KURBELGEHÄUSE-LAGER
DEMONTIEREN
1. Demontieren:• Lager "1"
• Zum Ausbau des Lagers den Innen-laufring hineindrucken.
• Das ausgebaute Lager nicht wieder
verwenden.
STEUERKETTE UND
STEUERKETTENSCHIENE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:•SteuerketteRissig/steif →Steuerkette und
Nockenwellenräder gemeinsam
erneuern. 2. Kontrollieren:
• Steuerkettenschiene
Verschlissen/beschädigt →Er-
neuern.
KURBELGEHÄUSE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren: • Passflachen "a"Verkratzt →Erneuern.
• Motorbefestigung "b", Kurbelge-
hause
Rissig/beschädigt →Erneuern.
2. Kontrollieren: • LagerDen Innenlaufring mit den Fin-
gern drehen.
Stockend/fest →Erneuern.
3. Kontrollieren: • DichtringBeschädigt →Erneuern.
KURBELWELLE
KONTROLLIEREN
1. Messen: • Schlag "a"
• Pleuel-Radialspiel "b"
• Pleuel-Axialspiel "c"
• Kurbelbreite "d"Nicht nach Vorgabe →Erneuern.
Eine Messuhr und eine Fühlerle-
hre verwenden.
Kurbelgehäuse-Tren-
nwerkzeug: YU-1135-A/90890-
01135
Messuhr und Ständer: YU-3097/90890-01252

Page 160 of 226

5-64
KURBELGEHÄUSE UND KURBELWELLE
ÖLSIEB KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:•ÖlsiebBeschädigt →Erneuern.
ÖLZUFUHRLEITUNG 2
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren: • Ölzufuhrleitung 2 "1"
• O-Ring "2"
Beschädigt →Erneuern.
• Ölbohrungen "a" Verunreinigt →Ausblasen. KURBELGEHÄUSE-LAGER
MONTIEREN
1. Montieren:
• Lager
• Lagerdeckel
• Lagerdeckel-Schraube
• Lagerdeckel-Schraube
• Lagerdeckel-Schraube (Kurbel-welle) "1"
an beide Kurbelgehäuseteile
• Zum Einbau des Lagers parallel auf den Außenlaufring drücken.
• Um zu verhindern, dass die Lager-
deckel-Schraube (Kurbelwelle) sich
löst, den Rand "a" des Schrauben-
kopfes mit einem Treibdorn in der
Vertiefung "b" verstemmen. Dabei
darauf achten, dass der
Schraubenkopf nicht völlig zerstört
wird.
KURBELWELLE MONTIEREN
1. Montieren:• Kurbelwelle "1"Das Kurbelwellen-Einbau-
werkzeug "2", "3", "4" und "5" ver-
wenden.
• Wenn der Kolben im oberen Tot-punkt (OT) des Verdichtungstaktes
steht, den Pleuel mit einer Hand
fest halten und dabei die Mutter des
Einbauwerkzeugs montieren. Das
Einbauwerkzeug betätigen, bis das
Kurbelgehäuse am Lager anstößt.
• Vor der Montage der Kurbelwelle die Passflache zum Kurbelgehause
reinigen.
Die Kurbelwelle unter keinen Um-
ständen mit einem Hammer ein-
treiben.
A. USA und CDN
B. Nicht USA und CDN
2. Kontrollieren: • Funktion der Schaltung
• Funktion des Getriebes
Stockend →Erneuern.
3. Montieren: • Ölsieb "1"
• Ölsieb-Schraube "2"
Standard
<Gren-
zwert>
Max.
Schlag
: 0.03 mm (0.0012
in) 0.05
mm
(0.002 in)
Pleuel-
Radial-
spiel: 0.4–1.0 mm
(0.016–0.039 in) 2.0 mm
(0.08
in)
Pleuel-
Axial-
spiel: 0.15–0.45 mm
(0.0059–0.0177 in) 0.50
mm
(0.02
in)
Kur-
belbre-
ite: 55.95–56.00
mm (2.203– 2.205 in) —
Lagerdeckel-Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Lagerdeckel-Schraube: 10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Lagerdeckel-Schraube
(Kurbelwelle): 14 Nm (1.4 m•kg, 10
ft•lb)
Kurbelwellen-Einbaufas-
sung "2": YU-90050/90890-01274
Kurbelwellen-Einbaus-
chraube "3": YU-90050/90890-01275
Adapter (M12) "4": YU-90063/90890-01278
Kurbelwellen-Einbau-
hulse "5": YU-91044/90890-04081
Ölsieb-Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)

Page:   < prev 1-10 ... 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 ... 230 next >