YAMAHA WR 250F 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Page 31 of 444
BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
1-17
GAS2GB3031
BEDIENUNGSELEMENTE UND
DEREN FUNKTION
GAS2GB3032KONTROLLLEUCHTEN UND WARN-
LEUCHTEN
Reserve-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn der
Kraftstoffstand auf etwa unter 1.6 L (0.42 US
gal, 0.35 Imp.gal) fällt. Wenn dies auftritt, so
bald wie möglich tanken.
Der Stromkreis der Warnleuchte kann über-
prüft werden, indem das Starterschalter ge-
drückt wird. Die Warnleuchte sollte einige
Sekunden lang aufleuchten und dann er-
löschen.
Wenn die Warnleuchte zunächst nicht aufleu-
chtet, wenn das Starterschalter gedrückt wird,
oder wenn die Warnleuchte eingeschaltet leibt,
den Stromkreis von einem Yamaha-Händler
überprüfen lassen.
Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf oder blinkt,
wenn eine Störung im Stromkreis festgestellt
wird, der den Motor überwacht. In diesem Fall
muss das Fahrzeug von einem Yamaha-Hän-
dler überprüft werden.
Der Stromkreis der Warnleuchte kann über-
prüft werden, indem das Starterschalter ge-
drückt wird. Die Warnleuchte sollte einige
Sekunden lang aufleuchten und dann er-
löschen.
Wenn die Warnleuchte zunächst nicht aufleu-
chtet, wenn das Starterschalter gedrückt wird,
oder wenn die Warnleuchte eingeschaltet leibt,
den Stromkreis von einem Yamaha-Händler
überprüfen lassen.
GAS2GB3033MOTORSTOPPSCHALTER
Der Motorstoppschalter “1” befindet sich links am Lenker. Den Motorstoppschalter gedrückt
halten, bis der Motor stoppt.
Nachdem der Motor stoppt, erlischt die Multi-
funktionsanzeige und die Stromzufuhr zum
ECU (Elektronisches Steuergerät) wird unter-
brochen, wenn der Motorstoppschalter ge-
drückt gehalten wird.
HINWEIS
Die Multifunktionsanzeige erlischt nach einer
Minute, wenn der Motorstoppschalter nicht ge-
drückt wird.
GAS2GB3034STARTERSCHALTER
Der Starterschalter “1” befindet sich am Lenk-
erstummel rechts. Diesen Schalter drücken,
um den Motor anzulassen.
GAS2GB3035KUPPLUNGSHEBEL
Der Kupplungshebel “1” befindet sich links am
Lenker. Der Kupplungshebel dient zum Aus-/
Einkuppeln.
Zum Auskuppeln den Kupplungshebel zügig
ziehen, beim Einkuppeln gefühlvoll loslassen.
1.Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
2.Reserve-Warnleuchte “ ”
12
Page 32 of 444
BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
1-18
GAS2GB3036FUSSCHALTHEBEL
Der Fußschalthebel “1” hat die Methode von 1-
mal runter & 5-mal hoch übernommen (herun-
terdrücken & aufdrehen).
Für N (Neutral) bis 1. Gang nach unten drücken
und für den 2. bis 6. Gang nach oben.
Empfohlene Schaltpunkte
Die empfohlenen Schaltpunkte beim Beschleu-
nigen und Abbremsen sind in der nachfolgen-
den Tabelle abgebildet.
GAS2GB3037KICKSTARTERHEBEL
Der Kickstarterhebel “1” ist rechts vom Fahrg-
estell.
Zum Starten des Motors den Kickstarterhebel
herausziehen und mit dem Fuß eindrücken.
GAS2GB3038GASDREHGRIFF
Der Gasdrehgriff “1” befindet sich rechts am
Lenker. Er gibt Gas und nimmt es weg. Zum
Gasgeben den Drehgriff öffnen; zum Gasweg-nehmen den Drehgriff schließen.
GAS2GB3039HANDBREMSHEBEL
Der Starterschalter “1” befindet sich rechts am
Lenker. Mit diesem Hebel wird die Vorderradb-
remse betätigt.
GAS2GB3040FUSSBREMSHEBEL
Der Fußbremshebel “1” ist rechts vom Fahrg-
estell. Mit diesem Hebel wird die Hinterradb-
remse betätigt.
GAS2GB3041SEITENSTÄNDER
Mit diesem Seitenständer “1” wird nur die Mas-
chine beim Abstellen oder Transport gestützt.
EWA
WARNUNG
• Den Seitenständer niemals zusätzlich be-
lasten.
• Vor dem Losfahren den Seitenständer
hochklappen. Hochschaltpunkte
1. 2.: 20 km/h (12 mi/h)
2. 3.: 30 km/h (19 mi/h)
3. 4.: 40 km/h (25 mi/h)
4. 5.: 50 km/h (31 mi/h)
5. 6.: 60 km/h (37 mi/h)
Herunterschaltpunkte
6. 5.: 45 km/h (28 mi/h)
5. 4.: 35 km/h (22 mi/h)
4. 3.: 25 km/h (16 mi/h)
3. 2.: 25 km/h (16 mi/h)
2. 1.: 25 km/h (16 mi/h)
1
1
1
Page 33 of 444
BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
1-19
GAS2GB3042STARTERKNOPF/LEERLAUF-EIN-
STELLSCHRAUBE
Um einen kalten Motor zu starten, wird viel
Ansaugluft benötigt, die vom Starterknopf/der
Leerlaufschraube “1” geliefert wird.
Wird der Knopf nach “a” gezogen, wird der
Starter eingeschaltet, was zu mehr Ansaugluft
führt.
Durch Drücken des Knopfes auf “b” wird der
Starter ausgeschaltet.
EWA
WARNUNG
Bei der Betätigung des Choke-Knopfs/der
Leerlaufschraube darauf achten, sich nicht
an den Auspuffkrümmern zu verbrennen.
GAS2GB3043KRAFTSTOFFTANK-VERSCHLUSS
Der Kraftstofftank-Verschluss “1” befindet sich
unter der Kraftstofftank-Verschluss-Abdeckung
“2”.
Die Kraftstofftank-Verschluss-Abdeckung ent-
fernen, um den Kraftstofftank-Verschluss zu
öffnen.
HINWEIS
• Um die Kraftstofftank-Verschluss-Abdeckung
zu entfernen, die Finger unter Teil “a” einfüh-
ren und anschließend mit beiden Händen die
Abdeckung zur Rückseite des Fahrzeugs ho-
chheben.
• Die Kraftstofftank-Verschluss-Abdeckung
einsetzen, nachdem die Bänder “3” vollstän-
dig unter der Sitzbank platziert wurden.
1
ab1
1
23
a
2
Page 34 of 444
MULTIFUNKTIONSANZEIGE
1-20
GAS2GB3044
MULTIFUNKTIONSANZEIGEEWA
WARNUNG
Einstellungen der Multifunktionsanzeige
nur bei angehaltenem Fahrzeug vornehm-
en.
Die Multifunktionsanzeige umfasst folgendes:
NORMAL-BETRIEBSART:
• Geschwindigkeitsmesser
• Zeituhr
• Zwei Tageskilometerzähler (messen die ab-
gelegte Strecke seit der letzten Rückstellung
auf Null)
RENNSPORT-BETRIEBSART:
• Timer (Stoppuhr)
• Tageskilometerzähler (misst die abgelegte
Strecke im Timer-Betrieb)
• Tageskilometerzähler-Zahlen ändern (alle
Zahlenänderungen sind möglich)
GAS2GB3045FAHRZEUGBESCHREIBUNG
Betriebstasten:
1. Wahltaste “SLCT 1”
2. Wahltaste “SLCT 2”
3. Rückstelltaste “RST”
Display:
4. Tageskilometerzähler-Anzeigesymbol
5. Tageskilometerzähler-Anzeigesymbol
6. Timer-Anzeigesymbol
7. Zeituhr/Timer
8. Geschwindigkeitsmesser
9. Kilometer-/Tageskilometerzähler
HINWEIS
Für die Betriebstasten muss zwischen zwei
Betätigungsweisen unterschieden werden:
Kurzer Druck: Die Taste drücken. ( )
Langer Druck: Die Taste mindestens zwei
Sekunden lang gedrückt halten. ( )
GAS2GB3046NORMAL-BETRIEBSART
Geschwindigkeitsmesseranzeige wechseln (für U.K.)
1. Die Taste “SLCT2” mindestens 2 Sekunden
lang drücken, um die Tachometereinheiten
zu wechseln. Die Geschwindigkeits-
messeranzeige verändert sich in folgender
Reihenfolge:
MPH km/h MPH.
Uhr stellen
1. Die Taste “SLCT1” mindestens 2 Sekunden
lang drücken, um den Zeiteinstellmodus auf-
zurufen.
2. Die Taste “RST” drücken, um die Anzeige
für die Zeitangabe zu ändern. Die Anzeige
verändert sich in folgender Reihenfolge:
StundeMinuteSekundeStunde.
HINWEIS
Es kann jeweils nur die blinkende Anzeige ein-
gestellt werden.
3. Die Taste “SLCT1” (Plus) drücken oder die
Taste “SLCT2” (Minus) und die Zeit ändern.
Wird die Taste länger gedrückt, laufen die
Ziffern schneller ab.
Page 35 of 444
MULTIFUNKTIONSANZEIGE
1-21
4. Die Taste “RST” mindestens 2 Sekunden
lang drücken, um die Einstellung zu been-
den.
HINWEIS
• Falls 30 Sekunden lang keine Taste betätigt
wurde, wird die Uhr auf der angezeigten Zeit
bleiben.
• Die Taste “SLCT1” oder die Taste “SLCT2”
drücken, um die Sekunden zurückzusetzen.
Kilometerzähler und Tageskilometerzähler
A/B (TRIP A/B) verändern
1. Die Taste “SLCT2” drücken, um die Tag-
eskilometerzähler-Anzeige zu ändern. Die
Anzeige verändert sich in folgender Reihen-
folge:
KilometerzählerTRIP ATRIP BTRIP
A Kilometerzähler.
HINWEIS
Um die Ziffern zurückzusetzen, den entsprech-
enden Tageskilometerzähler wählen und die
Taste “RST” mindestens 2 Sekunden lang
drücken.
GAS2GB3047WECHSELN ZWISCHEN NORMAL- UND
RENNSPORT-BETRIEBSART
HINWEIS
• Der Timer steht in der RENNSPORT- BE-
TRIEBSART zur Verfügung.
• In der RENNSPORT-BETRIEBSART ers-
cheint das Anzeigesymbol im Display.
• Die Funktionen der NORMAL-BETRIEB-
SART stehen in der RENNSPORT-BETRIEB-
SART nicht zur Verfügung.
• Ein Umschalten auf die RENNSPORT-BE-
TRIEBSART bewirkt, dass die Anzeige des
Tageskilometerzählers A (TRIP A) der NOR-
MAL-BETRIEBSART zurückgestellt wird.
Von NORMAL- auf RENNSPORT-BETRIEB-
SART wechseln
1. Die Taste “SLCT1” und die Taste “SLCT2”
mindestens 2 Sekunden lang gleichzeitig
drücken, um zur RENNSPORT-BETRIEB-
SART zu wechseln.
HINWEIS
Umschalten auf die RENNSPORTBETRIEB-
SART stellt den Timer auf manuellem Start be-
reit, angedeutet durch das Blinken von und
. (Für den manuellen Start siehe “Messung
auf Standby setzen” unter “RENNSPORT-BE-
TRIEBSART”.)
Page 36 of 444
MULTIFUNKTIONSANZEIGE
1-22
Von RENNSPORT- auf NORMAL-BETRIEB-
SART wechseln
HINWEIS
Wenn der Timer stillsteht, kann auf die NOR-
MAL-BETRIEBSART zurück gewechselt
werden.
1. Sicherstellen, dass der Timer nicht in Be-
trieb ist. Ist der Timer in Betrieb, den Timer
durch gleichzeitiges Drücken der Taste
“SLCT1” und der Taste “SLCT2” stoppen.
2. Die Taste “SLCT1” und die Taste “SLCT2”
mindestens 2 Sekunden lang gleichzeitig
drücken, um zur NORMAL-BETRIEBSART
zu wechseln.
GAS2GB3048RENNSPORT-BETRIEBSART
Timer bereitstellen
HINWEIS
Der Timer kann auf beide folgende Weisen ge-
startet werden.
• Manueller Start
Der Fahrer selbst startet die Stoppuhr durch
Tastendruck. (Durch langes Drücken der
Taste “SLCT2” wird die Messung in den
Standby-Zustand gesetzt.)
• Automatischer Start
Der Timer startet automatisch, wenn das Fah-
rzeug sich in Bewegung setzt. (Durch langes
Drücken der Taste “SLCT1” wird die Messung
in den Standby-Zustand gesetzt.)
Manueller Start
HINWEIS
Nach dem Umschalten auf die RENNSPORT-
BETRIEBSART ist der Timer auf manuellen
Start voreingestellt.
1. Sicherstellen, dass das Display sich in der
RENNSPORT-BETRIEBSART befindet.
(Siehe unter “Von NORMAL- auf RENNS-
PORT-BETRIEBSART wechseln”.)
HINWEIS
Wenn der Timer für eine Fahrt mit manuellem
Start bereit steht, blinken und .
2. Timer-Messung durch Drücken der Taste
“RST” starten.
3. Beim Stoppen der Timer-Messung die Taste
“SLCT1” und die Taste “SLCT2” gleichzeitig
drücken.
HINWEIS
Eine bei gestopptem Timer zurückgelegte
Strecke wird nicht vom Tageskilometerzähler A
(TRIP A) registriert.
Page 37 of 444
MULTIFUNKTIONSANZEIGE
1-23
4. Zum Fortsetzen der Messung die Taste
“SLCT1” und die Taste “SLCT2” erneut glei-
chzeitig drücken.
Automatischer Start
1. Sicherstellen, dass das Display sich in der
RENNSPORT-BETRIEBSART befindet.
(Siehe unter “Von NORMAL- auf RENNS-
PORT-BETRIEBSART wechseln”.)
2. Durch Drücken der Taste “SLCT1” mind-
estens 2 Sekunden lang die Maschine be-
triebsbereit machen.
HINWEIS
Wenn der Timer zu automatischem Start bereit
steht, blinken und . Die Timer-Anzeige
läuft von links nach rechts ab.
3. Anfahren und den Timer starten.
4. Zum Stoppen der Timer-Messung die Taste
“SLCT1” und die Taste “SLCT2” gleichzeitig
drücken.
HINWEIS
Eine bei gestopptem Timer zurückgelegte
Strecke wird nicht vom Tageskilometerzähler A
(TRIP A) registriert.5. Zum Fortsetzen der Messung die Taste
“SLCT1” und die Taste “SLCT2” erneut glei-
chzeitig drücken.
Rückstellung
HINWEIS
Rückstellung kann auf beide folgenden Weisen
erfolgen.
Rückstellung ist möglich, während der Timer in
Betrieb ist:
• Tageskilometerzähler A.
Rückstellung ist möglich während der Timer
nicht in Betrieb ist:
• Tageskilometerzählers A und Timer zurück-
stellen.
Tageskilometerzähler A (TRIP A) zurückstellen
1. Sicherstellen, dass der Timer in Betrieb ist.
Ist der Timer nicht in Betrieb, den Timer
durch gleichzeitiges Drücken der Taste
“SLCT1” und der Taste “SLCT2” starten.
2. Die Tageskilometerzähleranzeige A (TRIP
A) durch Drücken der Taste “RST” mind-
estens 2 Sekunden lang zurücksetzen.
HINWEIS
Nach der Rückstellung blinken und die Tag-
eskilometerzähleranzeige vier Sekunden lang.
Page 38 of 444
MULTIFUNKTIONSANZEIGE
1-24
Tageskilometerzähler A (TRIP A) und Timer
zurückstellen
1. Sicherstellen, dass der Timer nicht in Be-
trieb ist. Ist der Timer in Betrieb, ihn durch
gleichzeitiges Drücken der Taste “SLCT1”
und der Taste “SLCT2” stoppen.
2. Alle gemessenen Daten durch Drücken der
Taste “RST” mindestens 2 Sekunden lang
zurücksetzen.
HINWEIS
• Nach der Rückstellung stehen Timer und
Tageskilometerzähler bereit.
• Ein automatischer Start stellt den Timer in
gleicher Weise bereit. Ein manueller Startver-
such stellt den Timer ebenfalls in gleicher
Weise bereit.
Tageskilometerzähleranzeige A (TRIP A) än-
dern
1. Die Fahrweganzeige durch Drücken der
Taste “SLCT1” (Plus) oder der Taste
“SLCT2” (Minus) ändern. Wird die Taste län-
ger gedrückt, laufen die Ziffern schneller ab.
HINWEIS
Eine Änderung kann vorgenommen werden, ob
der Timer in Betrieb ist oder nicht.
Page 39 of 444
MULTIFUNKTIONSANZEIGE
1-25
Page 40 of 444
MULTIFUNKTIONSANZEIGE
1-26
GAS2GB3049FUNKTIONSDIAGRAMM
HINWEIS
Nachfolgendes Diagramm gibt Aufschluss über den Betrieb der Multifunktionsanzeige.
A short push on the button changes
the operation in the arrowed direction.
A short push on the button changes
the operation in both arrowed directions.
A long push on the button changes the
operation in the arrowed direction.
A long push on the button changes the
operation in both arrowed directions.Meter function
Function that can be performed whether
the time is or is not in operation.
Extent to which the meter can operate
Clock
BASIC MODE
Tripmeter
ODO TRIP A TRIP B ODO
Speedometer
(for U.K.)
MPH
km/h MPH
Putting measurement on
standby
Manual startAuto start
RACE MODE
Timer in operation
Reset
TRIP ACorrect
TRIP AMeasurement starts as the
machine moves
Timer not in
operation
Correct
TRIP AReset
TRIP A &
timer