YAMAHA XSR 900 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Page 21 of 114
Besondere Merkmale
3-5
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
13
ausgeschaltet werden, indem der
“TCS-MODE” mit den MODE-Schal-
tern auf “OFF” geschaltet wird. Weite-
re Informationen zum “TCS-MODE”
siehe Seite 4-4.
Wenn “TCS-MODE” auf “OFF” gestellt
wird, werden das Traktionskontrollsys-
tem und die Systeme SCS und LIF zu-sammen ausgeschaltet.WARNUNG
GWA15433
Das Traktionskontrollsystem ist kein Er-
satz für korrektes, der Situation ange-
passtes Fahren. Die Traktionskontrolle
kann Traktionsverlust nicht in jedem Fall
verhindern, z. B. wenn zu schnell in eine
Kurve gefahren wird, wenn bei scharfem
Neigungswinkel zu stark beschleunigt
wird, oder während des Bremsvorgangs
und sie kann ein Durchrutschen des Vor-
derrads nicht verhindern. Wie mit jedem
Fahrzeug sollte man sich Flächen, die
rutschig sein könnten, vorsichtig annä-
hern und besonders glatte Stellen mei-den.
Wenn die Stromversorgung des Fahrzeugs
eingeschaltet wird, schaltet sich das Trakti-
onskontrollsystem au tomatisch ein. Das
Traktionskontrollsyste m kann nur dann ma-
nuell ein- oder ausgeschaltet werden, wenn der Zündschlüssel in Position “ON” steht
und das Motorrad stillsteht.
HINWEISWenn das Motorrad in Schlamm, Sand oder
ähnlich weichem Untergrund stecken ge-
blieben ist, den “TCS-MODE” auf “OFF”
stellen, damit das Befreien des Hinterradserleichtert wird.ACHTUNG
GCA16801
Nur die vorgeschriebenen Reifen ver-
wenden. (Siehe Seite 7-16.) Werden Rei-
fen anderer Größe verwendet, kann das
Traktionskontrollsystem die Reifenrota-tion nicht exakt regeln.
SCS
Das Rutschkontrollsystem regelt die Leis-
tungsabgabe des Motors, wenn im Hinter-
rad seitliches Wegr
utschen erkannt wird.
Die Leistungsabgabe wird basierend auf
Daten von der IMU (T rägheits-Messeinheit)
geregelt. Dieses System unterstützt das
Traktionskontrollsystem darin, zu einem
ausgeglicheneren Fahrverhalten beizutra-
gen.
LIF
Das Hubkontrollsystem reduziert die Rate, mit der sich das Vorder
rad bei extremer Be-
schleunigung erhebt, z. B. während Starts
oder beim Herausfahr en aus Kurven. Wenn
ein Anheben des Vorderrads erkannt wird,
wird die Motorleistung so geregelt, dass das
Anheben des Vorderrads sich verlangsamt,
ohne dass die Beschleunigung geringer
wird.
BEA-9-G0.book 5 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 22 of 114
Besondere Merkmale
3-6
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
GAU91341
QuickshifterDer Quickshifter ermöglicht ein elektronisch
unterstütztes Schalten ohne Betätigung des
Kupplungshebels. Wenn der Sensor an der
Schaltstange die entsprechende Bewegung
im Fußschalthebel erkennt, wird die Motor-
leistung kurzzeitig so eingestellt, dass die
Gangschaltung erfolgen kann.
Der Quickshifter funktioniert nicht bei gezo-
genem Kupplungshebel, daher kann auch
bei eingeschaltetem Quickshifter normal
geschaltet werden. Die Quickshifter-Anzei-
ge auf aktuelle Status- und Verwendbar-
keitsinformationen prüfen.
Hochschaltbedingungen
Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens
20 km/h (12 mi/h)
Motordrehzahl mindestens 2200 U/min
Beschleunigen (offene Drosselklappe)
Runterschaltbedingungen
Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens 20 km/h (12 mi/h)
Motordrehzahl mindestens 2000 U/min
Motordrehzahl ausreichend entfernt
vom roten Bereich
Verzögern und Drosselklappe voll ge-
schlossen
HINWEIS
QS und QS lassen sich indivi-
duell einstellen.
Das Schalten in den und aus dem
Leerlauf muss mit dem Kupplungshe-bel erfolgen.
GAU91350
BCMit dem Bremssteuersystem wird der hyd-
raulische Bremsdruck von Vorder- und Hin-
terrädern gesteuert, wenn die Bremsen
betätigt werden und ein Blockieren der Rä-
der erkannt wird. Das System verfügt über
zwei Einstellungen.
BC1 ist die standardm
äßige ABS-Einstel-
lung, bei der der Brem sdruck basierend auf
den Daten zur Fahrzeuggeschwindigkeit
und Radgeschwindigkeit angepasst wird.
BC1 wurde entwickelt , um das Bremsen zu
aktivieren und zu maximieren, wenn sich
das Fahrzeug in aufrechter Position befin-
det.
Bei BC2 werden zusätzliche Daten aus der
IMU verwendet, um die eingesetzte Brems-
kraft in Kurven anzupassen und ein seitli-
ches Rutschen der Räder zu verhindern.
Quickshifter-Verwendbar- keit Anzeige
Hochschalten OK
Runterschalten OK
Quickshifter kann nicht ver- wendet werden
Quickshifter ausgeschaltet
ABS
BC1/BC2 BC2 BC2
BEA-9-G0.book 6 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 23 of 114
Besondere Merkmale
3-7
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
13
WARNUNG
GWA20891
Die Bremssteuerung ist kein Ersatz für
den Einsatz der richtigen Fahr- und
Bremstechnik. Die Bremssteuerung
kann nicht verhindern, dass der Trakti-
onsverlust durch Überbremsung bei
überhöhter Geschwindigkeit oder seitli-
chen Radschlupf beim Bremsen auf rut-
schigem Untergrund vollständigvermieden wird.
BEA-9-G0.book 7 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 24 of 114
4-1
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
GAU1097B
WegfahrsperrensystemDieses Fahrzeug ist mit einem Wegfahr-
sperren-System ausgestattet, wobei die
Standardschlüssel mit Codes programmiert
werden, um Diebstahl zu verhindern. Die-
ses System besteht aus folgenden Kompo-
nenten:
ein Hauptschlüssel zur Neuprogram-
mierung
zwei Standardschlüssel
ein Transponder (in jedem Schlüssel)
eine Wegfahrsperreneinheit (im Fahr-
zeug)
ein Steuergerät (im Fahrzeug)
eine Systemanzeigeleuchte (Seite 4-7)
Über die Schlüssel
Mit dem Hauptschlüssel zur Neuprogram-
mierung können die Standardschlüssel pro-
grammiert werden. Den Hauptschlüssel zur
Neuprogrammierung an einem sicheren Ort
aufbewahren. Einen Standardschlüssel für
den täglichen Betrieb verwenden.
Wenn ein Schlüsselaustausch oder eine
Neuprogrammierung erforderlich ist, das
Fahrzeug und den Hauptschlüssel zur Neu-
programmierung zusammen mit allen ver-
bleibenden Standardschlüsseln zu einer
Yamaha-Fachwerkstatt bringen, um sie neu
programmieren zu lassen.
HINWEIS
Die Standardschlüssel sowie Schlüs-
sel anderer Wegfahrsperrensysteme
vom Hauptschlüssel zur Neuprogram-
mierung fernhalten.
Schlüssel anderer Wegfahrsperren-
systeme vom Zündschloss fern halten,
da diese Signalstörungen verursachenkönnen.
ACHTUNG
GCA11823
DEN HAUPTSCHLÜSSEL ZUR NEUPRO-
GRAMMIERUNG NICHT VERLIEREN!
WURDE ER VERLOREN, WENDEN SIE SICH UNVERZÜGLICH AN IHREN HÄND-
LER! Bei Verlust des Hauptschlüssels
zur Neuprogrammierung können die
vorhandenen Standardschlüssel weiter-
hin zum Starten des Fahrzeugs verwen-
det werden. Allerdings ist das
Programmieren eines neuen Standard-
schlüssels unmöglich. Falls alle Schlüs-
sel verloren oder beschädigt wurden,
muss das gesamte Wegfahrsperrensys-
tem ersetzt werden. Es wird daher zum
sorgsamen Umgang mit den Schlüsseln
geraten.
Nicht in Wasser tauchen.
Keinen hohen Temperaturen aus-
setzen.
Nicht in der Nähe von Magneten
platzieren.
Nicht in der Nähe von Gegenstän-
den platzieren, die elektrische Sig-
nale übertragen.
Nicht grob handhaben.
Nicht schleifen oder verändern.
Nicht zerlegen.
Keine zwei Schlüssel eines Weg-
fahrsperrensystems auf dem sel-ben Schlüsselring anbringen.
1. Schlüssel für die Re-Registrierung des
Codes (rote Ummantelung)
2. Standardschlüssel (schwarze Ummantelung)
BEA-9-G0.book 1 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 25 of 114
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-2
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
13
GAU10474
Zünd-/LenkschlossDas Zünd-/Lenkschloss verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zündung
sowie die Stromversorgung der anderen
elektrischen Systeme ein und aus. Die ein-
zelnen Schlüsselstellungen sind nachfol-
gend beschrieben.HINWEISStellen Sie sicher, dass Sie den Standard-
schlüssel (schwarzer Bügel) für die normale
Benutzung des Fahrzeugs verwenden. Um
das Risiko den Hauptschlüssel zur Neupro-
grammierung (roter Bügel) zu verlieren ge-
ring zu halten, sollten Sie diesen an einem
sicheren Ort aufbewahren und nur für die
Neuprogrammierung von Codes verwen-den.
GAU84035
ON
Alle Stromkreise werden versorgt, und die
Fahrzeugbeleuchtung ist eingeschaltet. Der
Motor kann gestartet werden. Der Schlüssel
lässt sich in dieser Position nicht abziehen.HINWEIS
Der/Die Scheinwerfer leuchtet/leuch-
ten beim Anlassen des Motors auf.
Um eine Entladung der Batterie zu ver-
meiden, den Schlüssel bei abgestell-
tem Motor nicht in der “ON” Stellungbelassen.
GAU10664
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Positi-
on abziehen.
WARNUNG
GWA10062
Den Schlüssel während der Fahrt nie-
mals auf “OFF” oder “LOCK” drehen.
Anderenfalls wird die elektrische Anlage
ausgeschaltet, wodurch es zum Verlust
der Kontrolle über das Fahrzeug und Un-fällen kommen kann.
GAU73803
LOCK (Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position abzie-
hen.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach links drehen.
2. Mit dem Schlüssel in der Position
“OFF” den Schlüssel hineindrücken
und dann auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.HINWEISWenn sich die Lenkung nicht verriegeln
lässt, versuchen, den Lenker leicht zurück
ON
OFF
LOCK
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
BEA-9-G0.book 2 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 26 of 114
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-3
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
13
nach rechts zu drehen.
Lenker entriegelnDen Schlüssel hineindrücken und dann auf
“OFF” drehen.
GAU66057
LenkerarmaturenLinks Rechts
GAU91630
Abblend-/Lichthupenschalter “ / /
PASS”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Abblend-
lichts den Schalter auf “ ” stellen.
Aus der Abblendlichtstellung den Schalter
niederdrücken in Rich
tung “PASS”, um kurz
aufzublenden und beim Einsatz des Run-
dentimers den Beginn einer Runde zu mar-
kieren.
GAU66040
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbiegen
den Schalter nach “ ” drücken. Sobald der
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
1. “MODE”-Schalter
2. MODE-hinauf-Schalter
3. MODE-hinab-Schalter
4. Tempomat-Bedienelemente
5. Warnblinkschalter “ ”
6. Hupenschalter “ ”
7. Blinkerschalter “ / ”
8. Abblend-/Lichthupenschalter “ / / PASS”
RESSET
MODE
PASS
23
4
5
6
1
8 7
1. Stopp/Betrieb/Start-Schalter “ / / ”
2. Drehrädchen “ ”
1 1 12 2
BEA-9-G0.book 3 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 27 of 114
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-4
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
13
Schalter losgelassen wird, kehrt er in seine
Mittelstellung zurück. Um die Blinker auszu-
schalten, den Schalter hineindrücken,
nachdem dieser in seine Mittelstellung zu-
rückgebracht wurde.
GAU66030
Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU66061
Stopp/Betrieb/Start-Schalter “ / / ”
Zum Durchdrehen des Motors mit dem
Choke, stellen Sie diesen Schalter auf “ ”,
und drücken Sie anschließend den Schalter
nach unten auf “ ”. Vor dem Starten die
Anweisungen zum Anlassen des Motors le-
sen; siehe dazu Seite 6-2.
Diesen Schalter auf “ ” stellen, um den
Motor in einem Notfall, z. B. wenn das Fahr-
zeug stürzt oder wenn der Gaszug klemmt,
zu stoppen.
GAU91670
Warnblinkschalter “ ”
Diesen Schalter verwenden, um die Warn-
blinkanlage (gleichzeitiges Blinken aller
Blinker) einzuschalten. Die Warnblinkanla-
ge ist nur in Notsituationen zu verwenden,
um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen,
wenn man an einer gefährlichen Stelle an- halten muss.
Die Warnblinker können nur dann ein- oder
ausgeschaltet werden, wenn der Zünd-
schlüssel in Position “ON” steht. Sie können
das Zündschloss auf die Position “OFF”
oder “LOCK” stellen; die Warnblinker blin-
ken dann weiter. Zum Ausschalten der
Warnblinker das Zündschloss auf die Posi-
tion “ON” stellen und den Warnblinkschalter
erneut betätigen.
ACHTUNG
GCA10062
Das Warnblinklicht nicht über einen län-
geren Zeitraum bei ausgeschaltetem
Motor blinken lassen, da sich die Batte-rie entladen könnte.
GAU73952
Tempomat-Schalter
Für nähere Angaben zur Funktionsweise
des Tempomaten siehe Seite 3-1.
GAU91365
MODE-Schalter
Die MODE-Schalter verwenden, um
“D-MODE” und “TCS-MODE” auf der linken
Seite der Hauptanzeige zu ändern.
Es gibt drei Modussteuerungen:
MODE-hinauf-Schalter
- diesen Schalter
drücken, um die gewählte Moduseinstel-
lung nach oben zu ändern. “MODE”-Schalter
- diesen Schalter drü-
cken, um von links nach rechts zwischen
“D-MODE” und “TCS-MODE” hin- und her-
zuschalten.
MODE-hinab-Schalter - diesen Schalter
drücken, um die gewählte Moduseinstel-
lung nach unten zu ändern.
HINWEIS
Im “D-MODE 1” wird durch Drücken
des MODE-hinauf-Schalters in den
“D-MODE 4” geschal tet. Im “D-MODE
4” wird durch Drücken des MODE-hin-
ab-Schalters nicht in den “D-MODE 1”
geschaltet.
Der “TCS-MODE” kann nur über die
Hauptanzeige ausgeschaltet werden.
“TCS-MODE” mit dem “MODE”-Schal-
ter wählen, dann den MODE-hin-
auf-Schalter gedrückt halten, bis
“OFF” angezeigt wird.
Zum Wiedereinschalten des Trakti-
onskontrollsystems den MODE-hin-
ab-Schalter verwenden.
Wenn “TCS-MODE” auf “OFF” gestellt
wird, werden das Tr aktionskontrollsys-
tem und die Systeme SCS und LIF zu-
sammen ausgeschaltet.
Weitere Informationen zur MODE-An-
zeige siehe Seite 4-12.
Weitere Informationen zum “TCS-MO-
DE” siehe Seite 3-4.
BEA-9-G0.book 4 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 28 of 114
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-5
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Weitere Informationen zum “D-MODE”siehe Seite 3-3.
GAU91374
Drehrädchen “ ”
Wenn das Drehrädchen betätigt wird, er-
scheint ein Cursor um das zuvor ausge-
wählte Element auf der Anzeige.
Das Drehrädchen steuert:
Fahrzeuginformationsanzeigen
Einstellungen MENU
Griffwärmerfunktion (Option)
Das Drehrädchen wie folgt bedienen:
Nach oben drehen - das Rädchen nach
oben drehen, um nach oben zu scrollen
oder einen Einstellwert zu erhöhen.
Nach unten drehen - das Rädchen nach
unten drehen, um nach unten zu scrollen
oder einen Einstellwert zu senken.
Nach innen drücken - das Drehrädchen in
Richtung Lenker nach innen drücken, um
vom Cursor angezeigte Elemente auszu-
wählen und Einstellungsänderungen zu be-
stätigen. Das Drehrädchen nach innen
gedrückt halten, um ausgewählte Elemente
zurückzusetzen.
HINWEIS
Wenn das Drehrädchen eine be-
stimmte Zeit lang nicht betätigt wird,
verschwindet der Cursor.
Bei Elementen, die zurückgesetzt wer-
den können, den Cursor auf dem Ele-
ment stehen lassen und das
Drehrädchen gedrückt halten, um es
zurückzusetzen.
Weitere Informationen zum Hauptbild-
schirm und seinen Funktionen siehe
Seite 4-9.
Weitere Informationen zum ME-
NU-Bildschirmseite und zur Durchfüh-
rung von Einstellungsänderungensiehe Seite 4-15.
GAU4939U
Kontrollleuchten und
Warnleuchten1. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Systems “ ”
2. Blinker-Kontrollleuchte links “ ”
3. Blinker-Kontrollleuchte rechts “ ”
4. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
5. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
6. Stabilitätskontroll-Anzeigeleuchte “ ”
7. Hilfssystem-Warnleuchte “ ”
8. ABS-Warnleuchte “ ”
9. Reserve-Warnleuchte “ ”
10.Öldruck- und Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuchte
“”
11.Störungs-Kontrollleuchte “ ”
12.Tempomat-Kontrollleuchten “ ” /“ ”
ABS
3
4
56
7
8
11 11
10 10 9
11 1 12
2 2
1012 12 12 9 9
BEA-9-G0.book 5 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 29 of 114
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-6
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
13
GAU88280
Blinker-Kontrollleuchten “ ” und “ ”
Jede Blinker-Kontrollleuchte blinkt, wenn
die entsprechenden Blinker blinken.
GAU88300
Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Getriebe sich in der Leerlaufstellung
befindet.
GAU88310
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU88320
Reserve-Warnleuchte “ ”
Diese Reserve-Warnl euchte leuchtet auf,
wenn der Kraftstoffstand im Tank unter ca.
2.7 L (0.71 US gal, 0.59 Imp.gal) fällt. In die-
sem Fall sobald wie möglich auftanken.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuchte
kann durch Einschal ten des Fahrzeugs ge-
prüft werden. Die Warnleuchte sollte einige
Sekunden lang aufleuchten und dann erlö-
schen.HINWEISFalls die Warnleuchte überhaupt nicht auf-
leuchtet, nach dem T anken weiterleuchtet
oder falls die Warnleuchte wiederholt blinkt, das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
GAU91650
Tempomat-Kontrollleuchten “ ”/“ ”
Diese Kontrollleuchten leuchten auf, wenn
der Tempomat aktivi
ert ist. (Siehe Seite
3-1.)HINWEISBeim Starten des Fahrzeugs sollten diese
Leuchten für einige Sekunden aufleuchten
und dann erlöschen. Tritt dies nicht ein, las-
sen Sie das Fahrzeug von einemYamaha-Händler kontrollieren.
GAU88331
Störungs-Kontrollleuchte (MIL) “ ”
Diese Leuchte schaltet sich ein oder blinkt,
wenn im Motor- oder einem anderen Fahr-
zeug-Regelsystem ei n Problem erkannt
wird. Lassen Sie in diesem Fall das
On-Board-Diagnoses ystem von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen. Der
elektrische Stromkreis der Warnleuchte
kann durch Einschalten der Fahr-
zeug-Stromversorgung geprüft werden. Die
Leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen. Falls die
Leuchte sich beim Einschalten des Fahr-
zeugs nicht einschaltet oder falls sie nicht erlischt, das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-
sen.
ACHTUNG
GCA26820
Wenn die MIL zu blinken beginnt, die Mo-
tordrehzahl reduzieren, um Schäden ander Auspuffanlage zu vermeiden.HINWEISDer Motor wird für das On-Board-Diagnose-
system sensibel überwacht, um eine Ver-
schlechterung oder Störung des
Abgas-Regelsystems zu erkennen. Daher
kann die MIL aufgrund von Fahrzeugmodifi-
kationen, mangelnder Wartung oder über-
mäßiger/unsachgemäßer Nutzung des
Motorrads eingeschaltet werden oder blin-
ken. Um dies zu verhindern, diese Vor-
sichtsmaßnahmen beachten.
Nicht versuchen, di
e Software des Mo-
torsteuergeräts zu modifizieren.
Kein elektrisches Zubehör hinzufügen,
das die Motorsteuerung stört.
Kein Ersatzteilmarkt-Zubehör oder
Teile wie Aufhängung, Zündkerzen,
Einspritzdüsen, Auspuffanlage ver-
wenden.
Nicht die Spezifikat ionen des Antriebs-
strangs (Kette, Ke ttenräder, Räder,
Reifen usw.) ändern.
BEA-9-G0.book 6 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 30 of 114
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-7
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Nicht den O2-Sensor, das Luftansaug-
system oder Abgasteile (Katalysato-
ren oder EXUP usw.) entfernen oder
verändern.
Die Antriebskette ordnungsgemäß in-
stand halten.
Korrekten Reifendruck aufrechterhal-
ten.
Ordnungsgemäße Höhe des Fuß-
bremshebels aufrechterhalten, um zu
verhindern, dass die Hinterradbremse
schleppt.
Das Fahrzeug nicht auf extreme Wei-
se betreiben. Zum Beispiel wiederhol-
tes oder übermäßiges Öffnen und
Schließen des Gases, Motorrennen,
Reifen durchdrehen lassen, Wheelies,
längeres Fahren mit halb eingrückterKupplung usw.
GAU91500
ABS-Warnleuchte “ ”
Im Normalbetrieb leuchtet die ABS-Warn-
leuchte auf, wenn das Fahrzeug einge-
schaltet wird, und sie erlischt, sobald eine
Fahrgeschwindigkeit von 5 km/h (3 mi/h)
oder höher erreicht ist.HINWEISWenn die Warnleuchte nicht wie oben be-
schrieben funktioniert, oder wenn die Warn- leuchte während der Fahrt aufleuchtet,
arbeitet das ABS möglicherweise nicht kor-
rekt. Das Fahrzeug so bald wie möglich von
einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen las-
sen.
WARNUNG
GWA21120
Wenn die ABS-Warnleuchte nach Errei-
chen einer Geschwindigkeit von 5 km/h
(3 mi/h) nicht erlischt oder die Warn-
leuchte während des Fahrens aufleuch-
tet:
Bremsen Sie mit besonderer Vor-
sicht, um ein mögliches Blockieren
der Räder während einer Notbrem-
sung zu vermeiden.
Das Fahrzeug so bald wie möglich
von einer Yamaha-Fachwerkstattprüfen lassen.
GAU88350
Anzeigeleuchte des Wegfahrsper-
ren-Systems “ ”
Wenn das Zündschloss ausgeschaltet wur-
de und 30 Sekunden verstrichen sind, blinkt
die Anzeigeleuchte kontinuierlich, um anzu-
zeigen, dass das Wegfahrsperren-System
aktiviert ist. Nach 24 Stunden hört die An-
zeigeleuchte auf zu blinken. Das Wegfahr-
sperren-System ist jedoch immer noch
aktiviert.
HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Falls die
Leuchte nicht aufleuchtet oder falls sie nicht
erlischt, das F
ahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-sen.
Störbeeinflussung vom Transponder
Wenn die Kontrollleuc hte des Wegfahrsper-
ren-Systems nach einem bestimmten Mus-
ter blinkt, d. h. 5 Mal langsam und dann 2
Mal schnell, könnte dies durch eine Störbe-
einflussung vom Tr ansponder verursacht
werden. Tritt dies auf, versuchen Sie das
Folgende.
1. Sicherstellen, dass keine anderen Wegfahrsperren-Schlüssel in der
Nähe des Zündschlosses sind.
2. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re-Registrierung, um den Motor zu
starten.
3. Falls der Motor anspringt, stellen Sie ihn wieder aus und versuchen Sie
dann ihn mit den Standardschlüsseln
anzulassen.
4. Falls der Motor nicht mit einem oder
beiden Standardschlüsseln angelas-
BEA-9-G0.book 7 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分