YAMAHA XSR 900 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2022, Model line: XSR 900, Model: YAMAHA XSR 900 2022Pages: 114, PDF-Größe: 4.28 MB
Page 41 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-18
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
13
“Shift Indicator”
Dieses Modul ermög licht das Setzen einer
benutzerdefinierten Schaltanzeige. Wenn
die Motordrehzahl (Umdrehungen pro Mi-
nute) im angegebenen Bereich liegt, blinkt
die Ganganzeige.
Dieses Modul bietet 3 Optionen:
“IND Mode” - Die Schaltanzeige kann ein-/
ausgeschaltet werden.
“IND Start” - Die Motordrehzahl, bei der die
Anzeige beginnt zu blinken, kann ausge-
wählt werden. Nach der Auswahl das Dreh-
rädchen nach oben/unten drehen, um den
Drehzahlwert in Schritten von 200 U/min zu
erhöhen oder zu verringern. “IND Start” ist
zwischen 6000 und 12800 U/min einstell-
bar.
“IND Stop” - Die Motordrehzahl, bei der die
Anzeige aufhört zu blinken, kann ausge-
wählt werden. Nach der Auswahl das Dreh-
rädchen nach oben/unten drehen, um den Drehzahlwert in Schritten von 200 U/min zu
erhöhen oder zu verringern. “IND Stop” ist
zwischen 6200 und 13000 U/min einstell-
bar.
“Maintenance”
Dieses Modul ermöglicht das Aufzeichnen
der zurückgelegten Strecke zwischen Öl-
wechseln (Option OIL wählen) sowie zwi-
schen zwei weiteren Elementen nach Wahl
(Optionen INTERVAL 1 und INTERVAL 2
wählen).
Um einen Wartungskilometerzähler zurück-
zusetzen, diesen auswählen und dann das
Drehrädchen gedrückt halten.
HINWEISDie Bezeichnung der Optionen im War-tungsmenü kann nicht geändert werden.
“Unit”
Mit diesem Modul kann die Anzeige zwi-
schen das metrische Einheitensystem und
das britische Einheitensystem umgeschal-
tet werden.
Bei Verwendung von Kilometern können
die Anzeigeeinheiten für den Kraftstoffver-
brauch zwischen “km/L” oder “L/100km”
umgeschaltet werden. Bei Verwendung von
Meilen ist MPG verfügbar.
Temperaturen können in Celsius und in
Fahrenheit angezeigt werden.
km/h
Shift Indicator
IND Mode
ONIND Start 8000 r/minIND Stop 10000 r/min
OIL
INTERVAL 1INTERVAL 2 1000
km/h
km
1000
km
1000
km
Maintenance
km or mile
kmL/100km°C
km/L or L/100km
°C or °F
km/h
Unit
BEA-9-G0.book 18 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 42 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-19
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
13
“Brightness”
Mit diesem Modul können Sie die allgemei-
ne Helligkeit des Anzeigebildschirms ein-
stellen.
Durch Drehen am Drehrädchen die ge-
wünschte Helligkeit auswählen und an-
schließend auf das Drehrädchen drücken,
um die Einstellung zu bestätigen und zur
oberen MENU-Bildschirmseite zurückzu-
kehren. “Clock”
Mit diesem Modul können Sie die Uhrzeit
einstellen.
Wenn das Uhrmodul ausgewählt wird, wer-
den die Stunden hervorgehoben.
Die Stunden durch Drehen des Drehräd-
chens einstellen. Das Drehrädchen drü-
cken, um zu bestäti
gen und um die Minuten
hervorzuheben.
Nach dem Bestätigen der Minuten kehrt das
System zur oberen MENU-Bildschirmseite
zurück. “All Reset”
Dieses Modul setzt alle Einstellungsele-
mente (außer Kilometerzähler und Uhr) auf
ihre Standard- oder Werkseinstellungen zu-
rück.
Wählen Sie die Option “YES” aus, um alle
Einstellungen zurückzusetzen. Nach dem
Auswählen von YES werden alle Elemente
zurückgesetzt, und die Anzeige kehrt auto-
matisch zurück zur oberen MENU-Bild-
schirmseite.
km/h
Brightness
1
km/h
Clock
0010
NOYES
km/h
All Reset
BEA-9-G0.book 19 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 43 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-20
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
13
GAU12823
KupplungshebelUm die Kraftübertragung vom Motor zu
trennen, z. B. beim Schalten, den Kupp-
lungshebel in Richtung Lenker ziehen. Lö-
sen Sie den Kupplungshebel, um
einzukuppeln und die Kraft an das Hinterrad
zu übertragen.HINWEISDer Kupplungshebel sollte schnell gezogen
und langsam wieder gelöst werden, damit
ein sanfter Schaltvorgang gewährleistet ist.(Siehe Seite 6-3.)
GAU83692
FußschalthebelDer Fußschalthebel befindet sich auf der
linken Seite des Motors . Um das Getriebe in
einen höheren Gang zu schalten, den Fuß-
schalthebel nach oben bewegen. Um das
Getriebe in einen niedrigeren Gang zu
schalten, den Fußschalthebel nach unten
bewegen. (Siehe Seite 6-3.)
Die Schaltstange verfügt über einen Schalt-
sensor, der Teil des Quickshifters ist. Der
Schaltsensor liest die Bewegungen nach
oben und unten sowie die Stärke der Kraft
aus, die beim Bewegen des Fußschalthe-
bels aufgewendet wird.HINWEISDamit unbeabsichtigte Schaltvorgänge ver- mieden werden, ist der Quickshifter so pro-
grammiert, dass nicht eindeutige
Eingangssignale ignoriert werden. Deshalb
müssen die Schaltvorgänge schnell und mit
ausreichend Kraft vorgenommen werden.
1. Kupplungshebel
RE
SSET
M
ODE
111
1. Fußschalthebel
2. Schaltsensor
1111
22
BEA-9-G0.book 20 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 44 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-21
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
13
GAU93080
HandbremshebelDer Handbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Gas-
drehgriff ziehen.
Der Bremshebel ist mit einem Einstellknopf
für die Bremshebelposition ausgestattet.
Um den Abstand zwischen dem Bremshe-
bel und dem Gasdrehgriff einzustellen, den
Einstellknopf drehen, während Sie den He-
bel vom Gasdrehgriff weggedrückt halten.
Den Einstellknopf in Richtung (a) drehen,
um den Abstand zu erhöhen. Den Einstell-
knopf in Richtung (b) drehen, um den Ab-
stand zu senken.
GAU12944
FußbremshebelDer Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrems-
hebel niederdrücken.
GAU91461
Bremssteuersystem (BC)Mit dem Bremssteuersystem wird der hyd-
raulische Bremsdruck von Vorder- und Hin-
terrädern unabhängig voneinander
gesteuert, wenn die Bremsen betätigt wer-
den und ein Blockieren der Räder erkannt
wird. Dieses System hat zwei Einstellun-
gen, die in den Einstellungen MENU geän-
dert werden können. (Siehe Seite 4-17.)
BC1 ist die standardm äßige ABS-Einstel-
lung, bei der der Brem sdruck basierend auf
den Daten zur Fahrzeuggeschwindigkeit
und Radgeschwindigkeit angepasst wird.
BC1 wurde entwickelt , um das Bremsen zu
aktivieren und zu maximieren, wenn sich
das Fahrzeug in aufrechter Position befin-
det. Bei BC2 werden zusätzliche Daten aus
der IMU verwendet, um die eingesetzte
Bremskraft in Kurven anzupassen und ein
seitliches Rutschen der Räder zu verhin-
dern.
Die Bremsen sind mit ABS genau so zu be-
tätigen wie konventionelle Bremsen. Wenn
das Bremssteuersystem aktiviert wird, kann
ein Pulsieren am Handbremshebel oder am
Fußbremshebel auftreten, da die Hydraulik-
einheit schnell auslöst und den Bremsdruck
reduziert. Verwenden Sie in diesem Fall
einfach weiter den Handbremshebel und
den Fußbremshebel und lassen Sie das
1. Handbremshebel
2. Entfernung
3. Einstellknopf für die Bremshebelposition
11122
33
(a)(a)(a)
(b)(b)(b)
1. Fußbremshebel
1111
BEA-9-G0.book 21 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 45 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-22
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
13
ABS arbeiten.—Bremsen Sie nicht “pum-
pend”, da dies die Bremswirkung reduziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit ABS stets einen der Fahrge-
schwindigkeit entsprechend ausrei-
chenden Sicherheitsabstand wahren.
Das ABS vermag nur lange Brems-
wege zu verkürzen.
Auf bestimmten Fahrbahnoberflä-
chen, zum Beispiel auf unbefestig-
ten Straßen oder auf
Schotterpisten, kann der Brems-
weg mit ABS sogar länger sein alsohne.
Das Hydraulik-Steuerg erät von ABS wird
vom ABS-Steuergerät überwacht, das das
System auf konventionelles Bremsen um-
schaltet, falls eine Störung auftritt.WARNUNG
GWA20891
Die Bremssteuerung ist kein Ersatz für
den Einsatz der richtigen Fahr- und
Bremstechnik. Die Bremssteuerung
kann nicht verhindern, dass der Trakti-
onsverlust durch Überbremsung bei
überhöhter Geschwindigkeit oder seitli-
chen Radschlupf beim Bremsen auf rut-
schigem Untergrund vollständigvermieden wird.
HINWEISDas ABS-System führt einen Selbsttest
durch, wenn das Fahrzeug gestartet wurde
und eine Geschwindigkeit von 5 km/h (3
mi/h) erreicht hat. W ährend dieses Tests
ist möglicherweise ein Klick-Geräusch aus
dem Hydraulik-Steuergerät zu hören und
eine Vibration am Hand- oder Fußbrems-hebel zu spüren, aber dies ist normal.ACHTUNG
GCA20100
Vorsichtig vorgehen, um den Radsensor
oder Radsensor-Rotor nicht zu beschä-
digen; ansonsten kann es zu einer Fehl-funktion des ABS kommen.1. Sensor-Rotor vorn
2. Vorderrad-Sensor
1 1 1
2 2
1. Sensor-Rotor hinten
2. Hinterrad-Sensor
11122
BEA-9-G0.book 22 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 46 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-23
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
13
GAU13077
TankverschlussTankverschluss öffnen
Die Tankschlossabdeckung öffnen, den
Schlüssel einstecken und dann 1/4 Dre-
hung im Uhrzeigersinn drehen. Der Tank-
verschluss kann nun abgenommen werden.
Tankverschluss schließen
Den Tankverschluss hinunter drücken,
während der Schlüssel weiterhin einge-
steckt ist. Den Schlüssel um eine 1/4-Um-
drehung gegen den Uhrzeigersinn drehen
und dann abziehen. Anschließend die
Schlossabdeckung schließen.HINWEISDer Tankverschluss kann nur mit einge- stecktem Schlüssel geschlossen und ver-
riegelt werden. Der Schlüssel lässt sich nur
in der Verriegelungsstellung abziehen.
WARNUNG
GWA11092
Nach dem Betanken sicherstellen, dass
der Tankverschluss korrekt verschlos-
sen ist. Austretender Kraftstoff ist eineBrandgefahr.
GAU13222
KraftstoffVor Fahrtantritt sicher
stellen, dass ausrei-
chend Benzin im Tank ist.
WARNUNG
GWA10882
Benzin und Benzindämpfe sind extrem
leicht entzündlich. Befolgen Sie diese
Anweisungen, um Brand- und Explosi-
onsgefahr zu vermeiden und die Verlet-
zungsgefahr beim Betanken zuverringern.
1. Vor dem Tanken den Motor ausschal- ten und sicherstellen, dass niemand
auf dem Fahrzeug sitzt. Während des
Tankens niemals rauchen und darauf
achten, dass sich keine Funkenquel-
len, offenes Feuer oder andere Zünd-
quellen in der Nähe befinden,
einschließlich Zündflammen für
Warmwasserbereiter oder Wäsche-
trockner.
2. Den Kraftstofftank nicht überfüllen.
Beim Tanken sicherstellen, dass die
Zapfpistole in die Einfüllöffnung des
Kraftstofftanks gesteckt ist. Mit dem
Betanken aufhören, wenn der Kraft-
stoff den unteren Rand des Einfüllstut-
zens erreicht hat. Da sich der Kraftstoff
bei Erwärmung ausdehnt, kann bei
heißem Motor oder starker Sonnen-
1. Tankschlossabdeckung
2. Aufschließen.
1
2
BEA-9-G0.book 23 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 47 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-24
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
13
einstrahlung Krafts toff aus dem Tank
austreten.
3. Verschütteten Kraftstoff immer sofort aufwischen. ACHTUNG: Verschütte-
ten Kraftstoff sofort mit einem sau-
beren, trockenen, weichen Tuch
abwischen, da Kraftstoff lackierte
Oberflächen und Kunststoffteile an-
greift.
[GCA10072]
4. Sicherstellen, dass der Tankver- schluss fest zugedreht ist.
WARNUNG
GWA15152
Benzin ist giftig und kann schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen. Ge-
hen Sie mit Benzin vorsichtig um. Sau-
gen Sie Benzin niemals mit dem Mund
an. Falls Sie etwas Benzin verschluckt, eine größere Menge an Benzindämpfen
eingeatmet oder etwas Benzin in Ihre
Augen bekommen haben, suchen Sie
sofort einen Arzt auf. Gelangt Benzin auf
Ihre Haut, betroffene
Stellen mit Wasser
und Seife waschen. Gelangt Benzin auf
Ihre Kleidung, betroffene Kleidungsstü-
cke wechseln.
GAU86072
Ihr Yamaha-Motor wurde für bleifreies Ben-
zin mit einer Research-Oktanzahl von 95
oder höher entwickelt. Wenn Motorklopfen
auftritt, wechseln Si e zu einer anderen
Kraftstoffmarke oder tanken Sie einen
Kraftstoff mit einer höheren Oktanzahl.
HINWEIS
Diese Markierung bezeichnet den
empfohlenen Kraftstoff für dieses
Fahrzeug gemäß der europäischen
Regelung (EN228).
Sich vergewissern, dass die Zapfsäu-
lenpistole die gleiche Kraftstoffidentifi-zierungsmarkierung aufweist.
Gasohol
Es gibt zwei Arten von Gasohol: Gasohol,
der Äthanol enthält, und Gasohol, der Me-
thanol enthält. Gasohol mit Äthanol kann
verwendet werden, wenn der Äthanolgehalt
10% (E10) nicht überschreitet. Gasohol mit
Methanol wird nicht von Yamaha empfoh-
len, weil es das Kraftstoffsystem beschädi-
gen oder die Fahrzeugleistung
beeinträchtigen kann.
1. Kraftstofftank-Einfüllrohr
2. Maximaler Kraftstoffstand
1
2
Empfohlener Kraftstoff: Bleifreies Benzin (E10 zulässig)
Oktanzahl (ROZ):
95
Fassungsvermögen des Kraftstoff-
tanks: 14 L (3.7 US gal, 3.1 Imp.gal)
Kraftstofftankreserve: 2.7 L (0.71 US gal, 0.59 Imp.gal)
E5
E10
BEA-9-G0.book 24 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 48 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-25
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
13
ACHTUNG
GCA11401
Ausschließlich bleifreien Kraftstoff tan-
ken. Der Gebrauch verbleiten Kraftstoffs
verursacht schwerwiegende Schäden
an Teilen des Motors (Ventile, Kolbenrin-ge usw.) und der Auspuffanlage.
GAU86160
Kraftstofftank-ÜberlaufschlauchDer Überlaufschlauch lässt überschüssigen
Kraftstoff ab und leitet ihn sicher vom Fahr-
zeug fort.
Vor dem Betrieb des Fahrzeugs:
Den Anschluss des Kraftstoff-
tank-Überlaufschlauchs prüfen.
Den Kraftstofftank-Überlaufschlauch
auf Risse und Schäden prüfen, ggf. er-
neuern.
Sicherstellen, dass der Kraftstoff-
tank-Überlaufschlauch nicht verstopft
ist; ggf. den Schlauch reinigen.
Sicherstellen, dass der Kraftstoff-
tank-Überlaufschlauch wie dargestellt
positioniert ist.
HINWEISWeitere Informationen zum Kanister sieheSeite 7-12.
1. Kraftstofftank-Überlaufschlauch
2. Weiße Markierung
3. Klemme
111
22
33
BEA-9-G0.book 25 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 49 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-26
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
13
GAU13435
AbgaskatalysatorDie Auspuffanlage enthält einen (mehrere)
Abgaskatalysator(en) , um schädliche Ab-
gasemissionen zu verringern.
WARNUNG
GWA10863
Die Auspuffanlage ist nach dem Betrieb
heiß. Zur Verhinderung von Brandgefahr
und Verbrennungen:
Das Fahrzeug niemals in der Nähe
möglicher Brandgefahren parken,
wie zum Beispiel Gras oder anderen
leicht brennbaren Stoffen.
Das Fahrzeug nach Möglichkeit so
parken, dass Fußgänger oder Kin-
der nicht mit dem heißen Auspuff in
Berührung kommen können.
Sicherstellen, dass die Auspuffan-
lage abgekühlt ist, bevor Sie irgend-
welche Wartungsarbeiten
durchführen.
Den Motor nicht länger als einige
Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Bei langem Leerlaufbetrieb kannsich der Motor stark erwärmen.
GAU57992
SitzbankSitzbank abnehmen 1. Die Abdeckung des Sitzbankschlos-
ses öffnen, den Schlüssel in das Sitz-
bankschloss stecken und dann gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
2. Während der Schlüssel in dieser Posi- tion gehalten wird, schieben Sie die
Sitzbank nach hinten, heben Sie die
Sitzbank an der Hinterseite an und zie-
hen Sie sie dann ab.
Sitzbank montieren 1. Die Vorsprünge in die Sitzhalterungen einsetzen, wie dargestellt. 2. Die Sitzbank an der Hinterseite herun-
terdrücken, sodass sie einrastet.
3. Den Schlüssel abziehen.
HINWEISVor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Sitz-bank richtig montiert ist.
1. Sitzbankschloss-Abdeckung
2. Sitzbankschloss
3. Aufschließen.2 2 2 3 3
1 1
1. Vorsprung
2. Sitzhalterung
222
2 1
BEA-9-G0.book 26 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 50 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-27
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
13
GAU91560
Fahrer-FußrastenpositionDie Fahrer-Fußrasten können in zwei Posi-
tionen eingestellt werden. Werkseitig befin-
den sich die Fußrasten in der niedrigen
Position. Lassen Sie die Positionen der
Fahrer-Fußrasten von einer Yamaha-Fach-
werkstatt einstellen.
GAU46833
Lenkerposition Der Lenker kann entsprechend der Bevor-
zugung des Fahrers in eine von zwei Positi-
onen gestellt werden. Lassen Sie die
Lenkerposition von einer Yamaha-Fach-
werkstatt einstellen.
GAU76345
Teleskopgabel einstellen
WARNUNG
GWA14671
Die Federvorspannung an beiden Gabel-
holmen gleichmäßig einstellen, da ande-
renfalls Fahrverhalten und Stabilitätbeeinträchtigt werden könnten.
Jeder Gabelholm ist mit einer Einstell-
schraube für die Federvorspannung ausge-
stattet. Der rechte Gabelholm ist mit einer
Einstellschraube für die Zugstufendämp-
fungskraft ausgestattet und der linke Gabel-
holm ist mit einer Einstellschraube für die
Druckstufendämpfungs kraft ausgestattet.ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschädigung der Einstellvor-
richtung zu vermeiden, darf nicht über
die Maximal- oder Minimaleinstellungengedreht werden.
Federvorspannung
Die Einstellschraube in Richtung (a) dre-
hen, um die Federvorspannung zu erhö-
hen.
Die Einstellschraube in Richtung (b) dre-
hen, um die Federvorspannung zu senken.
1. Lenker
1 1 1
BEA-9-G0.book 27 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分