YAMAHA YZ450F 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 271 of 380

KURBELWELLE UND AUSGLEICHSWELLE
5-70
GASB111282
KURBELWELLE UND AUSGLEICHSWELLE
Kurbelwelle und Ausgleichswelle ausbauen
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
KurbelgehäuseTrennen.
Siehe unter “KURBELGEHÄUSE” auf Seite
5-65.
Getriebe Siehe unter “GETRIEBE” auf Seite 5-73.
1 Ausgleichswelle 1
2 Kurbelwelle 1
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
1
2

Page 272 of 380

KURBELWELLE UND AUSGLEICHSWELLE
5-71
GASB111283AUSGLEICHSWELLE DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Ausgleichswelle “1”
HINWEIS
Ausgleichswelle mit der flachen Seite “a” zur
Kurbelwelle entfernen.
GASB111284KURBELWELLE ENTFERNEN
1. Demontieren:
• Kurbelwelle “1”
HINWEIS
Die Kurbelwelle mit dem Kurbelgehäuse-Tren-
nwerkzeug “2” entfernen.
GASB111285KURBELWELLE KONTROLLIEREN
1. Messen:
• Kurbelwellen-Schlag
Nicht nach Vorgabe  Kurbelwelle und/
oder Kurbelwellenlager erneuern.
HINWEIS
Die Kurbelwelle muss langsam gedreht
werden.
2. Messen:
• Pleuel-Axialspiel “a”
Nicht nach Vorgabe  Pleuellager, Kurbel-
zapfen und/oder Pleuel erneuern.
3. Messen:
• Kurbel-Baugruppenbreite “a”
Nicht nach Vorgabe  Kurbelwelle er-
neuern. Kurbelgehäuse-Trennwerkzeug
90890-04152
YU-A9642
1
a
2
1
Max. Schlag
0.030 mm (0.0012 in)
Pleuel-Axialspiel
0.150–0.450 mm (0.0059–0.0177
in)
Kurbel-Baugruppenbreite
61.95–62.00 mm (2.439–2.441 in)

Page 273 of 380

KURBELWELLE UND AUSGLEICHSWELLE
5-72
4. Kontrollieren:
• Kurbelwellenrad “1”
Beschädigt  Kurbelwelle erneuern.
5. Kontrollieren:
• Kurbelwellenzapfen-Ölbohrung
Verstopft  Mit Druckluft ausblasen.
GASB111286KURBELWELLE MONTIEREN
1. Montieren:
• Kurbelwelle
HINWEIS
Die Kurbelwelle mit Kurbelwellen-Einbauhülse
“1”, -Einbauschraube “2”, Adapter (M12) “3”
und Distanzstück “4” einbauen.
ECA
ACHTUNG
• Dichtringlippen mit Lithiumseifenfett ein-
schmieren, um die Kurbelwelle nicht zu
zerkratzen und den Einbau zu erleichtern.
• Zum Festfressen der Kurbelwelle zu ver-
meiden, Molybdändisulfidfett auftragen.
HINWEIS
Mit einer Hand den Pleuel am oberen Totpunkt
(OT) halten und mit der anderen Hand die Mut-
ter der Kurbelwellen-Einbauschraube drehen.
Die Kurbelwellen-Einbauschraube soweit dre-
hen, bis die Kurbelwelle gegen das Lager stößt.
Kurbelwellen-Einbauhülse
90890-01274
Einbauhülse
YU-90058
Kurbelwellen-Einbauschraube
90890-01275
Schrauben
YU-90060
Adapter (M12)
90890-01278
Adapter Nr. 3
YU-90063
Kurbelwellen-Einbauhülse
90890-04081
Hülsen-Distanzstück
YM-91044
1

Page 274 of 380

GETRIEBE
5-73
GASB111287
GETRIEBE
Getriebe, Schaltwalze und Schaltgabeln demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
MotorSiehe unter “MOTOR DEMONTIEREN” auf
Seite 5-1.
KurbelgehäuseTrennen.
Siehe unter “KURBELGEHÄUSE” auf Seite
5-65.
1 Eingangswelle 1
2 Ausgangswelle 1
3 Lange Schaltgabel-Führungsstange 1
4 Kurze Schaltgabel-Führungsstange 1
5 Feder 4
6 Schaltwalze 1
7 Schaltgabel 3 (R) 1
8 Schaltgabel 2 (C) 1
9 Schaltgabel 1 (L) 1
10 Distanzhülsen 1
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
2
10
1
53
4 578
69
M
M
M
M
M
EE
E
E
LS
New

Page 275 of 380

GETRIEBE
5-74
GASB111288GETRIEBE DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Lange Schaltgabel-Führungsstange “1”
• Kurze Schaltgabel-Führungsstange “2”
• Schaltwalze “3”
• Schaltgabel 3 “4”
• Schaltgabel 2 “5”
• Schaltgabel 1 “6”
• Eingangswelle “7”
• Ausgangswelle “8”
• Distanzhülsen “9”
HINWEIS
• Die Baugruppe mit der am Kurbelgehause
montierten Distanzhülse “9” demontieren.
• Die entsprechende Einbaulage sämtlicher
Teile festhalten. Der Lage und Ausrichtung
der Schaltgabeln besondere Achtung schenk-
en.
• Die Eingangswelle und die Ausgangswelle
gemeinsam durch leichtes Klopfen auf die
Ausgangswelle mit einem Gummihammer
ausbauen.
GASB111289
SCHALTGABELN KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Schaltgabel-Mitnehmerstift “1”
• Schaltgabelfinger “2”
Gebogen/beschädigt/riefig/verschlissen 
Schaltgabel erneuern.
2. Kontrollieren:
• Schaltgabel-Führungsstange
Rollen Sie die Schaltgabel-Führungsstange
über eine flache Oberfläche.
Verbogen  Erneuern.
EWA
WARNUNG
Eine verbogene Schaltgabel-Füh-
rungsstange darf unter keinen Umständen
gerichtet werden.
3. Kontrollieren:
• Beweglichkeit der Schaltgabeln
(entlang der Schaltgabel-Führungsstange)
Schwergängig  Die Schaltgabeln und die
Schaltgabel-Führungsstange satzweise er-
neuern.
1
4
62
5
3
8
7
9

Page 276 of 380

GETRIEBE
5-75
GASB111290SCHALTWALZE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Schaltgabel-Führungsnut
Beschädigt/riefig/verschlissen  Schaltwal-
ze erneuern.
• Schaltwalzen-Stiftplatte “1”
Beschädigt/verschlissen  Schaltwalze er-
neuern.
GASB111291GETRIEBE KONTROLLIEREN
1. Messen:
• Eingangswellenschlag
(mit einer Einspannvorrichtung und einer
Messuhr “1”)
Nicht nach Vorgabe  Eingangswelle er-
neuern.
2. Messen:
• Ausgangswellenschlag
(mit einer Einspannvorrichtung und einer
Messuhr “1”)
Nicht nach Vorgabe  Ausgangswelle er-
neuern.3. Kontrollieren:
• Getriebezahnräder
Blaufärbung/angefressen/verschlissen 
Defekte Zahnräder erneuern.
• Schaltklauen der Getriebezahnräder
Rissig/beschädigt/abgerundet  Defekte
Zahnräder erneuern.
4. Kontrollieren:
• Beweglichkeit der Getriebezahnräder
Schwergängig  Defekte Zahnräder er-
neuern.
GASB111292GETRIEBE MONTIEREN
1. Montieren:
• Ritzel 5. Gang (21T) “1”
• Ritzel 3. Gang (20T) “2”
• Distanzhülse “3”
• Ritzel 4. Gang (22T) “4”
• Ritzel 2. Gang (15T) “5”
(an Eingangswelle “6”)
HINWEIS
Vor dem Einbau die Innen- und Endflächen des
Zwischenrads sowie die Innenfläche des Los-
rads mit Molybdändisulfidöl bestreichen. Max. Eingangswellen-Schlag
0.08 mm (0.0032 in)
Max. Ausgangswellen-Schlag
0.08 mm (0.0032 in)
34
2
1
6
5
M

Page 277 of 380

GETRIEBE
5-76
2. Montieren:
• Distanzhülse “1”
• Zahnrad 2. Gang (23T) “2”
• Zahnrad 4. Gang (24T) “3”
• Zahnrad 3. Gang (26T) “4”
• Zahnrad 5. Gang (20T) “5”
• Distanzhülse “6”
• Zahnrad 1. Gang (27T) “7”
• O-Ringe “8”
(an Ausgangswelle “9”)
HINWEIS
• Vor dem Einbau die Innen- und Endflächen
des Zwischenrads sowie die Innenfläche des
Losrads mit Molybdändisulfidöl bestreichen.
• Lithiumseifenfett auf den O-Ring auftragen.
3. Montieren:
• Beilagscheibe “1”
• Sicherungsring “2”
HINWEIS
• Sicherstellen, dass sich die scharfe Kante des
Sicherungsrings “a” gegenüber der Beilags-
cheibe und dem Zahnrad “b” befindet.
• Den Sicherungsring montieren und die Enden
“c” dabei in einer Ebene auf dem Kerbkranz
platzieren.4. Montieren:
• Distanzhülse “1”
HINWEIS
• Lithiumseifenfett an Öldichtungslippe und
Rillen in den Riemenscheiben anbringen.
• Beim Montieren der Distanzhulse vorsichtig
vorgehen, um die Dichtringlippe nicht zu bes-
chadigen.
5. Montieren:
• Eingangswelle “1”
• Ausgangswelle “2”
HINWEIS
• Gleichzeitig an Kurbelgehäuseteil links ein-
bauen.
• Motoröl auf Eingangs- und Ausgangswellen-
lager auftragen.
New
298
3
4
5
6
7
New
M
LS
1
New
21
2
ab
cc
1
2
EE

Page 278 of 380

GETRIEBE
5-77
6. Montieren:
• Schaltgabel 1 (L) “1”
• Schaltgabel 2 (C) “2”
• Schaltgabel 3 (R) “3”
• Schaltwalze “4”
(an Eingangs- und Ausgangswelle)
HINWEIS
• Tragen Sie Motoröl auf die Schaltgabel-Nuten
auf.
• Die Schaltnocken-Nut und die Lagerkontakt-
fläche mit Motoröl bestreichen.
• Die Schaltgabel 1 (L) in das Zahnrad (4.
Gang) “5” und die Schaltgabel 3 (R) in das
Zahnrad (5. Gang) “7” auf der Ausgangswelle
eingreifen lassen.
• Die Schaltgabel 2 (C) in das Ritzel (3. Gang)
“6” auf der Eingangswelle eingreifen lassen.7. Montieren:
• Lange Schaltgabel-Führungsstange “1”
• Kurze Schaltgabel-Führungsstange “2”
• Feder “3”
HINWEIS
• Die Feder vorher leicht in die Schaltgabel-
Führungsstange einschrauben.
• Motoröl auf die Lager und Schaltgabel-Füh-
rungsstangen auftragen.
8. Kontrollieren:
• Betrieb von Schaltwalze und Schaltgabel
• Funktion des Getriebes
Schwergängig  Reparieren.
3
12
EE
E
2 13
E

Page 279 of 380

6
KÜHLSYSTEM
KÜHLER........................................................................................................... 6-1
HANDHABUNGSHINWEISE ...................................................................... 6-3
KÜHLER KONTROLLIEREN...................................................................... 6-3
WASSERPUMPE.............................................................................................. 6-4
DICHTRING DEMONTIEREN .................................................................... 6-5
WASSERPUMPE KONTROLLIEREN ........................................................ 6-5
LAGER KONTROLLIEREN ........................................................................ 6-5
DICHTRING MONTIEREN ......................................................................... 6-5
WASSERPUMPE ZUSAMMENBAUEN ..................................................... 6-5

Page 280 of 380

KÜHLER
6-1
GASB111293
HINWEIS
Dieser Abschnitt ist für Personen gedacht, die über grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der
Wartung von Yamaha-Motorrädern verfügen (z.B.: Yamaha-Händler, Wartungspersonal etc.). Per-
sonen mit geringen Kenntnissen und Fähigkeiten über Wartungsarbeiten wird empfohlen, keine Ins-
pektionen, Einstellungen, Demontagen durchzuführen und Montagen nur mit Hilfe dieses
Handbuchs vorzunehmen. Es könnten sonst Wartungsprobleme und mechanische Schäden auftre-
ten.
GASB111294KÜHLER
Kühler demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
KühlflüssigkeitAblassen.
Siehe unter “KÜHLFLÜSSIGKEIT WECH-
SELN” auf Seite 3-9.
SitzbankSiehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
Seitenabdeckung (links/rechts)Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
Lufthutze (links/rechts)Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
KraftstofftankSiehe unter “KRAFTSTOFFTANK” auf Seite
7-1.
11
12
New
New
New
LS
LS

Page:   < prev 1-10 ... 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 ... 380 next >