display BMW MOTORRAD K 1200 LT 2005 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: BMW MOTORRAD, Model Year: 2005, Model line: K 1200 LT, Model: BMW MOTORRAD K 1200 LT 2005Pages: 108, PDF-Größe: 8.57 MB
Page 10 of 108

8
Übersicht und Bedienung
1
1Geschwindigkeitsmesser
2 Druckknopf Einstellung Uhr
3 Multifunktionsdisplay mit
– Bordcomputer (
b 28)
– Kraftstofftankanzeige mit Warnanzeige für Reserve-
bereich (
b 45)
– Kühlmitteltemperaturan- zeige (
b 55)
– Kilometerzähler
– Tageskilometerzähler
–Zeituhr
– Ganganzeige
– Radioanzeige 4
Drehzahlmesser (
b 73)
5 Druckknopf Rückstellung
Tageskilometerzähler
6 Radio-Bedienteil
(
b Zusatzbedienungs-
anleitung)
7 Zünd- und Lenkschloss
(
b 13)
( ) Klammerzahl bSeite mit Erläuterung
Cockpit
123456
7
10LTbkd6.book Seite 8 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08
Page 30 of 108

28
Übersicht und Bedienung
1
Bordcomputer
Durchschnitts-
geschwindigkeit
L Hinweis:
Anzeige je nach Länderaus-
führung in km/h oder mph.
Bei der Berechnung bleibt ein
Stillstand mit abgestelltem
Motor unberücksichtigt.
Die Berechnungszeit der
Durchschnittsgeschwindigkeit
bezieht sich immer auf das
letzte „RESET“ am
Lenkerschalter.
Restreichweite
L Hinweis:
Anzeige je nach Länderaus-
führung in km oder Meile.
Die Reichweite wird auf Basis
der zurückliegenden Fahrweise
unter Berücksichtigung des vor-
handen Kraftstoffes ermittelt.
Wurde das Motorrad auf dem
Seitenständer abgestellt, kann
die Reichweite nicht genau an-
gezeigt werden. Die Anzeige
wird bei Fahrt wieder korrigiert.
Im Display wird die Restreich-
weite in km oder Meilen ange-
zeigt
Auch Kraftstoffbehälteranzeige/
Warnleuchte Kraftstoffbehälte-
rinhalt (
b 10, 11) beachten.
Das Auftanken registriert der
Bordcomputer wieder ab der
Nachfüllmenge von ca. 3 Liter.
10LTbkd6.book Seite 28 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08
Page 32 of 108

30
Übersicht und Bedienung
1
Bordcomputer
Umgebungstemperatur
L Hinweis:
Anzeige je nach Länder-
ausführung in °C oder °F.
Eiswarnung
Sinkt die Umgebungstempera-
tur auf unter +3 °C schaltet der
Bordcomputer automatisch auf
Temperaturanzeige um und es
blinkt das Symbol Eiswarnung 1
im Display.d Warnung:
Die Eiswarnung schließt nicht
aus, dass Glatteis auch schon
bei gemessenen Temperatu-
ren über 3 °C vorkommen
kann.
Bei niedrigen Außentempera-
turen immer vorausschauend
fahren, besonders auf
Brücken und schattigen
Fahrbahnen.
1
10LT01d6.fm Seite 30 Dienstag, 12. Juli 2005 8:27 08
Page 33 of 108

31
Übersicht und Bedienung
1
Bordcomputer
Dimmung Display
d Warnung:
Dimmung Display nur bei ste-
hendem Motorrad einstellen
– Unfallgefahr
Das hinterleuchtete Multifunkti-
onsdisplay lässt sich in seiner
Helligkeit variieren.
Tate 1 drücken
– Im Anzeigenfeld 2 wird die
Dimmungsstufe angezeigt
Taste 1 nochmals drücken – Displaybeleuchtung wird bei
jedem Tastendruck eine Stufe
heller. Ist die maximale Hellig-
keit erreicht, wird sie mit
jedem weiteren Tastendruck
verringert.
L Hinweis:
Wird die Taste 1 länger als
2 Sekunden nicht betätigt, wird
die eingestellte Helligkeit über-
nommen.
1
2
10LT01d6.fm Seite 31 Dienstag, 12. Juli 2005 8:27 08
Page 72 of 108

70
Starten – Fahren – Parken
3
Hauptständer
Elektrohydraulisches Kippständersystem EHKS
L Hinweis:
Zum leichteren Aufstellen auf den Hauptständer wurde das Mo-
torrad mit einem elektrohydraulischen Kippständersystem, kurz
EHKS genannt, ausgestattet.
Anzeigen und Kontrollleuchten des EHKS
Kontroll-
leuchte ((Anzeige im
Multifunkti-
onsdisplay Bedeutung
2 Hz Blinken
EHKS aktiv (b 88)
Dauerlicht
EHKS in Endposition (b 88)
4 Hz Blinken Blitz
EHKS Systemausfall– Bordnetzspannung unter 10 V
– Steuergerät oder dessen Peripherie defekt
4 Hz Blinken Sanduhr
EHKS Systemüberlastung– Nach 10 sek. betätigen des EHKS wird dieses für 10 sek. gesperrt.
– Wurde das EHKS mehr als 3 mal hinter- einander 10 sek. benützt, wird es für 3
min. gesperrt (diese Sperrung kann
durch Ein- und Ausschalten der Zün-
dung gelöscht werden).
4 Hz Blinken Rufezeichen
Bedienerfehler– Seitenständer ausgeklappt
– Gang eingelegt
– Hand-/Fußbremse betätigt
– Fahrzeug nicht im Stillstand
10LTbkd6.book Seite 70 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08
Page 101 of 108

99
Stichwortverzeichnis
i
AAblagefachTaschenlampe, 7
ABS, 86
Anlassdruckschalter, 15
Antenne, 4
Anti-Blockier-System
Hinweise, 84, 86-91
Anziehdrehmomente
Topcase, Soziussitzbank, 38
Audiosystem Bedienung
Sozius, 6
BBeladung, 60, 61
BeleuchtungHinweise, 62
Leuchtweite, 62, 63
Blinkerkontrolleuchten, 11
Blinkerrückstellschalter, 15
Blinkerschalter links, 14
Blinkerschalter rechts, 15
BMW Integral ABS, 84-90 Bremsflüssigkeitsbehälter
hinten, 6
Bremsflüssigkeitsbehälter
vorne, 6
Bremsflüssigkeitsstand, 52
Störungstabelle, 91
Warnleuchten, 10
BMW Service Card, 94 Bordcomputer, 8
Dimmung Display, 31
Durchschnitts-
geschwindigkeit, 28
Durchschnittsverbrauch, 29
Lenkerfernbedienung, 27
Umgebungstemperatur, 30
Vorraussichtliche
Reichweite, 28
Bordliteratur Unterbringung, 5
Bordwerkzeug, 4
Bremsanlage Allgemeines, 48, 49
mit BMW Integral ABS, 50-53
Bremsanlage prüfen, 48
Bremsbeläge einfahren, 74
Bremsbeläge kontrollieren, 49
Bremsflüssigkeitsstand
KontrolleHinterradbremse, 53
Bremskraftverstärkung, 86
C
Checkliste, 41
Cockpit Übersicht, 8, 9
DDrehzahlmesser, 8
EEinfahrdrehzahlen, 73
A - E
10LTbkd6.book Seite 99 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08