fuse BMW MOTORRAD K 1200 LT 2005 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: BMW MOTORRAD, Model Year: 2005, Model line: K 1200 LT, Model: BMW MOTORRAD K 1200 LT 2005Pages: 108, PDF-Größe: 8.57 MB
Page 20 of 108

18
Übersicht und Bedienung
1
Rückfahrhilfe
d Warnung:
Steile und ungleichmäßige
Fahrbahnen zum Rückwärts-
fahren vermeiden. Auf nas-
sen, rutschigen, unebenen,
unbefestigten oder ver-
schmutzten Straßen beim
Rückwärtsfahren besonders
auf das Gleichgewicht achten.
Rückfahrhilfe nur bei stehen-
dem Motorrad einlegen und
beim Einlegen der Rückfahr-
hilfe den Anlassdruckschalter
nicht betätigen!
Nicht gleichzeitig den Druck-
schalter EHKS betätigen.
d Warnung:
Beim Rückwärtsfahren
beachten:
– Nur Solobetrieb
– Nur auf dem Motorrad sitzend
– Beide Füße am Boden aufsetzen
– Dabei ausreichenden Abstand zu den Fußrasten
auf beiden Seiten halten
– Beide Hände an den Lenkergriffen
– Seitenständer und Haupt- ständer müssen ganz
zurückgeklappt sein
(
b 69, 72)
–Fahrstrecke frei
e Achtung:
Rückfahrhilfe nicht länger als
1 Minute betätigen – Ladezu-
stand der Batterie beachten.
Bei Überlastung schaltet sich
die Rückfahrhilfe aus.
10LTbkd6.book Seite 18 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08
Page 70 of 108

68
Starten – Fahren – Parken
3
Motorrad auf
Seitenständer stellen
d Warnung:
Aus Sicherheitsgründen nicht
bei ausgeklapptem Seiten-
ständer auf dem Motorrad sit-
zen.
e Achtung:
Vor dem Betätigen des Seiten-
ständers Motor ausschalten!
Im Ständerbereich immer auf
festen Untergrund achten.
Bei Straßengefälle Motorrad in
Richtung „bergauf“ stellen und
1. Gang einlegen. Motor ausschalten
Beide Füße am Boden
Linke Hand am linken
Lenkergriff
Rechte Hand am rechten Lenkergriff und
Handbremshebel
Motorrad senkrecht stellen und ausbalancieren
Seitenständer an Ausleger mit linkem Fuß bis Anschlag
zur Seite klappen (Pfeil)
Motorrad langsam auf Ständer neigen, dabei entlasten und
absteigen
Lenker bis Anschlag nach
links einschlagen (
b 13)
Festen Stand des Motorra-
des kontrollieren
Seitenständer
10LTbkd6.book Seite 68 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08
Page 71 of 108

3
69
Starten – Fahren – Parken
Seitenständer
Motorrad von Seitenstän-
der nehmen
d Warnung:
Bei BMW Integral ABS ist bei
ausgeschalteter Zündung nur
RESTBREMSFUNKTION ver-
fügbar (
b 87).
Seitenständer muss vor
Fahrtbeginn ganz zurückge-
klappt sein!
– Beim Rollen mit ausge- klapptem Seitenständer
besteht Sicherheitsrisiko! Zündschüssel in Stellung
„R “ oder „ ON“ (
b 13)
– Lenkschloss entsichert
Beide Füße am Boden,
Motorrad unbelastet
Linke Hand am linken
Lenkergriff
Rechte Hand am rechten Lenkergriff und
Handbremshebel
Motorrad langsam aufrichten
und ausbalancieren
Aufsitzen und Seitenständer
mit linkem Fuß zurückklappen
10LTbkd6.book Seite 69 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08
Page 74 of 108

72
Starten – Fahren – Parken
3
Hauptständer
Motorrad vom
Hauptständer schieben
d Warnung:
Aus Sicherheitsgründen nicht
bei ausgeklapptem Haupt-
ständer auf dem Motorrad
sitzen.
Bei BMW Integral ABS ist bei
ausgeschalteter Zündung nur
RESTBREMSFUNKTION ver-
fügbar (b 87).
e Achtung:
Hauptständer muss vor Fahrt-
beginn ganz zurückgeklappt
sein! Schaltgetriebe in Neutral
kN
Zündschüssel in Stellung „R “ oder „ON “ (
b 13)
– Lenkschloss entsichert
Beide Füße am Boden,
Motorrad unbelastet
Linke Hand am linken Lenkergriff
Rechte Hand am rechten Lenkergriff
Mit beiden Beinen am Boden Motorrad vom Hauptständer
schieben
Motorrad ausbalancieren und aufsitzen
Kontrollieren, dass der Hauptständer ganz einge-
klappt ist
10LTbkd6.book Seite 72 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08