BMW MOTORRAD K 1200 S 2006 Betriebsanleitung (in German)
K 1200 S 2006
BMW MOTORRAD
BMW MOTORRAD
https://www.carmanualsonline.info/img/47/37148/w960_37148-0.png
BMW MOTORRAD K 1200 S 2006 Betriebsanleitung (in German)
Trending: ABS, display, reset, sensor, tow, oil, suspension
Page 131 of 161
Technische Daten
Störungstabelle . . . . . . . . . . . . . . 130
Verschraubungen . . . . . . . . . . . . 131
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Fahrwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Kupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Hinterradantrieb . . . . . . . . . . . . . . 137
Fahrwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Räder und Reifen . . . . . . . . . . . . . 138
Elektrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Maße ........................ 141
Gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
9129zTechnische Daten
Page 132 of 161
StörungstabelleMotor springt nicht oder nur zögerlich anUrsacheBehebungSchalter Not-Aus betätigt. Schalter Not-Aus in Betriebsstellung.
Seitenstütze ausgestellt und Gang eingelegt. Seitenstütze einklappen ( 66).
Gang eingelegt und Kupplung nicht betätigt Getriebe in Leerlauf schalten oder Kupplung betätigen ( 66).
Kupplung betätigt bei ausgeschalteter Zün-
dung. Zuerst Zündung einschalten, dann Kupplung
betätigen.
Kraftstoffbehälter leer. Tanken ( 71)
Batterie nicht ausreichend geladen. Angeklemmte Batterie laden ( 119)
9130zTechnische Daten
Page 133 of 161
VerschraubungenVorderradWert GültigBremssattel vorn an Radträger
M8 x 32 -10.930 Nm
Klemmschraube Steckachse
im Radträger
M8 x 30 19 Nm
Steckachse in Gewindebuchse
M24 x 1,5 50 NmHinterradWert GültigSchalldämpfer an Soziusfuß-
raste rechts
M8 x 30 16 Nm
Schalldämpfer an Krümmer
M8 x 60 - 10.935 Nm
Hinterrad an Radflansch
Radträger mit Gewindebuchsen,
M10 x 43 x 1,25 über Kreuz anziehen
60 Nm
9131zTechnische Daten
Page 134 of 161
HinterradWert GültigRadträger mit geschnittenem Ge-
winde, M10 x 40 x 1,25über Kreuz anziehen
60 NmMotorBauart
Bauart Motor quer zur Fahrtrichtung angeordneter, um 55°
nach vorne geneigter Vierzylinder-, Viertakt-
Reihenmotor mit vier Ventilen pro Zylinder,
über zwei obenliegende Nockenwellen und
Schlepphebel betätigt; Flüssigkeitskühlung,
elektronische Kraftstoffeinspritzung, integrier-
tes Sechsgang-Kassettengetriebe, Trocken-
sumpfschmierung.
Technische Daten
Hubraum effektiv 1157 cm
3
Zylinderbohrung 79 mm
Kolbenhub 59 mm
Verdichtungsverhältnis 13:1
Nennleistung 123 kW, bei Drehzahl: 10250 min
-1
mit SA Leistungsreduzierung 74 kW: 74 kW, bei Drehzahl: 7000 min
-1
9132zTechnische Daten
Page 135 of 161
mit SA Leistungsreduzierung 79 kW: 79 kW, bei Drehzahl: 8750 min
-1
max. Drehmoment130 Nm, bei Drehzahl: 8250 min
-1
mit SA Leistungsreduzierung 74 kW: 110 Nm, bei: 5250 min
-1
mit SA Leistungsreduzierung 79 kW: 103 Nm, bei: 4500 min
-1
zulässige Höchstdrehzahl 11000 min
-1
Leerlaufdrehzahl1150
±50
min
-1
Kraftstoff
empfohlene Kraftstoffsorte 98 ROZ/RON, Superplus bleifrei
95 ROZ/RON, Super bleifrei (Kraftstoffsorte
verwendbar mit Einschränkungen bei Leis-
tung und Verbrauch)
Kraftstoff Füllmenge 19 l, nutzbar 4 l, davon Reserve
9133zTechnische Daten
Page 136 of 161
Motoröl
Motor Ölfüllmenge gesamt3,5 l, mit Filterwechsel
0,5 l, Differenz zwischen MIN / MAX
Schmiermittel Castrol GPS 10W-40 (SAE 10W40; API SG;
JASO MA)
Ölsorten Mineralische Motoröle der API-Klassifikation
SF bis SH. BMW Motorrad empfiehlt kei-
ne Ölzusätze zu verwenden, da diese die
Funktion der Kupplung verschlechtern kön-
nen. Fragen Sie Ihren BMW Motorrad Part-
ner nach zu Ihrem Motorrad passenden Mo-
torölen.
zulässige Viskositätsklassen
SAE 10 W-40 -20 °C, Betrieb bei niedrigen Temperaturen
SAE 15 W-40 -10 °C
9134zTechnische Daten
Page 137 of 161
FahrwerteHöchstgeschwindigkeit>200 km/hKupplungKupplungsbauartMehrscheiben-ÖlbadkupplungGetriebeGetriebebauartklauengeschaltetes 6-Gang-
Kassettengetriebe im Motorgehäuse
integriert
9135zTechnische Daten
Page 138 of 161
Übersetzungsverhältnisse
Getriebeübersetzungen1,559 (92:59 Zähne), Primärübersetzung
2,294 (39:17 Zähne), 1. Gang
1,789 (34:19 Zähne), 2. Gang
1,458 (35:24 Zähne), 3. Gang
1,240 (31:25 Zähne), 4. Gang
1,094 (35:32 Zähne), 5. Gang
0,971 (33:34 Zähne), 6. Gang
1,045 (23:22 Zähne), Winkeltrieb
9136zTechnische Daten
Page 139 of 161
HinterradantriebHinterradantriebsbauartWellenantrieb mit Winkelgetriebe
Hinterradantrieb-Übersetzungsverhältnis 2,82FahrwerkVorderradführungsbauart Doppellängslenker
Vorderradführungs-Gesamtfederweg 115 mm, statisch
125 mm, dynamisch
Hinterradfederungsbauart über Hebelsystem angelenktes Zentralfe-
derbein mit Schraubendruckfeder und Ein-
rohrgasdruckdämpfer. Federvorspannung
hydraulisch stufenlos verstellbar; Zugstufen-
dämpfung stufenlos verstellbar
mit SA Electronic Suspension Adjustment
(ESA): über Hebelsystem angelenktes Zentralfeder-
bein mit Schraubendruckfeder und Einrohr-
gasdruckdämpfer. Federbasis 3-Fach, Zug-
und Druckstufe jeweils 3-fach verstellbar
Hinterradführung Gesamtfederweg 135 mm, am Rad
9137zTechnische Daten
Page 140 of 161
BremsenVorderradbremse Bauarthydraulisch betätigte Zweischeibenbremse
mit 4-Kolben-Festsätteln und schwimmend
gelagerten Bremsscheiben
Bremsbelag vorn Material Sintermetall
Hinterradbremse Bauart hydraulisch betätigte Scheibenbremse mit
2-Kolben-Schwimmsattel und fester Brems-
scheibe
Bremsbelag hinten Material organischRäder und ReifenVorderrad BauartAl-Guss, MT H2
Vorderrad Felgengröße 3,50" x 17"
Vorderrad Reifenbezeichnung 120/70 ZR 17
Hinterrad Bauart Al-Guss, MT H2
Hinterrad Felgengröße 6,00" x 17"
Hinterrad Reifenbezeichnung 190/50 ZR17
9138zTechnische Daten
Trending: service interval, oil, suspension, display, ESP, check oil, trip computer