AUX BMW Z4 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: BMW, Model Year: 2016, Model line: Z4, Model: BMW Z4 2016Pages: 215, PDF-Größe: 5.77 MB
Page 126 of 215

Radio hören bei ausgeschalteter
Zündung
Bei ausgeschalteter Radiobereitschaft oder
ausgeschalteter Zündung stehen die Radio‐
funktionen ca. 20 Minuten zur Verfügung.
Dazu das Radio wieder einschalten.
Um die Batterie zu schonen, beim Verlassen
des Fahrzeugs sicherstellen, dass das Radio
ausgeschaltet ist.
Lautstärke einstellen Linken Knopf drehen. Die Einstellung wird für
die momentan verwendete Fernbedienung ge‐
speichert.
Sobald über die Freisprechanlage ein Telefo‐
nat geführt wird, werden die Audioquellen
stumm geschaltet.
Mindestlautstärke für Verkehrsfunk
Diese Lautstärke bleibt bei weiteren Verkehrs‐
durchsagen erhalten. Wenn andere Audioquel‐
len lauter als die Verkehrsdurchsagen einge‐
stellt werden, erhöht sich auch die Lautstärke
der Durchsagen.1. Taste drücken.2.„TUNER“3.„SET“4.„TP-VOL“5.Gewünschte Lautstärke einstellen und
rechten Knopf drücken.
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärke und Lautstärken für PDC-
Signalton und Gong
▷„PDC“: Lautstärke des PDC-Signaltons
gegenüber den Audioquellen.▷„GONG“: Lautstärke des Gongs gegen‐
über den Audioquellen.▷„S-VOL“: Anpassung der Lautstärke ab‐
hängig von der Geschwindigkeit.1. Taste drücken.2. Ggf. Symbol auswählen.3.Gewünschte Lautstärkeeinstellung aus‐
wählen.4.Gewünschte Lautstärke einstellen und
rechten Knopf drücken.
Lautstärke für externe Audiogeräte
Über den AUX-IN Anschluss in der Mittelarm‐
lehne kann ein externes Audiogerät, z. B. MP3–
Spieler, angeschlossen und über die Lautspre‐
cher des Fahrzeugs wiedergegeben werden.
Die Lautstärke des externen Audiogeräts kann
an das Autoradio angepasst werden.
1. Taste drücken.2.„AUX“3.„Vol-AUX“4.Gewünschte Lautstärke einstellen und
rechten Knopf drücken.
Klangeinstellungen
▷„BASS“: Tiefeneinstellung.▷„TREBLE“: Höheneinstellung.▷„FADER“: Lautstärkeverteilung vorn/
hinten.▷„BAL“: Lautstärkeverteilung links/rechts.▷„DOLBY“: Raumklangeffekt.▷„EQSET“: Equalizereinstellung.
Höhen, Tiefen und
Lautstärkeverteilung einstellen
1. Taste drücken.2.Gewünschte Klangeinstellung markieren
und rechten Knopf drücken.3.Gewünschte Einstellung vornehmen und
rechten Knopf drücken.Seite 126EntertainmentRadio Professional126
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 134 of 215

Externe Geräte
AUX-In-Anschluss
Überblick▷Anschluss von Audiogeräten möglich, z. B.
MP3-Spieler. Tonausgabe erfolgt über
Fahrzeuglautsprecher.▷Empfehlung: Mittlere Klang- und Lautstär‐
keeinstellungen am Audiogerät. Klang ist
ggf. abhängig von der Qualität der Audio‐
dateien.
Anschließen
AUX-In-Anschluss ist in der Mittelarmlehne.
Den Kopfhörer-Anschluss oder Line-Out-An‐
schluss des Geräts mit dem AUX-In-Anschluss
verbinden.
Wiedergabe
1.Audiogerät anschließen, einschalten und
über das Audiogerät einen Titel auswäh‐
len.2. Taste drücken.3.„AUX“
Lautstärke
Die Lautstärke der Tonausgabe ist abhängig
vom Audiogerät. Weicht diese Laustärke stark
von den anderen Audioquellen ab, ist es sinn‐
voll, die Lautstärken anzugleichen.
Lautstärke angleichen1. Taste drücken.2.„AUX“3.„Vol-AUX“4.Audiogerät anschließen, einschalten und
über das Audiogerät einen Titel auswäh‐
len.
USB-Audio-Schnittstelle/Musik-
Schnittstelle für Smartphones
Überblick
Anschluss von externen Audiogeräten mög‐
lich. Tonausgabe erfolgt über Fahrzeuglaut‐
sprecher.
Anschlussmöglichkeiten externer Geräte
▷Anschluss über USB-Audio-Schnittstelle:
Apple iPod/iPhone, USB-Geräte, z. B.
MP3-Spieler, USB-Speichersticks, oder
Handys, die von der USB-Audio-Schnitt‐
stelle unterstützt werden.▷Anschluss über Snap-in-Adapter, siehe
Seite 149, bei Ausstattung mit Musik-
Schnittstelle für Smartphones: Apple
iPhone oder Handys.
Wiedergabe nur möglich, wenn kein Audio‐
gerät mit dem analogen AUX-In-Anschluss
verbunden ist.
Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältli‐
chen Audiogeräte kann eine Bedienung über
das Fahrzeug nicht für jedes Audiogerät/Handy
sichergestellt werden.
Beim Service nach geeigneten Audiogeräten/
Handys fragen.
Audiodateien
Wiedergabe von gängigen Audiodateien mög‐
lich:
▷MP3.▷WMA.▷WAV (PCM).Seite 134EntertainmentRadio Professional134
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 135 of 215

▷AAC, M4A.▷Wiedergabelisten: M3U, WPL, PLS.
Dateisysteme
Gängige Dateisysteme für USB-Geräte werden
unterstützt. Empfohlen wird das Format
FAT 32.
Anschließen
USB-Audio-Schnittstelle in der Mittelarm‐
lehne.
Anschluss Apple iPod/iPhone über USB-
Audio-Schnittstelle
Zum Anschließen des iPod den BMW Kabel‐
adapter für Apple iPod verwenden. Weitere In‐
formtionen erhalten Sie vom Service oder im
Internet: www.bmw.com.
Bei Ausstattung mit Musikschnittstelle für
Smartphones das original Adapterkabel des
iPod/iPhone verwenden.
Apple iPod/iPhone mit AUX-In-Anschluss und
USB-Schnittstelle verbinden.
Menüstruktur des Apple iPod/iPhone wird von
der USB-Audio-Schnittstelle unterstützt.
Anschluss USB-Gerät über USB-Audio-
Schnittstelle
Zum Anschließen flexibles Adapterkabel ver‐
wenden, um die USB-Schnittstelle und das
USB-Gerät vor mechanischen Beschädigun‐
gen zu schützen.
USB-Gerät mit der USB-Schnittstelle verbin‐
den.
Nach erstem Anschließen
Informationen sämtlicher Titel, z. B. Interpret
oder Musikrichtung, sowie die Wiedergabelis‐
ten werden ins Fahrzeug übertragen. Das kann
einige Zeit dauern, abhängig von USB-Gerät
und Anzahl der Titel.
Während der Übertragung können die Titel
über das Dateiverzeichnis aufgerufen werden.
Anzahl Titel
Die Informationen von bis zu vier USB-Geräten
oder für ca. 20000 Titel können im Fahrzeug
gespeichert werden. Wird ein fünftes Gerät an‐
geschlossen oder mehr als 20000 Titel ge‐
speichert, werden ggf. die Informationen vor‐
handener Titel gelöscht.
Kopierschutz
Musiktitel mit integriertem Digital Rights Ma‐
nagement (DRM) können nicht wiedergegeben
werden.
Wiedergabe1. Taste drücken.2.„IPOD“ oder „USB“
Musiktitel wechseln Titelsprung
Ein Titelsprung ist innerhalb des gewählten
Verzeichnisses möglich.
Taste so oft drücken, bis der ge‐
wünschte Titel wiedergegeben wird.
Mit dem rechten Knopf:
Rechten Knopf drehen, bis der gewünschte Ti‐
tel wiedergegeben wird.
Schneller Vor-/Rücklauf
Taste gedrückt halten.
Titel können verzerrt mitgehört werden.
Seite 135Radio ProfessionalEntertainment135
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 203 of 215

Ausfallmeldungen, sieheCheck-Control 72
Auspuffanlage 117
Außenluftbetrieb, Klimaauto‐ matik 101
Außenluft, siehe Umluftbe‐ trieb 99, 101
Außenspiegel 41
Außenspiegel, an- und ab‐ klappen 42
Außenspiegel, automatisch abblendend 42
Außenspiegel, automatische Beheizung 42
Außenspiegel, einstellen 41
Außentemperaturanzeige 64
Außentemperaturanzeige, im Bordcomputer 69
Außentemperaturanzeige, Maßeinheit wechseln 69
Außentemperaturwar‐ nung 64
Ausstattung, innen 104
Ausströmer 97
Ausströmer, siehe Belüf‐ tung 99, 103
Austausch von Rädern/ Reifen 161
Autobatterie 174
Automatic-Getriebe, 7-Gang mit Doppelkupplung 58
Automatic-Getriebe, 8- Gang 56
Automatische Fahrlichtsteue‐ rung 75
Automatische Geschwindig‐ keitsregelung 93
Automatische Luft‐ menge 101
Automatische Luftvertei‐ lung 101
Automatische Umluft-Control AUC 101
AUTO-Programm bei Klima‐ automatik 101
Auto Start Stop Funktion 49 Autostaubsauger anschlie‐
ßen, siehe Anschluss elekt‐
rischer Geräte 107
Autotelefon, Einbauort, siehe Mittelarmlehne 110
Autowaschanlagen 182
Autowäsche 182
AUX-In-Anschluss 134
B
Batterie, Entsorgung 29
Batterie, Fahrzeug 174
Batterie, Fernbedienung 20
Batterie, Stromunterbre‐ chung 175
Batterie, Wechsel, Fahrzeug‐ batterie 174
Batterie, Wechsel Fernbedie‐ nung 29
Becherhalter, siehe Getränke‐ halter 112
Bedienelemente und Anzei‐ gen 12
Befördern von Kindern 44
Begrüßungslicht 74
Behälter für Waschflüssig‐ keit 55
Beheizbare, Heck‐ scheibe 99, 102
Beheizbare, Sitze 39
Beheizbare, Spiegel 42
Beifahrerairbags, deaktivie‐ ren 81
Beifahrerairbags, wieder akti‐ vieren 82
Beifahrerspiegel abkippen 41
Beladung 118
Beleuchtung, Instrumente 78
Beleuchtung, Lampen und Leuchten 170
Belüftung 99, 103
Belüftung, siehe Klima 97
Belüftung, zugfrei 99, 103
Benzin 158
Benzinanzeige 65 Bereifung mit Notlaufeigen‐
schaften 160
Bereifung mit Notlaufeigen‐ schaften, Reifenfüll‐
druck 159
Berganfahrhilfe, siehe Anfahr‐ assistent 92
Beschlag entfernen, Schei‐ ben 99
Beschleunigungsassistent, Launch Control 61
Birnen wechseln, siehe Lam‐ pen und Leuchten 170
Blinken bei Ver-/Entriege‐ lung 24
Blinker 52
Blinker, Kontroll-/Warn‐ leuchte 14
Blinker, Lampenwechsel vorn 172
Blinker, Tippblinken 52
Blütenpollen, siehe Mikro-/ Aktivkohlefilter bei Klimaau‐
tomatik 102
Blütenpollen, siehe Mikrofilter bei Klimaanlage 99
BMW Driver’s Guide App 6
BMW EfficientDynamics, siehe Kraftstoff sparen 120
BMW Homepage 6
BMW Internetseite 6
BMW Wartungssystem 168
Bodenteppich, Pflege 185
Bordcomputer 66
Bordcomputer, Anzeigen am Radio-Display 66
Bordsteinautomatik 41
Bordwerkzeug 170
Breite, siehe Maße 200
Bremsassistent, siehe Dyna‐ mische Bremsen Control 89
Bremsbeläge einfahren 116
Bremsen, ABS 89
Bremsen, Hinweise 117
Bremsen, Parkbremse 51 Seite 203Alles von A bis ZNachschlagen203
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15