isofix BMW Z4 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: BMW, Model Year: 2016, Model line: Z4, Model: BMW Z4 2016Pages: 215, PDF-Größe: 5.77 MB
Page 45 of 215

Rückwärts gerichtete
Kinderrückhaltesysteme
Rückwärts gerichtete Kinderrückhalte‐
systeme
Wird ein rückwärts gerichtetes Kinderrückhal‐
tesystem auf dem Beifahrersitz verwendet,
müssen die Beifahrerairbags deaktiviert sein,
sonst besteht bei Auslösen der Airbags für das
Kind, auch mit einem Kinderrückhaltesystem,
ein erhöhtes Verletzungsrisiko oder Lebensge‐
fahr.◀
Den Hinweis auf der Sonnenblende der Beifah‐
rerseite beachten.
Auf dem Beifahrersitz
Sitzposition
Vor Montage eines universellen Kinderrückhal‐
tesystems den Beifahrersitz in die hinterste
und oberste Position bringen, um einen best‐
möglichen Gurtverlauf zu erreichen. Diese
Sitzhöhe nicht mehr verändern.
Lehnenbreite
1.Lehnenbreiten-Einstellung ganz öffnen,
siehe Seite 39.2.Kindersitz montieren.
Lehnenbreite bei Kindersitz
Vor Montage eines Kinderrückhaltesys‐
tems auf dem Beifahrersitz muss die Lehnen‐
breite ganz geöffnet sein. Die Einstellung nicht
mehr verändern, sonst ist die Stabilität des
Kindersitzes eingeschränkt.◀
Kindersitzbefestigung
ISOFIX
Hinweis Herstellerangaben der ISOFIX Kinder‐
rückhaltesysteme
Zum Anbringen und Verwenden von ISOFIX
Kinderrückhaltesystemen die Bedienungs-
und Sicherheitshinweise vom Hersteller des
Systems beachten, sonst kann die Schutzwir‐
kung beeinträchtigt sein.◀
Richtige ISOFIX
Kinderrückhaltesysteme
Keine Kinderrückhaltesysteme mit obe‐
rem ISOFIX Haltegurt verwenden
Das Fahrzeug ist nicht mit einer Befestigung für einen oberen ISOFIX Haltegurt ausgestat‐
tet. Daher nur Kinderrückhaltesysteme ver‐
wenden, zu deren Befestigung kein oberer
ISOFIX Haltegurt notwendig ist, sonst ist die
Schutzwirkung beeinträchtigt.◀
Folgende ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme
dürfen auf den beschriebenen Plätzen in Ihrem
Fahrzeug verwendet werden. Die entsprech‐ enden Klassen finden Sie an den Kindersitzen.BeifahrersitzA - ISO/F2B - ISO/F3B1 - ISO/F2XE - ISO/R1D - ISO/R2
Aufnahmen für untere ISOFIX
Verankerungen
Vor Anbringen des Kindersitzes den Gurt aus
dem Bereich der Kindersitzbefestigung weg‐
ziehen.
Seite 45Kinder sicher befördernBedienung45
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 46 of 215

Untere ISOFIX Verankerungen richtig
verrasten
Darauf achten, dass die unteren ISOFIX Veran‐
kerungen richtig verrastet sind und das Kinder‐
rückhaltesystem fest an der Lehne anliegt,
sonst kann die Schutzwirkung beeinträchtigt
werden.◀
Beifahrersitz
Die Aufnahmen für die unteren ISOFIX Veran‐
kerungen befinden sich an den mit Pfeilen ge‐
kennzeichneten Stellen im Spalt zwischen Sitz
und Lehne.
Zur leichteren Zugänglichkeit der ISOFIX Ver‐
ankerungen am Beifahrersitz kann es hilfreich
sein, die Lehne etwas nach hinten zu neigen.
Nach Montage des Kinderrückhaltesystems
die Lehne wieder in eine aufrechte Position
bringen.
Seite 46BedienungKinder sicher befördern46
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 207 of 215

Höheneinstellung, Lenk‐rad 43
Höheneinstellung, Sitze 37
Höhe, siehe Maße 200
Holz, Pflege 184
Homepage 6
Hupe 12
I Ihr individuelles Fahrzeug, Einstellungen, siehe Perso‐
nal Profile 21
Individuelle Luftverteilung 99
Initialisieren, Reifen Pannen Anzeige RPA 83
Innenausstattung 104
Innenlicht 79
Innenlicht, Fernbedienung 23
Innenraumschutz 31
Innenraumtemperatur einstel‐ len, siehe Klimaanlage 98
Innenraumtemperatur einstel‐ len, siehe Klimaautoma‐
tik 100
Innenspiegel 42
Innenspiegel, automatisch abblendend 42
Instrumentenbeleuchtung 78
Instrumentenkombination 14
Instrumententafel, siehe In‐ strumentenkombination 14
Integrierter Schlüssel 20
Integrierte Universal-Fernbe‐ dienung 104
Internetseite 6
Intervallanzeige, Servicebe‐ darf 71
Intervallbetrieb der Wi‐ scher 54
ISOFIX, Kindersitzbefesti‐ gung 45 K
Kaltstart, siehe Motor star‐ ten 48
Kameras, Pflege 185
Katalysator, siehe Heiße Aus‐ puffanlage 117
Kennzeichenleuchte, Lam‐ penwechsel 173
Kennzeichnung, Bereifung mit Notlaufeigenschaf‐
ten 160
Kennzeichnung freigegebe‐ ner Reifen 161
Keyless-Go, siehe Komfort‐ zugang 27
Key Memory, siehe Personal Profile 21
Kick-down, 7-Gang-Automa‐ tic-Getriebe 60
Kick-down, 8-Gang-Automa‐ tic-Getriebe 56
Kilometerzähler 64
Kinderrückhaltesysteme 44
Kinder sicher befördern 44
Kindersitzbefestigung ISO‐ FIX 45
Kindersitze, siehe Kinder si‐ cher befördern 44
Klimaanlage 98
Klimaautomatik 100
Klimaautomatik, automati‐ sche Luftverteilung 101
Klimabetrieb, Belüf‐ tung 99, 103
Klimabetrieb, Klimaanlage 98
Klimabetrieb, Klimaautoma‐ tik 100
Knopf zum Motor starten, siehe Start-/Stopp-
Knopf 47
Kofferraumklappe 27
Kofferraumklappe, Fernbe‐ dienung 23
Kofferraumklappe, Komfort‐ zugang 28 Kofferraumklappe, von außen
öffnen 27
Kofferraumklappe, von innen öffnen 27
Kombi-Instrument, siehe In‐ strumentenkombination 14
Kombischalter, siehe Blinker, Fernlicht, Lichthupe 52
Kombischalter, siehe Wisch‐ anlage 53
Komfortbedienung, Fens‐ ter 23
Komfortbedienung, Versenk‐ bares Hardtop 23
Komfortbeladung 23
Komfortbereich, siehe Rund um die Mittelkonsole 15
Komfortzugang 27
Komfortzugang, Batterie wechseln 29
Komfortzugang, in der Waschstraße beachten 29
Kondenswasser unter Fahr‐ zeug 118
Kontroll- und Warnleuch‐ ten 15
Kontroll- und Warnleuchten, Reifen Druck Control
RDC 86
Kopfairbags 80
Korrosion an den Brems‐ scheiben 118
Kraftstoffanzeige 65
Kraftstoff, Durchschnittsver‐ brauch 66
Kraftstoffqualität 158
Kraftstoff sparen 120
Kraftstoff, Tankinhalt, siehe Füllmengen 201
Kühlen, maximales 101
Kühlflüssigkeit, siehe Kühl‐ mittel 167
Kühlmittel 167
Kühlmittel, Stand prüfen 167
Kühlmittel, Temperatur 65 Seite 207Alles von A bis ZNachschlagen207
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15