service CITROEN C-ELYSÉE 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: C-ELYSÉE, Model: CITROEN C-ELYSÉE 2016Pages: 330, PDF-Größe: 22.12 MB
Page 2 of 330

Die Online-Bedienungsanleitung
ist die Rubrik MyCitROËn nicht auf der nationalen Website von Citroën verfügbar, können sie ihre
Bedienungsanleitung auf folgender W ebsite finden:
http://service.citroen.com/ddb/ Ihre Bedienungsanleitung finden Sie auf der Website von Citroën unter der Rubrik "MyCITROËN".
Wählen Sie:
Wählen Sie einen der folgenden Zugänge, um Ihre
Online-Bedienungsanleitung einzusehen... Dieser persönliche und maßgeschneiderte Bereich ermöglicht Ihnen einen direkten und bevorzugten Kontakt zur
Marke herzustellen.
die s prache,
das Fahrzeug, die Karosserieform,
den Erstellungszeitraum Ihrer Bedienungsanleitung, der dem Datum der Erstzulassung Ihres Fahrzeugs entspricht.
Scannen Sie diesen Code, um direkt zu Ihrer Bedienungsanleitung zu gelangen.
Wenn Sie die Bedienungsanleitung im Internet lesen,
haben Sie außerdem Zugriff auf die aktuellsten
Informationen, die Sie leicht anhand des Lesezeichens
mit diesem Piktogramm erkennen können:
Page 17 of 330

15
Warnleuchten
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahr t eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine Anomalie hin, auf die der Fahrer reagieren muss.
Bei jeder Anomalie, die zum Aufleuchten einer Warnleuchte führ t, muss eine zusätzliche Diagnose anhand der damit verbundenen Meldung auf dem Bildschirm durchgeführ t
werden.
Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.Kontrollleuchte ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
STOP ununterbrochen in
Verbindung mit einer
anderen Warnleuchte. Steht in Verbindung mit dem Motoröldruck
oder der Kühlmitteltemperatur.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
st
ellen s
i
e das Fahrzeug ab, schalten s
i
e die Zündung aus
und wenden
s
i
e sich an das C
i
t
R
OË
n-
Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Service leuchtet vorübergehend Kleinere Anomalien, denen keine spezielle
Warnleuchte zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest,
welche Anomalie vorliegt, z.B.:
-
S
ättigung des Par tikelfilters (Diesel),
-
s
e
rvolenkung,
-
k
leinere Anomalie in der Elektrik.
-
...
W
enden Sie sich für alle anderen Anomalien an einen
Vertreter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen Größere Anomalien, denen keine spezielle
Warnleuchte zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest,
welche Anomalie vorliegt, und wenden Sie sich in jedem Fall
an einen Ver treter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
1
Betriebskontrolle
Page 18 of 330

16
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Bremsanlage ununterbrochen Starkes Absinken der Bremsflüssigkeit im
Bremskreis. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Füllen Sie eine von CITROËN empfohlene Bremsflüssigkeit
nach.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte
an einen Vertreter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
+ ununterbrochen in
Verbindung mit der ABS -
WarnleuchteDer elektronische Bremskraftverteiler
(EBV) weist einen Defekt auf.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizier ten Fachwerkstatt
überprüfen.
Maximale
Kühlmitteltemperaturununterbrochen rot
Die Temperatur des Kühlkreislaufs ist zu
hoch.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.War ten sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, und füllen si e
gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Unzureichender
Druck an einem
Reifen ununterbrochen, in
Verbindung mit einem
akustischen
s
i
gnal und
einer Meldung Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist
unzureichend.
Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführ t
werden.
Nach jeder Druckanpassung an einem Rad oder an mehreren
Rädern sowie nach jedem Radwechsel muss das System
reinitialisiert werden.
Für weitere Informationen, siehe Abschnitt
"Reifendrucküberwachung".
+ blinkt, dann
ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Service-KontrollleuchteDie Funktion weist eine Fehlfunktion auf:
die Reifendruckkontrolle ist nicht mehr
sichergestellt.
Überprüfen Sie den Reifendruck so bald wie möglich.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder durch eine qualifizier te Fachwerkstatt
kontrollieren.
Betriebskontrolle
Page 49 of 330

47
Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und War tung der Anlage, damit sie ihre volle Leistung
bringt:
F
U
m eine gleichmäßige Luftver teilung zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass die
lu
fteintrittsgitter unterhalb der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die l
u
ftaustritte und die
Zwangsentlüftung im Kofferraum frei bleiben.
F
N
ehmen Sie die Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat für die Dauer von mindestens 5 bis
10
Minuten in Betrieb, damit sie voll funktionstüchtig bleibt.
F
A
chten Sie darauf, dass der Innenraumfilter in gutem Zustand ist und lassen Sie die Filtereinsätze
regelmäßig austauschen.
F
U
m zu gewährleisten, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktionier t, sollten Sie sie gemäß der
im Service-/Garantieheft stehenden Hinweise ebenfalls überprüfen lassen.
F
S
chalten Sie die Klimaanlage aus, wenn diese keine Kühlleistung bringt. Wenden Sie sich in diesem
Fall an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei hoher Außentemperatur
kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Motorleistung erhöht und damit auch die Zugleistung
verbessert werden.
Tipps für Belüftung und Klimaanlage
Wenn die Innentemperatur nach längerem st ehen in der so nne sehr hoch ist, sollten si e
den Innenraum für kurze Zeit lüften.
st
ellen s
i
e den Regler für die l
u
ftzufuhr so
ein, dass ein ausreichender
a
us
tausch der
Innenluft gewährleistet ist.
Die Klimaanlage enthält kein Chlor und stellt
keine Gefahr für die Ozonschicht dar.
Das in der Klimaanlage entstehende
Kondenswasser fließt im Stillstand ab. Es
ist deshalb normal, wenn sich unter dem
Fahrzeug Wasser ansammelt.
3
Bordkomfort
Page 207 of 330

205
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
d
ie C
d
wird grundsätzlich
ausgeworfen oder vom CD-
Spieler nicht wiedergegeben. Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten
oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren Kopierschutz. -
Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-
Spieler eingelegt wurde.
-
Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark
beschädigt ist.
-
Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine
selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die
T
ipps im Kapitel Audio nach.
-
d er C d - s pieler des
a
utoradios spielt keine d V d s
ab.
-
Manche selbst gebrannten C
d s werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht
gelesen.
Die Klangqualität des CD-
Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
l
egen s ie nur hochwertige C d s ein und bewahren s ie
sie sachgerecht auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung) sind
ungeeignet. Stellen Sie Höhen oder Bässe auf 0
und wählen Sie
keine musikalische Richtung.
Mein Bluetooth
®-telefon lässt
sich nicht anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth®-Funktion des telefons nicht aktiviert oder das
T
elefon wird nicht angezeigt. -
Überprüfen s ie, ob die Bluetooth®-Funktion ihres
T
elefons aktiviert ist.
-
Überprüfen
s
ie in den
e
instellungen des
telefons,
dass es "für alle sichtbar" ist.
d
as Bluetooth
®-Telefon ist nicht systemkompatibel. Sie können die Kompatibilität Ihres Telefons unter www.
citroen.de (Services) überprüfen.
d
ie Bluetooth
®-Verbindung
wird unterbrochen. Der Akkuladezustand des Peripheriegerätes kann unzureichend sein.
Laden Sie den Akku des Peripheriegerätes auf.
Page 245 of 330

2
Betriebskontrolle
Kontrollleuchte
Zustand
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
Additiv AdBlue
®
(Diesel BlueHDi)
ununterbrochen,
ab Einschalten
der Zündung, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung
über die Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen
600 km und 2400 km. Füllen Sie das Additiv AdBlue ®
rasch wieder auf:
wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt oder
führen Sie diese Arbeit selbst aus, siehe hierzu die
entsprechende Rubrik.
+
blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung
über die Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen
0 km und 600 km. Füllen Sie unbedingt
das Additiv AdBlue
®
wieder
auf, um eine Panne zu verhindern
: wenden Sie
sich an das CITROËN-Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt oder führen Sie diese
Arbeit selbst aus, siehe hierzu die entsprechende
Rubrik.
blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung,
die das Starten
untersagt Der Behälter des Additivs AdBlue
®
ist leer: die vorgeschriebene
Wegfahrsperre verhindert das
erneute Starten des Motors. Um den Motor wieder starten zu können, müssen Sie
unbedingt
das Additiv AdBlue ®
auffüllen: wenden
Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit
selbst aus, siehe hierzu die entsprechende Rubrik.
Es ist unbedingt
erforderlich eine AdBlue
®
-
Mindestmenge von 3,8 Litern in den Additivbehälter
einzufüllen.
Page 246 of 330

1
3
Betriebskontrolle
Kontrollleuchte
Zustand
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
+
+
Abgasreinigungs-
system SCR
(Diesel BlueHDi)
ununterbrochen,
ab Einschalten
der Zündung, in
Verbindung mit
den SERVICE-
Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung Eine Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems SCR wurde
erkannt. Diese Warnung verschwindet sobald das
Emissionsniveau der Abgase wieder konform wird.
blinkt, ab Einschalten
der Zündung, in
Verbindung mit
den SERVICE-
Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung
mit Angabe der
Reichweite Nach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems,
können Sie bis zu 1 100 km fahren,
bevor die Wegfahrsperre des Motors
ausgelöst wird. Wenden Sie sich sobald wie möglich
an das
CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um eine Panne zu verhindern.
blinkt, ab Einschalten
der Zündung, in
Verbindung mit
den SERVICE-
Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung Sie haben die zulässige Fahrgrenze
nach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems
überschritten: die Wegfahrsperre
verhindert das erneute Starten des
Motors. Um den Motor wieder starten zu können, müssen Sie
sich unbedingt
an das CITROËN-Händlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Page 249 of 330

6
Betriebskontrolle
Wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der
Schlüssel
für die Dauer von 5 Sekunden, um
Ihnen anzuzeigen, dass die Wartung möglichst
schnell durchgeführt werden muss.
Beispiel:
Sie haben die fällige Wartung um
300 km überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
Bei den Diesel BlueHDi-Ausführungen
wird diese Warnmeldung, ab dem
Einschalten der Zündung, auch von
dem ununterbrochenen Aufleuchten der
Service-Kontrollleuchte begleitet.
Die verbleibende Kilometerzahl kann
je nach Fahrgewohnheiten des Fahrers
mit dem Faktor Zeit aufgehoben
werden.
Der Schlüssel kann auch dann
aufleuchten, wenn Sie die verstrichene
Frist seit der letzten, im Wartungsplan
des Herstellers aufgeführten Wartung
überschritten haben.
Bei den Diesel BlueHDI-Ausführungen
kann der Schlüssel, je nach Grad der
Motorölverschlechterung, auch vorzeitig
aufleuchten ( je nach Vertriebsland).
Die Motorölverschlechterung hängt von
den Fahrbedingungen des Fahrzeugs ab.
5 Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung nimmt der Kilometerzähler seine
normale Funktion wieder auf. Der Schlüssel
bleibt erleuchtet
.
Page 256 of 330

13
7
Sicherheit
Funk tionsstör ung
Die Reifendruckwarnung ist nur
zuverlässig, wenn die Reinitialisierung
des Systems mit ordnungsgemäß
angepasstem Reifendruck der vier
Reifen verlangt wird.
Schneeketten
Das System dar f nicht nach der
Montage oder Demontage von
Schneeketten reinitialisiert werden.
Nach jeder Maßnahme am System, ist
es er forderlich, den Reifendruck der
vier Reifen zu prüfen und dann deren
Neuinitialisierung durchzuführen.
Das blinkende, dann das konstante Aufleuchten
der Reifendruck-Warnleuchte zusammen mit dem
Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte weisen
auf eine Funktionsstörung des Systems hin.
In diesem Fall wird die Über wachung des
Reifendrucks nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System vom CITROËN-
Händlernetz oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Page 260 of 330

17
10
Kontrollen
Fahrzeugpanne wegen Additivmangel
AdBlue ®
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet
die Kontrollleuchte für Service und die
Kontrollleuchte UREA blinkt, es ertönt ein
Warnsignal und im Kombiinstrument wird
vorübergehend die Anzeige "NO START IN"
und 0 km oder Meilen eingeblendet - ("NO
START IN 0 km" bedeutet "Anlasssperre").
Der Additivtank AdBlue
®
ist leer: die gesetzlich
vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das
Starten des Motors.
Reichweite zwischen 0 und 600 km
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet
die Kontrollleuchte für Service und die
Kontrollleuchte UREA blinkt, es ertönt ein
Warnsignal und im Kombiinstrument wird
vorübergehend die Anzeige "NO START
IN" und eine Entfernung eingeblendet,
die die Reichweite des Fahrzeugs vor der
Anlasssperre des Motors in Kilometern oder
Meilen anzeigt - (Bsp.: "NO START IN 600 km"
bedeutet "Anlasssperre in 600 km").
Während der Fahrt erscheint diese Anzeige
alle 30 Sekunden erneut, bis der Additivtank
wieder aufgefüllt wurde.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um das Additiv
AdBlue
® nachfüllen zu lassen.
Sie können das Additiv auch selbst nachfüllen.
Lesen Sie hierzu die Rubrik "Additiv".
Sie können das Fahrzeug sonst nicht mehr
anlassen.
Um den Motor erneut starten zu
können, wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt,
damit diese das Additiv nachfüllt. Wenn
Sie das Additiv selbst auffüllen wollen,
müssen Sie mindestens 3,8 Liter
AdBlue
® in den Additivtank einfüllen.
Lesen Sie hierzu die Rubrik "Additiv".