USB CITROEN C-ZERO 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: C-ZERO, Model: CITROEN C-ZERO 2016Pages: 176, PDF-Größe: 5.05 MB
Page 7 of 176

30135
49 42
5
C-zero_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2014
innen
Gangwahlhebel
Hebel mit vier Positionen: P, R, N und D .
Betätigungen innen zum Öffnen der
Ladeklappen
Klimaanlage
Mit dieser anlage lässt sich, nach ei nstellen eines
Komfortniveaus, die Klimatisierung anschließend
entsprechend den äußeren Witterungsbedingungen
regeln.
Audioanlage
diese anlage ist auf dem neuesten st and der te
chnik: MP3-kompatibles au toradio, usB -ge rät,
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung, ...
Klappe Regulär-lad
esystem
Klappe
s
c
hnell-
lad
esystem (je nach
a
us
stattung)
.
Übersicht
Page 14 of 176

12
C-zero_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Ready
(bereit)
leuchtet beim ei nschalten
ununterbrochen in
Verbindung mit einem
akustischen
s
i
gnaldas Fahrzeug ist fahrbereit. si e können
das gas pedal betätigen.di e Zeit, in der die Warnleuchte aufleuchtet entspricht der
Zeit, in der das Fahrzeug unter sp annung gesetzt wird.
Feststellbremse leuchtet ununterbrochen
di
e Feststellbremse ist angezogen bzw.
nicht korrekt gelöst.
lö
sen s
i
e die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte erlischt;
Halten
s
i
e die Fußbremse gedrückt.
Beachten
s
i
e die s
i
cherheitsbestimmungen.
Für weitere
i nformationen zur Feststellbremse siehe a
bs
chnitt
"Fahrbetrieb".
Aufladen der
Hauptbatterie
(Regulär- oder
Schnell-
Ladesystem) leuchtet ununterbrochen
di
e Hauptbatterie wird gerade geladen.
so
bald der l
a
devorgang beendet ist, erlischt die
Kontrollleuchte.
blinkt
das
l
ad
ekabel ist an den n
e
tzanschluss
des Fahrzeugs angeschlossen, aber die
Hauptbatterie lädt sich nicht auf. Überprüfen
s
i
e den a
ns
chluss des l
ad
ekabels.
Betriebskontrolle
Page 41 of 176

39
C-zero_de_Chap03_confort_ed01-2014
Wenn das usB-ge rät angeschlossen ist, wird es
automatisch geladen.
Für mehr
i nformationen zur Benutzung dieses
ge
rätes lesen s
i
e den a
b
schnitt "
au
dio und
te
lematik".
USB-Gerät
dieser usB -an schluss befindet sich unten an der
Mittelkonsole.
an i
hm lässt sich ein tragbares g
e
rät wie ein iPod
®
oder ein
usB
-st
ick anschließen.
di
eses liest die
a
u
diodateien, die an
i
h
r
a
u
toradio
weitergeleitet werden, um diese über die
l
a
utsprecher
i
hres Fahrzeugs abzuspielen.
si
e können diese
d
a
teien über die
Bedienungsschalter des
a
u
toradios steuern.
3
Bordkomfort
Page 51 of 176

49
C-zero_de_Chap04_conduite_ed01-2014
P. Parking (Parkstellung)in d
ieser Position wird das Fahrzeug gestar tet.
um d
ie Position P zu verlassen, muss die Fußbremse
betätigt werden.
R. Reverse (Rückwärtsgang)
N.
n
e
utral ( l
e
erlaufstellung)
D.
d
r
ive (Vorwärtsgang)
gangwahlhebel
Positionen des
Gangwahlhebels
Wenn sie den ga ngwahlhebel innerhalb der sc
haltkulisse in eine bestimmte Position bewegen,
leuchtet die entsprechende Kontrollleuchte im
Kombiinstrument auf.
Anzeigen im Kombiinstrument
Bei laufendem Motor erscheint P im an zeigefeld des
Kombiinstruments.
F
B
etätigen s
i
e das Bremspedal, um die Position P
zu verlassen.
F
W
ählen s
i
e den Vor wär tsgang ( D) oder den
Rückwärtsgang ( R).
F
l
ö
sen s
i
e die Feststellbremse.
F
n
e
hmen s
i
e den Fuß vom Bremspedal;
das Fahrzeug setzt sich daraufhin mit
niedriger
g
e
schwindigkeit in Bewegung, um
Rangiermanöver zu erleichtern.
F
B
eschleunigen s
i
e, um vor wär ts oder rückwär ts
zu fahren.
F
"
D" bz w. "R" erscheint im
a
n
zeigefeld des
Kombiinstruments.
Fahrzeug starten
4
Fahrbetrieb
Page 73 of 176

71
C-zero_de_Chap06_securite_ed01-2014
setzen sie sich normal und aufrecht hin.sc
hnallen si e sich mit dem si cherheitsgur t an und
achten
s
i
e auf den richtigen s
i
tz des g
u
r tes.
ac
hten s
i
e darauf, dass sich nichts zwischen
den
i
n
sassen und den a
i
rbags befindet (Kinder,
ti
ere, g
e
genstände). d
a
durch könnten diese in
ihrer Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt oder die
i
nsassen verletzt werden.
au
f den a
i
rbag-
ab
deckungen dür fen weder
au
fkleber noch sonstige g
e
genstände befestigt
werden.
ar
beiten an den a
i
rbag-
sy
stemen sind
ausschließlich dem C
i
t
R
OË
n-
Händlernetz bzw.
einer qualifizierten Fachwerkstatt vorbehalten.
se
lbst bei e
inh
altung aller genannten
Vorsichtsmaßnahmen kann die
g
e
fahr von
Verletzungen bzw. leichten Verbrennungen an
Kopf, Oberkörper oder
a
r
men beim a
u
slösen eines
air
bags nicht ausgeschlossen werden. d
e
r a
ir
bag
füllt sich nahezu augenblicklich (innerhalb einiger
Millisekunden) und entleert sich daraufhin ebenso
schnell wieder, wobei die warmen
g
a
se durch dafür
vorgesehene Öffnungen entweichen.Seiten-Airbags
Ziehen sie nur zugelassene Bezüge über die si tze, die das au slösen der se iten-ai rbags nicht
beeinträchtigen. Für weitere
i nformationen zu den
für
i hr Fahrzeug geeigneten s
i
tzbezügen wenden
si
e sich bitte an i
h
ren C
i
t
R
OË
n-V
er tragspar tner.
si
ehe a
bs
chnitt "Zubehör".
Befestigen
s
i
e niemals etwas an den
Rückenlehnen der
s
i
tze (Kleidungsstücke, etc.)
und kleben
s
i
e nichts darauf. d
a
durch könnten
beim
e
n
tfalten des s
e
iten-
ai
rbags Verletzungen
am Oberkörper oder am
a
r
m entstehen.
Rücken
s
i
e mit dem Oberkörper nicht näher an die
tü
r als nötig.
Front-Airbags
Halten sie das le nkrad beim Fahren nicht an den sp
eichen und legen si e die Hände nicht auf das
Mittelteil des
l
e
nkrads.
le
gen s
i
e auf der Beifahrerseite die Füße nicht auf
das
a
r
maturenbrett.
Rauchen
s
i
e nicht, da beim e
n
tfalten der a
i
rbags
durch die Zigarette oder Pfeife Verbrennungen
oder Verletzungen verursacht werden können.
Ferner sollten
s
i
e das l
en
krad niemals ausbauen,
durchbohren oder heftigen
s
t
ößen aussetzen.
Befestigen oder kleben
s
i
e nichts weder an
das
l
e
nkrad noch an das a
r
maturenbrett; dies
könnte Verletzungen beim
e
n
tfalten des a
i
rbags
verursachen.
Um die volle Schutzwirkung der Airbags zu gewährleisten, halten Sie bitte folgende Sicherheitsvorschriften ein:
Kopf-Airbags
Befestigen sie nichts am da chhimmel und kleben si
e nichts darauf. da durch könnten beim en tfalten
des Kopf-
ai
rbags Verletzungen am Kopf entstehen.
is
t i
h
r Fahrzeug mit Kopf-
ai
rbags ausgestattet,
bauen
s
i
e die am d
a
chhimmel montier ten
Haltegriffe nicht aus.
s
i
e sind t
e
il der Befestigung
der Kopf-
air
bags.
6
sicherheit
Page 82 of 176

80
C-zero_de_Chap07_securite-enfants_ed01-2014
ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt
den sc hutz des Kindes bei einem Zusammenstoß.
Überprüfen
s
i
e, dass sich der s
i
cherheitsgur t
oder das
s
i
cherheitsgur tschloss nicht unter dem
Kindersitz befindet, dies könnte dazu führen, ihn
zu destabilisieren.
sc
hnallen s
i
e den s
i
cherheitsgur t bzw. die g
u
r te
des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig
sp
ielraum zwischen dem Körper des Kindes und
dem
g
u
r t besteht, und zwar auch auf kurzen
st
recken.
ac
hten s
i
e beim e
i
nbau des Kindersitzes mit dem
si
cherheitsgur t darauf, dass dieser richtig über
dem Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz
durch den
g
u
r t fest auf dem Fahrzeugsitz
gehalten wird. Wenn
i
hr
Beifahrersitz einstellbar
ist, schieben
s
i
e ihn, falls er forderlich, nach
vorne.
au
f den Rücksitzen, lassen s
i
e immer
ausreichend Platz zwischen dem Vordersitz und:
-
de
m Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung",
-
d
en Füßen des im Kindersitz "in
Fahrtrichtung" sitzenden Kindes.
Zu diesem Zweck schieben
s
i
e den Vordersitz
nach vorne und, falls er forderlich, richten
s
i
e
auch seine Rückenlehne auf.
empfehlungen für Kindersitze
Kinder vorne im Fahrzeug
in jedem la nd gibt es spezifische Vorschriften
für die Beförderung von Kindern auf dem
Beifahrersitz.
er
kundigen s
i
e sich nach der in i
h
rem l
a
nd
geltenden
g
e
setzgebung.
de
aktivieren s
i
e den Beifahrer-
ai
rbag sobald ein
Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung" auf dem
Vordersitz eingebaut wurde.
an
dernfalls könnte das Kind beim e
n
tfalten
des
a
i
rbags schwere oder sogar tödliche
Verletzungen erleiden.
ac
hten s
i
e beim e
i
nbau des Kindersitzes in
Fahrtrichtung darauf, dass seine l
e
hne möglichst
nahe der des Fahrzeugsitzes ist, wenn möglich,
sogar daran anstößt. n
u
r so ist der s
i
tz optimal
montiert.
Vor jedem e
i
nbau eines Kindersitzes mit
Rückenlehne auf einem Beifahrersitz müssen s
i
e
die Kopfstütze ausbauen. a
c
hten s
i
e darauf, die
Kopfstütze gut zu verstauen oder zu befestigen,
damit sie bei einem heftigen Bremsmanöver nicht
zum g
e
schoss wird.
se
tzen s
i
e die Kopfstütze wieder ein sobald der
Kindersitz entfernt worden ist.
Einbau einer Sitzerhöhung
der schultergur t muss über die sc hulter des
Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern
s
i
e sich, dass der Bauchgur t des
si
cherheitsgur tes über die Oberschenkel des
Kindes verläuft.
C
i
t
R
OË
n emp
fiehlt i hnen, eine s
i
tzerhöhung mit
le
hne zu benutzen, die mit einer g
u
r tführung in
sc
hulterhöhe ausgestattet ist.
la
ssen s
i
e sicherheitshalber:
-
n
iemals eines oder mehrere Kinder allein
und unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug
zurück,
-
K
inder oder t
i
ere nie bei geschlossenen
Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das in
praller
s
o
nne steht,
-
d
ie s
c
hlüssel nie in Reichweite von im
Fahrzeug befindlichen Kindern.
um
einem versehentlichen Öffnen der
tü
ren vorzubeugen, benutzen s
i
e bitte die
Kindersicherung.
ac
hten s
i
e ferner darauf, dass die hinteren
se
itenfenster nie mehr als ein d
r
ittel offen
stehen.
Rüsten
s
i
e die hinteren s
e
itenfenster mit Rollos
aus, um
i
h
re Kleinkinder vor der s
o
nne zu
schützen.
Kindersicherheit
Page 99 of 176

97
C-zero_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
das Reifenpannenset befindet sich im st aukasten
unter der Rücksitzbank auf der rechten se ite.
um
zum Reifenpannenset zu gelangen, müssen s
i
e
also die hintere
s
i
tzfläche ausbauen.
di
eses Komplettset besteht aus einem Kompressor
und einer d
r
uckflasche mit d
i
chtmittel. d
a
mit können
si
e den plattgefahrenen Reifen provisorisch
reparieren , um zur nächstgelegenen Werkstatt zu
fahren.
es i
st für die Reparatur der meisten Reifendefekte
vorgesehen, die an der l
a
uffläche oder an der
sc
hulter des Reifens auftreten können. i n den Reifen
eingedrungene Fremdkörper sollten möglichst nicht
entfernt werden.
Reifenpannenset
Zugang zum Reifenpannenset
Ausbau der hinteren Sitzfläche
F Ziehen si e die Betätigungen A nach vorne, um
die si tzfläche zu lösen.
Entfernen der Metallabdeckung
F schrauben si e die vier Flügelschrauben ab.
F en tfernen si e die Metallabdeckung.
nu
n haben s
i
e Zugang zum Pannenset.
F
H
eben
s
i
e das Vorder teil der
s
i
tzfläche an und
kippen
s
i
e sie herum, um
s
i
e auszubauen.
8
Praktische tipps
Page 109 of 176

107
C-zero_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
F Heben si e die ab deckung B mit Hilfe eines
mit einem Baumwolltuch geschützten
sc
hraubendreher an.
F
l
ö
sen s
i
e die Befestigungsmutter C soweit, bis
das Obere der Mutter die
a
b
deckung berühr t.F
en tfernen si e die Klammern mit Hilfe eines sc
hraubendrehers und halten si e dabei den
st
oßfänger.
F
H
eben s
i
e vorsichtig den s
t
oßfänger an.um
eine defekte
glü
hlampe auszutauschen, müssen si
e zunächst den
sc
heinwerferblock ausbauen.
ge
hen
s
i
e hierzu wie folgt vor:
F
Ö
ffnen
s
i
e die Fronthaube.
F
d
r
ücken
s
i
e auf die
l
a
sche A , um den
s
t
ecker zu
lösen.
Zugang zu den Glühlampen
8
Praktische tipps
Page 138 of 176

01
13 6
C-zero_de_Chap11b_Rde2_ed01-2014
ERSTE SCHRITTE
auswahl der Quelle:
-
F M1, FM2, Cd, usB , auX , st reaming,
-
a
nnahm
e eines eingehenden a
nr
ufs.
lan
ges d
r
ücken:
-
Z
ugriff auf die a
n
rufliste des
verbundenen
t
e
lefons,
-
o
der bei laufendem g
e
spräch a
n
ruf
beenden.
ei
nstellung der a
u
dio-Optionen:
musikalische Richtung (
eq
ualizer),
Höhen,
t
i
efen, l
o
udness,
Verteilung, Balance links/rechts,
Balance vorne/hinten, automatische
la
utstärke
ei
n/
au
s und
la
utstärkeregelung
ab
bruch des laufenden Vorgangs
ei
nen s
c
hritt zurückgehen (Menü
oder Verzeichnis) C
d-a
uswurf
au
swahl eines gespeicherten
se
nders
Radio:
l
a
nges d
r
ücken:
sp
eichern eines s
e
nders
ni
chtbenutzung des Radios: siehe
die entsprechenden Kapitel
au
tomatische s
en
dersuche nach unten/oben
au
swahl des vorherigen / nächsten C
d-
, us
B
-
ti
tels
na
vigieren in einer l
is
te
anh
altend d
r
ücken: schneller Vorlauf oder Rücklauf
Zugang zum Hauptmenü
an
zeige der l
i
ste der empfangenen s
en
der,
der C
d-u
s
B
-
ti
tel oder Verzeichnisse
la
nges d
r
ücken: a
k
tualisierung der l
i
ste der
empfangenen
s
en
der
Page 143 of 176

03
141
C-zero_de_Chap11b_Rde2_ed01-2014
CD, USB
Tipps und Informationen
auf ein und derselben Cd kann der Cd-sp ieler bis zu 255 MP3 -da teien lesen,
ver teilt auf 8 Verzeichnis-Ebenen mit maximal 192 Verzeichnissen. Es empfiehlt
s
ich jedoch, die Verzeichnis-
eb
enen auf zwei zu beschränken, um die Zeit bis zum
Beginn der Wiedergabe zu reduzieren.
Während der Wiedergabe wird das
a
no
rdnungssystem der Verzeichnisse nicht
berücksichtigt.
um e
ine gebrannte C
dR o
der C
dR
W abspielen zu können, wählen s
i
e zum
Brennen vorzugsweise die
n
o
rmen is
O 9
660 l
e
vel 1, 2 oder Joliet.
Wenn die C
d
in einem anderen Format gebrannt wurde, wird sie möglicher weise
nicht korrekt abgespielt.
es e
mpfiehlt sich, auf ein und derselben C
d
stets die gleiche Brenn-
no
rm mit
der
kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maximal 4x) zu ver wenden, um optimale
akus
tische Qualität zu erzielen.
im b
esonderen Fall einer Multi-
se
ssion- C
d
empfiehlt sich die Joliet-
no
rm.
Keine Festplatte oder andere
us
B
-
ge
räte als a
u
dio-
ge
räte an die us
B
-
sc
hnittstelle anschließen. d
i
es könnte die Vorrichtung beschädigen.
da
s
a
u
toradio spielt nur
d
a
teien mit der
e
r
weiterung ".mp3", ".wma", ".wav" auf
C
d-tr
ägern ab und kann auch
d
a
teien mit der
e
n
dung ".ogg" lesen (nur von
us
B
).
ei
ne hohe Kompressionsrate kann die Klangqualität beeinträchtigen.
di
e lesbaren
a
b
spiellisten von C
d, M
P3,
i
P
od
® und usB-Verbindung sind vom ty p
".m3 u" und ".wpl".
Die
Anzahl
der
erkannten
Dateien
ist
auf
5000
in 500 Verzeichnissen auf maximal
8 eb
enen begrenzt.
AUDIO