stop start CITROEN C4 AIRCROSS 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: C4 AIRCROSS, Model: CITROEN C4 AIRCROSS 2014Pages: 368, PDF-Größe: 20.42 MB
Page 4 of 368

Inhalt
Kombiinstrument 24
Kontrollleuchten 25
Anzeige im Kombiinstrument 31
Bordcomputer 43
Kilometerzähler 43
Tageskilometerzähler 43
War tungsanzeige 44
Einstellungen der Fahrzeugparameter 48
Bildschirm Audio/CD -Anlage 54
Touchscreen der Audio-/CD -Anlage 56
Bildschirm der Audio-Telematikanlage 58
Helligkeitsregler 61
BetriebskontrolleBedienung
Schlüssel mit Fernbedienung 62
"Keyless-System" 66
Türen 72
Kofferraum 73
Alarmanlage 75
Fensterheber 78
Panorama-Glasdach 80
Öffnungen
Vordersit ze 81
Rücksitze 85
Innen- und Außenspiegel 87
Lenkradverstellung 89
Belüftung 90
Manuelle Heizung / Klimaanlage 92
Automatische Klimaanlage 94
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe 99
Innenausstattung 100
Kofferraumausstattung 106
Bordkomfort
Motor mit dem Schlüssel star ten / anhalten 108
Motor mit dem Keyless-System einschalten -
ausschalten 109
Handbremse 112
Schaltgetriebe 113
Gangwechselanzeige 114
"CVT"-Getriebe 115
Berganfahrassistent 120
Funktion STOP & START (Auto Stop & Go) 121
Vierradantrieb 124
Geschwindigkeitsregler 126
Einparkhilfe 129
Rückfahrkamera 132
Fahrbetrieb
Beleuchtungshebel 133
Tagfahrlicht 136
Beleuchtungsautomatik 136
Nachleuchtfunktion 137
Einstiegsbeleuchtung 138
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 139
Scheibenwischerschalter 140
Wischautomatik 142
Deckenleuchten 144
Kofferraumbeleuchtung 146
Beleuchtung des Panorama- Glasdaches 146
Sicht Sparsame Fahrweise
Page 6 of 368

4
Bedienung
Elektronischer Schlüssel:
Keyless- System
Mit diesem System können Sie das Fahrzeug öf fnen,
schließen und star ten. Sie müssen hier für den
Schlüssel innerhalb des definier ten Bereichs mit
sich führen.
66
Einstiegsbeleuchtung
Diese zusätzliche, per Fernbedienung betätigte,
Außen- und Innenbeleuchtung erleichter t Ihnen den
Zugang zu Ihrem Fahrzeug bei schwachem Licht.
138
Außen
Funktion STOP & START
(Auto Stop & Go)
Das STOP & START-System schaltet während
eines Stopps den Motor kurzzeitig aus und setzt
ihn in Bereitschaftshaltung (beispielsweise an
Ampeln, im Stau, usw.). Der Motor springt dann
wieder automatisch an sobald Sie losfahren
möchten. Mit Hilfe des STOP & START-Systems
können Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen und
Geräuschpegel im Stillstand reduzier t werden.
121
Die Verkleidungen unten an der Karosserie
dienen nicht als Trittbrett.
Sie können die Einstellungen bestimmter
Ausstattungen Ihres Fahrzeugs ändern
lassen. Wenden Sie sich an einen Ver treter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizier te Fachwerkstatt.
Page 13 of 368

.
11
Bedienung
Mittelkonsole
A.
Manueller oder automatischer Innenspiegel
B.
Deckenleuchten / Leselampen
C.
Mikro der Audio-/CD -Anlage, der Audio-/CD -
Anlage mit Touchscreen sowie der Audio-/
Telematik-Anlage mit Touchscreen
D.
Schalter für den Dachhimmel des Panorama-
Glasdaches
E.
Sensor für Helligkeit / Regen
1.
Mittlere verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
2.
Bildschirm der Audio-/CD -Anlage oder
Touchscreen der Audio-/CD -Anlage oder Farb-
Touchscreen der Audio-/ Telematik-Anlage
3.
Zündung
START/STOP-Taste (mit "Keyless-System").
4.
Audio-/CD -Anlage oder Audio-/CD -Anlage mit
Touchscreen oder Audio-/ Telematik-Anlage mit
To u c h s c r e e n
5.
Zentrale Schalterleiste
6.
Te m p e r a t u r s e n s o r
7.
Schalter für manuelle oder automatische
Heizung / Klimaanlage
8.
Gangschalthebel Schaltgetriebe oder CVT-
Getriebe
9.
Zigarettenanzünder / 12V-Anschluss für Zubehör
10.
Herausnehmbarer Aschenbecher
11.
Schalter für Vierradantrieb
12 .
Becherhalter
13.
Armlehne vorne
Page 20 of 368

18
Bedienung
Richtig sehen
A.
Manuelle Einstellung der Scheinwer fer
Seitliche Schalterleiste
1.
Öffnung des Handschuhfachs
2.
Schlüssel einführen
3.
Schlüssel in Position:
"OFF"
(Deaktivierung), bei einem Kindersitz
entgegen der Fahrtrichtung,
"ON"
(Aktivierung), mit Beifahrer oder bei einem
Kindersitz in Fahrtrichtung.
4.
Schlüssel aus dieser Position abziehen.
Beifahrer-Airbag
B.
Deaktivierung des Systems ESP/ASR
C.
Deaktivierung der Einparkhilfe
Insassen richtig
schützen
D.
Deaktivierung der Funktion STOP & START
(Auto Stop & Go)
Richtig starten
- Position 1: LOCK
- Position 2: ACC
- Position 3: ON
- Position 4: START
Jedes Drücken der Taste START/STOP
ohne
Aktion auf den Pedalen hat die Änderung des
Fahrzeugmodus zur Folge.
- Erstes Drücken: Mode ACC
- Zweites Drücken: Mode ON
- Drittes Drücken: Mode OFF
Zündschloss
Taste START/STOP
139
15 0
131
122157108
109
Page 22 of 368

20
Bedienung
Richtig fahren
Funktion STOP & START
(Auto Stop & Go)
Übergang des Motors in den Modus
STOP
Die Kontrollleuchte "AS &G"
im
Kombiinstrument oder in der Anzeige des
Kombiinstruments leuchtet auf und der
Motor geht nach einigen Sekunden in den
Standby- Modus über:
Übergang des Motors in den Modus
START
Deaktivierung/Aktivierung
Sie können das System jederzeit durch Drücken der
Taste "AS &G O FF "
deaktivieren; die entsprechende
Kontrollleuchte leuchtet im Kombiinstrument oder in
der Anzeige des Kombiinstruments auf.
Das System wird automatisch bei jedem
Neustar t mit dem Schlüssel oder der Taste
START/STOP wieder aktiviert.
Die Kontrollleuchte "AS &G"
erlischt und
der Motor star tet wieder automatisch:
- beim Schaltgetriebe,
wenn Sie die Kupplung
vollständig durchtreten.
- wenn Sie beim Schaltgetriebe
bei stehendem
Fahrzeug den Schalthebel in den Leerlauf
schalten und anschließend das Kupplungspedal
wieder loslassen. In einigen Fällen kann der Modus START automatisch
aktivier t werden; die Kontrollleuchte "AS &G"
blinkt
dann für einige Sekunden und erlischt dann wieder.
In bestimmten Fällen ist es möglich, dass der Modus
STOP nicht ver fügbar ist; die Kontrollleuchte "AS &G"
blinkt dann für einige Sekunden und erlischt dann
wieder.
121122
122
Page 31 of 368

1
29
Betriebskontrolle
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
Geschwindigkeitsregler
ununterbrochen Leuchtet, wenn der Geschwindigkeitsregler
aktivier t ist. Drücken Sie den Schalter "ON/OFF", um den
Geschwindigkeitsregler zu aktivieren / deaktivieren.
Dynamische
Stabilitätskontrolle und
Antriebsschlupfregelung
(
ESP
/
ASR
)
blinkt
Funktionsweise der Systeme ESP/ASR
Die Systeme optimieren den Antrieb und ermöglichen eine
Verbesserung der Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
Passen Sie Ihre Fahr weise und Ihre Geschwindigkeit an.
ununterbrochen
Anomalie der Systeme ESP/ASR Lassen Sie die Systeme vom CITROËN-Händlernetz oder
einer qualifizier ten Fachwerkstatt überprüfen.
Funk tion
STOP & STOP
(Auto Stop & Go)
ununterbrochen
Die Funktion STOP & START (AS&G) hat
den Motor bei Fahrzeugstillstand in den
Modus STOP versetzt (Ampel, Stopp,
Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte
und der Motor star tet wieder automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt für
einige Sekunden, dann
erlischt sie Der Modus STOP ist zurzeit nicht
ver fügbar.
oder
Der Modus START wurde automatisch
ausgelöst.
Für mehr Informationen zu den Spezialsituationen der Modi
STOP und START siehe "Funktion STOP & START (AS&G)".
Vorglühen
Dieselmotor
ununterbrochen Der Motor ist kalt und:
- der Schalter befindet sich auf der
Position ON
(Kontakt), oder
- der Star tknopf START/STOP wird
aktivier t (Kontakt). War ten Sie bei der Zündung mit Schlüssel, bis die
Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor star ten.
Mit dem "Keyless-System" star tet der Motor erst nach dem
Erlöschen der Kontrollleuchte.
Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen
abhängig (unter extremen Witterungsbedingungen bis zu
30 Sekunden).
Wenn der Motor nicht startet, drehen Sie den Zündschlüssel
erneut und war ten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt und
star ten Sie den Motor.
Page 32 of 368

30
Betriebskontrolle
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Er tönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung auf der Anzeige er folgen.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
ESP
/
ASR
ununterbrochen
Der Deaktivierungsknopf für ESP/
ASR, der sich unten am Armaturenbrett
befindet (Fahrerseite), ist aktivier t.
ESP/ASR ist deaktivier t.
ESP: elektronisches Stabilitätsprogramm
ASR: Antriebsschlupfregelung Drücken Sie den Knopf, um ESP/ASR zu aktivieren.
Das ESP/ASR-System wird beim Star ten des Fahrzeugs
automatisch aktiviert.
Funk tion
STOP & START
(Auto Stop & Go)
ununterbrochen
Die Deaktivierungstaste der Funktion
STOP & START (AS&G), die sich unten
am Armaturenbrett (Fahrerseite) befindet,
ist aktivier t.
Die Funktion STOP & START (AS&G) ist
deaktiviert. Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion STOP &
START (AS&G) zu aktivieren.