CITROEN C4 AIRCROSS 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: C4 AIRCROSS, Model: CITROEN C4 AIRCROSS 2016Pages: 446, PDF-Größe: 14.57 MB
Page 361 of 446

Page 362 of 446

Page 363 of 446

05-14
C4-Aircross_de_Chap13_Couv-fin_ed01-2014
In Ihrem Fahrzeug befinden sich an verschiedenen
Stellen Aufkleber. Diese enthalten Sicherheitshinweise
sowie Informationen zu den Kenndaten Ihres Fahrzeugs.
Entfernen Sie sie auf keinen Fall: sie sind integraler
Bestandteil Ihres Fahrzeugs.
In Anwendung der Bestimmungen der europäischen
Richtlinie über Altfahrzeuge (Richtlinie 2000/53) bestätigt
Automobiles CITROËN, dass die darin festgeschriebenen
Ziele erreicht werden und Recycling-Material bei der
Herstellung der vertriebenen Produkte verwendet wird.Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
-
Der
Einbau eines nicht von Automobiles CITROËN
empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils
kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischen
Anlage Ihres Fahrzeugs führen. Wenden Sie sich bitte
an einen Vertreter des C
it ROË n -Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um mehr über das
Angebot an empfohlenen Zubehörteilen zu erfahren.
-
Jegliche Änderung oder
Anpassung, die nicht von
Automobiles CITROËN vorgesehen oder autorisiert ist
oder die unter
n ichteinhaltung der durch den Hersteller
definierten technischen Bestimmungen vorgenommen
wird, hat die Aufhebung der vertraglichen
g
arantie zur
Folge.
g
edruckt in der eu
Allemand
W
enden Sie sich, wenn Arbeiten an Ihrem Fahrzeug
auszuführen sind, in jedem Fall an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, die über entsprechende technische
Informationen, Fachkenntnisse und Ausrüstung verfügt. All
diese Voraussetzungen erfüllen die Vertragswerkstätten
des CITROËN-Händlernetzes.
Nachdruck bzw. Übersetzung dieses Dokuments, auch
auszugsweise, sind ohne schriftliche Genehmigung von
Automobiles CITROËN untersagt.
Page 364 of 446

CRÉATIVE TECHNOLOGIE
2014 – DOCUMENTATION DE BORD4Dconcept
Diadeis
Entagos
C4-Aircross_de_Chap13_Couv-fin_ed01-2014
14ACR.0020
Allemand
Page 365 of 446

1
17
Betriebskontrolle
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
Geschwindigkeitsregler
ununterbrochen Leuchtet, wenn der Geschwindigkeitsregler
aktivier t ist. Drücken Sie den Schalter "ON/OFF", um den
Geschwindigkeitsregler zu aktivieren / deaktivieren.
Dynamische
Stabilitätskontrolle und
Antriebsschlupfregelung
(ESP/ASR)
blinkt Funktionsweise der Systeme ESP/ASR Die Systeme optimieren den Antrieb und ermöglichen eine
Verbesserung der Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
Passen Sie Ihre Fahr weise und Ihre Geschwindigkeit an.
ununterbrochen Anomalie der Systeme ESP/ASR Lassen Sie die Systeme vom CITROËN-Händlernetz oder
einer qualifizier ten Fachwerkstatt überprüfen.
Funk tion
STOP &
STOP
ununterbrochen Die Funktion STOP & START hat den
Motor bei Fahrzeugstillstand in den Modus
STOP versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte
und der Motor star tet wieder automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt für
einige Sekunden, dann
erlischt sie Der Modus STOP ist zurzeit nicht
ver fügbar. Für mehr Informationen zu den Spezialsituationen der Modi
STOP und START siehe "Funktion STOP & START".
Vorglühen
Dieselmotor
ununterbrochen Der Motor ist kalt und:
- der Schalter befindet sich auf der
Position ON
(Kontakt), oder
- der Star tknopf START/STOP
wird
aktivier t (Kontakt). War ten Sie bei der Zündung mit Schlüssel, bis die
Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor star ten.
Mit dem "Keyless-System" star tet der Motor erst nach dem
Erlöschen der Kontrollleuchte.
Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen
abhängig (unter extremen Witterungsbedingungen bis zu
30 Sekunden).
Wenn der Motor nicht startet, drehen Sie den Zündschlüssel
erneut und war ten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt und
star ten Sie den Motor.
Page 366 of 446

18
Betriebskontrolle
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Er tönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung in der Anzeige er folgen.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
ESP
/
ASR
ununterbrochen Der Deaktivierungsknopf für ESP/ASR,
der sich unten am Armaturenbrett befindet
(Fahrerseite), ist aktivier t.
ESP/ASR ist deaktivier t.
ASC: elektronisches Stabilitätsprogramm
ASR: Antriebsschlupfregelung Drücken Sie den Knopf, um ASR /ESP zu aktivieren.
Das ASR /ESP-System wird beim Star ten des Fahrzeugs
automatisch aktiviert.
Funktion STOP &
START
ununterbrochen Die Deaktivierungstaste der Funktion
STOP & START, die sich unten am
Armaturenbrett (Fahrerseite) befindet, ist
aktiviert.
Die Funktion STOP & START ist
deaktiviert. Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion
STOP & START zu aktivieren.
blinkt Funktionsstörung des STOP & START-
Systems. Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder von einer qualifizier ten Fachwerkstatt
überprüfen.
Page 367 of 446

111
4
Fahrbetrieb
Funktion STOP & START
Funk tionsweise
Übergang des Motors in den Modus
STOP
Die Kontrollleuchte "AS &G"
leuchtet im
Kombiinstrument oder in der Anzeige des
Kombiinstruments auf und der Motor geht
nach einigen Sekunden in den Standby-
Betrieb über:
- wenn Sie den Schalthebel beim Schaltgetriebe
,
Fahrzeug angehalten und Fuß auf der Bremse,
in den Leerlauf schalten und anschließend das
Kupplungspedal wieder loslassen.
Füllen Sie den Tank niemals auf, wenn sich
der Motor im Modus STOP befindet; schalten
Sie die Zündung unbedingt mit dem Schlüssel
oder der Taste START/STOP aus.
Wenn der Motor automatisch ausgeschaltet
wird, werden die Fahrzeugfunktionen, wie
z.B. die Bremsanlage, die Ser volenkung etc.
veränder t. Seien Sie vorsichtig.
Spezielle Situationen: Modus STOP
nicht ver fügbar
Der Modus STOP wird in den folgenden Fällen nicht
aktiviert:
- wenn der Sicherheitsgur t des Fahrers gelöst ist,
- wenn die Fahrer tür geöffnet ist,
- wenn die Motorhaube geöffnet ist,
- wenn seit dem Star ten des Motors nicht
mindestens 30 Sekunden vergangen sind,
- wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit von 5 km/h
seit dem letzten Star ten nicht überschritten
wurde,
- wenn das Fahrzeug seit weniger als 10 Sekunden
neugestartet wurde,
- wenn die Beibehaltung des thermischen Komforts
im Innenraum dies er forder t,
- wenn die Funktion "Beschlagfreihalten" aktivier t
ist,
- wenn bestimmte Bedingungen (Ladezustand der
Batterie, Motor temperatur, Bremsunterstützung,
Außentemperatur etc.) dies er fordern, um die
Kontrolle des Systems sicherzustellen,
- wenn die Kontrollleuchte "AS &G"
in der
Anzeige des Kombiinstruments blinkt.
Dies ist eine normale Funktion.
Die Funktion STOP & START setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in den Standby- Betrieb. Der Motor springt dann automatisch
wieder an, wenn Sie weiter fahren möchten. Das erneute Anlassen er folgt sofor t, zügig und geräuscharm.
Mit Hilfe der Funktion STOP & START, die optimal an den Stadtverkehr angepasst ist, können Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen und Geräuschpegel im Stand reduzier t
werden.
Wenn Sie den Schalthebel verschieben, blinkt
die Kontrollleuchte "AS &G"
in Verbindung mit
einem akustischen Signal.
Die Warnung wird unterbrochen, sobald sich
der Schalthebel erneut im Leerlauf befindet.
Page 368 of 446

112
Fahrbetrieb
Übergang des Motors in den Modus
START
Die Kontrollleuchte "AS &G"
erlischt und
der Motor star tet automatisch erneut:
- wenn Sie bei einem Schaltgetriebe
das
Kupplungspedal bis zum Anschlag durchtreten,
Schalthebel im Leerlauf.
Aus Sicherheits- oder Komfor tgründen wird der
Modus START automatisch ausgelöst, wenn:
Spezielle Situationen: Automatisches
Auslösen des Modus START
- die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 3 km/h
überschreitet,
- Sie die Fahrer tür öffnen,
- Sie den Sicherheitsgur t des Fahrers lösen,
- bestimmte Bedingungen (Ladezustand der
Batterie, Motor temperatur, Bremsunterstützung,
Einstellung der Klimaanlage etc.) dies er fordern,
um die Kontrolle des System oder des Fahrzeugs
sicherzustellen.
Wenn die Deaktivierung im Modus STOP
durchgeführ t wurde, star tet der Motor nicht
wieder. Drücken Sie jederzeit die Taste "AS &G O FF "
, um das
System zu deaktivieren.
Deaktivierung
In diesem Fall erlischt die "AS &G"-
Kontrollleuchte.
Diese Funktionsweise ist völlig normal.
Die Deaktivierung wird durch Aufleuchten
der Kontrollleuchte "AS &G O FF "
im
Kombiinstrument oder in der Anzeige des
Kombiinstruments signalisier t.
Falls während des Standby- Modus des
Motors die Motorhaube geöffnet wird, blinkt
die Kontrollleuchte "AS &G"
in Verbindung mit
einem akustischen Signal. Der Motor star tet
nicht automatisch neu.
Um den Motor bei geöffneter Motorhaube zu
star ten, ver wenden Sie den Zündschlüssel
oder drücken Sie die Taste START/
STOP, wobei Sie das Brems- und das
Kupplungspedal ganz durchtreten.
Page 369 of 446

113
4
Fahrbetrieb
Das System wird bei jedem Neustar t mit
dem Schlüssel oder der Taste START/STOP
wieder aktiviert.
Aktivierung
Drücken Sie erneut auf die Taste "AS &G O FF "
.
Das System ist wieder aktiv; dies wird durch
das Erlöschen der Kontrollleuchte "AS &G O FF "
im Kombiinstrument oder in der Anzeige des
Kombiinstruments signalisier t.
Funk tionsstörung
Bei einer Funktionsstörung blinkt die Kontrollleuchte
"AS &G O FF "
im Kombiinstrument oder in der Anzeige
des Kombiinstruments und das System funktionier t
nicht mehr.
Lassen Sie das System von einem CITROËN-
Vertragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen. Dieses System erfordert eine Batterie
mit spezieller Technologie und speziellen
Eigenschaften (Teilenummer im CITROËN-
Händlernetz oder bei einer qualifizier ten
Fachwerkstatt erhältlich).
Der Einbau einer anderen als die von CITROËN
empfohlenen Batterie, kann zu Funktionsstörungen
des Systems führen.
War tung
Das System "STOP & START" ist nach
modernster Technik ausgelegt. Jeder Eingriff
an diesem Batterietyp ist ausschließlich von
einem CITROËN-Ver tragspar tner oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt durchzuführen.
Bei einer Funktionsstörung im Modus STOP, kann
es passieren, dass der Motor abstirbt. Die folgenden
Kontrollleuchten leuchten im Kombiinstrument oder in
der Anzeige des Kombiinstruments auf.
Es ist dann er forderlich, die Zündung auszuschalten
und diese dann erneut mit dem Schlüssel oder der
Taste START/STOP einzuschalten.