sat nav CITROEN C4 CACTUS 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2014Pages: 334, PDF-Größe: 9.8 MB
Page 11 of 334

9
E3_de_Chap00b_prise-en-main_ed01-2014
7 Zoll-Touchscreen
Funktionsweise
Verwenden Sie die Tasten auf beiden Seiten
des Touchscreens, um zu den Menüs zu
gelangen und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Buttons auf dem Bildschirm.
Jedes Menü erscheint auf einer oder zwei
Seiten (Primär- und Sekundärseite).
Um auf die Sekundärseite zu
gelangen (ausgehend von der
Primärseite).
Um auf die Primärseite
zurückzukehren (ausgehend von der
Sekundärseite).
Um zu zusätzlichen Informationen
und den Einstellungen bestimmter
Funktionen zu gelangen.
Um zu bestätigen.
Um zu verlassen.
Menüs
37 " Klimaanlage
"
Verwenden Sie für den Touchscreen
keine spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht
mit nassen Händen. Verwenden Sie ein sauberes weiches
Tuch, um den Touchscreen zu reinigen.
" Fahrunterstützung
"
" Media "
" Navigation " " Konfiguration
"
" Verbundene Dienste"
" Telefon "
.
Bedienung
Page 39 of 334

37
E3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
7 Zoll-Touchscreen
Der Touchscreen ermöglicht den Zugang zu:
- d
en Bedientasten der Heizung/Klimaanlage,
-
d
em Bordcomputer zur Parametrierung von
bestimmten Funktionen des Fahrzeugs,
-
z
u den Bedientasten der Audio- und
Telefonausstattungen,
-
d
er interaktiven Hilfe, den Parametern zur
Einstellung der Lautstärke und der Helligkeit des
Fahrersitzes,
und je nach Ausstattung:
-
d
en Bedientasten des Navigationssystems und
den verbundenen Diensten
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
die Maßnahmen, für die eine erhöhte
Aufmerksamkeit nötig ist, bei stehendem
Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahr t
nicht verfügbar.Allgemeine Funktionsweise
Empfehlungen
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Bildschirm. Es ist
er forderlich, kräftig zu drücken, insbesondere beim
sogenannten "Gleiten" (Durchgehen von Listen,
Verschieben der Kar te, …).
Ein leichtes Darüberstreichen ist nicht ausreichend.
Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht
berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen benutzt
werden. Diese Technik ermöglicht eine Ver wendung
bei allen Temperaturen.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen. Ver wenden Sie diese Taste, um auf die
Sekundärseite zu gelangen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf die
Primärseite zurückzukehren.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
zusätzliche Informationen oder auf die
Einstellungen von bestimmten Funktionen
zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen und Speichern der
Änderungen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Verlassen.
Prinzipien
Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des
Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen und
drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Buttons.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten angezeigt
(Primärseite und Sekundärseite).
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Bei sehr hohen Temperaturen kann sich das
System für die Mindestdauer von 5
Minuten in
den Standby-Modus begeben (vollständiges
Ausschalten des Bildes und des Tons).
Zustand der Kontrollleuchten
Bestimmte Tasten enthalten eine Kontrollleuchte, die
den Zustand der entsprechenden Funktion angeben.
Grüne Kontrollleuchte: Sie haben die entsprechende
Funktion aktiviert.
Orangefarbene Kontrollleuchte: Sie haben die
entsprechende Kontrollleuchte deaktiviert.
1
Betriebskontrolle
Page 220 of 334

218
E3_de_Chap09_info_pratiques_ed01-2014
Der Einbau eines nicht von CITROËN
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs
und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen
und empfehlen Ihnen, sich an einen Vertreter
der Marke CITROËN zu wenden, der
Ihnen gerne die empfohlenen Geräte und
Zubehörteile zeigt.
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern mit
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie
die Möglichkeit, sich bei den CITROËN-
Ver tragspar tnern über die technischen Daten
der Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Verträglichkeit von
Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu
informieren.Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können bestimmte
Sicherheitsausrüstungen Vorschrift
sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen,
Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im
Fahrzeug.
"Multimedia"
Bluetooth-Freisprecheinrichtung, mobiles
Navigationssystem, Fahrunterstützungsassistenten,
Telefon-/Smartphonehalterung, DVD-Player,
CD-Player, 230V-Anschluss, halbintegriertes
Navigationssystem, Multimedia-Träger hinten,
Aktualisierung des Kartenmaterials, Zubehör
Digitalradio …
Im CITROËN-Händlernetz erhalten Sie außerdem
Reinigungs- und Pflegemittel (für innen und außen),
darunter die umweltfreundlichen Produkte der Serie
"TECHNATURE" zum Auffüllen der Füllstände
(Scheibenwaschflüssigkeit, …), Lackstifte und
Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs genau
entsprechen, Nachfüllpackungen (Patrone für das
provisorische Reifenpannenhilfeset, …) etc.
Praktische Tipps
Page 242 of 334

02
240
E3_de_Chap12b_SMEGplus_ed01-2014
Bei laufendem Motor wird der Ton durch
Drücken ausgeschaltet.
Bei ausgeschalteter Zündung wird das
System durch Drücken eingeschaltet.
Lautstärkeregelung (jede Audioquelle
ist unabhängig, einschließlich der
"Verkehrsmeldung (TA)" und der
Navigationsanweisungen)Auswahl des Audioquelle (je nach Version):
-
Radios "FM" / "AM" / "DAB"*
-
"USB"-Stick
-
CD-Player (unter dem Sitz vorne rechts)**
-
Jukebox*, nachdem zuvor
Audiodateien auf den internen Speicher des Touchscreens kopiert wurden.
-
Über Bluetooth* verbundenes
Telefon und Multimedia-Ausstrahlung Bluetooth * (Streaming).
-
Über den
AUX-Anschluss (Cinch, Kabel nicht mitgeliefert) verbundener Media-Play\
er.
Der Bildschirm ist "resistiv", es ist also erforderlich, kräftig zu d\
rücken, insbesondere bei sogenanntem "Gleiten" (Durchlauf von Listen\
, V erschieben der Karte,...). Ein
einfaches Drüberstreichen ist nicht ausreichend. Ein Drücken mit m\
ehreren Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen bedient werden. Diese Technologie ermöglicht eine Verwendung bei allen Temperaturen.
ERSTE SCHRITTE
* Je nach Ausstattung
** Der CD-Spieler ist als Zubehör im CITROËN-Händlernetz erhä\
ltlich. Für die Pflege des Bildschirms wird empfohlen, ein weiches nicht scheuerndes
Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche Produkte zu verwenden.
Auf dem Touchscreen keine spitzen Gegenstände verwenden.
Den Touchscreen nicht mit nassen Händen verwenden. Bei längerer Sonneneinstrahlung kann
die Lautstärke begrenzt werden, um
das System zu schützen. Senkt sich die
Temperatur im Fahrzeuginnenraum, kehrt
die Lautstärke zu ihrem normalen Niveau
zurück.
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen
Leiste des Touchscreens kann man direkt zur
Auswahl der Audioquelle, der Senderliste (oder
je nach Audioquelle der Titelliste) oder zur
Einstellung der Temperatur gelangen.