CITROEN C4 CACTUS 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2014Pages: 334, PDF-Größe: 9.8 MB
Page 1 of 334

E3_de_Chap00_couv_debut_ed01-2014
BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 2 of 334

E3_de_Chap00_couv_debut_ed01-2014
Die Online-Bedienungsanleitung
Wenn Sie die Bedienungsanleitung im Internet lesen, haben Sie außerdem\
Zugriff
auf die aktuellsten Informationen, die Sie leicht anhand des Lesezeichen\
s mit diesem
Piktogramm erkennen können:
Ist die Rubrik "MyCITROËN" nicht auf der nationalen Website von Citroën
verfügbar, können Sie Ihre Bedienungsanleitung auf folgender Website finden:
http://service.citroen.com/ddb/ Wählen Sie:
Ihre Bedienungsanleitung finden Sie auf der Website von Citroën unter der
Rubrik "MyCITROËN".
Dieser persönliche und maßgeschneiderte Bereich ermöglicht Ihne\
n einen
direkten und bevorzugten Kontakt zur Marke herzustellen.
die Sprache,
das Fahrzeug, die Karosserieform,
den Erstellungszeitraum Ihrer Bedienungsanleitung, der dem Datum der
Erstzulassung Ihres Fahrzeugs entspricht.
Sie gelangen zu Ihrer Bedienungsanleitung im Internet sowie zu den aktue\
ll
verfügbaren Informationen, identifizierbar durch das Piktogramm:
Page 3 of 334

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
LegendeWarnhinweise zur Sicherheit
Ergänzende Information
Beitrag zum Umweltschutz
Verweis auf die angegebene Seite
Die "Bedienung" am Anfang dieses
Dokumentes gibt Ihnen einen ersten Überblick
über Ihr Fahrzeug. Das Lesen der detaillierten
Kapitel ist jedoch unerlässlich, um Ihr Fahrzeug
sicher und optimal nutzen zu können.
Der Einbau eines nicht von CITROËN
empfohlenen elektrischen Gerätes oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der
elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen
und sich an einen CITROËN-Vertragspartner
zu wenden, um die empfohlenen Geräte und
Zubehörteile kennenzulernen.
Citroën präsentiert auf allen Kontinenten
dieser Erde eine breite Produktvielfalt,
bei der neue Technologien und ununterbrochener Innovationsgeist
einen modernen sowie kreativen Mobilitätsansatz bieten.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in uns und möchten Sie zu Ihrer Wahl
beglückwünschen.
Wir wünschen Ihnen gute Fahrt!
Dank dieser Bedienungsanleitung kennen
Sie fortan jede Ausstattung,
jeden Schalter und jede
Einstellung Ihres Neuwagens.
So können Sie künftig noch angenehmeres Fahrvergnügen genießen.
Ihr Fahrzeug ver fügt je nach
Ausstattungsniveau, der Version und den
Besonderheiten des Verkaufslandes über
einen Teil der in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Ausstattungselemente.
Page 4 of 334

.
.
E3_de_Chap00a_sommaire_ed01-2014
113
Einschaltautomatik der Scheinwerfer
1
17
Tagfahrlicht / Standlicht (LED)
1
18
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
20
Statisches Kreuzungslicht
1
21
Scheibenwischerschalter
122
Wischautomatik
124
Panorama-Glasdach
126
Deckenleuchte
1
27
Helligkeit der Bedienungseinheit
1
28
Kofferraumbeleuchtung
1
28
Lichtschalter
K
ombiinstrument
2
0
Kontroll- und Warnleuchten
2
1
Anzeigen
33
7
Zoll-Touchscreen
3
7
Bordcomputer
43
Kilometerzähler
45
Einstellung von Datum und Uhrzeit
4
6Betriebskontrolle Bedienung
Schlüssel mit Fernbedienung 4
7
Zentralverriegelung
51
Türen
52
Kofferraum
54
Elektrische Fensterheber, vorne
5
5
Hintertürscheiben
56
Öffnungen
Vordersitze 5 7
Rückbank
60
Rückspiegel
62
Lenkradverstellung
64
Belüftung
6
5
Heizung
67
Manuelle Klimaanlage
6
9
Automatische Klimaanlage
7
1
Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne
7
5
Beschlagfreihalten - Entfrosten der
Heckscheibe
76
Bordkomfort
Innenausstattung 77
Ausstattung des Kofferraums
8
3
Ausstattung
Anlassen - Abstellen des Motors 86
Feststellbremse
87
5
-Gang-Schaltgetriebe
8
8
Fahrassistenzsystem gangwechselanzeige
8
9
Automatisiertes Schaltgetriebe
9
0
Berganfahrassistent
94
STOP & START
9
5
Geschwindigkeitsbegrenzer
98
Geschwindigkeitsregler
101
Speicherung der Geschwindigkeiten
1
04
Einparkhilfe
1
05
Rückfahrkamera
107
Park Assist Parklückendetektor
1
08
Sicht
Fahrbetrieb
Sparsame Fahrweise
Inhalt
Page 5 of 334

.
.
E3_de_Chap00a_sommaire_ed01-2014
Fahrtrichtungsanzeiger 129
Warnblinker
1
29
Hupe
13 0
Not- oder Pannenhilferuf
1
30
Reifendrucküberwachung
131
ESP-System
134
Sicherheitsgurte
137
Airbags
140
Sicherheit
Kindersitze 146
Deaktivierung des
Beifahrer-Front-Airbags
1
49
ISOFIX-Kindersitze
155
i-Size-Kindersitze
158
Kindersicherung
1
60
Kindersicherheit
Kontrollen
Kraftstofftank 161
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
1
63
Leer gefahrener Tank (Diesel)
1
65
Additiv AdBlue
® und SCR-System
(Diesel Blue HDi) 1 66
Reifenpannenset
174
Radwechsel
181
Schneeketten
187
Austausch der Glühlampen
1
88
Austausch einer Sicherung
1
96
12
V-Batterie
2
03
Energiesparmodus
207
Austausch der Scheibenwischerblätter
2
08
Abschleppen
209
Anhängerkupplung
2
11
Dachträger
2
13
Kälteschutz
2
15
Schutz AIRBUMP
® 216
Z
u b e h ö r
217
Praktische Tipps Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 235
Touchscreen
237
Audio und Telematik
visuelle Suche
Stichwortverzeichnis
Motorhaube 220
Benzinmotoren
221
Dieselmotoren
222
Füllstandskontrollen
223
Sonstige Kontrollen
2
26Benzinmotoren
228
Gewichte - Benzinmotoren
2
29
Dieselmotoren
230
Gewichte - Dieselmotoren
2
31
Fahrzeugabmessungen
232
Kenndaten
2
33
Inhalt
Page 6 of 334

4
E3_de_Chap00b_prise-en-main_ed01-2014
Außen
Automatisches Einschalten
der Beleuchtung
117
Statisches KreuzungslichtSTOP & START
121 95
131
Reifendrucküberwachung
Diese Ausstattung über wacht den Druck der
Reifen und warnt Sie bei einer Reifenpanne
bzw. bei zu niedrigem Reifendruck. Bei geringer Geschwindigkeit kann mit dieser
zusätzlichen Beleuchtung das Blickfeld des
Fahrers in Kurven, auf Kreuzungen, bei
Parkmanövern ... verbessert werden, indem
die entsprechenden Nebelscheinwerfer
eingeschaltet werden.Das STOP & START-System schaltet während
eines Stopps den Motor kurzzeitig aus und setzt
ihn in Bereitschaftshaltung (beispielsweise an
Ampeln, im Stau, usw.). Der Motor springt dann
wieder automatisch an sobald Sie losfahren
möchten. Mit Hilfe des STOP & START-Systems
können Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen
und Geräuschpegel im Stillstand reduziert werden.
Die Kennzeichenbeleuchtung, das Standlicht
und Abblendlicht werden automatisch - ohne
Betätigung durch den Fahrer - bei Erkennung
einer geringen Umgebungshelligkeit
eingeschaltet.
Bedienung
Page 7 of 334

5
E3_de_Chap00b_prise-en-main_ed01-2014
Außen
Park Assist
Rückfahrkamera Schutz AIRBUMP
®
108
107 105 216
174
Provisorisches
Reifenpannenset
Mit diesem Komplettset, bestehend aus einem
Kompressor und einer Dichtmittelpatrone,
lässt sich eine provisorische Reifenreparatur
durchführen.
Diese Ausstattung wird beim Einlegen des
Rückwärtsgangs automatisch aktiviert und auf
dem Touchscreen angezeigt.
Dieses System ist eine aktive Einparkhilfe beim
Einparken in und Ausparken aus einer Parklücke in
Längsrichtung. Es erfasst einen Parkraum, steuert
die Lenkung des Fahrzeugs und liefert dem Fahrer
sichtbare und akustische Informationen.
Diese Schutzvorrichtungen schützen die
Karosserie durch Abschwächung kleiner
Kollisionen des alltäglichen Lebens
(Parkpfosten, Öffnen der Tür, Kratzer, ...).
Einparkhilfe
Diese Ausstattung entdeckt Hindernisse vor
oder hinter dem Fahrzeug während Ihrer
Manöver und informiert Sie darüber.
.
Bedienung
Page 8 of 334

6
E3_de_Chap00b_prise-en-main_ed01-2014
Öffnen
A. Ausklappen / Einklappen des Schlüssels
Schlüssel mit Fernbedienung
47161
Verriegelung des Fahrzeugs
(ununterbrochenes Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger)
Entriegelung des Kofferraums
Entriegelung des Fahrzeugs
(schnelles Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger)
220
1.
Ö
ffnen der Tankklappe
2.
Ö
ffnen des Tankverschlusses
A.
Be
tätigung - innen
B.
Be
tätigung - außen
C.
Motorhaubenstütze
Kraftstofftank
Motorhaube
3. Aufhängung des Tankverschlusses
Benzin: ca. 50
Liter, Diesel: ca. 45 oder 50 Liter
(je nach Ausführung).
Bedienung
Page 9 of 334

7
E3_de_Chap00b_prise-en-main_ed01-2014
Innen
7 Zoll-Touchscreen
37
241
Multimedia-Bedienelemente
Automatisiertes Schaltgetriebe
90
Geschwindigkeitsbegrenzer / -regler
99, 101
Diese beiden Ausstattungen ermöglichen
Ihnen die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in
Abhängigkeit des von Ihnen programmierten
Werts zu regeln.
Bietet den Komfort der automatischen
Geschwindigkeitssteuerung, ohne Eingriff des
Fahrers.
Hiermit gelangen Sie zur Steuerung für
die Klimaanlage, zur Einstellung der
Fahrzeugausstattungen, zu den Steuerungen der
Audioanlage, des Navigations- und Telematiksystems
sowie zur Konfiguration der Anzeige, ...
Sie ermöglichen Ihnen den Zugang zu den
verschiedenen Medien (Radio, MP3, mobiler Player,
Jukebox, Telefon) und die Einstellung der Lautstärke.
.
Bedienung
Page 10 of 334

8
E3_de_Chap00b_prise-en-main_ed01-2014
Bedienungseinheit
1. Düsen zum Entfrosten oder Beschlagentfernen der vorderen
Seitenscheiben
2.
S
eitliche verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüsen
3.
B
edienschalter für die Außenspiegel
4.
S
cheinwerfer-Leuchtweitenverstellung
5.
L
ichtschalter und Blinker
6.
S
chalter für Geschwindigkeitsbegrenzer /
Geschwindigkeitsregler
7.
L
enkradbetätigungen (automatisiertes
Schaltgetriebe)
8.
Kombiinstrument
9.
Fahrer-Front-Airbag
H
upe
10.
B
edienungsschalter am Lenkrad für
Audioanlage und Telefon
11.
S
chalter für Scheibenwischer /
Scheibenwaschanlage / Bordcomputer
12 .
7
Zoll-Touchscreen
13.
B
edientasten: Entfrosten/
Beschlagentfernen vorne und hinten,
Zentralverriegelung, Deaktivierung DSC,
Park Assist, Warnblinkanlage
14 .
M
ittlere verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüsen
15.
1
2V-Anschluss für Zubehör
16.
USB-Anschluss
17.
B
edienteil (automatisiertes Schaltgetriebe)
18.
M
ittlere Ablagefach
19.
Feststellbremse
Bedienung