AUX CITROEN C4 CACTUS 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2019, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2019Pages: 256, PDF-Größe: 7.85 MB
Page 58 of 256

56
Innenausstattung4.USB-Anschluss
5. Offenes Staufach
(Je nach Version)
6. Becherhalter
7. Armlehne vorne mit Staufach
(Je nach Version)
8. Staufächer in den Türen vorne
9. Fußmat ten
Sonnenblende
Die Sonnenblende auf der Fahrerseite ist mit
einem Make-up-Spiegel mit Abdeckung und einem
Kartenhalter (oder Ticketfach) ausgestattet.
Nichts an der Sonnenblende auf der
Beifahrerseite fixieren oder ankleben; dies
könnte zu Verletzungen beim Entfalten des
(im Armaturenbrett angebrachten) Front-
Airbags führen.
1. Sonnenblende
2. Handschuhfach
Dies ist mit einem AUX-Anschluss
ausgestattet.
3. 12V-Anschluss (max. 120
W) Im Handschuhfach können Sie eine
Wasserflasche, Borddokumente des Fahrzeugs
oder Sonstiges verstauen.
F
U
m das Handschuhfach zu öffnen, heben Sie
den Griff an und führen Sie den Deckel in die
geöffnete Position.
Im Handschuhfach befinden sich ein
AUX-Anschluss und der Schalter zur
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags.
Fahren Sie niemals mit geöffnetem
Handschuhfach, wenn jemand auf dem
Beifahrersitz sitzt
– beim abrupten Bremsen
besteht Verletzungsgefahr!
Handschuhfach
Ergonomie und Komfort
Page 60 of 256

58
Armlehne vorne
Entriegelung
F Um Zugang zur verschlossenen Ablagebox zu erhalten, heben Sie den Hebel an, um den
Deckel zu öffnen.
Diese Staufächer ermöglichen das Verstauen
von Peripheriegeräten (Telefon, MP3-Player
usw.), die an die USB-/AUX-Anschlüsse
oder an den 12V-Zubehöranschluss der
Mittelkonsole angeschlossen werden können.
Kleiderhaken
Sie befinden sich oberhalb jeder Hintertür.
Fußmatten
Anbringen
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur die
mitgelieferten Befestigungen.
Die anderen Fußmatten werden einfach auf den
Bodenbelag gelegt.
Entfernen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite zu entfernen:
F s chieben Sie den Sitz so weit wie möglich
zurück,
F
lös
en Sie die Befestigungen,
F
en
tfernen Sie die Fußmatte.
Wieder einsetzen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder
einzusetzen, gehen sie wie folgt vor:
F
B
ringen Sie die Fußmatte in die richtige Position.
F setzen Sie die Befestigungen unter Druck wieder ein,
F
v
ergewissern Sie sich, dass die Fußmatte
sicher befestigt ist.
Ergonomie und Komfort
Page 184 of 256

2
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein
kurzes Drücken die Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird
das System durch kurzes Drücken
eingeschaltet.
Die Lautstärke mit dem Rad bzw. den „Plus“- und
„Minus“-Tasten (je nach Ausstattung) erhöhen oder
verringern.
Verwenden Sie die Menütasten auf beiden Seiten
oder unterhalb des Touchscreens, um auf die
Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Ver wenden Sie je nach Modell die Tasten „Quelle“
oder „Menü“, um auf die Menüs zuzugreifen, und
drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Buttons.
Sie können sich das Menü jederzeit anzeigen
lassen, indem Sie mit drei Fingern den
Touchscreen berühren.
Alle zu berührenden Bereiche des Touchscreens
sind weiß.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine Ebene
nach oben zu gehen.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“. Der Touchscreen ist „kapazitiv“.
Um den Touchscreen zu reinigen, wird
empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes
Tuch (Brillenputztuch) ohne Reinigungsmittel
zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Bildschirm keine
spitzen Gegenstände.
Den Touchscreen nicht mit nassen Händen
verwenden.
Bestimmte Informationen werden ständig auf
den seitlichen oder der oberen Leiste des
Touchscreens angezeigt (je nach Ausstattung):
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
( je nach Version) und direkter Zugriff auf das
entsprechende Menü.
-
D
irekter Zugang zur Wahl der Audioquelle,
zur Senderliste (oder zur Titelliste je nach
Audioquelle).
-
Z
ugang zur „ Anzeige“ von Meldungen, E-Mails,
Aktualisierungen von Kartendaten und, je nach
Diensten, zu Navigationsmeldungen.
-
Z
ugang zu Einstellungen des Touchscreens
und des digitalen Kombiinstruments. Auswahl der Klangquelle (je nach Ausstattung):
-
F
M/DAB/AM-Radiosender (je nach
Ausstattung),
-
ü
ber Bluetooth
® verbundenes Telefon und
Multimediastreaming über Bluetooth®,
- U
SB-Stick,
-
ü
ber den AUX-Anschluss verbundener Media-
Player ( je nach Ausstattung),
-
C
D-Player ( je nach Ausstattung),
-
V
ideo ( je nach Ausstattung).
CITROËN Connect Nav
Page 207 of 256

25
Drücken Sie „OK“.
Wenn „DAB-FM Auto. Frequenzsuche“
aktiviert ist, kann es zu einer Zeitverzögerung
von einigen Sekunden kommen, wenn das
System zum Analogradio „FM“ wechselt,
wobei sich auch die Lautstärke ändern kann.
Wird die Qualität des digitalen Signals wieder
besser, wechselt das System automatisch
wieder zu DAB.
Ist der eingeschaltete Sender DAB nicht
in „FM“ ver fügbar (Option „D AB-FM“ grau
hinterlegt), oder ist die „ Auto. Frequenzsuche
DAB/FM“ nicht aktiviert, wird der Ton
ausgeschaltet, wenn die Qualität des
digitalen Signals zu schlecht ist.
Media
USB-Anschluss
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss
oder schließen Sie das USB-Gerät mit Hilfe eines nicht
mitgelieferten passenden Kabels an den USB-Anschluss an.
Um das System zu schützen, ver wenden Sie
keinen USB-Verteiler.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Durch Verringern der Anzahl anderer Dateien als
Musikdateien sowie der Anzahl der Verzeichnisse
kann diese Wartezeit verkürzt werden.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen werden
gespeichert: Wenn diese nicht verändert werden,
verkürzt sich die Ladedauer beim nächsten Laden.
AUX-Eingang
Je nach Ausstattung
Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn „ AUX-
Eingang“ in den Audioeinstellungen angekreuzt
wurde. Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3 -Player…)
mit Hilfe eines Audiokabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den AUX-Anschluss an.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen
Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und stellen Sie
anschließend die Lautstärke Ihres Audiosystems ein.
Die Steuerung der Befehle er folgt über das tragbare
Gerät.
CD-Player
Je nach Ausstattung
Legen Sie die CD in den CD-Player ein.
Auswahl der Audioquelle
Drücken Sie auf Radio Media
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Wählen Sie „Q uelle“.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Videos ansehen
Aus Sicherheitsgründen und weil es die
nachhaltige Aufmerksamkeit des Fahrers
er fordert, können Videos nur bei stehendem
Fahrzeug und eingeschalteter Zündung
angesehen werden. Sobald sich das
Fahrzeug bewegt, schaltet sich das Video ab.
.
CITROËN Connect Nav
Page 208 of 256

26
Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss.
Die Bedienung des Videos findet nur über
den Touchscreen statt.Drücken Sie auf Radio Media zur
Anzeige der Primärseite.
Wählen Sie „Q uelle“.
Wählen Sie Video , um das Video
abzuspielen.
Um den USB-Stick zu entfernen,
drücken Sie auf die Pausentaste, um
das Video anzuhalten, und ziehen Sie
den Stick ab.
Bluetooth®-Audiostreaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von
Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth®-Profil muss aktiviert sein; stellen
Sie zunächst das tragbare Gerät auf die höchste
Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch erfolgt,
kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe
vom Telefon aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät
oder durch Betätigen der Tasten des Systems. Sobald das Telefon im Modus Streaming
verbunden ist, wird es als Medienquelle
betrachtet.
Verbindung mit Apple®-
Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/
Musikrichtung/Playlists/Hörbücher/Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach
Interpreten verwendet. Um die verwendete
Einteilung zu ändern, gehen Sie die
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder
zurück und wählen Sie dann die gewünschte
Einteilung (z. B. Playlist) und bestätigen Sie Ihre
Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis zum
gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht kompatibel mit der Generation
Ihres Gerätes der Firma Apple
® ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt über die USB-Ports
USB Massenspeichergeräte, BlackBerry®-
Geräte oder Apple®-Player. Das Adapterkabel
ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Geräteverwaltung erfolgt über die
Steuerung der Audioanlage.
Die anderen vom System während der
Verbindung oder über Bluetooth
®-Streaming
je nach Kompatibilität nicht erkannten
Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss
mit Hilfe eines AUX-Kabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) angeschlossen
werden.
Um das System zu schützen, ver wenden Sie
keinen USB-Verteiler.
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der
Er weiterung „.wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3“ mit
einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable
Bitrate).
Andere Dateitypen (.mp4…) können nicht
abgespielt werden.
Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ wma 9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt:
32, 44 und 48 kHz.
CITROËN Connect Nav
Page 213 of 256

31
Konfiguration
Audio-Einstellungen
Drücken Sie auf Einstellungen zur
Anzeige der Primärseite.
Wählen Sie „ A udio- Einstellungen “
aus.
Wählen Sie „ A mbiente“
Oder
„B alance “
Oder
„T on “
Oder
„S timme “
Oder
„K lingeltöne “
Drücken Sie auf „O K“, um die
Einstellungen zu übernehmen. Die Balance (oder Verräumlichung durch
das System Arkamys
©) des Klangs ist eine
Audio-Bearbeitung, die eine Anpassung der
Klangqualität in Abhängigkeit von der Anzahl
der Insassen im Fahrzeug ermöglicht.
Sie ist nur bei einer Konfiguration mit
Lautsprechern vorne und hinten verfügbar.
Die Ambiente -Audioeinstellungen
(6
optionale Ambiente) sowie Bass , Medium
und Höhen für jede Audioquelle sind
unterschiedlich und unabhängig voneinander.
„L autstärke “ aktivieren oder deaktivieren.
Die Einstellungen für „B alance“
(Alle
Insassen, Fahrer und Nur vorne) sind
für alle Audioquellen gleich.
Aktivieren oder Deaktivieren von „T asten-
Töne “, „Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeregelung “ und „ AUX-Eingang “.
Onboard-Audio: Arkamys
© Sound Staging
optimiert die Geräuschverteilung im
Fahrzeuginnenraum.
Die Profile einstellen
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Maßnahmen der besonderen Aufmerksamkeit
des Fahrers bedür fen, dür fen sie nur bei
stehendem Fahrzeug ausgeführt werden.
Drücken Sie auf „Hören“, um das
Abspielen der Nachricht zu starten.
Der Zugriff auf „E mail“ ist abhängig von der
Kompatibilität des Smartphones und des
integrierten Systems. Drücken Sie auf Einstellungen
zur
Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie auf die Taste „O PTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „E instellung/
Parametrierung der Profile “.
Wählen Sie „P rofil 1“ oder „P rofil 2“ oder
„P rofil
3“ oder „G emeins. Profil “ aus.
Drücken Sie auf diese Taste, um
mithilfe der virtuellen Tastatur einen
Profilnamen einzugeben.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „O K“.
Drücken Sie auf diese Taste, um dem
Profil ein Foto zuzuordnen.
Schließen Sie einen USB-Stick mit
Fotos an den USB-Anschluss an.
Wählen Sie das Foto aus.
Drücken Sie auf „O K“, um die
Übertragung des Fotos anzunehmen.
Drücken Sie erneut auf „O K“, um die
Einstellungen zu speichern.
.
CITROËN Connect Nav
Page 224 of 256

2
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein
kurzes Drücken die Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird
das System durch kurzes Drücken
eingeschaltet.
Die Lautstärke mit dem Rad bzw. den „Plus“- und
„Minus“-Tasten (je nach Ausstattung) erhöhen oder
verringern.
Verwenden Sie die Tasten auf beiden Seiten
oder unterhalb des Touchscreens, um auf die
Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Ver wenden Sie je nach Modell die Tasten „Quelle“
oder „Menü“ links auf dem Touchscreen, um auf
die Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf
die auf dem Touchscreen erscheinenden Tasten.
Sie können sich das Menü jederzeit anzeigen
lassen, indem Sie mit drei Fingern den
Touchscreen berühren.
Alle zu berührenden Bereiche des Touchscreens
sind weiß.
Bei Seiten mit mehreren Registerkarten unten auf
dem Bildschirm können Sie durch Tippen auf die
gewünschte Seiten zwischen den Seiten wechseln
oder indem Sie den Finger auf der Seite nach links
oder rechts schieben.
Drücken Sie auf den grau dargestellten Bereich,
um eine Ebene nach oben zu gehen oder um zu
bestätigen. Der Touchscreen ist „kapazitiv“.
Um den Touchscreen zu reinigen, wird
empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes
Tuch (Brillenputztuch) ohne Reinigungsmittel
zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Bildschirm keine
spitzen Gegenstände.
Den Touchscreen nicht mit nassen Händen
verwenden.
Bestimmte Informationen werden ständig in der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
( je nach Version) und direkter Zugriff auf das
entsprechende Menü.
-
A
brufen von Informationen der Menüs Radio
Media und Telefon.
-
A
brufen von Datenschutzinformationen.
-
Z
ugang zu den Einstellungen des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments. Auswahl der Klangquelle (je nach Ausstattung):
-
F
M/DAB/AM-Radiosender (je nach
Ausstattung),
- ü ber Bluetooth® verbundenes Telefon und
Multimedia-Streaming über Bluetooth®,
- U
SB-Stick,
-
ü
ber den AUX-Anschluss verbundener Media-
Player ( je nach Ausstattung),
-
C
D-Player ( je nach Ausstattung).
Mittels des Menüs „Einstellungen“ können
Sie ein Profil für eine einzelne Person
oder für eine Gruppe von Personen
erstellen, die Gemeinsamkeiten aufweisen;
es besteht die Möglichkeit, zahlreiche
Einstellungen vorzunehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Klangbilder
usw.);
die Einstellungen werden automatisch
berücksichtigt.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine Ebene
nach oben zu gehen oder um zu bestätigen.
CITROËN Connect Radio
Page 225 of 256

3
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke begrenzt
werden, um das System zu schützen. Es kann in
den Standby-Modus umschalten (vollständiges
Ausschalten des Touchscreens und des Tons);
dieses Ausschalten dauert mindestens 5
Minuten.
Wenn die Temperatur im Fahrzeuginnenraum
gesunken ist, kehrt die Lautstärke zu ihrem
normalen Niveau zurück.
Bedienelemente am Lenkrad
Betätigungen am Lenkrad –
Ty p 1
Radio:
Auswahl des nächstniedrigeren/
nächsthöheren Senders.
Auswahl des vorherigen/nächsten
Menüpunkts oder Listeneintrags.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten
Stücks.
Auswahl des vorherigen/nächsten
Menüpunkts oder Listeneintrags.
Radio:
Kurzes Drücken: Anzeige der Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der
Verzeichnisliste.
Langes Drücken: Anzeige der
verfügbaren Sortierungsarten.
Änderung der Audioquelle (Radio;
USB; AUX (wenn ein Gerät
angeschlossen ist); CD; Streaming).
Bestätigung einer Auswahl
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Ton ausschalten/wieder einschalten
durch gleichzeitiges Drücken der
Tasten zur Erhöhung und Verringerung
der Lautstärke.
Betätigungen am Lenkrad –
Ty p 2
Sprachbefehle :
Dieser Schalter befindet sich
am Lenkrad oder am Ende des
Lichtschalterhebels (je nach
Ausstattung).
Kurzes Drücken, Sprachbefehle des
Smartphones über das System.
Lautstärke erhöhen.
Stummschalten/Ton wieder einschalten
( je nach Ausstattung).
Oder
Den Ton stummschalten durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten
Erhöhung und Verringerung der Lautstärke
( je nach Ausstattung).
Den Ton wieder einschalten durch Drücken
einer der beiden Lautstärketasten.
Lautstärke verringern
Media (kurzes Drücken):
Multimediaquelle wechseln.
.
CITROËN Connect Radio
Page 230 of 256

8
Drücken Sie „Audio-Einstellungen “.
Wählen Sie die Registerkarte
„ Klangqualität “ oder „Aufteilung “ oder
„ To n “ oder „ Stimme “ oder „Klingeltöne “,
um die Audio-Parameter einzustellen.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um
zu bestätigen.
Auf der Registerkarte „ Klangqualität“ sind
die Audioeinstellungen Darstellung sowie
Bass , Medium und Höhen unterschiedlich und
unabhängig für jede Audioquelle.
Auf der Registerkarte „ Aufteilung“ sind die
Einstellungen Alle Insassen , Fahrer und Nur
vorne für alle Audioquellen gleich.
Auf der Registerkarte „ To n“, aktivieren oder
deaktivieren Sie „ Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeregelung “, „AUX-Eingang “ und
„ Ta s t e n -Tö n e “.
Die Balance (oder Verräumlichung durch
das System Arkamys©) des Klangs ist eine
Audio-Bearbeitung, die eine Anpassung der
Klangqualität in Abhängigkeit von der Anzahl
der Insassen im Fahrzeug ermöglicht. Onboard-Audio: Arkamys
© Sound Staging
optimiert die Geräuschverteilung im
Fahrzeuginnenraum.
DAB-Radio (Digital Audio
Broadcasting)
Terrestrisches Digitalradio
Mit dem Digitalradio können Sie qualitativ
hochwertige Musik hören.
Das Programmbündel „Multiplex-Sätze“ bietet
Ihnen eine Radioauswahl in alphabetischer
Reihenfolge.
Drücken Sie auf Radio Media zur
Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Um das Frequenzband „ DAB-
Frequenzband “ auszuwählen, drücken
Sie zunächst auf „ Frequenzband“.
Drücken Sie auf die grau dargestellte
Fläche, um zu bestätigen.
FM- DAB
Das DAB deckt nicht das gesamte Gebiet ab.
Wird die Empfangsqualität des digitalen
Signals zu schlecht, kann mithilfe von „FM-
DAB“ durch automatischen Wechsel auf den
entsprechenden analogen „FM“-Empfang
der Radiosender dennoch weiterhin gehört
werden (wenn dieser existiert).
Drücken Sie auf Radio Media zur
Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
„FM- DAB“ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie auf die grau dargestellte
Fläche, um zu bestätigen.
Wurde „FM-DAB“ aktiviert, dauert es einige
Sekunden, bis das System auf den analogen
„FM“-Radiosender umschaltet; zudem kann
sich die Lautstärke ändern.
Wird die Qualität des digitalen Signals wieder
besser, wechselt das System automatisch
wieder zu DAB.
CITROËN Connect Radio
Page 231 of 256

9
Media
USB-Anschluss
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss
oder schließen Sie das USB-Gerät mit Hilfe eines
nicht mitgelieferten passenden Kabels an den
USB-Anschluss an.Um das System zu schützen, ver wenden Sie
keinen USB-Verteiler. Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen werden
gespeichert: Wenn diese nicht verändert werden,
verkürzt sich die Ladedauer beim nächsten Laden.
AUX-Eingang
Je nach Ausstattung
Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn „ AUX-
Eingang“ in den Audioeinstellungen angekreuzt
wurde.
Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3 -Player…)
mit Hilfe eines Audiokabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den AUX-Anschluss an.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen
Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und stellen Sie
anschließend die Lautstärke Ihres Audiosystems
ein.
Die Steuerung der Befehle er folgt über das
tragbare Gerät.
Auswahl der AudioquelleWenn der eingeschaltete DAB-Sender nicht
als FM-Sender verfügbar ist oder FM-DAB
nicht aktiviert wurde, schaltet das Radio aus,
wenn die Empfangssignalqualität zu schlecht
wird.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Durch Verringern der Anzahl anderer Dateien als
Musikdateien sowie der Anzahl der Verzeichnisse
kann diese Wartezeit verkürzt werden. Drücken Sie auf Radio Media
zur
Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie die Taste „ QUELLEN“.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Streaming Bluetooth®
Streaming Streaming ermöglicht das Abspielen
von Audiodaten Ihres Smartphones.
Das Bluetooth
®-Profil muss aktiviert sein; stellen
Sie zunächst das tragbare Gerät auf die höchste
Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke Ihres Systems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch erfolgt,
kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe
vom Smartphone aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät
oder durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Smartphone im Modus Streaming
verbunden ist, wird es als Medienquelle
betrachtet.
Anschluss von Apple®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
.
CITROËN Connect Radio