CITROEN DS3 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2013, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2013Pages: 393, PDF-Größe: 12.85 MB
Page 251 of 393

249
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Page 252 of 393

NOT- ODER PANNENHILFERUF
CITROËN-NOTRUF MIT LOKALISIERUNG
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode und eine Ansage wirdbestätigt, dass die CITROËN-Notrufzentrale * angewähltgg
wurde.
Durch soforti
ges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert. Die grüne Diode erlischt.
Die Anwahl der Notru
fzentrale kann jederzeit storniert werden, indem man zu einem beliebigen Zeitpunkt länger als 8 Sekunden diese Taste drückt.
CITROËN-PANNENHILFERUF MIT LOKALISIERUNG
Beim Einschalten der Zündung leuchtet diegrüne Kontrollleuchte für die Dauer von
3 Sekunden auf und zeigt damit an, dass
das System ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt, liegt eine
Funktionsstörung im System vor.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte ununterbrochenleuchtet, muss die Backup-Batterie ersetzt werden.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das CITROËN-Händlernetz.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierun
g wird durch eine Ansage bestätigt.
Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe
anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe
angewählt wurde * .
FUNKTIONSWEISE DES SYSTEMS
Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Dieser Notruf wird von der CITRO
ËN-Notrufzentrale bearbeitet, die die Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldungan den zuständigen Notdienst weiterleitet. In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklichabgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt von der
Notdienstzentrale (11 2) bearbeitet.
Wenn das Airba
g-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird
auch unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags
automatisch ein Notruf abgesetzt.
*Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem CITROËN-Vertragspartner gekauft haben, sollten Sie die Konfi guration dieser Dienste von einem Vertragspartner überprüfen und von diesem ggfs. abändernlassen. In mehrsprachigen Ländern ist die Konfi guration auch in einer Landessprache Ihrer Wahl mˆglich.
Aus technischen Gr¸nden, insbesondere f¸r die Bereitstellungbestmˆglicher Telematikdienste zugunsten des Kunden, beh‰lt sich der Hersteller das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des im Fahrzeugverbauten Telematiksystems durchzuf¸hren.
Wenn Sie das Angebot CITROÀN eTouch nutzen, verf¸gen Sie ¸ber weitere Dienste in MyCITROEN ¸ber die Internetseite CITROÀN Ihres g,g
Landes, www.citroen.de.
Page 253 of 393

251
Das MyWay ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert. Wenden Sie sich für den Einbau
in ein anderes Fahrzeug an einen Vertreter desCITROËN-Händlernetzes, um die Anlage konfi gurieren g
zu lassen.
Einige der Funktionen, die in dieser Anleitung
beschrieben sind, werden erst im Laufe des Jahres
verfügbar sein.
MyWay
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer
Bedienungsschritte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei ab
gestelltem Motor schaltet sich das MyWay nach
Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.
AUTORADIO MULTIMEDIA/BLUETOOTH TELEFON
GPS EUROPE ÜBER SD-KARTE
01 Erste Schritte
INHALT
02 Lenkradbetätigungen
03 Allgemeine Funktionen
04 Navigation - Zielführung
05 Verkehrsfunk
06 Radio
07
Laufwerke für Musik-Speichermedien
08 Bluetooth Telefon
09 Einstellungen
10 Bildschirmstruktur S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
Häufig gestellte Fragen S. 252
253
254
257
265
267
268
271
274
275
279
Page 254 of 393

01
Bei abgestelltem Motor:
- Kurzes Drücken: Ein
/Aus
- Langes Drücken: Pause bei Wiedergabe
der CD, Radio Stummschaltung
Bei laufendem Motor:
-Kurzes Drücken: Pause bei Wiedergabe
der CD, Radio Stummschaltung
- Langes Drücken:Reinitialisierung des Systems
Zu
gang zum
Radio-Menü.Anzeige der Senderliste.
Zu
gang zumMusik-Menü. Anzeige der Titel.
Langes Drücken: Zugang zu den Audio-
Einstellungen: Balance vorn/hinten,
links/rechts, Bässe/Höhen, Klangbilder, Loudness, automatische Lautstärkeregelung,
Einstellungen initialisieren.
Drehwählschalter für
die Anzeige auf dem Bildschirm und je nachMenükontext.
Kurzes Drücken:Kontextmenü oder Bestätigung.
Langes Drücken:
spezielles Kontextmenü der angezeigten Liste.
Zu
gang zumMenü "SETUP".
Lan
ges Drücken:
Zugang zumGPS und zum Demomodus
Zugang zum Telefon-Menü. Anzeige der Anrufl iste.
CD-Auswurf
Auswahl des vorherigen/n‰chsten Radiosenders
Auswahl des vorherigen/n‰chsten CD- oder MP3-Titels
Auswahl der vorherigen/n‰chsten Zeile einer Liste
Auswahl des vorherigen/n‰chsten Radiosenders in der Liste
Auswahl des vorherigen/n‰chsten MP3-Verzeichnisses
Auswahl der vorherigen/n‰chsten Seite einer Liste
E
SC: Abbruch des laufenden
Vo rgangs
Zugang zum
Verkehrs-Men¸.
Anzeige der aktuellen
Verkehrswarnmeldungen.
Laufwerk SD-
Karte nur f¸r Navigation
Zu
gang zum
Navigations-Men¸. Anzeigeder letzten Ziele. Zu
gang zum Men¸ "MODE"
Auswahl der Funktion, in der sich nacheinander
folgende Men¸s anzeigen lassen:
Radio, Karte, NAV (wenn eine Zielf¸hrung l‰uft), Telefon(wenn ein Gespr‰ch gef¸hrt wird), Bordcomputer.
Langes Dr¸cken: Bildschirmanzeige schwarz (DARK). Tasten
1 bis 6:
A
uswahl einesgespeicherten Senders.
Langes Dr¸cken: spezielles Kontextmen¸ der angezeigten Liste. Lautst
‰rkeregelung (jede Audio-Quelle ist unabh‰ngig, einschliefllich
Navigationsmeldung und Warnmeldung des
Navigationssystems).
Page 255 of 393

253
02 BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
RADIO: Auswahl des vorigen/nächstengespeicherten Senders
Auswahl des n
ächsten Eintrags im
Adressbuch
RADI
O: Einstellung des nächsten Senders auf der Liste
Lange drücken: automatischer Sendersuchlauf nach oben
CD: Auswahl des nächsten Titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller
Vorlauf
Erhöhung der Lautstärke
Änderung des Audio-Mediums
Anruf vom Adressbuch aus tätigen
Telefon abheben/aufl e
gen
Län
ger als 2 Sekunden drücken: Zugang
zum Adressbuch
Lautstärke verringern
RADI
O: Einstellung des vorherigenSenders auf der Liste
Lan
ge drücken: automatischer Sendersuchlauf nach unten
CD: Auswahl des vorheri
gen Titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller
Rücklauf
Stummschaltun
g: durchgleichzeitiges Drücken der Tasten zur Erhöhung
und Verringerung der
Lautstärke Ton ausschalten
Wiederherstellun
g des
Tons durch Drückeneiner der beiden Lautstärketasten
Page 256 of 393

03 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen fi nden Sie imAbschnitt "Baumstruktur der Bildschirme".
Durch mehrfaches Drücken der Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Menüs:
Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nichtscheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
RADIO/ ABSPIELGERÄTEFÜRMUSIK-SPEICHERMEDIEN
TELEFON
(Bei laufendem Gespräch)
KARTE INVOLLBILDSCHIRMANZEIGE
NAVIGATION
(Bei laufender Zielführung)
SETUP:
Sprache * , Datum und Uhrzeit * , Display,
Fahrzeug * , Einheiten und System, "Demo-Modus" TRAFFIC:
Verkehrsinformationen und -meldungen
* Je nach Modell verfü
gbar. BORDCOMPUTE
R
Page 257 of 393

255
03ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Durch Drücken des Drehknopfes OK
erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige
Zugang zu den Kurzmenüs.
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
NAVIGATION (BEI LAUFENDER ZIELFÜHRUNG): (BORDCOMPUTER:
Abbrechen
Ansa
ge wdh.
Strecke sperren
Routen-Info
Ziel zei
gen
Tri
p-Info
Routent
yp
M
eiden
Satelliten-Info
Zoom
/Scroll
Ansage
Routen-OptionenListe der Warnmeldun
gen
Funktionszustände
1
2
3
3
2
1
1
1
3
1
1
1
1
2
TELEFON:
Aufl e
gen
Halten
W
ählen
DTMF-Töne
Privat
Mikrofon aus
1
1
1
1
1
1
Page 258 of 393

03 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
VOLLBILDKARTE:
Zielführung abbrechen/ Zielführung fortsetzen//
Ziel setzen
In Um
gebung
Positions-Info
Einstellungen
Zoom/Scroll
1
1
1
1
1
1
RADIO:
Im FM-Betrieb
Verkehrsfunk
RD
S
R
adiotext
Regionalprog.
Im AM-Betrieb
AM
Verkehrsfunk
AM Li
ste aktualisieren
FM
1
2
1
2
2
2
2
2
2
2
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN:
Verkehrsfunk
Play-Optionen
Normale Reihenfolge
Tit
elmix
Ordner wiederholen
Musik wählen Anspielen
1
1
2
2
2
2
1
Page 259 of 393

257
04
1
2
3
5
6
4
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
ZIELAUSWAHL
Drücken Sie erneut die Taste NAVoder wählen Sie die Funktion "Navigations-Menü" und drücken Sie
zur Bestätigung den Drehknopf.
Wählen
Sie die Funktion "Zieleingabe" und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf. Drücken
Sie die Taste NAV.
Geben Sie die Buchstaben des Ortes nacheinander ein und bestätigenSie jede Eingabe durch Drücken des
Drehknopfes.
Drehen
Sie nach der Auswahl des
Landes den Drehknopf und wählenSie die Funktion Ort. Drücken Sie zur
Bestätigung den Drehknopf. Le
gen Sie die Navigations-SD-Karte in das Laufwerk an der Frontseite ein undlassen Sie sie im Laufwerk, solange Sie die Navigationsfunktionen benutzen.
Die Daten au
f der Navigations-SD-Karte dürfen nicht geändert werden.
Die aktualisierten Versionen des Kartenwerks sind im CITROËN-Händlernetz erhältlich.
Eine (durch die Eingabe der ersten Buchstaben) vorgegebene Liste
der Orte in dem betreffenden Land ist über die Taste LIST auf der
Bildschirmtastatur abrufbar.
Wählen
Sie die Funktion "Adresseingabe" und drücken Sie
zur Bestätigung den Drehknopf.
Die Liste mit den 20 letzten Zielen erscheint unter der Funktion
"Navi
gations-Menü" .
Navigations-Menü
Zieleingabe
Adresseingabe
Page 260 of 393

04
7
8
9
Um ein Ziel zu löschen, wählen Sie ausgehend von den Schritten 1 bis 3 die Funktion "Aus letzten Zielen wählen" .
Durch lan
ges Drücken eines der Ziele wird eine Liste mit Befehlen eingeblendet, aus der Sie die Funktion auswählen können:
Eintra
g löschen
Li
ste löschen
Wiederholen
Sie die Schritte 5 bis
7 für die Funktionen "Straße" und "Hausnummer". Drehen
Sie den Drehknopf und
wählen Sie OK.
Drücken
Sie zur Bestätigung den
Drehknopf.
Wählen
Sie die Funktion "Im Adressbuch speichern", um die
eingegebene Adresse als Eintrag zu speichern. Drücken Sie zur
Bestätigung der gewählten Funktion den Drehknopf.
Mit dem M
yWay können bis zu 500 Adresseinträge gespeichert werden.
Zur schnelleren Eingabe kann nach Auswahl der Funktion "PLZ" die Postleitzahl direkt eingegeben werden.
Benutzen
Sie zur Eingabe der Buchstaben und Ziffern die
Bildschirmtastatur.
W
ählen Sie anschließend
"
Zielführung starten
" und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.
Während einer Zielführun
g wird durchDrücken des Lichtschalters die letzte
Anweisung der Zielführung wiederholt.
Karteneinstellungen
Die Karte lässt sich auch mit dem Drehrad ver
größern und verkleinern.
Über das verkürzte Menü VOLLBILDSCHIRMANZEIGE lässt sich
die Karte heranzoomen oder die Kartenrichtung wählen.
Drücken Sie auf M
ODE bis zur Vollbildschirmanzeige. Drücken Sie den Drehknopf und wählen Sie dann "Einstellungen". WählenSie im Anschluss "2,5D Karte" oder "2D Karte" und schließlich"Richtung Nord" oder "Fahrtrichtung" .
Wählen
Sie den Routentyp:
"
Schnellste Route", "Kürzeste Route" oder "Optimierte Route" und
drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.
Die Zielein
gabe kann auch aus der Funktion "Aus Adressbuch
wählen" oder "Aus letzten Zielen wählen" erfolgen.
Aus letzten Zielen wählen Aus Adressbuch wählen Zielführun
g starten
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG