CITROEN DS3 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2014Pages: 356, PDF-Größe: 10.79 MB
Page 171 of 356

169Fahrbetrieb
Das 4-Gang-Automatikgetriebe bietet
wahlweise den Komfort einer vollautomatischen Schaltung mit einem Spor t- und einem Schnee-
Programm oder die Möglichkeit, die Gänge von Hand zu schalten.
Dabei haben
Sie die Wahl zwischen vier
Betriebsarten:-Automatikbetrieb mit elektronischer Steuerung der Gänge durch das Getriebe,
- Programm Sport
für einen dynamischeren
Fahrstil,
- Pro
gramm Schneefür besseresFahrverhalten bei schlechter Bodenhaftung,
-
manuellerBetrieb mit Gangwahl durchrden Fahrer.
Automatikgetriebe
1.Gangwählhebel
2. Taste "S"(Sport)3.
Taste " 7"(Schnee)
Schaltkulisse
P.
Parkstellung
- Fahr zeug abstellen mit angezogener oder gelöster Feststellbremse
- Motor starten R.Rückwärtsgang
- Rückwärts fahren, Fahrzeug im Stillstand,
Motor im Leerlauf
N. Leerlauf
- Fahr zeug abstellen mit angezogener
Feststellbremse
- Motor starten D.AutomatikbetriebM + / -. Manueller Betrieb mit Gangwahl durch den Fahrer )
nach vorne schieben, um hochzuschalten
oder ) nach hinten ziehen, um zurückzuschalten.
Gangwählhebel
Page 172 of 356

Wenn Sie den Gangwählhebel verstellen,
um eine Schaltposition zu wählen, leuchtetdie entsprechende Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf.P. Parking (Parkstellung) R.Reverse (Rückwärtsgang) N.
Neutral (Leerlauf)D.
Drive (Fahren im Automatikbetrieb)S.Programm Sport 7.Programm Schnee1, 2, 3, 4. Eingelegte Gänge im manuellen Betrieb -.Fehleranzeige im manuellen Betrieb
Anzeigen im Kombiinstrument
Bremse treten
)
Treten Sie die Bremse, wenndiese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument aufleuchtet(z.B. beim Star ten des Motors).
Anfahren
Wenn während der Fahrt der Wählhebel versehentlichauf Ngestellt wird, nehmen Sie das Gas weg, bis der Motor die Leerlaufdrehzahl erreicht hat, und schalten Sie dann auf D, um zu beschleunigen. D
Wenn der Motor im Leerlauf dreht, der Wählhebel auf R , D
oder Msteht und
die Bremsen gelöst sind, setzt sich dasFahrzeug in Bewegung, auch wenn kein Gas gegeben wird.
Lassen Sie Kinder niemals bei laufendem Motor unbeaufsichtigt imFahr zeug zurück.
Ziehen Sie bei War tungsarbeiten mit laufendem Motor die Feststellbremse an und stellen Sie den Wählhebel auf P.P
)
Ziehen Sie die Feststellbremse an. )
Stellen Sie den Wählhebel auf P
oder N. )
Starten Sie den Motor.
Andernfalls ertönt ein akustisches Signal inVerbindung mit einer Warnmeldung in der
Anzeige.
) Tr e t e n Sie bei laufendem Motor auf das
Bremspedal.
) Lösen Sie die Feststellbremse. )
Stellen Sie den Wählhebel auf R, Doder M. )
Lassen Sie das Bremspedal langsam los.
Das Fahrzeug setzt sich sofort in Bewegung.