Bedienung
Insassen richtig sichern
1.
Handschuhfach öffnen.2.Schlüssel einführen.3.Position wählen:"ON"(Aktivieren) mit Beifahrer oder Kindersitz in Fahrtrichtung, "OFF"
(Deaktivieren) Kindersitz entgegender Fahrtrichtung. 4.
Schlüssel in der gewählten Position abziehen.
Beifahrer-Airbag
156
A.
Kontrollleuchte für nicht angelegten bzw.
abgelegten Sicherheitsgurt vorne.
Sicherheitsgurte vorne und
Beifahrer-Airba
g
156
Individuell gestalten
Diese Elemente zur individuellen Gestaltung
bestehen aus langlebigen Aufklebern mit einer
hohen Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung. Sie dienen der individuellen Gestaltung der
Karosserie.
Die auch als Zubehör erhältlichen Aufkleber sollten von einem CITROËN-Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
aufgetragen werden.
mit hübschen Aufklebern
Bei einer Fahrzeugwäsche solltenSie zwischen dem Endstück der Hochdruckspritzdüse und den Aufklebern
einen Mindestabstand von 30 cm einhalten.
B.
Kontrollleuchte für die Deaktivierung des
Beifahrer-Airbags.
151
Richtig fahren
6 Gängen bietet wahlweise den Komfort der Automatik oder den Fahrspaß des manuellen
Gangwechsels. 1. Gangwahlhebel2.
Betätigung am Lenkrad "-" 3.
Betätigung am Lenkrad "+"
Automatisiertes Schaltgetriebe
Anzeige im Kombiinstrument
Der eingelegte Gang oder der ausgewählteFahrmodus erscheint in der Anzeige des
Kombiinstrumentes.
N.Neutral (Leerlauf)R. Reverse (Rückwärtsgang) 1 bis 5 / 6.eingelegter Gang
AUTO.automatisierter Modus
Starten
)Die Position N
auswählen. )Das Bremspedal ganz durchtreten. )Den Motor anlassen. )Den automatisier ten Modus (Position A)Aoder den manuellen Modus (Position M )
durch Verstellen des Gangwahlhebels 1,oder
den Rückwärtsgang einlegen, indem Sie
den Gangwahlhebel 1 auf die Position Rstellen.
)Die Feststellbremse lösen. )Den Fuß langsam vom Bremspedal nehmen, dann beschleunigen.
16
4