CITROEN DS3 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2014Pages: 356, PDF-Größe: 10.79 MB
Page 41 of 356

39Betriebskontrolle
KontrollleuchteleuchtetUrsacheAktionen / Beobachtungen
Motorselbstdiagnoseblinkt Die Motorsteuerung weist einen Defekt auf.Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
ununterbrochen Die Abgasentgiftungsanlage weisteinen Defekt auf. Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Kraftstoffreserveununterbrochen Bei erstmaligem Aufleuchten
verbleiben noch ca. 5 Liter Kraftstoff
im Tank.
Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit dem Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem Einschalten der Zündung, leuchtet diese
Kontrollleuchte erneut auf, solange der Tank nicht ausreichend nachgefüllt wurde.
Fassungsvermögen des Tanks: ca. 50 Liter (Benzin) bzw.
46 Liter (Diesel) oder 33 Liter (LPG); (Je nach Version:ca. 30 Liter (Benzin oder Diesel)).
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies kann zuSchäden an der Abgasentgiftungs- oder Einspritzanlage führen.
Maximale Kühlmitteltemperaturununterbrochen rot Die Temperatur des Kühlkreislaufs ist zu hoch.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
War ten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, und füllenSie gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierteFachwerkstatt.
Page 42 of 356

KontrollleuchteleuchtetUrsacheAktionen / Beobachtungen
Motoröldruck
ununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors
weist einen Defekt auf. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündungaus und wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Batterieladung ununterbrochen Der Ladestromkreis der Batterie weist einen Defekt auf (verschmutzte oder gelockerte Klemmen, Keilriemen der Lichtmaschine zu locker oder gerissen etc.).
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an dasCITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Tür(en) nicht geschlossen
ununterbrochen bei einer Geschwindigkeit unter 10 km/h
Eine Tür oder der Kofferraum ist noch
offen. Schließen Sie die betreffende Tür/Klappe. ununterbrochen bei einer
Geschwindigkeit über
10 km/h in Verbindung miteinem akustischen Signal
Page 43 of 356

41Betriebskontrolle
Airbagsvorübergehend Leuchtet beim Einschalten der
Zündung für einige Sekunden auf underlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen Eines der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen Gurtstraffer weisen einen Defekt auf. Lassen Sie eine
Überprüfung durch einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstattdurchführen.
KontrollleuchteleuchtetUrsacheAktionen / Beobachtungen
Nicht angelegter Gurtununterbrochen, blinkt anschließend in Verbindung
mit einem ansteigenden akustischen Signal
Fahrer oder Beifahrer haben denSicherheitsgurt nicht angelegt. Legen Sie den Gur t an und lassen Sie den Riegel imGurtschloss einrasten.
Servolenkungununterbrochen Die Ser volenkung weist einen Defekt
auf.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit.
Lassen Sie eine Überprüfun
g durch einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
Page 44 of 356

Wenn der Zeiger bei laufendem Motor:
- im Bereich A
steht, ist die Temperatur korrekt,
- im Bereich B
steht, ist die Temperatur zuhoch; die Warnleuchte für die maximale
Kühlflüssigkeitstemperatur 1und die STOP -Warnleuchte leuchten in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm rot auf. Halten Sie unbedingt an, wenn dies gefahrlos
möglich ist.War ten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den Motor abstellen.
Wenden Sie sich an einen CITROËN Ver tragspar tner
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur
Nach mehrminütiger Fahr t steigen Temperatur und Druck im Kühlkreislauf an.
Um Kühlflüssigkeit nachzufüllen: )
warten Sie, bis der Motor sich abgekühlt
hat,
) schrauben Sie den Verschlussstopfen um
zwei Umdrehungen auf, um den Druck
absinken zu lassen,
) entfernen Sie den Verschlussstopfen, wenn
der Druck abgesunken ist,
) füllen Sie Kühlflüssigkeit bis zur Markierung "MA XI" nach.
Page 45 of 356

43Betriebskontrolle
Die Wartungsanzeige informier t den Fahrer,
wann die nächste Wartung laut Wartungsplan
des Herstellers durchgeführt werden muss.
Der Wartungsabstand wird ab der letztenRückstellung der War tungsanzeige auf nullberechnet und durch zwei Werte bestimmt:
- die Kilometerleistung,
- die seit der letzten Wartung verstricheneZeit.
War tungsanzeige
Nächste Wartung zwischen
1000 km und 3000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der Schraubenschlüssel als Wartungssymbol
für einige Sekunden. In der Anzeige des
Kilometerzählers erscheint die bis zur nächstfälligen Wartung verbleibendeKilometerzahl.Beispiel:Bis zur nächsten Wartung bleiben
Ihnen noch 2800 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für einige Sekunden:
Nächste Wartung in weniger als 1000 km
Beispiel:
Bis zur nächsten Wartung bleiben Ihnen noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der Anzeige für einige Sekunden:
Eini
ge Sekunden nach dem Einschalten der Zündung nimmt der Kilometerzähler seine
normale Funktion wieder auf. Der Schlüssel
bleibt erleuchtet , um Ihnen anzuzeigen, dass
demnächst eine Wartung fällig ist.
Einige Sekunden nach dem Einschalten der Zündung erlischt der Schlüssel
; der Kilometerzähler nimmt seine normale Funktion wieder auf und zeigt nun den
Gesamtkilometerstand und den Tageskilometerstand an.
Nächste Wartung in mehr als 3000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein Wartungshinweis in der Anzeige.
Page 46 of 356

Einige Sekunden nach dem Einschalten der Zündung nimmt der Kilometerzähler seinenormale Funktion wieder auf. Der Schlüsselbleibt weiterhin erleuchtet .
Die verbleibende Kilometerzahl kann je nach Fahrgewohnheiten des Fahrersmit dem Faktor Zeit aufgehoben werden.
Der Schlüssel kann auch dannaufleuchten, wenn Sie die Frist seit der letzten, im Service-/Garantieheft angegebenen Wartung überschritten
haben.
Rückstellung der
War tungsanzeige auf null
Nach jeder Wartung muss die War tungsanzeige auf null zurückgestellt werden.
Gehen Sie dazu vor wie folgt: ) schalten Sie die Zündung aus, ) drücken Sie auf den Rückstellknopf des
Tageskilometerzählers und halten Sie ihn
gedrückt, ) schalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des
Kilometerz
ählers beginnt rückwärts zu zählen, ) wenn in der Anzeige "=0"erscheint, lassen Sie
den Knopf wieder los; der Schlüssel erlischt.
Wenn Sie danach die Batterieabklemmen möchten, verriegelnSie das Fahrzeug und war ten Siemindestens fünf Minuten, damit dieRückstellung auf null registriert wird.
Abruf des Wartungshinweises
Sie können den War tungshinweis jederzeit abrufen. )Drücken Sie auf den Knopf zur Rückstellung des Tageskilometerzählers.
Der Wartungshinweis wird für die Dauer einiger Sekunden angezeigt und erlischtdann wieder.
War tung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der Schlüsselfür einige Sekunden, um Ihnen anzuzeigen, dass die
Wartung möglichst schnell durchgeführt werden muss. Beispiel:Sie haben die fällige War tung um 300 km überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint für einige Sekunden:
Page 47 of 356

45
Betriebskontrolle
Beim Einschalten der Zündung wird nach der
War tungsinformation für die Dauer einiger Sekunden der Motorölstand angezeigt.
Ölstandsanzeige
Die Ölstandskontrolle ist nur zuverlässig, wenn das Fahrzeug waagerecht steht und der Motor seitmehr als 30 Minuten abgestellt ist.
Ölstand korrekt
Ölman
gel
Auf einen zu niedrigen Ölstand wird durch
das Blinken der mit der Service-Warnleuchte gekoppelten Leuchtanzeige "OIL"LLinVer bindung mit einem akustischen Signal und
einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirmhingewiesen.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen
mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte
unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu
vermeiden.
Funk tionsstörung der Ölstandsanzeige
Auf eine Funktionsstörung wird durch das Blinken der Leuchtanzeige "OIL --"
hingewiesen. Wenden Sie sich in diesem Fall an einenCITROËN-Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Ölmessstab
Im Abschnitt "Kontrollen" können Sie nachlesen,
wo Sie den Ölmessstab finden und wie viel Öl
Sie je nach Motor version einfüllen müssen.
An dem Messstab befinden sich
2 Füllstandsmarkierungen: -A= Höchstfüllstand;überschreiten Sie niemalsdiese Markierung (Gefahr eines Motorschadens),- B= Mindestfüllstand; füllenSie das für Ihren Motor geeignete Öl durch denÖleinfüllstutzen nach.
Page 48 of 356

System zur Messung der vom Fahrzeugwährend seiner Lebensdauer insgesamt
zurückgelegten Kilometerzahl.
Gesamtkilometerstand und Tageskilometer
werden beim Ausschalten der Zündung, beimÖffnen der Fahrertür und beim Ver- bzw.Entriegeln des Fahrzeugs für die Dauer von
dreißig Sekunden angezeigt.
Gesamtkilometerzähler
System zur Messung einer Strecke, die aneinem Tag oder in einem anderen Zeitraum seit
der Rückstellung der Anzeige auf null durch
den Fahrer zurückgelegt wurde. ) Drücken Sie bei eingeschalteter Zündungso lange auf den Knopf, bis die Nullenerscheinen.
Tageskilometerzähler
Hiermit lässt sich die Helligkeit der
Bedienungseinheit je nach Lichteinfall von außen manuell einstellen.
Helligkeitsregler
Aktiviert
Bei eingeschaltetem Licht: )drücken Sie auf den Knopf, um dieHelligkeit der Bedienungseinheit zu ändern, )lassen Sie den Knopf los, sobald diegewünschte Helligkeit erreicht ist.
Deaktiviert
Wenn das Licht ausgeschaltet ist oder bei
Fahr zeugen mit Tagfahrlicht dieses aktivier t ist, hat die Betätigung des Knopfes keine Wirkung.
Gemäß der gesetzlichen Regelungdes jeweiligen Landes, in dem Sie sich befinden, sollten Sie dieEntfernungseinheit (km oder Meilen) über das Konfigurationsmenü anpassen.
Page 49 of 356

47Betriebskontrolle
Black Panel
System, das die Deaktivierung bestimmter Anzeigen für die Nachtfahrt ermöglicht.
Dabei bleibt das Kombiinstrument zusammenmit der Geschwindigkeitsanzeige, den
Informationen des Geschwindigkeitsreglers
oder -begrenzers, wenn dieser aktiviert ist, beleuchtet.
Bei einer Warnmeldung, Funktions- oder Einstellungsänderung wird die Funktion des
Black Panels unterbrochen.
Aktivierung
) Drücken Sie bei eingeschalteter
Beleuchtung mehrmals auf die linke Taste des Kombiinstruments, um den Helligkeitsgrad der Bedienungseinheit schrittweise zu verringern. ) Drücken Sie erneut auf die Taste, um
den Helligkeitsgrad auf ein Minimum zu senken und die Ambientebeleuchtungauszuschalten.
) Drücken Sie erneut auf die Taste, um das
Black Panel zu aktivieren.