ABS CITROEN DS3 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2016Pages: 410, PDF-Größe: 17.22 MB
Page 41 of 410

39
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Bei Modellen mit einer elektrischen
Ölstandsanzeige wird beim Einschalten der
Zündung nach der Wartungsinformation
einige Sekunden lang der Motorölstand am
Kombiinstrument angezeigt.
Ölstandsanzeige*
Die Ölstandskontrolle ist nur
zuverlässig, wenn das Fahrzeug
waagerecht steht und der Motor seit
mehr als 30 Minuten abgestellt ist.
Ölstand korrekt
Ölmangel
Auf einen zu niedrigen Ölstand wird durch das
Blinken der Leuchtanzeige "OIL" in Verbindung
mit einer leuchtenden Service-Kontrollleuchte,
einem akustischen Signal und einer Meldung
am Bildschirm hingewiesen.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen
mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte
unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu
vermeiden.
Siehe hierzu die Rubrik "Füllstandskontrolle".
Funktionsstörung der Ölstandsanzeige
Auf eine Funktionsstörung wird durch
das Blinken der Leuchtanzeige "OIL- -"
hingewiesen.
Wenden Sie sich in dem Fall an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Bei einer Funktionsstörung der elektrischen
Ölstandsanzeige wird der Motorölstand nicht
mehr über wacht.
Solange das System defekt ist, müssen Sie
den Ölstand mithilfe des Ölmessstabs im
Motorraum eigenständig kontrollieren.
Siehe hierzu die Rubrik "Füllstandskontrolle".
* modellabhängig
Betriebskontrolle
Page 45 of 410

43
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Radio- CD
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und
Sie das Menü "Radio- CD" angewählt haben,
können Sie die Radiofunktionen (RDS-
Senderverfolgung, REG-Modus) und die
Funktionen des CD-Spielers (Anspielen der
Titel, Zufallswiedergabe, CD-Wiederholung)
aktivieren bzw. deaktivieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Radio- CD"
finden Sie im Abschnitt "Autoradio".
Fahrzeugkonfiguration
Nach Anwahl des Menüs "Fzg-Konfig" können
Sie folgende Funktionen aktivieren bzw.
deaktivieren:
-
K
opplung der Scheibenwischer mit dem
Rückwärtsgang (siehe Abschnitt "Sicht"),
-
N
achleuchtfunktion (siehe Abschnitt
"Sicht"),
-
E
inparkhilfe (siehe Abschnitt
"Fahrbetrieb").
Optionen
Nach Anwahl des Menüs "Optionen" können
Sie eine Übersicht über den Betriebszustand
der Fahrzeugfunktionen (aktiviert, deaktiviert,
defekt) abrufen.
Mit diesem Menü können Sie auch die
Reifendrucküberwachung reinitialisieren
(siehe Abschnitt "Sicherheit").
Betriebskontrolle
Page 48 of 410

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und Sie
dieses Menü ausgewählt haben, können Sie
die Funktionen des Radios (RDS, REG, Radio
Text) und des CD-Players (Anspielen der
Titel, Zufallswiedergabe, CD-Wiederholung)
oder MP3 -Players (USB-/JACK-Anschluss)
aktivieren bzw. deaktivieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Audio-
Funktionen" finden Sie im Abschnitt
"Autoradio".
menü "audio-
Funktionen"menü
"Bordcomputer"
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie
Informationen über den Zustand des
Fahrzeugs (Warnmeldungsprotokoll, Zustand
der Funktionen, ...) abrufen.
warnliste
Sie gibt einen Überblick über die aktiven
Warnmeldungen und zeigt sie nacheinander
auf dem Multifunktionsbildschirm an.
Zustand der Funktionen
Gibt einen Überblick darüber, welche
Fahrzeugfunktionen aktiviert bzw. deaktiviert
sind.
Eingabe der Entfernung zum
Fahrziel
Gibt Ihnen die Möglichkeit, einen geschätzten
Wert für die Entfernung zum Fahrziel
einzugeben. F
D
rücken Sie auf die Taste "
mE
NU
", um
zum Hauptmenü zu gelangen.
F
D
rücken Sie auf die Pfeile und dann auf
" OK ", um das Menü " Bordcomputer"
auszuwählen.
F
W
ählen Sie im Menü "Bordcomputer"
eine der folgenden Anwendungen:
Page 49 of 410

47
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
menü
"Benutzeranpassung-
Konfiguration"
Nach Auswahl dieses Menüs haben Sie Zugriff
auf folgende Funktionen:
-
F
ahrzeugparameter definieren,
-
K
onfiguration Anzeige,
-
A
uswahl der Sprache.
Fahrzeugparameter definieren
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie
folgende Fahrzeugfunktionen ein- bzw.
ausschalten:
-
K
opplung des Heckscheibenwischers
mit dem Rückwärtsgang (siehe Abschnitt
"Sicht"),
-
N
achleuchtfunktion und Dauer (siehe
Abschnitt "Sicht"), Beispiel: Einstellung der Nachleuchtdauer
F
D
rücken Sie auf die Taste "
5" oder " 6"
und dann auf die Taste "OK" , um das
gewünschte Menü auszuwählen. F
D
rücken Sie auf die Taste "
5" oder " 6"
und dann auf die Taste "OK" , um die Zeile
"Nachleuchtfunktion" auszuwählen.
F
D
rücken Sie auf die Taste "
7" oder " 8",
um den gewünschten Wert einzustellen
(15, 30 oder 60 Sekunden), danach auf die
Ta s t e "OK"
, um die Wahl zu bestätigen.
F
D
rücken Sie auf die Taste "5" oder " 6"
und dann auf die Taste "OK", um das
Feld
"OK" anzuwählen und zu bestätigen
oder auf die Taste " Return", um die
Einstellung rückgängig zu machen.
Mit diesem Menü können Sie auch die
Reifendrucküberwachung reinitialisieren (siehe
Abschnitt "Sicherheit"). -
E
inparkhilfe (siehe Abschnitt
"Fahrbetrieb").
-
A
utomatisches Notbremsen (siehe
Abschnitt "Active City Brake").
Betriebskontrolle
Page 50 of 410

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Konfiguration der Anzeige
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie
folgende Einstellungen vornehmen:
-
Helligkeit-Video,
-
D
atum und Uhrzeit,
-
W
ahl der Einheiten.Nachdem die Maßeinheit mpg zur
Messung des Kraftstoffverbrauchs
eingestellt wurde, geht die Messung
von Geschwindigkeit und Entfernung
in der Anzeige am Kombiinstrument in
Meilen über.
Aus Sicherheitsgründen muss die
Konfiguration des Multifunktionsbildschirms
durch den Fahrer unbedingt bei stehendem
Fahrzeug erfolgen.
auswahl der Sprache
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie die
Sprache der Bildschirmanzeige ändern, indem
Sie aus einer bestimmten Liste wählen. Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und
Sie dieses Menü angewählt haben, können
Sie Ihre Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
(Anschluss) konfigurieren, die verschiedenen
Telefonverzeichnisse (Anrufliste, Dienste, etc.)
abrufen und Ihre Gesprächsverbindungen
ver walten (Annehmen, Auflegen, Anklopfen,
Stummschaltung etc.).
Mehr Informationen zur Anwendung "Telefon"
finden Sie im Abschnitt "Autoradio".
menü "Telefon"
Einstellung Datum und Uhrzeit
F W ählen Sie die Funktion " Einstellung
Datum und Uhrzeit" mit Hilfe der
Tasten
"5 " oder " 6".
F
D
rücken Sie "OK" um die Auswahl zu
bestätigen.
F
S
tellen Sie die Parameter nach und nach
mit den Tasten " 7" oder " 8" ein und
bestätigen Sie danach mit der Taste "OK" .
F
W
ählen Sie danach auf dem Bildschirm
das Feld "OK" und bestätigen Sie dann.
Page 52 of 410

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
menüs
Navigation
Die Navigation ist ver fügbar je nach
Land und/oder Ausstattungsniveau.
Siehe Abschnitt "Audio und
Telematik".
Radio m
ed
ia
Siehe Abschnitt "Audio und
Telematik".
Einstellungen
Ermöglicht die Konfiguration der
Anzeige und des Systems.
Siehe entsprechenden Abschnitt.
Internet
Diese Dienste sind je nach Land und/
oder Ausstattungsniveau verfügbar.
Siehe Abschnitt "Audio und
Telematik". Telefon
Siehe Abschnitt "Audio und
Telematik".
Fahren
Ermöglicht den Zugang zum
Bordcomputer und je nach Version zur
Parametrierung bestimmter Funktionen.
Siehe entsprechenden Abschnitt.1.
L
autstärkeregelung / Stummschalten
Siehe Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik".
Drücken Sie auf diese Taste und
wählen Sie das gewünschte Menü
aus.
Page 53 of 410

51
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
menü "Fahrbetrieb"
Ta s t eEntsprechende Funktion Kommentar
Diagnose Übersicht der aktuellen Warnmeldungen
Initialisierung Reifendruck Reinitialisierung des Reifendrucks
Siehe Abschnitt "Sicherheit"
pa
rametrierung Fahrzeug Zugang zu den einstellbaren Funktionen. Die Funktionen sind auf diese Tabs verteilt:
-
"F
ahrunterstützung"
-
"
Heckscheibenwischer autom. EIN" (Aktivierung des hinteren Scheibenwischers
gekoppelt an den Rückwärtsgang; siehe Abschnitt "Sicht").
-
"
Einparkhilfe" (Aktivierung der Einparkhilfe hinten; siehe Abschnitt "Fahrbetrieb").
-
"
Automatischer Bremsassistent" (Active City Brake; siehe Abschnitt "Sicherheit").
-
"B
eleuchtung"
-
"
Ambientebeleuchtung" (siehe Abschnitt "Sicht").
-
"
Nachleuchtfunktion" (automatische Nachleuchtfunktion; siehe Abschnitt "Sicht"),
Wählen Sie die Tabs unten am Bildschirm aus oder ab, um die gewünschten Funktionen
anzuzeigen.
Die über dieses Menü zugänglichen Funktionen sind in der unten stehenden Tabelle angegeben.
Betriebskontrolle
Page 58 of 410

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Touchscreen
anzeige der Informationen
F Drücken Sie die Taste mE NÜ und
wählen Sie dann " Fahren" aus, um die
verschiedenen Tabs anzuzeigen.
F
W
ählen Sie mit dem Finger den
gewünschten Tab. -
F
eld mit den "
Sofortinformationen ":
●
R
eichweite,
●
m
omentaner Verbrauch,
●
K
ilometerzähler des STOP & START-
Systems.
-
F
eld der "
Strecke 1 " mit:
●
z
urückgelegter Entfernung,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit
f
ür die erste Strecke.
-
F
eld der Strecke "Strecke 2" mit:
●
z
urückgelegter Entfernung,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit
f
ür die zweite Strecke.
Rückstellung der Strecke auf null
F Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, auf die Taste Rückstellung.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch
identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke "2" Berechnungen auf monatlicher
Basis vornehmen.
Page 75 of 410

73
DS3_de_Chap03_confort_ed01-2015
weitere Einstellmöglichkeiten
Verstellung der Kopfstütze in der
Höhe
F Zum Höherstellen ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
F
Z
um Ausbauen drücken Sie auf die
Arretierung
a und ziehen Sie die
Kopfstütze nach oben.
F
Z
um Wiedereinbauen schieben Sie das
Gestänge der Kopfstütze in die Öffnungen
ein, und zwar in Achsrichtung der
Rückenlehne.
F
Z
um Tieferstellen drücken Sie gleichzeitig
auf die Arretierung
a und die Kopfstütze.
Die Rasten im Gestänge der
Kopfstütze verhindern, dass sich
diese von selbst absenkt; dies ist eine
Sicherheitskomponente bei einem Aufprall.
Bei richtiger Einstellung befindet
sich der obere Rand der Kopfstütze
in Höhe der Schädeldecke.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten
Kopfstützen; diese müssen sich an
ihrem Platz befinden und richtig
eingestellt sein.
Bedienung der Sitzheizung
Bei laufendem Motor können die Vordersitze
getrennt beheizt werden.
F
D
er Regler an der Seite jedes Vordersitzes
dient zum Einschalten und Einstellen der
gewünschten Heizstufe:
0 : A
us
1: S
chwach
2: M
ittel
3: S
tark
Bordkomfort
Page 81 of 410

79
DS3_de_Chap03_confort_ed01-2015
Innen- und Außenspiegel
Spiegel für die seitliche Sicht nach hinten, die
wichtig zum Überholen oder Einparken sind.
Zum Parken an einem Engpass können sie
auch eingeklappt werden.
abtrocknen - ab tauen Einstellen
F Verstellen Sie den Schalter
a nach rechts
oder links, um den betreffenden Spiegel
auszuwählen.
F
V
erstellen Sie den Schalter B in vier
Richtungen, um den Spiegel einzustellen.
F
S
tellen Sie den Schalter a wieder in die
Mitte.
außenspiegel
Die im Außenspiegel beobachteten Objekte
sind in Wirklichkeit näher als sie erscheinen.
Sie sollten dies stets berücksichtigen, um die
Entfernung zu Fahrzeugen, die von hinten
kommen, richtig einschätzen zu können.
Einklappen
F Von außen: Verriegeln Sie das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel.
F
V
on innen: Ziehen Sie bei eingeschalteter
Zündung die Betätigung
a in mittlerer
Position nach hinten.
ausklappen
F Von außen: Entriegeln Sie das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel.
F
V
on innen: Ziehen Sie bei eingeschalteter
Zündung die Betätigung
a in mittlerer
Position nach hinten.
Wenn die Spiegel mit dem Schalter a
e ingeklappt werden, klappen sie beim Entriegeln
des Fahrzeugs nicht aus. In diesem Fall muss
der Schalter
a
e
rneut gezogen werden.
Das Ein- und Ausklappen der
Außenspiegel mit der Fernbedienung
kann durch einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder durch
eine qualifizierte Fachwerkstatt
deaktiviert werden.
Im Notfall können die Außenspiegel
von Hand eingeklappt werden.
Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser
Funktion ausgestattet ist, er folgt
das Abtrocknen / Abtauen der
Außenspiegel durch Drücken der
Betätigung für die Heckscheibenheizung.
Siehe Abschnitt "Beschlagfreihalten -
Entfrosten der Heckscheibe".
Bordkomfort