ABS CITROEN DS3 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2016Pages: 410, PDF-Größe: 17.22 MB
Page 338 of 410

DS3 _de _Chap11d _ RD 45 _ ed 01-2015
Media
USB-Laufwerk
Diese Anschlusseinheit besteht 
aus einem USB-Ausgang und 
einem JACK-Anschluss, je nach 
Modell.Stecken Sie den USB-Stick in den USB-
Anschluss oder schließen Sie das USB-Gerät 
mit Hilfe eines geeigneten (nicht mitgelieferten) 
Kabels an den USB-Anschluss an.
Das System erstellt Abspiellisten 
(Zwischenspeicher), deren Erstellungszeit 
beim ersten Anschließen einige Sekunden 
bis mehrere Minuten dauern kann.
Durch Verringern der Anzahl anderer 
Dateien als Musikdateien sowie der Anzahl 
der Verzeichnisse kann diese Wartezeit 
verkürzt werden. Die Wiedergabelisten 
werden bei jedem Ausschalten der 
Zündung oder Unterbrechen der 
Verbindung eines USB-Sticks aktualisiert.
Die Listen werden gespeichert: wird an den 
Listen nichts geändert, verringert sich beim 
nächsten Mal die Ladezeit. Halten Sie die die Taste LIST REFRESH
 
lange gedrückt, um die verschiedenen 
Klassifizierungen anzuzeigen.
Wählen Sie nach " Verzeichnis"   / 
" Künstler " / "mu
sikrichtung" / 
"
p
laylist " aus.
Drücken Sie auf OK , um die 
gewünschte Klassifizierung 
auszuwählen und drücken Sie dann 
erneut auf OK , um zu bestätigen. Halten Sie die Taste LIST REFRESH
 
kurz gedrückt, um die zuvor gewählte 
Klassifizierung anzuzeigen.
Die Steuerung innerhalb der Liste 
er folgt mit den Tasten Links/Rechts 
und Oben/Unten.
Drücken Sie auf OK , um die 
Auswahl zu bestätigen.
Drücken Sie auf eine dieser Tasten, 
um während des Abspielens zurück 
zum vorherigen Titel oder zum 
nächsten Titel zu gelangen.
Für einen schnellen Vor- oder 
Rücklauf, halten Sie eine dieser 
Tasten lange gedrückt.
Drücken Sie auf eine dieser Tasten, 
um während des Abspielens zu 
den vorherigen oder nächsten 
Menüpunkten wie "
mu
sikrichtung"
  / 
" Verzeichnis " / "Künstler " / 
"
p
laylist" der Klassifizierungsliste zu 
gelangen. 
Page 339 of 410

337
DS3 _de _Chap11d _ RD 45 _ ed 01-2015
aux-Eingang (aUX)
Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3 -Player, …) 
mit Hilfe eines Audiokabels (nicht im Lieferumfang 
enthalten) an den Cinch-Anschluss an.
Drücken Sie mehr fach hintereinander 
auf die Taste SOURCE  und wählen 
Sie "
a
UX".
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an Ihrem tragbaren 
Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die 
Lautstärke Ihres Autoradios ein. Die Steuerung der 
der Befehle er folgt über das tragbare Gerät.
Schließen Sie niemals dasselbe Gerät 
gleichzeitig an einen JACK- und einen 
USB-Anschluss an.
CD-Spieler
Ver wenden Sie nur runde CDs.
Der Raubkopierschutz auf Original-CDs oder 
mit einem eigenen CD-Brenner kopierte CDs 
können unabhängig von der Qualität des 
Original- CD-Spielers zu Störungen führen.
Legen Sie eine CD in den CD-Spieler ein, das 
Abspielen beginnt automatisch. Um eine bereits eingelegte CD 
zu hören, drücken Sie mehr fach 
hintereinander auf die Taste 
SOURCE
 und wählen CD .
Drücken Sie auf eine der Tasten, um 
einen CD-Titel anzuwählen.
Drücken Sie auf die Taste 
LIST
 
REFRESH, um die Liste mit den 
CD-Titeln anzeigen zu lassen.
Halten Sie eine der Tasten gedrückt 
für einen schnellen Vor- oder 
Rücklauf.
audio und Telematik  
Page 340 of 410

DS3 _de _Chap11d _ RD 45 _ ed 01-2015
Das Autoradio spielt nur Dateien mit der 
Er weiterung ".mp3" mit einer Abtastrate von 
22,05 kHz oder 44,1 kHz ab. Alle anderen 
Dateitypen (.wma, .mp4, .m3u...) können nicht 
gelesen werden.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger 
als 20 Zeichen zu beschränken und keine 
Sonderzeichen (z.B.: " " ?  ; ù) zu ver wenden, 
um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige 
zu vermeiden.
Um eine gebrannte CDR oder CDRW 
abspielen zu können, wählen Sie zum Brennen 
vorzugsweise die Normen ISO 9660 Level 1,2 
oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format 
gebrannt wurde, wird sie möglicher weise nicht 
korrekt abgespielt.
Es empfiehlt sich, auf ein und derselben 
CD stets die gleiche Brenn-Norm mit der 
kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maximal 4x) 
zu ver wenden, um optimale akustische Qualität 
zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session- CD 
empfiehlt sich die Joliet-Norm.
Tipps und Informationen
Um eine bereits eingelegte CD 
zu hören, drücken Sie mehr fach 
hintereinander auf die Taste 
SOURCE  und wählen Sie " CD".
Drücken Sie auf eine der Tasten, 
um einen Ordner auf der CD 
anzuwählen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um 
einen CD-Titel anzuwählen.
Drücken Sie auf die Taste LIST 
REFRESH , um die Liste der MP3 -
Verzeichnisse anzeigen zu lassen.
Halten Sie eine der Tasten gedrückt 
für einen schnellen Vor- oder 
Rücklauf.
mp3-CD hören
Legen Sie eine MP3 - CD in den CD-Spieler.
Das Autoradio durchsucht die gesamten 
Musiktitel, was ein paar Sekunden oder auch 
länger dauern kann, bevor das Abspielen 
beginnt.
Auf ein und derselben CD kann der CD-
Spieler bis zu 255 MP3 -Dateien lesen, verteilt 
auf 8 Verzeichnis-Ebenen. Es empfiehlt sich 
jedoch, die Verzeichnis-Ebenen auf zwei zu 
beschränken, um die Zeit bis zum Beginn der 
Wiedergabe zu reduzieren.
Beim Abspielen wird die Struktur der Ordner 
nicht eingehalten.
Alle Dateien werden auf gleicher Ebene 
angezeigt. 
Page 341 of 410

339
DS3 _de _Chap11d _ RD 45 _ ed 01-2015
Ver wenden Sie ausschließlich USB-Sticks im 
Format FAT32 (File Allocation Table).Es wird empfohlen, nur die offiziellen 
Apple
®-Kabel zu ver wenden, um eine 
konforme Nutzung zu garantieren.
* 
 
I
 n einigen Fällen muss das Abspielen der 
Audiodateien über die Tastatur er folgen.
** 
 
F
 alls das Mobiltelefon diese Funktion 
unterstützt.
Streaming au dio Bluetooth®
Über Streaming können Sie die Audiodateien 
des Telefons über die Lautsprecher des 
Fahrzeugs hören.
Schließen Sie das Telefon an: siehe Abschnitt 
"Telefon ".
Wählen Sie im Menü " Bluetooth
®: Telefon - a
udio " das Telefon aus, das Sie verbinden 
möchten.
Die Audioanlage wird automatisch mit einem 
neu gekoppelten Mobiltelefon verbunden.
Die Auswahl der gewohnten Musiktitel kann 
über das Audiobedienteil oder über die 
Lenkradbetätigungen gesteuert werden**. Die 
Kontextinformationen können auf dem Display 
angezeigt werden. Aktivieren Sie den Modus Streaming 
indem Sie die Taste SOURCE
*
  drücken.
anschluss eines Gerätes der Firma  ap ple®
Schließen Sie das Gerät der Firma Apple® mit einem geeigneten Kabel (nicht 
im Lieferumfang enthalten) an dem USB-Anschluss im Handschuhfach an.
Die Wiedergabe er folgt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten 
des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind die des 
angeschlossenen mobilen Abspielgerätes (Interpreten/ 
Alben / Musikrichtung/ Playlisten / Hörbücher / Podcasts).
Es kann sein, dass die Softwareversion des 
Autoradios nicht kompatibel mit der Generation 
Ihres Gerätes der Firma Apple
® ist.
audio und Telematik  
Page 346 of 410

DS3 _de _Chap11d _ RD 45 _ ed 01-2015
Bildschirm C
audio-Funktionen
Senderverfolgung (RDS)Aktivieren/deaktivieren
Voreinstellungen Frequenzband F
m
R
egionalmodus (REG)
Aktivieren/deaktivieren
Radiotextanzeige (RDTXT) Aktivieren/deaktivieren
1
2
3
4
3
4
3
4
abspielmodus
Wiederholung der Alben (RPT)Aktivieren/deaktivieren
Zufallswiedergabe Titel (RDM) Aktivieren/deaktivieren2
3
4
3
4
Eingabe der Entfernung bis 
zum Fahrziel1
1
1
2
2
2
Durch Drücken der mE NU-Taste wird 
Folgendes angezeigt:
audio-Funktionen BordcomputerEntfernung: x km
Fahrzeugdiagnose
Journal wa
rnmeldungen
Funktionen aktiviert oder deaktiviert
Funktionszustände 
Page 350 of 410

DS3 _de _Chap11d _ RD 45 _ ed 01-2015
medien
FRaGEaNTw ORTaB HILFE
Die Meldung "Fehler USB-
Gerät" wird am Bildschirm 
angezeigt.
Die Bluetooth
®-Verbindung 
wird unterbrochen. Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann 
unzureichend sein.
Laden Sie die Batterie des peripheren 
Anschlussgerätes.
Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick kann beschädigt sein. Den USB-Stick neu formatieren.
Die CD wird grundsätzlich 
ausgewor fen oder 
vom CD-Spieler nicht 
wiedergegeben. Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält 
keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares 
Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren 
Kopierschutz. -
 
P
 rüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den 
CD-Spieler eingelegt wurde.
-
 
Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht 
abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie 
dazu die Tipps im Abschnitt "Audio" nach.
-
 
Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.- Manche selbst gebrannten CDs werden  aufgrund mangelhafter Qualität von der 
Audioanlage nicht gelesen.
Die Klangqualität des CD-
Spielers ist schlecht. Die ver wendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und 
bewahren Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische 
Richtung) sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 und 
wählen Sie keine musikalische Richtung. 
Page 354 of 410

DS3_de_Chap12_index-recherche_ed01-2015
Außen
Schlüssel mit Fernbedienung 60 - 63, 101-103
- V
erriegeln/Entriegeln
-
 B
atterie der Fernbedienung
-
 
Diebstahlsicherung
-
 
Starten Lic htsc halter
 13
0 -13 4
Scheinwerferverstellung
 
135
Austausch der Glühlampen
 
2
 08 -211
-
 
Frontleuchten
-
 
Nebelleuchten
-
 
Zusatzblinker
Scheibenwischerbetätigung
 
136-139
Austausch eines   Scheibenwischers
 
227 Außenspiegel
 7
9
Türen
 
66 - 68
-
 Ö
ffnen/Schließen
-
 
Zentralverriegelung
-
 
Notbedienung
Fensterheber
 
64-65
Kraf tstof f tank
 
18 4 -185
Schutz gegen Falschbetankung
 1
86 Zubehör
 
234-235
Bergfanfahrassistent
 
119
Bremskraftverstärkung
 1
50-151
DSC / ASR
 
1
 51-152
Reifendruck
 1
98-199, 262
Reifendrucküberwachung
 
146-149
Kofferraum
 6
9
Provisorisches   
Reifenpannenset
 
195-199
Radwechsel
 20
0-206
-
 
Werkzeug
-
 Ra
d abmontieren/montieren
Schneeketten
 2
07
Austausch der Glühlampen
 
2
 12-214
-
 
Heckleuchten
-
 
3D-Rückleuchten
-
 
D
ritte Bremsleuchte
-
 
Kennzeichenbeleuchtung
Einparkhilfe hinten
 1
24-125
Rückfahrkamera
 1
26
Anhängerkupplung
 
230-231
Abschleppen
 
228-229 
Page 358 of 410

DS3_de_Chap12_index-recherche_ed01-2015
3D-Rückleuchten ..........................................2 13
Batterie
 ...............................
 ...................223, 246
Batterie der Fernbedienung
 ...................... 6
2, 63
Befestigungsösen
 ........................................... 96
B
ehälter der Scheibenwaschanlage
 .............24
4
Beladen
 ...............
............................................14
Belüftung
 ...............................
........14, 81, 82, 84
Belüftungsdüsen
 ............................................. 81
B
enzinmotor
 .........................1
85, 240, 250, 253
Berganfahrassistent
 ...................................... 11
9
Betriebskontrollleuchten
 ........................... 2
2, 26
Bildschirmstruktur
 ................ 2
74, 276, 280, 288, 
290, 292, 302, 304, 306, 316, 318, 342, 343
Black Panel
 
...............................
 ......................41
Blinker
 ........................................................... 14
4
BlueHDi
 ...............................
....................36, 188
Bluetooth
® Audio-Streaming ........ 2 98, 300, 339
Bluetooth®  
Freisprecheinrichtung .................. 3
20, 321, 340Bluetooth-Verbindung
 ...................
3
 12, 320, 321
Bordcomputer
 ..................................... 4
 5, 54-57
Bordinstrumente
 ..............................
 .........
18, 20
Bremsassistent
 ..................................... 15
 0, 151
Bremsbeläge
 ................................................. 2
 47
Bremsen
 ................
 ........................................
247
Bremshilfe
 ...............................
 ......................
150
Bremsleuchten
 ...............................
 .......
212, 213
Bremsscheiben
 ............................................. 2
 47
Austausch der Glühlampen ...........
2 08, 212-214
Austausch der   Scheibenwischerblätter
 ...................... 13
9, 2 27
Austausch der Sicherungen
 ......................... 2
16
Austausch des Innenraumfilters
 ................... 24
6
Austausch des Luftfilters
 .............................. 24
6
Austausch des Ölfilters
 
.................................24
6
Austausch einer Glühlampe
 .......... 2
08, 212-214
Autobahnfunktion (Blinker)
 ........................... 14
4
Automatikgetriebe
 ................... 1
4, 111, 225, 247
Automatisierte Schaltgetriebe
 ....... 1
4, 10 6, 116, 
225, 247
Autoradio
 ...............................
........................331
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
 
........333
Abblendlicht .............................. ............13 0, 20 9
Abgasreinigungssystem SCR ......................... 34
A
blagebox
 ....................................................... 97
A
bstellen des Motors  
.................................... 10
1
ABS und EBV
 
...............................
 .................150
Abtauen
 ................
..................................... 84, 90
Abtrocknen (Scheiben)
 ............................. 8
4, 86
Active City Brake
 
................................... 15
3, 15 4
AdBlue
® ............................... ..........................188
AdBlue® Additiv ............................... 3 3, 188, 192
Airbags ............... ..................................... 31, 16 0
Aktualisieren der Uhrzeit
 ................................ 53
A
ktualisieren des Datums
 ............................... 53
A
ktualisierung Gefahrenzonen
 ..................... 28
5
Aluminumfelgen
 ............................................ 2
32
Ambientebeleuchtung
 ................................... 1
41
Anhängelasten
 .............................. 25
3, 257, 259
Anhänger
 ...............................
........................230
Anschluss für Zusatzgeräte
 ................. 2
98, 337
Antiblockiersystem (ABS)
 
............................. 15
0
Antriebsschlupfregelung (ASR)
 .................... 1
51
Anzeige Kombiinstrument
 ................. 1
8, 20, 115
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
 ............... 35
A
pple
®-Player ............................... ........300, 339
Armaturenbrett-Beleuchtung .......................... 41
A
rmlehne vorne  
.............................................. 93
A
udio-Anschlüsse
 ...............................
 ............94
Audiokabel
 ..............................
......................298
Außenspiegel
 .................................................. 79
Au
sstattung Kofferraum
 .................................. 96
A
ustausch der Batterie der Fernbedienung
 ... 62 CD
 ..............................
..........................
298, 337
Cinch
 ............................................................. 29
 8
Cinch-Kabel
 ...............................
 ...................
298
CITROËN-Notruf mit Lokalisierung  
..............
26
 6
DAB (Digital Audio Broadcasting) - 
Digitalradio ............................... ..........296, 297
Datum (Einstellung) .............................42, 45, 53
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
 ............. 16
1
Deckenleuchte
 ...............................
...............140
Deckenleuchten
 ...............................
.............215
Dieselmotor
 ..................... 2
4, 185, 241, 258, 259
Digitalradio - DAB   (Digital Audio Broadcasting)  .............296, 297
Dosenhalter
 ..................................................... 92
D
rehzahlmesser
 ........................................ 1
8, 20
Dritte Bremsleuchte
 ...................................... 2
14 
Page 359 of 410

357
DS3_de_Chap12_index-recherche_ed01-2015
Einklemmsicherung ........................................64
E inparkhilfe hinten ........................................ 12
4
Einschaltautomatik Beleuchtung
 .... 13
1, 13 3, 13 4
Einschaltautomatik Warnblinker
 ................... 14
4
Einstellung der Uhrzeit........................ 42, 45, 53
Einstellung des Datums
 
......................4
2, 45, 53
Einstellungen (Menüs)
 ................. 3
02, 304, 306
Einstellung System
 ..................... 4
2, 45, 51, 343
Elektronische Anlasssperre
 .................... 6
3, 101
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
 .... 15
0
elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
 .... 1
51
Energiesparmodus
 ........................................ 2
26
Entlastung der Batterie
 ................................. 2
26
Entlüften der Kraftstoffanlage
 ...................... 18
7
Entriegeln von innen
 ....................................... 67
E
ntriegelung
 ...............................
 .....................60
Ersatzrad
 ...............................
........................200Gängige Wartungsarbeiten
 ............................
14
G
angschalthebel
 ...............................
 ..............14
Gangwechselanzeige
 ................................... 11
5
Gefahrenzonen (Aktualisierung) ...................285
Gesamtkilometerzähler
 .................................. 40
G
eschwindigkeitsbegrenzer
 .........................12
0
Geschwindigkeitsregler
 ................................ 12
2
Gewichte und Anhängelasten .......253, 257, 259
Haltegurt ............... .......................................... 96
Handschuhfach ............................................... 93
H
auptmenü
 ...............................
 .....................334
Heckleuchten
 ................................................ 2
12
Heckscheibenheizung
 .................................... 90
H
eckscheibenwaschanlage
 .......................... 13
7
Heckscheibenwischer
 ................................... 13
7
Heizung
 ...............
...................................... 14, 8 4
Helligkeitsregler
 ...............................
...............41
Hintere Ablage
 ...............................
.................97
Hupe
 ...............................
...............................145Duftpatrone ..................................................... 90
D uftspender .................................................... 90F
ensterheber ............................... ....................64
Fernbedienung ............................... ...........60, 63
Fernlicht
 ...............
.................................13 0, 210
Feststellbremse
 ...............................
......10 4, 247
Fußmatten
 ...............................
........................95
Freisprecheinrichtung
 ................... 3
20, 321, 340
Frequenz (Radio)
 ................................. 29
4, 295
Frischlufteinlass
 ...............................
...............86
Front-Airbags
 ...............................
.........161, 165
Frontleuchten
 ...............................
.........208, 210
Füllstand Additiv AdBlue
® ............................. 18 8
Füllstand Bremsflüssigkeit ............................ 24
3
Füllstand Dieselzusatz
 .................................. 24
5
Füllstände und Kontrollen
 ..................... 24
0 -245
Füllstand Scheibenwaschanlage
 .................. 24
4
Füllstandskontrollen
 ............................... 24
2-245
Jukebox hören
 ............................................... 3
01
Jukebox (Kopie)
 ..............................
..............301
Fahrhinweise ................................................. 10 0
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) ... 14
4, 212 , 213
Fahrzeugabmessungen
 ................................ 26
0
Fahrzeug abschleppen
 ................................. 2
28
Fahrzeug anhalten
 ........................ 1
0 1,  1 0 6 ,  111
Halogenleuchten ...........................................20 8
Haltegriffe .................................................. 74 ,  75
Innenausstattung ......................................9 2, 93
Innenbeleuchtung ......................... 14
0, 141, 215
Innenraumfilter
 .............................................. 24
6
Innenspiegel
 ...............................
.....................80
Inspektionen  ................................................... 14
Internet
 ...............
................................... 310, 311
ISOFIX-Kindersitze   und Befestigungen
 .............................. 17
8 -18 0
Stichwortverzeichnis  
Page 373 of 410

1Fahrbetrieb
  Das 6 - Gang-Automatikgetriebe bietet wahlweise den 
Komfor t einer vollautomatischen Schaltung oder die 
Möglichkeit, die Stufen von Hand zu schalten. 
  Sie haben die Wahl zwischen zwei Betriebsar ten: 
   
 
-   Automatikbetrieb 
 mit elektronischer Steuerung 
der Stufen durch das Getriebe, 
   
-   manueller 
 Betrieb mit Stufenwahl durch den 
Fahrer.  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Automatikgetriebe (EAT6) 
 
 
P. 
 Parkstellung 
   
 
-   Fahrzeug abstellen mit angezogener oder 
gelöster Feststellbremse 
   
-  Motor star ten  
   
R. 
 Rückwär tsgang 
   
 
-   Rückwär ts fahren, Fahrzeug im Stillstand, Motor 
im Leerlauf  
   
N. 
 Leerlauf 
   
 
-   Fahrzeug abstellen mit angezogener 
Feststellbremse 
   
-  Motor star ten  
   
D. 
 Automatikbetrieb 
   
M + / - .  Manueller Betrieb mit Wahl der 6 Stufen durch 
den Fahrer 
   
 
 ) 
  nach hinten ziehen, um hochzuschalten  
 oder 
   
 ) 
  nach vorne schieben, um zurückzuschalten.  
 
 
 
Positionen des 
Gangwählhebels 
  Wenn Sie den Gangwählhebel verstellen, um eine 
Schaltposition zu wählen, leuchtet die entsprechende 
Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf. 
   
P. 
   Parking (Parkstellung) 
   
R. 
   Reverse (Rückwär tsgang) 
   
N. 
   Neutral (Leerlauf) 
   
D. 
   Drive (automatischer Betrieb) 
   
1, 2, 3, 4 
,  5, 6 
. Eingelegte Stufen im manuellen Betrieb 
   
-. 
  Fehleranzeige im manuellen Betrieb 
 
 
Anzeigen im Kombiinstrument 
 
 
Bremse treten 
 
 
 
 ) 
  Treten Sie die Bremse, wenn diese 
Kontrollleuchte im Kombiinstrument 
aufleuchtet (z.B. beim Star ten des 
Motors).