USB CITROEN DS4 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2015, Model line: DS4, Model: CITROEN DS4 2015Pages: 452, PDF-Größe: 14.24 MB
Page 7 of 452

DS4_de_Chap00a_sommaire_ed02-2015
pRaKTISCHE TIppS T ECHNISCHE DaT ENaU DIO UND
TELE
m
a
T
IK
260 Reifenpannenset
265 Radwechsel
273
S
chneeketten
2 74
A
ustausch der Glühlampen
282
A
ustausch einer Sicherung
288
1
2V-Batterie
292
E
nergiesparmodus
293
A
ustausch der
Scheibenwischerblätter
293
K
älteschutz
294
D
achträger anbringen
295
F
ahrzeug abschleppen
297
Anhängerkupplung
299
A
nhängerkupplung - ohne
Werkzeug ausbaubar
304
Zubehör 308 B
enzinmotoren
310 G ewichte - Benzinmotoren
312
D
ieselmotoren
315
G
ewichte - Dieselmotoren
318
F
ahrzeugabmessungen
319
K
enndaten
0120100 11
322 Notfall oder Pannenhilfe
325 7 Zoll (17 cm) Touchscreen
389
A
utoradio / Bluetooth
®
Page 10 of 452

DS4_de_Chap00b_vue-ensemble_ed02-2015
Außen
Keyless-System 66 -72
Schlüssel mit Fernbedienung 6 0 - 65, 72
-
Ö
ffnen / Schließen
-
N
otbetätigung
-
Ba
tterie
Alarmanlage
7
5-78
Beleuchtungshebel
1
28-132
Einstellung der Scheinwer fer
1
34
Nachleuchtfunktion
1
31, 132
Einstiegsbeleuchtung
1
33
Kur venfahr lic ht
13
5 -13 6
Glühlampen austauschen
2
74-278
-
L
euchten vorne
-
N
ebelscheinwerfer
-
Z
usätzliche Blinkleuchten
Wischerhebel
1
37-141
Wischerarm austauschen
2
93 Außenspiegel
1
04-105
Toter-Winkel-Assistent
2
17-219
Türen
7
3 -74, 79
Keyless-System
6
6 -72
-
Ö
ffnen / Schließen
-
N
otbetätigung
Kindersicherung
1
62
Fensterheber
82
-83
Kraftstofftank
23
3-235
Sicherung gegen Falschtanken
2
36
Zubehör
3
04-305
Dachreling
2
94
Bremskraftunterstützung
1
68-169
Fahrspurassistent
1
69-170
Reifendruckerkennung
210-211
Reifendruck
2
10, 264, 319
Schneeketten
2
73
Kofferraum
6
1, 66, 80 - 81
Provisorisches Reifenpannenset
2
60-264
Radwechsel
2
65-272
-
W
erkzeug
-
A
usbau / Einbau
Additiv AdBlue
®, Füllstand 2 48 -254, 255 -257
Glühlampen austauschen
2
79-281
-
L
euchten hinten
-
3
. Bremsleuchte
-
K
ennzeichenbeleuchtung
Einparkhilfe
2
28-229
Anhängerkupplung
2
97-298
Kugelkopf, ohne Werkzeug abnehmbar
2
99-303
Abschleppen
2
95-296
Page 11 of 452

9
DS4_de_Chap00b_vue-ensemble_ed02-2015
Innen
Ausstattungen des Kofferraums 122-125
- A blage hinten
-
H
aken
-
1
2V-Anschluss
-
H
andleuchte
-
B
efestigungsringe
-
S
taufach
Rücksit ze
10
2-103
Ausstattungen hinten
1
21
-
1
2V-Anschluss
-
A
rmlehne hinten
-
S
kiklappe
Kindersitze
1
48-161
ISOFIX-Befestigungen
1
57-160Vordersitze
9
7-101
Sicherheitsgurte
171-174
Airbags
1
75-180
H a n d s c h u h f a c h
111
Deaktivierung Beifahrer-Front- A irbag
15
0 -152, 177
Ausstattungen vorne
1
10 -119
-
J
ack- / USB-Anschlüsse
-
1
2V-Anschluss
-
A
rmlehne vorne
-
A
nschluss 230V / 50Hz
-
F
ußmatte
-
S
chubfächerPanorama-Windschutzscheibe
1
20
-
V
erdunklungsrollos
-
S
onnenblende
Übersicht
Page 29 of 452

27
DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Servolenkungununterbrochen Die Ser volenkung weist einen Defekt auf. Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Ver tragspar tner oder eine qualifizier te Fachwerkstatt durchführen.
Reifendruck ununterbrochen Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist
unzureichend. Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführ t
werden.
+ blinkt, dann
ununterbrochen,
zusammen mit der
Service-KontrollleuchteDas System zur Über wachung des
Reifendrucks ist defekt oder eines der
Räder ver fügt nicht über einen erkannten
Reifendrucksensor. Die Reifendrucküber wachung ist nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizier ten Fachwerkstatt
überprüfen.
ad
aptives
Kurvenlicht blinkt
Die Kur venscheinwer fer sind defekt.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder eine qualifizier te Fachwerkstatt durchführen.
Kontrollleuchte leuchtetUrsacheak tionen / Beobachtungen
Betätigung der
Bremse ununterbrochen
Das Bremspedal ist nicht durchgetreten. Treten Sie beim automatisier ten Schaltgetriebe auf das
Bremspedal, um den Motor zu star ten (Gangwählhebel auf N) .
Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten, ohne dabei
auf die Bremse zu treten, bleibt diese Kontrollleuchte
eingeschaltet.
blinkt Wenn Sie beim automatisier ten
Schaltgetriebe das Fahrzeug an einer
Steigung zu lange mit dem Gaspedal
halten, überhitzt die Kupplung. Benutzen Sie die Fußbremse und/oder die elektrische
Feststellbremse.
air
bags vorübergehend Leuchtet beim Einschalten der Zündung für
einige Sekunden auf und erlischt dann. Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
ununterbrochen Eines der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen Gurtstraffer weisen einen
Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Ver tragspar tner oder eine qualifizier te Fachwerkstatt
durchführen.
Betriebskontrolle
Page 33 of 452

31
DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
KontrollleuchteleuchtetUrsacheak tionen / Beobachtungen
Feststellbremse ununterbrochen Die Feststellbremse ist angezogen bzw.
nicht korrekt gelöst. Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte
erlischt; halten Sie die Fußbremse gedrückt.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur Feststellbremse,
siehe Abschnitte "Feststellbremse" und "Elektrische
Feststellbremse".
Elektrische
Feststellbremse ununterbrochen
Die elektrische Feststellbremse ist
angezogen. Lösen Sie die elektrische Feststellbremse, damit die
Kontrollleuchte erlischt: Halten Sie die Fußbremse
gedrückt und ziehen Sie die Betätigung der elektrischen
Feststellbremse.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur elektrischen Feststellbremse,
siehe entsprechenden Abschnitt.
Deaktivierung der
au
tomatikfunktionen
der elektrischen
Feststellbremse ununterbrochen
Die Funktionen "automatisches Anziehen"
(beim Abstellen des Motors) und
"automatisches Lösen" wurden deaktivier t
oder sind defekt. Aktivieren Sie die Funktion ( je nach Ver triebsland) im
Fahrzeugkonfigurationsmenü oder wenden Sie sich an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Betriebskontrolle
Page 101 of 452

99
DS4_de_Chap03_confort_ed02-2015
Bedienung der Sitzheizung
Bei laufendem Motor können die Vordersitze getrennt
beheizt werden.
F
D
er Regler an der Seite jedes Vordersitzes dient
zum Einschalten und Einstellen der gewünschten
Heizstufe:
0 : Aus
1 : Schwach
2 : Mittel
3 : Stark
weitere Einstellmöglichkeiten
Höhe und Neigung der Kopfstütze
F Zum Höherstellen ziehen Sie die Kopfstütze nach
oben.
F
Z
um Tieferstellen drücken Sie gleichzeitig auf die
Arretierung
a und die Kopfstütze.
F
Z
um Verstellen in der Neigung kippen Sie den
unteren Teil der Kopfstütze nach vorne oder
hinten. Die Rasten im Gestänge der Kopfstütze
verhindern, dass sich diese von selbst
absenkt; dies ist eine Sicherheitskomponente
bei einem Aufprall.
Bei richtiger Einstellung befindet sich der
obere Rand der Kopfstütze in Höhe der
Schädeldecke.
ausbau der Kopfstütze
F Zum Ausbauen drücken Sie auf die Arretierung
a
und ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
F
Zu
m Wiedereinbauen schieben Sie das Gestänge
der Kopfstütze in die Öffnungen ein, und zwar in
Achsrichtung der Rückenlehne und drücken Sie
gleichzeitig auf die Arretierung
a
.
F
ahren Sie niemals mit ausgebauten
Kopfstützen; sie müssen an ihrem Platz und
richtig eingestellt sein.
Bordkomfort
Page 114 of 452

DS4_de_Chap04_amenagement_ed02-2015
Diese Anschlusseinheit besteht aus einem USB- und
einem Klinken-Anschluss.Für weitere Informationen, lesen Sie den
entsprechenden Abschnitt Audio in der
Rubrik "Audio und Telematik".
USB-anschluss
Am USB-Anschluss lässt sich ein tragbares Gerät wie
ein iPod® oder ein USB-Stick anschließen.
Das USB- Lesegerät liest Ihre Audiodateien, die an
das Audiosystem weitergeleitet werden, um diese über
die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
Die Steuerung dieser Dateien erfolgt über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder über das
Audiosystem.
USB-Gerät
Am USB-Anschluss angeschlossen, kann
sich das tragbare Gerät wieder automatisch
aufladen.
Während des Aufladevorgangs erscheint
eine Meldung, wenn der Verbrauch des
tragbaren Gerätes höher ist als die vom
Fahrzeug geliefer te Amperezahl.
Klinken-an schluss
Am Klinken-Anschluss lässt sich ein tragbares Gerät
wie ein digitales Abspielgerät anschließen, um Ihre
Audiodateien über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs
abzuspielen.
Die Steuerung dieser Dateien er folgt über Ihr
tragbares Gerät. Der USB-Anschluss ermöglicht auch ein Telefon
über MirrorLink™-Verbindung anzuschließen, um
bestimmte Anwendungen des Telefons auf dem
Touchscreen zu nutzen.
Der Anschluss eines von CITROËN nicht
zugelassenen elektrischen Geräts, wie z.
B. ein Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile
des Fahrzeugs verursachen, beispielsweise
einen schlechten Radioempfang oder eine
Anzeigenstörung auf den Bildschirmen.
F
U
m den Zigarettenanzünder zu benutzen,
drücken Sie ihn ganz ein und war ten Sie kurze
Zeit, bis er automatisch herausspringt.
F
U
m ein Zubehör teil mit 12V- Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120
Watt) anzuschließen,
entfernen Sie den Zigarettenanzünder und
ver wenden Sie einen geeigneten Adapter.
An diesem Anschluss können Sie ein Ladegerät
für ein Mobiltelefon, einen Flaschenwärmer...
anschließen.
Nach Nutzung umgehend den Zigarettenanzünder
wieder einstecken.
Zigarettenanzünder /
12V-
an
schluss für Zubehör
Page 116 of 452

DS4_de_Chap04_amenagement_ed02-2015
Dieses Staufach mit Rolloverschluss enthält folgende
Ausstattung:
-
1
2V- und USB-/Jack-Zubehöranschlüsse 1 ,
-
e
ine einklappbare Halterung 2 zur Ablage
eines Mobiltelefons oder eines zusätzlichen
Abspielgerätes,
-
e
inen durch eine verschließbare
Düse 3 , belüfteten Bereich, um Getränke
oder Lebensmittel bei eingeschalteter
automatischer Klimaanlage gekühlt
aufzubewahren. Es wird nur bei vollständiger Öffnung des
Rolloverschlusses beleuchtet.
Der Rolloverschluss kann teilweise bis
zur einklappbaren Halterung geschlossen
werden, um das Staufach gekühlt zu halten.
Großes multifunktionales
Staufach
Page 125 of 452

123
DS4_de_Chap04_amenagement_ed02-2015
Zum Ausbauen der Ablage:
F h aken Sie die beiden Kordeln aus,
F
h
eben Sie die Ablage leicht an und ziehen Sie sie
heraus.
Zum Verstauen haben Sie mehrere Möglichkeiten:
-
e
ntweder aufrecht hinter den Vordersitzen,
-
o
der flach hinten im Kofferraum.
Hintere ab lage
Hier können Einkaufstaschen aufgehängt werden.
Haken
Für den Zugriff auf das Staufach
An einem zusätzlichen Haken unter der
hinteren Ablage kann der Boden des
Kofferraums mit Hilfe der daran befindlichen
Schnur befestigt werden, um leichter an das
Bordwerkzeug und das Ersatzrad bzw. das
Reifenpannenhilfeset zu gelangen.
ausstattung
Page 182 of 452

Empfehlungen
Front-airbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den
Speichen und legen Sie die Hände nicht auf das
Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße nicht auf
das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nicht, da beim Entfalten der Airbags
durch die Zigarette oder Pfeife Verbrennungen oder
Verletzungen verursacht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen,
durchbohren oder heftigen Stößen aussetzen.
Befestigen oder kleben Sie nichts weder an
das Lenkrad noch an das Armaturenbrett; dies
könnte Verletzungen beim Entfalten des Airbags
verursachen.
Seiten-airbags
Ziehen Sie nur zugelassene Bezüge über die
Sitze, die das Auslösen der Seiten-Airbags nicht
beeinträchtigen. Für weitere Informationen zu den
für Ihr Fahrzeug geeigneten Sitzbezügen wenden
Sie sich bitte an Ihren CITROËN-Ver tragspar tner.
Siehe Abschnitt "Zubehör".
Befestigen Sie niemals etwas an den
Rückenlehnen der Sitze (Kleidungsstücke, etc.)
und kleben Sie nichts darauf. Dadurch könnten
beim Entfalten des Seiten-Airbags Verletzungen
am Oberkörper oder am Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper nicht näher an
die Tür als nötig.
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgur t an und
achten Sie auf den richtigen Sitz des Gur tes.
Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen den
Insassen und den Airbags befindet (Kinder, Tiere,
Gegenstände); kleben und befestigen Sie nichts
auf bzw. in der Nähe der Airbag-Austrittsstelle,
dies könnte bei der Auslösung Verletzungen
verursachen.
Nehmen Sie niemals Änderungen an der
Originalausstattung Ihres Fahrzeugs vor,
insbesondere nicht in der direkten Umgebung der
Airbags.
Auf den Airbag-Abdeckungen dür fen weder
Aufkleber noch sonstige Gegenstände befestigt
werden.
Arbeiten an den Airbag-Systemen sind
ausschließlich dem CITROËN-Händlernetz bzw.
einer qualifizier ten Fachwerkstatt vorbehalten.
Selbst bei Einhaltung aller genannten
Vorsichtsmaßnahmen kann die Gefahr von
Kopf-airbags
Befestigen Sie nichts am Dachhimmel und
kleben Sie nichts darauf. Dadurch könnten beim
Entfalten des Kopf-Airbags Verletzungen am Kopf
entstehen.
Ist Ihr Fahrzeug mit Kopf-Airbags ausgestattet,
bauen Sie die am Dachhimmel montier ten
Haltegriffe nicht aus. Sie sind Teil der Befestigung
der Kopf-Airbags.
Verletzungen bzw. leichten Verbrennungen an
Kopf, Oberkörper oder Armen beim Auslösen eines
Airbags nicht ausgeschlossen werden. Der Airbag
füllt sich nahezu augenblicklich (innerhalb einiger
Millisekunden) und entleert sich daraufhin ebenso
schnell wieder, wobei die warmen Gase durch dafür
vorgesehene Öffnungen entweichen.
Um die volle Schutzwirkung der ai
rbags zu gewährleisten, halten Sie bitte nachfolgende
Sicherheitsvorschriften ein: