USB port CITROEN DS4 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: DS4, Model: CITROEN DS4 2017Pages: 468, PDF-Größe: 11.43 MB
Page 198 of 468

196
DS4_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Bei laufendem Motor und stehendem Fahrzeug
muss die Feststellbremse zur Sicherung des
Fahrzeugs gegen Wegrollen unbedingt von
Hand angezogen werden, indem man den
Hebel A zieht .
Fahrzeugsicherung bei laufendem Motor und
stehendem Fahrzeug
Die Notbremsung ist nur in
Ausnahmesituationen zu verwenden.
Bitte stellen Sie vor Verlassen des Fahrzeugs
sicher, dass die Kontrollleuchte der Feststellbremse
ununterbrochen im Kombiinstrument leuchtet.
Das Anziehen der Feststellbremse wird
folgendermaßen angezeigt:
-
Durch Einschalten der
Bremskontrollleuchte und der
Kontrollleuchte P an der Betätigung A,
- durch Anzeige der Meldung
"Feststellbremse angezogen".
Beim Öffnen der Fahrertür ertönt ein Signalton
und eine Meldung wird angezeigt, wenn die
Feststellbremse nicht angezogen ist.
Beim Automatikgetriebe ertönen bzw.
erscheinen Signalton und Meldung nicht, wenn
der Gangwählhebel in Position P steht.
Spezielle Situationen
In bestimmten Situationen (Anlassen Motor, ...)
k ann die Feststellbremse ihre Anzugskraft
selbst regulieren. Dies ist eine normale
Funktion.
Um das Fahrzeug ohne Anlassen des Motors
bei eingeschalteter Zündung um einige
Zentimeter verschieben zu können, das
Bremspedal betätigen und die Feststellbremse
durch Anziehen und anschließendes Lösen
der Betätigung A lösen. Das vollständige Lösen
der Feststellbremse wird durch Ausschalten
der Kontrollleuchte an Betätigung A , der
Kontrollleuchte am Kombiinstrument und
durch Anzeige der Meldung "Handbremse
gelöst" angezeigt. Wenn durch den Betreiber
einer Tunnelwaschanlage (Waschanlage mit
Zugvorrichtung) das Laufen lassen des Motors
nicht gestattet ist, bitte wie nachstehend
beschrieben vorgehen: - Motor abstellen,
-
Zündung anstellen, - auf das Bremspedal
treten und die Betätigung A anziehen und dann
wieder loslassen (siehe "Manuelles Lösen").
Bitte beachten Sie, dass die Schritte in zügiger
Reihenfolge er folgen müssen, nachdem das
Fahrzeug in die Transportschiene gefahren
wurde.
Notbremsung
Bei einer durch Einschalten dieser
Kontrollleuchte angezeigten Störung
der Dynamischen Stabilitätskontrolle
wird die Bremsstabilität nicht garantiert.
Bei einer Störung der Fußbremsanlage oder
in außergewöhnlichen Situationen (Beispiel:
Unwohlsein des Fahrers, Fahranfänger in
Begleitung etc.) ermöglicht das Anziehen der
Betätigung
A das Anhalten des Fahrzeugs.
Die Dynamische Stabilitätskontrolle garantiert die
Stabilität bei einer Betätigung der Notbremsung.
Bei einer Störung der Notbremse wird die
Meldung "Fehler Feststellbremse" angezeigt.
In diesem Fall muss die Stabilität durch den
Fahrer gewährleistet werden, indem dieser die
Betätigung A wiederholt anzieht und wieder löst.
06
Fahrbetrieb
Page 412 of 468

410
Stichwortverzeichnis
DS4_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
Verkehrsinformationen ......................... 331, 382
Verkehrsinformationen (TMC) ...................... 33
0
Verriegeln von innen
....................................... 78
V
erriegelung
...............................
.....................77
Verstellung der Kopfstützen
...........................94
V
ordersitze
...............................
........... 92, 93, 97
Vorglühen Diesel
............................................. 3
0
Vorglühkontrollleuchte Diesel
......................... 3
0
Wagenheber
.................................................. 2
71
Wagenwäsche (Empfehlungen)
.................... 2
23
Wählhebel Automatikgetriebe .......................198
Warnblinker
...............................
....................149
Warnleuchten
.......................... 1
7, 19, 20, 26, 43
Wartungsanzeige
...............................
....... 34, 43
Werkzeug
...............................
.......................271
Wischautomatik ...................................... 137, 13 8
Xenonleuchten
.............................................. 28
0
W
XZ
V
T
U
Tabellen Sicherungen ................................... 28 8
Tageskilometerzähler ..................................... 44
T
agfahrlicht
................................... 1
31, 280, 283
Tankinhalt
...................................................... 2
27
Tankklappe
............................................ 2
27, 229
Technische Daten
...............................
..303, 305
Telefon
................
...................360, 362, 364-366
TMC (Verkehrsinformationen)
...................... 33
0
Toter-Winkel-Assistent
.................................. 2
10
Touchscreen
....................................... 5
1, 54, 59
Touchscreen (Menüs)
......... 5
1, 53, 54, 313, 317
Transport langer Gegenstände
.................... 12
1
Türen
...............
................................................ 80
Türen hinten
...............................
...................181
Typenschild
................................................... 3
08
Uhrzeit (Einstellung) .................................. 47, 55
Umwelt
..............................
........................10, 77
UREA
...............
............................................... 37
USB
........
....................................................... 342
USB-Anschluss
............................. 1
13, 342, 387
USB-Gerät
...............................
.....................113
USB-Laufwerk
..............................
................342 Zentralverriegelung ....................... 6
5, 71, 72, 78
Zigarettenanzünder ....................................... 112
Zubehör
...............................
.................. 148, 191
Zugbetrieb
...............................
.............. 185, 238
Zündschlüssel nicht abgezogen
................... 18
8
Zündung
................................................ 1
88, 191
Zusatzgerät
................................................... 3
42
Page 448 of 468

27 DS Connect Nav
Auswahl der Audioquelle
oder
Drücken Sie auf Radio Media , um die Primärseite anzuzeigen.
Wählen Sie „ Quelle “.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Bluetooth ® -Audio-Streaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth®-Profil muss aktiviert sein;
stellen Sie zunächst das tragbare Gerät auf die höchste Lautstärke. Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch er folgt, kann es er forderlich sein, die
Audiowiedergabe vom Telefon aus zu initiieren. Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät oder durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Telefon im Modus Streaming verbunden ist, wird es als Medienquelle betrachtet.
Verbindung mit Apple ® -
Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple ® -Abspielgerät mit Hilfe eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss an. Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind die des angeschlossenen mobilen Abspielgerätes (Interpreten/ Alben/Musikrichtung/ Playlists/Hörbücher/Podcasts). Standardmäßig wird eine Einteilung nach Interpreten verwendet. Um die verwendete Einteilung zu ändern, gehen Sie die Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder zurück und wählen Sie dann die gewünschte Einteilung (z. B. Playlist) und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des Autoradios nicht kompatibel mit der Generation Ihres Gerätes der Firma Apple ® ist. ® ist. ®
Tipps und Informationen
Das System unterstützt über die USB-Ports USB Massenspeichergeräte, BlackBerry ® -Geräte oder Apple ® -Player. Das Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Die Gerätever waltung er folgt über die Steuerung des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung oder über Bluetooth®-Streaming je nach Kompatibilität nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss mit Hilfe eines AUX-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Um das System zu schützen, ver wenden Sie keinen USB-Verteiler.
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der Er weiterung „.wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3,“ mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps. Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit Rate). Andere Dateitypen (.mp4, ...) können nicht gelesen werden. Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ wma 9 Standard sein. Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt:
32, 44 und 48 kHz.