ad blue CITROEN JUMPER 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: JUMPER, Model: CITROEN JUMPER 2016Pages: 308, PDF-Größe: 11.1 MB
Page 142 of 308

140
jumper_de_Chap07_Verifications_ed01-2015
Befüllen / Nachfüllen mit Additiv AdBlue®
Zu beachtende Hinweise
Ausschließlich ein Additiv AdBlue® verwenden, das
die Norm ISO 22241
erfüllt.
Beim Additiv AdBlue
® handelt es sich um eine
Urea-Lösung.
Diese Flüssigkeit ist nicht entzündlich, farb- und
geruchslos.
Sie muss an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.
Kanister (5
oder 10
l), Behälter (1,89 l) AdBlue
®
Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum.
Lesen Sie die Hinweise auf dem Etikett.
Vergewissern Sie sich, dass Sie über einen
Schlauch verfügen, der für das Befüllen geeignet
ist. Dieser kann ggf. im Lieferumfang des Kanisters
enthalten sein.
p
arken
-
Bevor Sie nachfüllen, vergewissern Sie sich,
dass das Fahrzeug auf einer ebenen und
horizontalen Fläche steht.
Zugang
-
Öf
fnen Sie die Tankklappe.
-
Drehen Sie den blauen Deckel um
1/6-Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn.
- Nehmen Sie den blauen Deckel nach unten
ab. Nachfüllen
-
Prüfen Sie auf dem Behälter mit dem
Additiv AdBlue
®, ob das Verfallsdatum nicht
abgelaufen ist. Lesen Sie die Einsatzhinweise
auf dem Etikett, bevor Sie den Inhalt in den
AdBlue
®-Additivtank Ihres Fahrzeugs füllen.
Wichtig: Ist der AdBlue
®-Additivtank
Ihres Fahrzeugs völlig leer - was durch
eine entsprechende Meldung und die
Anlasssperre angezeigt wird - müssen Sie
mindestens 3,8
Liter in den Additivtank füllen
(das entspricht zwei 1,89-Liter-Behältern).
-
Nach dem Einfüllen des
Additivs entfernen Sie
mögliche Additivspuren um den Einfüllstutzen
umgehend mit einem feuchten Tuch.
Sollten Additivspritzer vorhanden sein, sind
diese umgehend mit kaltem Wasser oder
einem feuchten Tuch zu entfernen.
Bei kristallisiertem Additiv verwenden Sie zum
Entfernen einen Schwamm und warmes Wasser.
Additiv AdBlue®
Page 143 of 308

141
jumper_de_Chap07_Verifications_ed01-2015
Wieder verschließen
-
Setzen Sie den blauen Deckel auf den
Tank
und drehen Sie ihn um 1/6-Umdrehung im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
-
Schließen Sie die
Tankklappe wieder.
Die Additivbehälter AdBlue
® dürfen nicht
in den Hausmüll geworfen werden.
Entsorgen Sie die leeren Behälter bei einem
entsprechenden Wertstoffhof oder geben Sie sie in
der Verkaufsstelle ab.
Das Additiv AdBlue
® darf nicht in die Hände
von Kindern gelangen und muss in der
Originalverpackung aufbewahrt werden.
Das Additiv AdBlue
® niemals in einen anderen
Behälter umfüllen: es würde hierbei verunreinigt.
Das Additiv niemals mit Wasser verdünnen.
Niemals Additiv in den Dieseltank füllen.
Lagerung
Keine Kanister / Behälter mit dem Additiv
AdBlue® im Fahrzeug lagern. Gefrieren des Additivs AdBlue
®
Das Additiv AdBlue® friert ab einer
Temperatur von ca. -11°C (12,2°F) und verliert
seine Eigenschaften ab +25°C.
Es ist im Originalkanister/-behälter an einem
kühlen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützt aufzubewahren.
Unter korrekten Lagerbedingungen kann es
mindestens ein Jahr gelagert werden.
War das Additiv einmal gefroren, kann es nach
dem Auftauen wieder verwendet werden. Das SCR-System enthält ein
Heizungssystem für den AdBlue®-Tank, durch
das die richtige Funktionsweise des Fahrzeugs
unter normalen Bedingungen gewährleistet wird.
Unter außergewöhnlichen Umständen, wie die
Nutzung des Fahrzeugs bei unter -15°C (5°F)
über einen längeren Zeitraum, kann die Warnung
zu einer Funktionsstörung des Systems mit dem
Gefrieren des AdBlue
® zusammenhängen.
Parken Sie Ihr Fahrzeugs über mehrere Stunden
an einem Ort mit gemäßigteren Temperaturen, bis
das Additiv wieder flüssig ist.
Die Warnung über die Funktionsstörung erlischt
nicht sofort, sondern erst nach mehreren
gefahrenen Kilometern.
Additiv AdBlue®
7
KONTROLLEN
Page 179 of 308

177
jumper_de_Chap09_Caracteristiques-Techniques_ed01-2015
Kraftstoffqualität für Dieselmotoren
Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie mit Biokraftstoffen betrieben werden können, die den aktuellen und künftigen europäischen Normen entsprechen
(Diesel gemäß der Norm EN 590, durch den Mineralölhersteller gemischt mit bis zu 5% Biodiesel gemäß Norm EN 14214). Die Verwendung von Biokraftstoff
B30
ist bei bestimmten Dieselmotoren möglich. Der Einsatz eines solchen Kraftstoffs darf aber nur unter strikter Einhaltung der Angaben im Service-/
Garantieheft erfolgen. Informieren Sie sich zuvor bei einem Vertragspartner von CITROËN oder in einer qualifizierte Fachwerkstatt.
MOTOREN UND GETRIEBE
Dieselmotoren 2,0 BlueHDi 110
2,0 BlueHDi 110 S&S2,0
BlueHDi 130
2,0 BlueHDi 130 S&S2,0
BlueHDi 160
2,0 BlueHDi 160 S&S2,0
HDi 160
Getriebe Schaltgetriebe (6
Gänge)
Höchstleistung (PS) 11 0130 163160
Höchstleistung: EG/ECE-Norm (kW) 8196120 120
Hubraum (cm
3) 1 9971 9971 9971 997
Bohrung x Hub (mm) 85
x 8885
x 8885
x 8885
x 88
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 3
5003
7503
7503
750
Max. Drehmoment: EG/ECE-Norm (Nm) 300340350340
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 1
5001
7501
7502
000
Kraftstoff DieselDieselDieselDiesel
Katalysator JaJaJaJa
Partikelfilter JaJaJaJa
Ölfüllmengen (in Liter)
nach Ölwechsel mit Austausch der Ölfilterpatrone 6,6
6,66,65,25
Dieselmotoren
9
TECHNISCHE DATEN
Page 185 of 308

183
jumper_de_Chap10a_Autoradio-Fiat-tactile-1_ed01-2015
Audio-Telematikanlage mit Touchscreen
Autoradio Multimedia - Bluetooth®-Telefon - Navigation GpS
Inhalt
Erste Schritte
1 84
Glossar
1
85
Betätigungen am Lenkrad
1
86
Menüs
18
7
Radio
18
8
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
1
92
Media
19
4
Navigation
20
2
Telefonieren
2
06
Fahrzeuginformationen
2
10
Einstellungen
212
Sprachbefehle
222
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktionier t. Aus Sicherheitsgründen dar f der Fahrer Bedienschritte, die besondere
Aufmerksamkeit er fordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des
Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.
Audio-Telematikanlage mit Touchscreen
AUDIO UND TELEMATIK
10
Page 188 of 308

186
jumper_de_Chap10a_Autoradio-Fiat-tactile-1_ed01-2015
Betätigungen am Lenkrad
Die Pausenfunktion der Quellen CD, USB/
iPod, Bluetooth® aktivieren / deaktivieren.
Die Stummschaltung des Radios
aktivieren / deaktivieren.
Das Mikro im Verlauf eines
Telefongesprächs aktivieren / deaktivieren.
Die Spracherkennung aktivieren.
Eine Sprachmeldung unterbrechen, um
einen neuen Sprachbefehl zu tätigen.
Die Spracherkennung unterbrechen. Nach oben oder nach unten kippen: die
Lautstärke für die Sprachansagen und
Musikquellen, die Freisprecheinrichtung,
und den SMS - Leser erhöhen oder
verringern. Einen eingehenden Anruf annehmen.
Einen zweiten eingehenden Anruf
annehmen und den aktiven Anruf auf
Halten schalten.
Die Spracherkennung für die
Telefonfunktion aktivieren.
Eine Sprachmeldung unterbrechen, um
einen anderen Sprachbefehl zu tätigen.
Die Spracherkennung unterbrechen.
Radio, nach oben oder nach unten
kippen: Auswahl des nächsthöheren /
nächstniedrigeren Senders.
Radio, anhaltend nach oben oder nach
unten kippen: Schnelldurchlauf der
nächsthöheren / nächstniedrigeren
Frequenz bis zum Loslassen der Taste.
Media, nach oben oder nach unten kippen:
Auswahl des nächsten / vorherigen Titels.
Media, anhaltend nach oben oder nach
unten kippen: schneller Vorlauf /schneller
Rücklauf bis zum Loslassen der Taste.
Ablehnen eines eingehenden Anrufs.
Beenden eines laufenden Anrufs.
Audio-Telematikanlage mit Touchscreen
Page 189 of 308

187
jumper_de_Chap10a_Autoradio-Fiat-tactile-1_ed01-2015
Menüs
Navigation
Media
Radio
Einstellungen
Telefon Fahrzeuginformationen
Einstellung der Verkehrsführung und die Auswahl des
Zielortes.
Auswahl verschiedener Musikquellen
Aktivierung, Deaktivierung, Einstellung bestimmter
Funktionen
Auswahl der verschiedenen Radioquellen
Aktivierung, Deaktivierung, Einstellung bestimmter
Funktionen
Aktivierung, Deaktivierung und Einstellung bestimmter
Funktionen der Anlage und des Fahrzeugs.
Verbindung eines Telefons über Bluetooth.
Zugriff auf die Außentemperatur, die Uhr, den
Kompass und den Bordcomputer.
Audio-Telematikanlage mit Touchscreen
AUDIO UND TELEMATIK
10
Page 197 of 308

195
jumper_de_Chap10a_Autoradio-Fiat-tactile-1_ed01-2015
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
MEDIA Drücken Sie kurz auf die Tasten, um das nächste/
vorherige Stück anzuzeigen.
Halten Sie die Tasten gedrückt, um einen schnellen
Vor- oder Rücklauf des gewählten Stücks vorzunehmen.
MEDIA
Auswahl Aktuell
Durchblättern und Auswahl der Inhalte im gewählten
Verzeichnis.
Die Wahlmöglichkeiten hängen vom angeschlossenen
Gerät bzw. der eingelegten CD ab.
Interpreten
Alben
Musikrichtung
Titel
p
laylisten
Hörbücher
p
odcasts
MEDIA Quelle CD
Auswahl der Audioquelle bzw. Einlegen einer CD; das
System star tet die Audioquelle automatisch.
AUX
USB
Bluetooth
®
Angeschl. Quellen
Koppeln einer Audioquelle Bluetooth
®.
Gerät hinzu
Angeschl. Tel.
MEDIA
Infos Informationen
Anzeige von Informationen über das laufende Stück.
Audio-Telematikanlage mit Touchscreen
AUDIO UND TELEMATIK
10
Page 199 of 308

197
jumper_de_Chap10a_Autoradio-Fiat-tactile-1_ed01-2015
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
MEDIA
Zufallswiedergabe Abspielen der Titel auf CD, USB, iPod
® oder dem
Bluetooth®- Gerät in willkürlicher Reihenfolge.
MEDIA
Wiederholen Aktivieren der Funktion
MEDIA Audio Equalizer
Einstellung der Bässe, Mittelwer te und Höhen.
Balance / Fade Bässe
Einstellung der Balance zwischen den Lautsprechern
vorne und hinten, rechts und links.
Zum Ausgleich der Einstellungen drücken Sie die Taste
zwischen den Pfeilen.
Mittel
Höhen
Lautstärke / Geschw. Auswahl des gewünschten Parameters; die gewählte
Funktion wird unterlegt dargestellt.
Loudness Optimierung der Audioqualität bei geringer Lautstärke.
Radio automatisch Einschalten des Radios mit dem Anlassen des
Fahrzeugs bzw. Wiederaufnahme des Senders, der beim
letzten Schalten auf STOP lief.
Verzögertes Ausschalten Einstellung des Parameters
Lautstärke über AUX Einstellung der Parameter
Audio-Telematikanlage mit Touchscreen
AUDIO UND TELEMATIK
10
Page 202 of 308

200
jumper_de_Chap10a_Autoradio-Fiat-tactile-1_ed01-2015
Streaming Audio Bluetooth®
Das Streaming ermöglicht das Abspielen der
Audiodateien des Telefons über die Lautsprecher des
Fahrzeugs.Drücken Sie auf " MEDIA".
Ist eine Medienquelle aktiv, drücken Sie
auf " Quelle ".
Wählen Sie die Medienquelle
" Bluetooth " und drücken Sie die Taste
" Gerät hinzu ".
Aktivieren Sie die die Bluetooth-Funktion am externen
Abspielgerät.
Bestimmte Bluetooth®- Geräte lassen
kein Durchsuchen der einzelnen Titel und
Informationen des Telefons mit den hier
angeführ ten Kategorien des Systems zu.
Falls der Vorgang fehlschlägt, wird empfohlen,
die Bluetooth-Funktion Ihres Peripheriegeräts zu
deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Wählen Sie den Namen des Systems im externen
Gerät aus und geben Sie die am Bildschirm
angezeigte PIN ein, wenn das Abspielgerät dies
forder t bzw. bestätigen Sie die angezeigte PIN. Nach er folgreicher Koppelung wird eine neue
Bildschirmseite angezeigt:
-
w
enn Sie die Frage, ob das externe Bluetooth-
Gerät als Favorit gespeicher t werden soll, mit JA
beantwor ten, hat das Gerät Priorität gegenüber
anderen Geräten, die zu einem späteren
Zeitpunkt gekoppelt werden.
-
W
enn Sie diese Frage mit NEIN beantwor ten,
richtet sich die Priorität der Geräte nach
der Reihenfolge der Kopplung. Das zuletzt
gekoppelte Gerät hat die höchste Priorität.
Bei der Speicherung wird eine Bildschirmseite
angezeigt, die den For tschritt des Vorgangs anzeigt.
Wenn in dem System noch kein Peripheriegerät
registrier t ist, wird eine besondere Seite auf dem
Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie "Ja" aus, um das Registrier ver fahren zu
star ten, und suchen Sie so den Namen des Systems
auf dem Peripheriegerät.
Audio-Telematikanlage mit Touchscreen
Page 210 of 308

208
jumper_de_Chap10a_Autoradio-Fiat-tactile-1_ed01-2015
Mit einem Bluetooth-Telefon
verbinden®
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
den Anschluss des Bluetooth®-Mobiltelefons
an die Freisprecheinrichtung des Autoradios
bei stehendem Fahrzeug vornehmen,
weil dieser Vorgang seine dauernde
Aufmerksamkeit erfordert.
Aktivieren Sie die Bluetooth
®-Funktion des Telefons
und vergewissern Sie sich, dass es "von allen
sichtbar" ist (Konfiguration des Telefons).
Wählen Sie "Ja" aus, um die Kopplung zu beginnen
und suchen Sie dann den Namen des Systems auf
dem Telefon (wählen Sie hingegen "Nein", erscheint
die Hauptbildschirmseite des Telefons). Wenn der Speichervorgang erfolgreich
beendet ist, erscheint eine Bildschirmseite:
-
a
ntwor ten Sie "Ja" auf die Frage; das
Telefon wird als Favorit gespeicher t
(dieses Telefon hat gegenüber
den anderen später gespeicherten
Telefonen Vorrang).
-
W
ird kein anderes Gerät gekoppelt,
betrachtet das System das erste
Gerät als Favoriten.
Bei der Speicherung wird eine Bildschirmseite
angezeigt, die den For tschritt des Vorgangs darstellt.
Die ver fügbaren Dienste hängen vom Netz, der
SIM- Kar te und der Kompatibilität der ver wendeten
Bluetooth
®- Geräte ab. Überprüfen Sie im Handbuch
zu Ihrem Telefon und bei Ihrem Anbieter die Dienste,
die Sie nutzen können.
Wählen Sie den Namen des Systems aus und geben
Sie über die Tastatur Ihres Telefons die auf dem
Bildschirm des Systems angezeigte PIN ein oder
bestätigen Sie auf dem Mobiltelefon die angezeigte
PIN. Drücken Sie auf "
pHO
NE ".
Wenn im System noch kein Telefon
gekoppelt wurde, wird eine spezielle Seite
auf dem Bildschirm angezeigt. Falls ein Fehler auftritt, wird empfohlen,
die Bluetooth
®-Funktion Ihres Telefons
zu deaktivieren und anschließend zu
reaktivieren.
Bei den Telefonen, die nicht als Favoriten
angesehen werden, wird die Prioriät
entsprechend der Reihenfolge der
Verbindung bestimmt. Das zuletzt gekoppelte
Telefon hat die größte Priorität. Folgende Profile sind mit dem System kompatibel:
HFP, OPP, PBAP, A 2DP, AVRCP, MAP. Beim erneuten Star ten des Fahrzeugs wird das zuletzt
mit dem Fahrzeug verbundene Telefon innerhalb von
ca. 30
Sekunden nach Fahrzeugstar t automatisch
verbunden (Bluetooth
® aktiviert).
Um den automatischen Verbindungsmodus zu ändern,
wählen Sie das Telefon aus der Liste aus und wählen
Sie dann die gewünschte Einstellung aus.
Automatische Wiederverbindung
Bei Einschalten der Zündung wird das beim letzten
Ausschalten der Zündung verbundene Telefon
automatisch erneut verbunden, wenn diese Ar t der
Verbindung bei der Kopplung aktivier t wurde (siehe
vorherige Seiten).
Die Verbindung wird durch die Anzeige einer Meldung
und des Telefonnamens bestätigt.
Audio-Telematikanlage mit Touchscreen