fuse CITROEN JUMPER 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: JUMPER, Model: CITROEN JUMPER 2017Pages: 292, PDF-Größe: 9.17 MB
Page 58 of 292

56
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
Was Sie beachten sollten
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie die
programmierte Sollgeschwindigkeit ändern,
indem Sie den Schalter gedrückt halten, da die
Geschwindigkeit sich in diesem Fall schnell
erhöhen oder verringern kann.
Benutzen Sie den Geschwindigkeitsregler nicht auf
glatter Fahrbahn oder im dichten Verkehr.
Bei starkem Gefälle kann der
Geschwindigkeitsregler nicht verhindern, dass die
programmierte Geschwindigkeit überschritten wird.
Der Geschwindigkeitsregler entbindet
den Fahrer weder von der Einhaltung der
Geschwindigkeitsbegrenzungen noch von seiner
Aufmerksamkeit.
Die Füße sollten in unmittelbarer Nähe der Pedale
bleiben.
Um jede Behinderung unter dem Pedalwerk zu
vermeiden:
-
achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig
liegt,
-
legen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Programmierte Geschwindigkeit löschen
Nach dem Ausschalten der Zündung wird
keine Geschwindigkeit mehr gespeichert, die
programmierte Geschwindigkeit ist also gelöscht.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung
schaltet sich der Regler aus, die
Kontrollleuchte erlischt.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das
System überprüfen zu lassen.
Bedienungsschalter am Lenkrad
Page 61 of 292

59
Bedienungsschalter am Lenkrad
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
Um eine höhere als die vorhergehende
Geschwindigkeit zu speichern, haben Sie zwei
Möglichkeiten:
Ohne das Gaspedal zu betätigen:
-
Drücken Sie den Schalter nach oben (+).
Bei kurzem Druck erhöht sie sich um 1
km/h.
Bei anhaltendem Druck erhöht sie sich in Schritten
von 5
km/h.
Mit Betätigung des Gaspedals:
-
Überschreiten Sie die gespeicherte
Geschwindigkeit, bis Sie die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht haben.
-
Drücken Sie den Schalter nach oben (+) oder
nach unten (-).
Um eine niedrigere als die vorhergehende
Geschwindigkeit zu speichern:
-
Drücken Sie den Schalter nach unten (-).
Bei kurzem Druck verringert sie sich um 1
km/h.
Bei anhaltendem Druck verringert sie sich in
Schritten von 5
km/h.
Programmierte
Sollgeschwindigkeit
ändern Funktion ausschalten
- Drehen Sie den Ring auf die Mittelstellung
O
oder schalten Sie die Zündung aus, um das
System auszuschalten.
Im Stillstand wird nach dem Ausschalten der
Zündung keine Geschwindigkeit mehr vom System
gespeichert.
Funktionsstörung
Im Fall einer Funktionsstörung wird
die Funktion ausgeschaltet und die
Kontrollleuchte erlischt. Wenden Sie
sich an das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt,
um das System überprüfen zu lassen.
Was Sie beachten sollten
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie
die programmierte Sollgeschwindigkeit durch
ununterbrochenen
Druck auf die Taste ändern, da die
Geschwindigkeit sich schnell erhöhen oder
verringern kann.
Benutzen Sie den Geschwindigkeitsregler
nicht auf glatter Fahrbahn oder im dichten
Verkehr. Bei starkem Gefälle kann der
Geschwindigkeitsbegrenzer nicht verhindern, dass
die programmierte Geschwindigkeit überschritten
wird.
Der Geschwindigkeitsregler entbindet den
Fahrer in keinem Fall von der Einhaltung der
vorgeschriebenen Geschwindigkeiten noch von
seiner Aufmerksamkeit.
Es empfiehlt sich, die Füße in Pedalnähe ruhen zu
lassen.
Um jede Behinderung unter dem Pedalwerk zu
vermeiden:
-
achten Sie darauf, dass die Fußmatte und die
zugehörigen Befestigungen richtig liegen,
-
legen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
3
ERGONOMIE UND BORDKOMFORT
Page 90 of 292

88
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
Seitliche Schiebefenster
Je nach Fahrzeugausrüstung können die
Seitenfenster in der 2. Reihe geöffnet werden.
Drücken Sie die beiden Bedienelemente
zusammen und schieben Sie das Fenster auf.
Handlampe
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, befindet
sich die magnetische Handlampe in Höhe der
hinteren Deckenleuchte.
Die Mitte des Handlampenfußes ist mit einer
Beleuchtung ausgestattet.
Nehmen Sie die Lampe von ihrem Fuß ab, indem
Sie auf den Knopf drücken und anschließend um
90 Grad nach unten schwenken.
Zum Einschalten der Lampe, Schalter nach vorne
schieben.
Entfernen Sie zum Wechseln der vier Akkus
(Typ NiMH) die Schutzkappe an der Handlampe. Bei stehendem Fahrzeug, Schlüssel im
Zündschloss oder abgezogen, werden
Aufladen bzw. Leuchtvorgang der Handlampe nach
ungefähr 15 Minuten automatisch unterbrochen.
Bei fahrendem Fahrzeug laden sich die Akkus der
Handlampe automatisch auf. Um die Lampe wieder anzubringen, stecken Sie
sie in die Einkerbungen am Fuß und drehen Sie
sie nach oben.
Während der Fahrt muss das Fenster
geschlossen oder in einer Zwischenposition
arretiert sein.
Lassen Sie keine langen Gegenstände durch das
Fenster nach außen ragen.
Bordausstattung
Page 126 of 292

124
Jumper_de_Chap05_Securite_ed01-2016
Was Sie beachten sollten
Wenn Ihr Fahrzeug mit Airbags ausgerüstet ist, halten Sie bitte folgende Sicherheitsvorschr\
iften ein, um ihre volle Schutzwirkung zu gewährleisten.
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an und
achten Sie auf die richtige Gurteinstellung.
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen
den Insassen und den Airbags befindet (Kinder,
Tiere, Gegenstände). Befestigen Sie nichts an
den Airbags und kleben Sie nichts auf die Austritte
der Airbags; dies könnte bei deren Auslösen
Verletzungen verursachen.
Verändern Sie niemals die Originaldefinition Ihres
Fahrzeugs, insbesondere nicht in der direkten
Umgebung der Airbags.
Eingriffe an den Airbag-Systemen dürfen nur vom
CITROËN-Händlernetz oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt vorgenommen werden.
Lassen Sie die Airbag-Systeme nach einem Unfall
oder Diebstahl des Fahrzeugs stets überprüfen.Front-Airbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den
Speichen und legen Sie die Hände nicht auf das
Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße nicht auf
das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nach Möglichkeit nicht, da beim
Entfalten der Airbags durch die Zigarette oder
Pfeife Verbrennungen oder Verletzungen
verursacht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen,
durchbohren oder heftigen Stößen aussetzen.
Seiten-Airbags
Ziehen Sie nur zugelassene Schutzbezüge über
die Sitze, die mit dem Auslösen der Seiten-
Airbags vereinbar sind. Um zu erfahren, welche
Schutzbezüge für Ihr Fahrzeug geeignet sind,
wenden Sie sich bitte an einen Vertragshändler
von CITROËN.
Befestigen Sie niemals etwas an den
Rückenlehnen der Sitze und kleben Sie nichts
darauf. Dadurch könnten beim Entfalten des
Seiten-Airbags Verletzungen am Oberkörper oder
am Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper möglichst nicht
näher als nötig an die Tür.Kopf-Airbags
Befestigen Sie nichts an den Holmen und am
Dachhimmel und kleben Sie nichts darauf.
Dadurch könnten beim Entfalten des Kopf-Airbags
Verletzungen am Kopf entstehen.
Drehen Sie die Schrauben der Haltegriffe am
Dachhimmel nicht heraus, sie sind Teil der
Befestigung der Kopf-Airbags.
Airbags
Page 134 of 292

132
Jumper_de_Chap05_Securite_ed01-2016
Was Sie beachten sollten
Kinder vorne
Die Gesetzgebung zum Transport von Kindern
auf dem Beifahrersitz ist für jedes Land
unterschiedlich. Beachten Sie die geltende
Gesetzgebung Ihres Landes.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-Airbag,
sobald auf dem Beifahrersitz vorne ein Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung" eingebaut wird.
Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des
Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen
erleiden.Lassen Sie:
-
niemals eines oder mehrere Kinder allein und
unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug zurück,
- Kinder oder Tiere nie bei geschlossenen
Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das in
der Sonne steht,
-
die Schlüssel nie in Reichweite von im
Fahrzeug befindlichen Kindern.
Um einem versehentlichen Öffnen der
Türen vorzubeugen, benutzen Sie bitte die
"Kindersicherung".
Achten Sie darauf, dass die hinteren Seitenfenster
nie mehr als ein Drittel offen stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos
aus, um Kleinkinder vor der Sonne zu schützen. Verwendung einer Sitzerhöhung
Der Schultergurt muss über die Schulter des
Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt des
Sicherheitsgurtes über die Schenkel des Kindes
verläuft.
CITROËN empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit
Lehne zu benutzen, die mit einer Gurtführung in
Schulterhöhe ausgestattet ist.
Für einen optimalen Einbau des Kindersitzes
"in Fahrtrichtung" ist darauf zu achten, dass die
Rücklehne des Kindersitzes so nah wie möglich an
der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes anliegt.
Vor Einbau eines Kindersitzes mit Rückenlehne auf
einem Beifahrersitz, muss die Kopfstützte entfernt
werden.
Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze sicher
verstaut oder befestigt ist, damit sie bei
einem heftigen Bremsmanöver nicht zu einem
gefährlichen Geschoss wird.
Bauen Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald der
Kindersitz entfernt wurde.
Auf den Rücksitzen lassen Sie immer genügend
Platz zwischen dem Vordersitz und:
-
einem Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung",
-
den Füßen des Kindes in einem Kindersitz "in
Fahrtrichtung".
Hierzu schieben Sie, falls erforderlich, den
Vordersitz vor und stellen ebenfalls die
Rückenlehne auf. Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt
den Schutz des Kindes bei einer Kollision.
Stellen Sie sicher, dass sich kein Sicherheitsgurt
und keine Gurtschnalle unter dem Kindersitz
befinden, da dies den stabilen Halt des Sitzes
gefährdet.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw. die Gurte
des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig
Spielraum zwischen dem Körper des Kindes
und dem Gurt besteht, und zwar auch auf kurzen
Strecken.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes mit dem
Sicherheitsgurt darauf, dass dieser richtig über
dem Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz
durch den Gurt fest auf dem Fahrzeugsitz
gehalten wird. Wenn der Beifahrersitz einstellbar
ist, schieben Sie den Sitz, falls erforderlich, nach
vorne.
Kinder an Bord