CITROEN NEMO 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2013, Model line: NEMO, Model: CITROEN NEMO 2013Pages: 180, PDF-Größe: 9.09 MB
Page 1 of 180

BETRIEBSANLEITUNG
Page 2 of 180

IHRE BETRIEBSANLEITUNG
IM INTERNET!
CITROËN bietet Ihnen die Möglichkeit,
Ihre Borddokumente einfach und kostenlos
im Internet abzurufen. Sie erhalten einen
Zugang zur Historie sowie zu den aktuellsten
Informationen.
Rufen Sie die Website http://service.citroen.com
auf.
1 |
Wählen Sie Ihre Sprache aus.
Klicken Sie auf den Link im Bereich "Zugang für Privatkunden" wo Sie
die "Bord-Dokumentation" fi nden. Ein Fenster öffnet sich, das Ihnen
Zugang zu allen Betriebsanleitungen gewährt.
Wählen Sie Ihr Fahrzeug, das Modell und anschließend das
Ausgabedatum der Bedienungsanleitung.
Klicken Sie schließlich den Abschnitt an, der Sie interessiert.
2 |
3 |
4 |
Page 3 of 180

Ihr Fahrzeug verfügt je nach Ausstattungsniveau,
der Version und den Besonderheiten des
Verkaufslandes über einen Teil der in
dieser Betriebsanleitung beschriebenen
Ausstattungselemente.
Der Einbau eines nicht von CITROËN
empfohlenen elektrischen Gerätes oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der
elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen
und sich an einen CITROËN-Vertragspartner zu
wenden, der Ihnen gerne die gelisteten Geräte
und Zubehörteile zeigt.
CITROËN präsentiert auf allen Kontinenten
dieser Erde eine breite Produktvielfalt,
bei der neue Technologien und ununterbrochener Innovationsgeist
einen modernen sowie kreativen Mobilitätsansatz bieten.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in uns und möchten Sie zu Ihrer
Wahl beglückwünschen.
Wir wünschen Ihnen gute Fahrt!
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Dank dieser Betriebsanleitung kennen
Sie fortan jede Ausstattung,
jeden Schalter und jede
Einstellung Ihres Neuwagens.
So können Sie künftig noch angenehmeres Fahrvergnügen
geniessen.
Legende
Verweist auf eine Zusatzinformation.
Verweist auf eine wichtige Information zur
Benutzung eines Bordgerätes und -anlage.
Lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf die Sicherheit der
Insassen und die Anwendung der Bordausstattung.
Page 4 of 180

2
Inhalt
2. TECHNISCHE
DATEN 58-674. ERGONOMIE und
BORDKOMFORT 95-112
Abmessungen 58
Motoren 64
Gewichte 66 Außen 4
Öffnen 5
Innen 6
Bedienungseinheit 7
Laderaum 8
Ausstattung hinten 9
Richtig sitzen 10
Richtig sehen 12
Richtig belüften 13
Richtig überwachen 14
Insassen richtig
sichern 15
Richtig fahren 16
Starten 18
Sparsame
Fahrweise 19
BEDIENUNG
4-20
Vordersitze 95
Klappbarer
Beifahrersitz 97
Rückbank 98
Abtauen und
Beseitigung
niedergeschlagener
Feuchtigkeit 102
Klimaanlage 103
Ausstattung vorn 106
Ausstattung des
Laderaums 108
Ausstattung hinten 11 0Innenbeleuchtung 11 2
3. BORDTECHNIK
68-94
Bordcomputer/
Benutzeranpassung -
Fahrzeugkonfi guration
68
Einparkhilfe hinten 72
Autoradio 73
Lenkradbetätigungen 74
Bluetooth-Freisprech-
System 77
1. STARTBEREIT
21-57
Kombiinstrumente 21
Warn- und
Kontrollleuchten 22
Kraftstofftankanzeige 29Kühlfl üssigkeitstemperatur 29Wartungsanzeige
und Motorölwarnleuchte 30
Helligkeitsregler 30
Fernbedienung 31
Schlüssel 33
Geheimcodekarte 34
Alarmanlage 35
Öffnen 36
Abschliessen 39
Lichtschalter 41
Scheibenwischerschalter 43Geschwindigkeitsregler 44Geschwindigkeitsbegrenzer
mit fest eingestelltem
Tempolimit
45
Spiegel 46
Fensterheber 47
Lenkradverstellung 48
Schaltgetriebe 48
Gangwechselanzeige 49
Automatisiertes
Schaltgetriebe 50
Berganfahrhilfe 54
Stop & Start 55
Page 5 of 180

3
INHALT
Inhalt
5. SICHERHEIT
113-1306. ZUBEHÖR
131-134
Feststellbremse 113
Warnblinker 113
Hupe 114
Bremshilfesysteme 11 4
Systeme zur Kontrolle
der Spurtreue 115
Sicherheitsgurte 118
Airbags 120
Kindersitze 124
ISOFIX-
Halterungen 129Anhänger,
Wohnwagen, ...
ankuppeln 131Dachgepäckträger und
Dachquerträger 133Weiteres Zubehör 133
7. SCHNELLHILFE
135-166
Batterie 135
Radwechsel 138
Reifenreparaturset 141
Austausch der
Glühlampen 143
Austausch der
Scheibenwischerblätter 148
Austausch der
Sicherungen 149
Fahrzeug
abschleppen
lassen 154
Kenndaten 155
Kraftstoff tanken 156
Öffnen der
Motorhaube 159
Füllstände 162
Kontrollen 164
8. LOKALISIERUNG
167-174
Außen 167
Innen 169
Bedienungseinheit 172
Technische Daten -
Wartung 174
Page 6 of 180

4
Kurzanleitung
AUSSEN
Dachgepäckträger und Dachquerträger
Auf beiden Seiten des Daches befi nden sich
fünf Verankerungspunkte zur Befestigung des
Dachgepäckträgers oder der Dachquerträger.
133
Öffnen der Heckfl ügeltüren bis 180°
Wenn das Fahrzeug entriegelt wurde, können
die Heckfl ügeltüren bis 180° aufgeklappt
werden, um das Be- und Entladen zu
erleichtern.
37
Einparkhilfe hinten
Die Einparkhilfe warnt Sie beim
Rückwärtsfahren durch ein akustisches Signal,
wenn ein Hindernis hinter dem Fahrzeug
erkannt wird.
72
Stop & Start
Diese Funktion schaltet den Motor während eines Stopps
kurzzeitig aus (z.B. an Ampeln, im Stau etc.) und versetzt
diesen in Standby. Der Motor springt automatisch wieder an,
sobald Sie wieder weiterfahren möchten. Mit Hilfe des Stop &
Start-Systems können Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen
und Geräuschpegel bei Fahrzeugstillstand reduziert werden.
55
Page 7 of 180

5
BEDIENUNG
Kurzanleitung
ÖFFNEN
Schlüssel mit Fernbedienung
A.
Schlüssel ausklappen/einklappen
B.
Entriegelung ausschließlich der Vordertüren
(Kastenwagen) oder aller Türen (Kombi)
(zweimaliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger)
C.
Fahrzeug zentral verriegeln
(einmal drücken; einmaliges Blicken der
Fahrtrichtungsanzeiger)
oder
Fahrzeug sicherheitsverriegeln
(zweimal hintereinander
drücken; einmaliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger)
D.
Laderaum (Kastenwagen) oder
ausschließlich Heckfl ügeltüren oder
Heckklappe (Kombi) entriegeln.
Wenn eine Tür offen oder nicht
richtig geschlossen ist, blinken die
Fahrtrichtungsanzeiger dreimal, um anzuzeigen,
dass die Verriegelung nicht erfolgt ist.
31
Kraftstofftank
1.
Tankklappe öffnen
2.
Tankverschluss öffnen und aufhängen
Tankinhalt: ca. 45 Liter
156
180°-Öffnung der Hintertüren
Drücken Sie beim Öffnen der Flügeltür auf
diesen Riegel.
37
Öffnen/Schließen der Scheiben vorn
mit der Fernbedienung
Drücken Sie drei Sekunden lang auf die Taste B
,
um die Scheibe zu öffnen. Halten Sie die Taste
so lange gedrückt, bis die Scheibe auf die
gewünschte Höhe abgesunken ist und lassen
Sie sie dann los. Die Scheibe bleibt stehen.
Drücken Sie länger als drei Sekunden auf
die Taste C
, um die Scheibe zu schließen.
Halten Sie die Taste bis zum Erreichen der
gewünschten Höhe gedrückt und lassen Sie
sie dann los. Die Scheibe bleibt stehen.
Das Öffnen bzw. Schließen der Scheiben
kann ebenfalls durch Einführen und Drehen
des Schlüssels im Schloß der Vordertüren
vorgenommen werden.
32
Page 8 of 180

6
Kurzanleitung
INNEN
Bordcomputer
Dieses System ermöglicht mit Hilfe der
Taste MENU die einzelnen Konfi gurationen/
Informationen des Fahrzeugs, wie beispielsweise
die Deaktivierung des Beifahrerairbags, die
automatische Verriegelung der Türen oder die
Sprache zu verwalten bzw. abzurufen.
68
Klappbarer Multifunktionsbeifahrersitz
Ihr Beifahrersitz verfügt über drei Positionen:
- Sitzposition zum Befördern eines
Passagiers,
- Tischposition zum Ablegen Ihrer
verschiedenen Dokumente, ...
- Klappposition zum Transportieren von
langen Gegenständen.
97
Audio-Anlage
Diese Ausstattung entspricht dem neuesten
Stand der Technik: MP3-kompatibles Autoradio
und Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit
Lenkradbetätigungen.
73
Geschwindigkeitsregler
Dieses System ermöglicht es Ihnen, die
Fahrzeuggeschwindigkeit entsprechend einem
von Ihnen voreingestellten Wert einzuhalten.
44
Automatisiertes Schaltgetriebe
Dieses Getriebe bietet Ihnen die Möglichkeit
vollautomatisch und von Hand zu schalten
und garantiert Ihnen damit eine perfekte
Fahrweise.
50
Page 9 of 180

7
BEDIENUNG
Kurzanleitung
BEDIENUNGSEINHEIT
1.
Bedienungshebel zur Verstellung des
Lenkrads
2.
Lichtschalter und Fahrtrichtungsanzeiger
3.
Kombiinstrument
4.
Lenkradtasten des Autoradios.
Bluetooth-Freisprecheinrichtung.
5.
Fahrerairbag
Hupe
6.
Schalter für Geschwindigkeitsregler.
7.
Gangschalthebel
8.
Feststellbremse
9.
Hebel zum Öffnen der Motorhaube
10.
Schalter für Außenspiegel
11 .
Sicherungskasten
12.
Manuelle Leuchtweitenverstellung
13.
Seitliche verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
14.
Abtaudüse für vorderes Seitenfenster
15.
Schalter für Fensterheber
16.
Abtaudüse für Windschutzscheibe
17.
Schalter für Scheibenwischer/-
waschanlage/Bordcomputer
18.
Lenkzündschloss
19.
Mittlere verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
20.
Beifahrerairbag
21.
Taste MENU
22.
Handschuhfach
23.
12V-Zubehörsteckdose
24.
Zigarettenanzünder
25.
Aschenbecher
26.
Schalter für Heizung/Klimaanlage
27.
Autoradio