bluetooth CITROEN NEMO 2013 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2013, Model line: NEMO, Model: CITROEN NEMO 2013Pages: 180, PDF-Größe: 9.09 MB
Page 4 of 180

2
Inhalt
2. TECHNISCHE
DATEN 58-674. ERGONOMIE und
BORDKOMFORT 95-112
Abmessungen 58
Motoren 64
Gewichte 66 Außen 4
Öffnen 5
Innen 6
Bedienungseinheit 7
Laderaum 8
Ausstattung hinten 9
Richtig sitzen 10
Richtig sehen 12
Richtig belüften 13
Richtig überwachen 14
Insassen richtig
sichern 15
Richtig fahren 16
Starten 18
Sparsame
Fahrweise 19
BEDIENUNG
4-20
Vordersitze 95
Klappbarer
Beifahrersitz 97
Rückbank 98
Abtauen und
Beseitigung
niedergeschlagener
Feuchtigkeit 102
Klimaanlage 103
Ausstattung vorn 106
Ausstattung des
Laderaums 108
Ausstattung hinten 11 0Innenbeleuchtung 11 2
3. BORDTECHNIK
68-94
Bordcomputer/
Benutzeranpassung -
Fahrzeugkonfi guration
68
Einparkhilfe hinten 72
Autoradio 73
Lenkradbetätigungen 74
Bluetooth-Freisprech-
System 77
1. STARTBEREIT
21-57
Kombiinstrumente 21
Warn- und
Kontrollleuchten 22
Kraftstofftankanzeige 29Kühlfl üssigkeitstemperatur 29Wartungsanzeige
und Motorölwarnleuchte 30
Helligkeitsregler 30
Fernbedienung 31
Schlüssel 33
Geheimcodekarte 34
Alarmanlage 35
Öffnen 36
Abschliessen 39
Lichtschalter 41
Scheibenwischerschalter 43Geschwindigkeitsregler 44Geschwindigkeitsbegrenzer
mit fest eingestelltem
Tempolimit
45
Spiegel 46
Fensterheber 47
Lenkradverstellung 48
Schaltgetriebe 48
Gangwechselanzeige 49
Automatisiertes
Schaltgetriebe 50
Berganfahrhilfe 54
Stop & Start 55
Page 8 of 180

6
Kurzanleitung
INNEN
Bordcomputer
Dieses System ermöglicht mit Hilfe der
Taste MENU die einzelnen Konfi gurationen/
Informationen des Fahrzeugs, wie beispielsweise
die Deaktivierung des Beifahrerairbags, die
automatische Verriegelung der Türen oder die
Sprache zu verwalten bzw. abzurufen.
68
Klappbarer Multifunktionsbeifahrersitz
Ihr Beifahrersitz verfügt über drei Positionen:
- Sitzposition zum Befördern eines
Passagiers,
- Tischposition zum Ablegen Ihrer
verschiedenen Dokumente, ...
- Klappposition zum Transportieren von
langen Gegenständen.
97
Audio-Anlage
Diese Ausstattung entspricht dem neuesten
Stand der Technik: MP3-kompatibles Autoradio
und Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit
Lenkradbetätigungen.
73
Geschwindigkeitsregler
Dieses System ermöglicht es Ihnen, die
Fahrzeuggeschwindigkeit entsprechend einem
von Ihnen voreingestellten Wert einzuhalten.
44
Automatisiertes Schaltgetriebe
Dieses Getriebe bietet Ihnen die Möglichkeit
vollautomatisch und von Hand zu schalten
und garantiert Ihnen damit eine perfekte
Fahrweise.
50
Page 9 of 180

7
BEDIENUNG
Kurzanleitung
BEDIENUNGSEINHEIT
1.
Bedienungshebel zur Verstellung des
Lenkrads
2.
Lichtschalter und Fahrtrichtungsanzeiger
3.
Kombiinstrument
4.
Lenkradtasten des Autoradios.
Bluetooth-Freisprecheinrichtung.
5.
Fahrerairbag
Hupe
6.
Schalter für Geschwindigkeitsregler.
7.
Gangschalthebel
8.
Feststellbremse
9.
Hebel zum Öffnen der Motorhaube
10.
Schalter für Außenspiegel
11 .
Sicherungskasten
12.
Manuelle Leuchtweitenverstellung
13.
Seitliche verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
14.
Abtaudüse für vorderes Seitenfenster
15.
Schalter für Fensterheber
16.
Abtaudüse für Windschutzscheibe
17.
Schalter für Scheibenwischer/-
waschanlage/Bordcomputer
18.
Lenkzündschloss
19.
Mittlere verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
20.
Beifahrerairbag
21.
Taste MENU
22.
Handschuhfach
23.
12V-Zubehörsteckdose
24.
Zigarettenanzünder
25.
Aschenbecher
26.
Schalter für Heizung/Klimaanlage
27.
Autoradio
Page 76 of 180

74
Autoradio
ERSTE SCHRITTE
Lenkradbetätigungen
Erhöhung der
Lautstärke.
Stummschaltung/
Wiedereinschaltung des Tons.
Bluetooth-Freisprecheinrichtung * .
Verringern der
Lautstärke.
RADIO: Auswahl des vorangehenden
gespeicherten Senders.
CD: Auswahl des vorangehenden Titels.
CD MP3: Auswahl des vorangehenden
Verzeichnisses.
Ändern des Geräteteils: RADIO/
CD/CD MP3.
Auswahl Frequenzbereichs:
FM1/FM2/FMT/MW/LW.
Bluetooth-Freisprecheinrichtung * .
RADIO: Auswahl des nachfolgenden
gespeicherten Senders.
CD: Auswahl des nächsten Titels.
CD MP3: Auswahl des nächsten
Verzeichnisses.
*
Für mehr Informationen zur Nutzung der Bluetooth-
Freisprecheinrichtung siehe entsprechenden Abschnitt.
Page 79 of 180

77
BORDTECHNIK
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
3
EINLEITUNG
Mit diesem System können Sie:
- Über das Bluetooth® Ihres Mobiltelefons Anrufe tätigen und empfangen,
- den Namen Ihrer Kontakte und die Nummern des Verzeichnisses Ihres Mobiltelefons auf dem Bildschirm des Kombiinstruments
anzeigen,
- die Sprachbefehle zum Anrufen, Verwalten Ihrer Kontakte benutzen und dabei beide Hände auf dem Lenkrad lassen,
- Ihre SMS über das in das System integrierte Sprach-Wiedergabegerät einsehen.
- MP3, WMA, AAC, M4A, MP4 und WAV Audiodateien über ein USB-Speichermedium anhören,
- die Informationen des gerade laufenden Musiktitels auf dem Bildschirm des Autoradios anzeigen (Titel, Interpret, etc...),
- einen mobilen Audio-Player (Typ Ipod
®) mit Sprachbefehlen steuern,
- Ihren mobilen Player (Typ Ipod
®) über den USB-Port aufladen.
BLUETOOTH-FREISPRECH-SYSTEM
LEGENDE
Bedeutet anhaltenden Tastendruck, um den beschriebenen Vorgang zu starten
Sprachmodus
Sprechen Sie klar und deutlich den beschriebenen Sprachbefehl aus. Benötigt ein Drücken auf den "Sprach-" Befehl des Lenkrads, bevor der gewünschte Sprachbefehl ausgesprochen wird.
Page 80 of 180

78
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
ÜBERSICHT
Anzeige, USB-Stecker, Bedienungstasten
Page 81 of 180

79
BORDTECHNIK
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
3
ÜBERSICHT
Lautstärkeregelung der Funktionen:
Freisprecheinrichtung, Audio-Player
und SMS-Leser, Ansagen.
Pause/Fortsetzung der gerade
abgespielten Datei (mobiles Gerät)
USB-Buchse. Kunststoffabdeckung abziehen, um
Ihr mobiles Gerät anzuschließen.
Anzeige der Menüs und Verzeichnisse der gerade
abgespielten Dateien (USB-Speichermedium).
- Durchlauf der Menü-Punkte
- Anwahl der Dateien für die
Wiedergabe (mobiles Gerät)
- Durchlauf der SMS in der Liste.
- Aktivierung der Spracherkennung
- Unterbrechung der Ansage, um einen
neuen Sprachbefehl einzugeben
- Inaktivierung der Spracherkennung
- Unterbrechung der Ansage
- Verlassen des Hauptmenüs
- Verlassen eines Untermenüs und
Rückkehr zum vorherigen Menü
- Verlassen ohne zu speichern
- Aus-/Wiedereinschalten des Mikrofons
während eines Telefongesprächs
- Lautstärke des Ruftons bei
eingehendem Anruf auf Null stellen.
- Bestätigung des laufenden Menüs
- Umlegung des Telefongesprächs von
der Freisprecheinrichtung auf das
Mobiltelefon und umgekehrt.
- Anwahl der Audioquelle.
- Anwahl der angezeigten SMS.
- Aktivierung des Hauptmenüs
- Bestätigung der Wahl des laufenden Menüs
- Annahme des eingehenden Anrufs
- Umschalten von einem Telefongespräch
zu einem anderen (Makeln)
- Auswahl der angezeigten Nachricht.
- Annahmeverweigerung des
eingehenden Anrufs
- Ende des laufenden Telefongesprächs
Beschreibung der Bedienungstasten am Lenkrad
- Wiederholung der letzten Ansage
Page 82 of 180

80
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
ÜBERSICHT
Beschreibung der Sprachbefehle
Durch Drücken auf diese Taste und durch Aussprechen von "HILFE" haben Sie Zugang zur Liste der jederzeit verfügbaren
Sprachbefehle oder durch Aussprechen von "HILFE" nach einer Meldung des Systems.
Die hauptsächlichen Sprachbefehle zum Navigieren im Menü sind die folgenden: Sie können durch Drücken auf diese Taste über den Sprachbefehl zum Hauptmenü des Systems gelangen.
*
Wenn die Einrichtung aktiviert ist.
**
Nicht für Ipod
® verfügbar.
LETZTE ANR.
HENRI DUPONT
OK CHRISTOPHE ANDRÉ
123456789
VERZEICHNIS HENRI DUPONT
OK
CHRISTOPHE ANDRÉ
123456789
SMS-LESER LETZTE LESEN
SMS EMPFANGEN OK VISUELL+AKUSTISCH
VERZEICHNIS LÖSCHEN NACHRICHT VISUELL
OK HINWEISSIGNAL NICHT AKTIV
MEDIA PLAYER USB OPTIONEN * OK JEDE
OK USB-SET ORDNER **
INTERPRETEN
MUSIKARTEN
ALBUM
PLAYLIST
OK AUTOMATISCHE WIED.
ZUFFALIG
TITEL WIED.
EINSTELLUNGEN OK BENUTZ. DAT. OK VERZEICHNIS KOPIEREN
REGISTRIERUNG VERZEICHNIS LÖSCHEN
EXTRAS VERZEICHNIS LÖSCHEN
EXIT VERZEICHNIS LÖSCHEN
KONTAKTE AKTUALISIEREN
Page 83 of 180

81
BORDTECHNIK
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
3
Wenn das Telefon es verlangt, geben Sie die im
Kombiinstrument angezeigte PIN-Nummer ein.
Nach erfolgreicher Speicherung meldet das
System "Der Verbindungsaufbau läuft".
Der Name des identifi zierten Telefons erscheint
in der Anzeige des Kombiinstruments, die
Speicherung wird bestätigt. "Einstellungen"\Antwort
abwarten\"Verbindung"
PIN-Nummer
Mobiltelefon anschließen/speichern
Angeschlossen wird Ihr Mobiltelefon,
indem Sie es vom Bluetooth
®-System Ihres
Fahrzeugs identifizieren lassen.
Dafür müssen Sie die Bluetooth
®-Funktion
Ihres Telefons und die Sichtbarkeit Ihres
Peripheriegeräts aktivieren.
MOBILTELEFON MIT FREISPRECHEINRICHTUNG
Aktivieren Sie das Hauptmenü,
wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Wählen Sie EINSTELLUNGEN an.
Bestätigen Sie die Wahl.
Wählen Sie VERBINDUNG an.
Bestätigen Sie die Wahl. Diese Nummer, mit der ihr
Mobiltelefon identifi ziert
werden kann, wird nach dem
Zufallsprinzip vom System
erzeugt.
Sie wird im Kombiinstrument angezeigt und
vom System mündlich wiederholt.
Diese PIN-Nr. ist unabhängig von Ihrer
SIM-Karte und dem Zugangscode zu Ihrem
Mobiltelefon.
Es ist nicht ratsam, diese Nummer schriftlich
zu hinterlegen, wenn die Zahlenkombination
gespeichert ist.
Wenn Sie das Mobiltelefon wechseln, müssen
Sie es neu anschließen. Denn Sie erhalten in
diesem Fall eine neue PIN-Nummer.
Suchen Sie die Option, mit der
sich anzeigen lässt, dass Ihr
Telefon das Bluetooth
®-System
erkannt hat.
Wenn das System erkannt wurde,
erscheint eine Meldung auf Ihrem
Telefon (My car, ...).
Jeder Druck auf MAIN oder ESC
während der Speicherphase kann zum
Abbruch des Vorgangs führen.
Wenn die Speicherung fehlschlägt, erscheint
eine Fehlermeldung; wiederholen Sie in
diesem Fall den Vorgang.
Page 84 of 180

82
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
Telefonverzeichnis kopieren
2 Möglichkeiten:
1
- Nach dem Speichervorgang bietet Ihnen
das System an, das Verzeichnis Ihres
Telefons zu kopieren.
Einen im Verzeichnis gespeicherten
Teilnehmer anrufen
Das Verzeichnis Ihres Telefons muss vorher
in das System kopiert worden sein. "ANRUFEN [Name des Teilnehmers]"
warten, bis die Daten des
Teilnehmers erscheinen (Name,
Telefonnr., ...)\
"Ja", um den Anruf zu tätigen oder
"Nein", um abzubrechen.
Durch einen Druck geben Sie Ihr
Einverständnis.
"Ja" führt zum Kopieren.
Ein Druck verweigert das
Kopieren.
"Nein" führt zur Verweigerung.
2
- Sie können das Verzeichnis auch später
über das Menü kopieren:
Aktivieren Sie das Hauptmenü.
Wählen Sie EINSTELLUNGEN,
dann BENUTZ. DAT. und danach
VERZEICHNIS.
"Einstellung"\"Benutzer Daten"\
"Verzeichnis kopieren" Aktivieren Sie das Hauptmenü.
Wählen Sie VERZEICHNIS an.
Bestätigen Sie die Wahl.
Wählen Sie die Gruppe an, zu
der der Teilnehmer, den Sie
anrufen möchten, gehört.
Bestätigen Sie die Wahl.
Wählen Sie den Namen an.
Bestätigen Sie die Wahl, um
den Anruf zu tätigen, wenn der
Teilnehmer nur eine Nummer hat. Wenn der Teilnehmer mehrere Nummern hat:
Wählen Sie die Nummer an.
Bestätigen Sie die Wahl, um den
Anruf zu tätigen.
Präzisieren Sie "Zu Hause", oder
"Im Büro", andernfalls "FOLGENDE" oder
"VORHERIGE".
Drücken Sie auf OK, um den Anruf zu tätigen.