AUX FIAT 500 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2018, Model line: 500, Model: FIAT 500 2018Pages: 224, PDF-Größe: 4.06 MB
Page 64 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
62
TasteAllgemeine FunktionenModus
g
Einschalten Kurzer Druck der Taste
Ausschalten Kurzer Druck der Taste
Lautstärke einstellen Drehknopf nach links/rechts drehen
zII Ein-/Ausschalten der Lautstärke (Ton aus / Pause) Kurzer Druck der Taste
N Verlassen der Auswahl/Rückkehr zur vorhergehenden Seite Kurzer Druck der Taste
Durchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines
BROWSE ENTER Radiosenders oder Auswahl voriger/folgender Titel Drehgriff nach links/rechts drehen
Bestätigung der auf dem Display angezeigten Option Kurzer Druck der Taste
INFO Wahl des Anzeigemodus (Radio, Media Player) Kurzer Druck der Taste
AUDIO Zugriff auf die Einstellfunktionen und Klangeinstellungen Kurzer Druck der Taste
MENU Zugriff auf das Menü der Einstellungen Kurzer Druck der Taste
MEDIA Wahl der Quelle: USB oder AUX (falls vorhanden) Kurzer Druck der Taste
RADIO Zugriff auf den Radiomodus Kurzer Druck der Taste
1-2-3-4-5-6 Speicherung des aktuellen Radiosenders Langer Druck der Taste
Aufruf eines gespeicherten Radiosenders Kurzer Druck der Taste
A-B-C Anwahl der Radiosender-Vorwahlgruppe oder
Kurzer Druck der Taste
Anwahl des gewünschten Buchstabens jedes Verzeichnisses
Suche des vorhergehenden Radiosenders oder
” Anwahl des vorhergehenden USB-Titels Kurzer Druck der Taste Scannen der unteren Frequenzen bis zum Loslassen der Taste/ schneller Rücklauf des USB-Titels Langer Druck der Taste
Suche des nächsten Radiosenders oder
» Anwahl des nächsten USB-Titels Kurzer Druck der Taste
Scannen der oberen Frequenzen bis zum
Loslassen der Taste/schneller Vorlauf des USB-Titels Langer Druck der Taste
Zufallswiedergabe der USB-Titel Kurzer Druck der Taste
Wiederholung der USB-Titel Kurzer Druck der Taste
Zusammenfassende Tabelle der Bedienelemente an der Frontblende
Page 66 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
64
TasteBedienung (Drücken)
❒Mikrofon ein-/ausschalten während eines Telefongesprächs
z ❒Aktivierung/Deaktivierung der Pause-Funktion der USB-Quelle
❒Aktivierung/Deaktivierung der Stummfunktion (Ton aus) des Radios
+/– Kurzer Druck: Lautstärke schrittweise erhöhen/verringern
Langer Druck: Lautstärke bis zum Loslassen erhöhen/verringern
❒Kurzer Druck (Radio-Modus): Wahl des nächsten/vorhergehenden Senders
”» ❒Langer Druck (Radio-Modus): Scannen der höheren/niedrigeren Frequenzen bis zum Loslassen
❒Kurzer Druck (USB-Modus): Wahl des nächsten/vorhergehenden Titels
❒Langer Druck (USB-Modus, Bluetooth): Schneller Vor-/Rücklauf bis zum Loslassen
SRC ❒Auswahl der verfügbaren Audioquellen: Radio, USB oder AUX (falls vorhanden)
Zusammenfassende Tabelle der Bedienelemente am Lenkrad
Page 68 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
66
Media-Modus
In diesem Kapitel werden die
Bedienmodi zum Abspielen von
AUX- (falls vorhanden) und
USB-Audioträgern beschrieben.
Titelwechsel
(nächster/vorhergehender)
Die Taste
»kurz drücken bzw. die
Taste/den Drehgriff BROWSE ENTER
nach rechts drehen, um den nächsten
Titel abzuspielen, oder die Taste
”
bzw. den Drehknopf BROWSE ENTER
nach links drehen, um zum Beginn des
gewählten Titels zurückzukehren oder -
wenn die Wiedergabe des Titels seit
weniger als 3 Sekunden begonnen hat
- um zum Anfang des vorhergehenden
Titels zurückzukehren.
Schneller Vor-/Rücklauf
der Titel
Die Taste
»drücken und gedrückt
halten, um den gewählten Titel schnell
vorlaufen zu lassen, bzw. die Taste
”gedrückt halten, um den Titel
schnell rücklaufen zu lassen.Titelwahl (Durchsuchen)
Mit dieser Funktion können die auf
dem aktiven Audioträger gespeicherten
Titel durchlaufen und gewählt werden.
Die Wahlmöglichkeiten hängen vom
angeschlossenen Gerät ab.
So kann beispielsweise auf einer
USB-Vorrichtung mit der Taste oder
dem Griff BROWSE/ENTER das
Verzeichnis der Interpreten, der
Musikarten und der Alben auf der
Vorrichtung durchgeblättert werden
kann, je nachdem, welche
Informationen gespeichert wurden.
Für jede alphabetische Liste ermöglicht
die Taste auf der Frontblende A-B-C
das schnelle Erreichen des
gewünschten Buchstabens der Liste
entlang.
ANMERKUNG Diese Taste kann für
einige Apple®.-Geräte deaktiviert sein.
ANMERKUNG Mit der Taste BROWSE
ENTER ist kein Navigieren auf
einem AUX-Datenträger möglich
(falls vorhanden).
Die Taste BROWSE/ENTER betätigen,
um diese Funktion für die
Wiedergabequelle zu aktivieren.Die Taste/den Drehgriff
BROWSE/ENTER drehen, um die
gewünschte Kategorie auszuwählen,
und dann die Taste/den Drehgriff
drücken, um die Wahl zu bestätigen.
Die grafische Taste
Ndrücken, um
die Funktion abzubrechen.
Wahl der Audio-Quellen
Die grafische Taste MEDIAdrücken,
um unter den verfügbaren die
gewünschte Audioquelle auszuwählen:
AUX (falls vorhanden) oder USB.
Titelinformationsanzeige
Die Taste INFOdrücken, um die
gezeigten Informationen während der
Wiedergabe anzuzeigen (Interpret,
Album, Genre, Name, Ordner,
Dateiname).
Die Taste
Nbetätigen, um die
Bildschirmseite zu verlassen.
Page 69 of 224

67
Zufällige Titelwiedergabe
Die Taste drücken, um die auf
dem USB gespeicherten Titel in
zufälliger Reihenfolge abzuspielen.
Bei einem zweiten Druck wird die
Funktion deaktiviert.
Wiederholung des Titels
Die Taste drücken, um diese
Funktion zu aktivieren.
Bei einem zweiten Druck wird die
Funktion deaktiviert. Einstellungen
Die Taste MENU auf der Frontblende
drücken, um auf dem Display das
Menü der „Einstellungen” anzuzeigen.
ANMERKUNG Die Anzeige der Menü-
Optionen kann je nach Version
variieren.
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
❒ Systemeinstellungen: Sprache,
Auf Default-Werte zurücksetzen,
System ausschalten,
Einschaltlautstärke begrenzt,
Audio-On Radio.
❒ Radio-Einstellungen: FM
Senderliste durchsuchen,
Verkehrsmeldungen (TA), Regional,
Alternativfrequenz (AF).
❒ Ausschaltverzögerung Radio:
Ermöglicht, das System nach
Drehen des Zündschlüssels in die
Position STOP eine gewisse,
voreingestellte Zeit lang weiter
eingeschaltet zu lassen.
Audio-Modus
Um auf das Menü der „Audio”-
Einstellungen zuzugreifen, kurz die
Taste AUDIO an der Frontblende
drücken.
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
❒ TREBLE: Höhen einstellen;
❒ MID: Mitteltöne einstellen;
❒ BASS: Bässe einstellen;
❒ BALANCE: Lautsprecher-Balance
rechts/links;
❒ SVC: Lautstärkekontrolle in
Abhängigkeit von der
Fahrzeuggeschwindigkeit;
❒ LOUDNESS: Verbesserung der
Tonqualität bei geringer Lautstärke;
❒ AUX OFFSET: Autoradio ein- oder
ausgeschaltet bei Fahrzeugstart.
❒ LAUTSTÄRKEANPASSUNG AUX
(AUX OFFSET) (falls vorhanden):
Ermöglicht die Anpassung der
Lautstärke des tragbaren Geräts an
die anderen Tonquellen).
Page 71 of 224

69
TasteFunktionen Modus
g
Einschalten Kurzer Druck der Taste
Ausschalten Kurzer Druck der Taste
Lautstärke einstellen Drehgriff nach links/rechts drehen
z Ein-/Ausschalten der Lautstärke (Ton aus / Angehalten) Kurzer Druck der Taste
Ein-/Ausschalten des Displays Kurzer Druck der Taste
N
Verlassen der Auswahl/Rückkehr zur vorhergehenden Seite Kurzer Druck der Taste
Einstellungen Kurzer Druck der Taste
BROWSE ENTER Durchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines Radiosenders Drehgriff nach links/rechts drehen Bestätigung der auf dem Display angezeigten Option Kurzer Druck der Taste
Zugriff auf die zusätzlichen Funktionen (z.B. Anzeige von Uhrzeit,
APPS, Kompass, Außentemperatur, Media Radio und Uconnect™ Kurzer Druck der Taste
LIVE-Diensten, soweit vorhanden)
PHONE Anzeige der Telefondaten Kurzer Druck der Taste
TRIP (Versionen Uconnect™
5”Trip-Menü öffnen Kurzer Druck der TasteRADIO LIVE)
NAV (Versionen Uconnect™
5” Navigationsmenü öffnen Kurzer Druck der TasteRADIO NAV LIVE)
MEDIA Wahl der Quelle: USB, AUX (falls vorhanden), Bluetooth® Kurzer Druck der Taste
RADIO Zugriff auf den Radiomodus Kurzer Druck der Taste
Zusammenfassende Tabelle der Bedienelemente an der Frontblende
Page 74 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
72
Ein-/Ausschalten des
Systems
Das Autoradio wird durch kurzes
Drücken der Taste/des Drehgriffs g
(ON/OFF) ein-/ausgeschaltet.
Die Taste/den Drehgriff im
Uhrzeigersinn drehen, um die
Lautstärke zu erhöhen, oder entgegen
dem Uhrzeigersinn, um sie zu
verringern.
Radiobetrieb
Nachdem der gewünschte
Radiosender ausgewählt worden ist,
werden auf dem Display folgende
Informationen angezeigt:
Im oberen Bereich: Anzeige des
Verzeichnisses der gespeicherten
Radiosender (Preset), der gegenwärtig
angehörte Sender wird hervorgehoben.
Im mittleren Bereich: Anzeige der
Bezeichnung des gegenwärtig
angehörten Senders und der
grafischen Tasten zur Wahl des
vorhergegangen oder des nächsten
Senders.
Im unteren Bereich: Anzeige der
folgenden grafischen Tasten:
❒ „Durchs.”: Verzeichnis der
verfügbaren Radiosender.❒ „AM/FM”, „AM/DAB”, „FM/DAB”:
Wahl des gewünschten
Frequenzbereichs (entsprechend
dem gewählten Empfangsbereich -
AM, FM oder DAB);
❒ „Frequ.”: manuelle
Frequenzeinstellung (nicht verfügbar
für DAB-Radios).
❒ „Info”: zusätzliche Informationen
zum angehörten Sender.
❒ „Audio”: Zugriff auf die
Bildschirmseite „Audio-
Einstellungen”.
Audio-Menü
Mit dem Menü „Audio” können
folgende Einstellungen ausgeführt
werden:
❒ „Equalizer” (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
❒ “Balance” (Einstellung der Balance
des Tones rechts/links);
❒ „Geschw.abh. Lautst.”
(geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeregelung).
❒ „Loudness” (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
❒ „Auto-On Radio”.
❒ „Verzöger. Radio aus”.Um das Menü „Audio” zu verlassen, die
graphische Taste
/Ausgeführt
drücken.
Media-Modus
Wahl der Audio-Quellen
Die grafische Taste „Quelle” drücken,
um unter den verfügbaren die
gewünschte Audioquelle auszuwählen:
AUX (falls vorhanden), USB oder
Bluetooth®.
ANMERKUNG: Die Verwendung von
Applikationen, die auf tragbaren
Geräten vorhanden sind, könnte nicht
mit dem Uconnect™-System
kompatibel sein.
Titelwahl (Durchsuchen)
Bei aktivem Media-Modus, die
grafischen Tasten
”/ »kurz
drücken, um den
vorhergehenden/nachfolgenden Titel
abzuspielen oder die Tasten
”/ »
drücken und gedrückt halten, um den
Titel schnell rück-/vorlaufen zu lassen.
ANMERKUNG Bei Sprachen, die nicht
vom System unterstützt werden, weil
sie Sonderzeichen enthalten (z. B.
Griechisch), steht die Tastatur nicht zur
Verfügung. In diesen Fällen ist die
Funktion begrenzt.
Page 87 of 224

85
TasteFunktionen Modus
Radio Zugriff auf den Radio-Modus Antippen der graphischen Taste
Media Wahl der Quelle: USB, AUX (falls vorhanden), Bluetooth® Antippen der graphischen Taste
Telefon Anzeige der Telefondaten Antippen der graphischen Taste
Uconnect™ Zugriff auf die Systemfunktionen Antippen der graphischen Taste
(Audio, Medien, Telefon, Radio usw.)
Nav (*) Aufrufen der Navigationsfunktion Antippen der graphischen Taste
Einstellungen Zugriff auf das Menü der Einstellungen Antippen der graphischen Taste
Trip Zugriff auf das Trip-Menü Antippen der graphischen Taste
(*) Nur VersionenUconnect™7” HD Nav LIVE
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER GRAFISCHEN TASTEN AM DISPLAY
Page 90 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
88
Ein-/Ausschalten
des Systems
Das System wird durch kurzes
Drücken der Taste/des Drehknopfs g
ein-/ausgeschaltet. Die Taste/den
Drehgriff im Uhrzeigersinn drehen, um
die Lautstärke zu erhöhen, oder
entgegen dem Uhrzeigersinn, um sie
zu verringern. Der elektronische
Lautstärkeregler kann
unterbrechungslos (360°) in beide
Richtungen gedreht werden (ohne
Anschlag).
Radiobetrieb
Nachdem der gewünschte
Radiosender ausgewählt worden ist,
werden auf dem Display folgende
Informationen angezeigt:
Im oberen Bereich: Anzeige des
Verzeichnisses der gespeicherten
Radiosender (Preset), der gegenwärtig
angehörte Sender wird hervorgehoben.
Im mittleren Bereich: Anzeige der
Bezeichnung des gegenwärtig
angehörten Senders und der
grafischen Tasten zur Wahl des
vorhergegangen oder des nächsten
Senders.
Im seitlichen linken Bereich:
Anzeige der grafischen Tasten „AM“,
„FM“, „DAB“: Auswahl des gewünschten
Frequenzbands (einstellbare grafischeTaste je nach ausgewähltem Band:
AM, FM oder DAB);
Im seitlichen rechten Bereich:
Anzeige der folgenden grafischen Tasten:
❒ „Info”: zusätzliche Informationen
zum angehörten Sender.
❒ „Karte”: Anzeige der Landkarte für
die Navigation (nur für Versionen
Uconnect™ 7” HD Nav LIVE).
Im unteren Bereich: Anzeige der
folgenden grafischen Tasten:
❒ „Durchsuchen”: Verzeichnis der
verfügbaren Radiosender.
❒
÷/ ˜: Wahl des
nächsten/vorhergehenden Senders.
❒ „Manuell eingeben”: Manuelle
Feineinstellung der Radiosender.
❒ „Audio”: Zugriff auf die
Bildschirmseite
❒ „Audio-Einstellungen”.
Audio-Menü
Für den Zugriff zum Menü „Audio” die
grafische Taste „Audio” im unteren
Display-Teil drücken.
Mit dem Menü „Audio” können folgende
Einstellungen ausgeführt werden:
❒ „Balance & Fader” (Einstellung der
Tonbalance links/rechts und
vorne/hinten).
❒ „Equalizer” (wo vorhanden).❒ „Geschwind.abhäng.
Lautstärkeregelung”
(geschwindigkeitsabhängige
automatische Lautstärkeregelung).
❒ „Loudness” (wo vorhanden).
❒ „Lautstärkeanpassung AUX”
(falls vorhanden) (bei Radiobetrieb
deaktiviert, kann nur mit aktiver
AUX-Quelle angewählt werden);
❒ „AutoPlay“.
❒ „Auto-On Radio”.
Media-Modus
Die grafische Taste „Media” drücken, um
unter den verfügbaren die gewünschte
Audioquelle auszuwählen: USB,
Bluetooth®, AUX (falls vorhanden).
HINWEIS Die Verwendung von
Applikationen, die auf den tragbaren
Geräten installiert sind, könnte nicht
mit dem Uconnect™-System
kompatibel sein.
Nachdem der Media-Modus ausgewählt
worden ist, werden auf dem Display
folgende Informationen angezeigt:
Im oberen Bereich: Anzeige der
Informationen über den laufenden Titel
und der folgenden grafischen Tasten:
❒ „Wiederholen”: Wiederholung des
laufenden Titels.
❒ „Zufall”: Zufällige Wiedergabe der
Titel.
Page 91 of 224

89
Im mittleren Bereich: Anzeige von
Informationen über den laufenden Titel.
Im linken Bereich: Anzeige folgender
grafischer Tasten:
❒ Ausgewählte Träger oder
Audioquelle.
„Quelle auswählen”: Auswahl der
gewünschten Audioquelle.
Im rechten Bereich: Anzeige der
folgenden grafischen Tasten:
❒ „Info”: zusätzliche Informationen
zum laufenden Titel.
❒ „Tracks”: Verzeichnis der
verfügbaren Tracks.
❒ „Karte”: Anzeige der Landkarte für
die Navigation (nur für Versionen
Uconnect™7” HD Nav LIVE).
Im unteren Bereich: Anzeige der
Informationen über den laufenden Titel
und der folgenden grafischen Tasten:
Aktive Träger oder Audioquelle;
❒
÷/ ˜: Wahl des
vorhergehenden/nächsten Titels.
❒
II: Pause des gespielten Titels.
❒ „Audio”: Zugriff auf die
Bildschirmseite „Audioeinstellungen”.
Titelwahl (Tracks)
Die Funktion „Tracks” öffnet ein
Fenster mit der Liste der Titel, die
abgespielt werden.Die Wahlmöglichkeiten hängen vom
angeschlossenen Gerät ab.
So kann beispielsweise auf einer
USB-Vorrichtung mit der Taste/dem
Griff SCROLL TUNE das Verzeichnis
der Interpreten, der Musikarten und
der Alben auf der Vorrichtung
durchgeblättert werden kann, je
nachdem, welche Informationen
gespeichert wurden.
ANMERKUNG Diese Taste kann für
einige Apple®-Geräte deaktiviert sein.
Die Taste/den Drehgriff drehen, um
die gewünschte Kategorie
auszuwählen, und dann die Taste/den
Drehgriff (SPIA) drücken, um die Wahl
zu bestätigen.
HINWEIS Mit der grafischen Taste
„Tracks” ist kein Navigieren auf einem
AUX-Datenträger möglich.
HINWEIS Mit der grafischen Taste
„Tracks” ist kein Navigieren auf einem
AUX-Datenträger (falls vorhanden)
möglich.
Bluetooth®-
UNTERSTÜTZUNG
Der Modus wird aktiviert, indem ein
Bluetooth®-Audioträger mit
gespeicherten Musiktiteln mit dem
System verkoppelt wird.
KOPPLUNG EINES
Bluetooth®-
AUDIOTRÄGERS
Zum Koppeln eines Bluetooth®-
Audiogerätes wie folgt vorgehen:
❒ Die Bluetooth®-Funktion am
Audioträger aktivieren.
❒ Die graphische Taste „Media” am
Display drücken.
❒ Die graphische Taste „Quelle
auswählen” drücken.
❒ Die Bluetooth®-Medienquelle
wählen.
❒ Die graphische Taste „Gerät hinzuf.”
drücken.
❒ Uconnect™auf dem Bluetooth®-
Audioträger suchen (während der
Kopplung erscheint auf dem Display
eine Seite, die den aktuellen Stand
des Vorgangs anzeigt).
❒ Wenn der Audioträger dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay
angezeigten PIN-Code eingeben
oder den auf dem Audioträger
angezeigten PIN bestätigen.
❒ Wenn der Speichervorgang
erfolgreich abgeschlossen wurde,
wird der Bediener zur Bestätigung
aufgefordert, ob das Gerät als
bevorzugt eingestellt werden soll.
Page 92 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
90
Wir die Frage mit „Ja“ beantwortet,
wird das Bluetooth®-Audiogerät
als bevorzugt gespeichert.
(Das Gerät hat gegenüber den
anderen, nachfolgend
gespeicherten Geräten Priorität).
Wird „Nein” gewählt, hängt die
Vorrangigkeit vom Zeitpunkt der
Verbindungsherstellung ab.
Das Audiogerät, das als letztes
eingebunden worden ist, hat den
höchsten Vorrang.
❒ Die Kopplung eines Audioträgers
kann auch durch Betätigung der
graphischen Taste „Telefon” am
Display und durch Wählen der
Option „Einstellungen” oder aus
dem Menü „Einstellungen” über die
Option „Telefon / Bluetooth®”
erfolgen.
HINWEIS Sollte die Bluetooth®-
Verbindung zwischen Mobiltelefon und
System verloren gehen, in der
Bedienungsanleitung des Mobiltelefons
nachschlagen.
HINWEIS: Wird der Gerätename über die
Bluetooth-Einstellungen des Telefons (wo
vorgesehen) geändert und das Telefon
anschließend per USB nach vorheriger
Bluetooth-Verbindung angeschlossen,
kann es vorkommen, dass das Radio
den abgespielten Titel ändert.
USB-QUELLE
Zum Aktivieren des USB-Modus, das
betreffende Audiogerät in den
USB-Anschluss auf der Mittelkonsole
stecken.
Wird ein USB-Audioträger bei
eingeschaltetem System eingesteckt,
beginnt dieser mit der Wiedergabe der
darauf gespeicherten Titel.
AUX-QUELLE
(falls vorgesehen)
Um den AUX-Modus zu aktivieren, ein
entsprechendes Gerät an der AUX-
Buchse im Fahrzeug anschließen.
Wird ein Gerät über ein AUX-Kabel am
entsprechenden Anschluss
angeschlossen, gibt das System das
Tonsignal der AUX-Quelle wieder,
vorausgesetzt, dass auf diesem Gerät
die Wiedergabe aktiviert ist.
Die Lautstärke kann mit der Taste/dem
Drehknopf
gan der Frontblende oder
über die Lautstärkeregelung des
angeschlossenen Geräts eingestellt
werden.
Die Funktion „Lautstärkeanpassung
AUX” (falls vorhanden) ist im
Radiomodus nur anwählbar, wenn die
AUX-Quelle aktiv ist.HINWEISE Die Funktionen des an die
AUX-Buchse angeschlossenen Geräts
werden direkt vom Gerät verwaltet:
Es ist somit nicht möglich, über die
Frontblenden-/Lenkradbedienungen,
Titel/Ordner/Playlisten zu ändern oder
Anfang/Ende/Pausen der Wiedergabe
zu kontrollieren.
Das Kabel des tragbaren Geräts nach
Abklemmen nicht in der AUX-Buchse
stecken lassen, um ein mögliches
Rauschen am Ausgang aus den
Lautsprechern zu vermeiden.
TELEFONMODUS
AKTIVIERUNG DES
TELEFON-MODUS
Zum Aktivieren des Telefon-Modus die
grafische Taste „Telefon“ auf dem
Display drücken.
HINWEIS Eine Auflistung der
kompatiblen Mobiltelefone und der
unterstützten Funktionen finden Sie auf
der Webseite www.DriveUconnect.eu
Mithilfe der auf dem Display
angezeigten grafischen Tasten
bestehen folgende Möglichkeiten:
❒ Wählen einer Telefonnummer (unter
Zuhilfenahme der graphischen
Tastatur auf dem Display).