service FIAT 500 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2018, Model line: 500, Model: FIAT 500 2018Pages: 224, PDF-Größe: 4.06 MB
Page 4 of 224

BITTE UNBEDINGT LESEN
KRAFTSTOFF TANKEN
Benzinmotoren: Das Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin mit Oktanzahl (ROZ) von mindestens 95 gemäß der europäischen
Norm EN 228 betankt werden. Kein Benzin mit Methanol oder Ethanolgehalt E85 benutzen. Der Einsatz dieser Mischungen könnte
zu Problemen beim Anlassen und Fahren führen und beschädigt auch die wichtigen Bestandteile der Versorgungsanlage.
Dieselmotoren:Das Fahrzeug darf nur mit Dieselkraftstoff nach der europäischen Norm EN590 betankt werden.
Die Verwendung von anderen Produkten oder Gemischen kann den Motor auf irreparable Weise schädigen und führt zum Verfall
des Garantieanspruchs bei entstandenen Schäden.
Weitere genauere Angaben zum Einsatz des korrekten Kraftstoffs sind im Abschnitt „Auftanken des Fahrzeugs”, Kapitel
„Anlassen und Fahren” enthalten.
ANLASSEN DES MOTORS
Versionen mit Schaltgetriebe (Benzinmotoren): Immer sicherstellen, dass die Feststellbremse angezogen ist, den
Getriebeschalthebel in den Leerlauf schalten, das Kupplungspedal ganz durchtreten ohne das Gaspedal zu betätigen, danach den
Zündschlüssel auf AVV drehen und nach Anspringen des Motors loslassen.
Versionen mit Schaltgetriebe (Dieselmotoren): Immer sicherstellen, dass die Feststellbremse angezogen ist: den
Getriebeschalthebel in den Leerlauf schalten, das Kupplungspedal ganz durchtreten ohne das Gaspedal zu betätigen.
Danach den Zündschlüssel auf MAR drehen und warten, bis die Leuchten
mausgehen. Die Zündvorrichtung auf AVV
drehen und den Schlüssel sofort nach dem Motorstart loslassen.
Versionen mit Automatikgetriebe:Sicherstellen, dass die Feststellbremse angezogen ist und dass der Getriebehebel auf P
(Parking) oder N (Leerlauf) steht. Das Bremspedal betätigen und den Zündschlüssel auf AVV drehen.
PARKEN AUF ENTFLAMMBAREM MATERIAL
Während des Betriebs entwickelt der Katalysator hohe Temperaturen. Parken Sie das Fahrzeug deshalb nicht auf brennbarem
Material, wie Gras, trockenem Laub, Tannennadeln usw.: Brandgefahr.
UMWELTSCHUTZ
Das Fahrzeug ist mit einem System ausgestattet, das die ständige Diagnose der Bauteile erlaubt, die mit den
Schadstoffemissionen zusammenhängen, um einen besseren Umweltschutz zu garantieren.
ELEKTRISCHES ZUBEHÖR
Sollen nach dem Kauf des Fahrzeugs Zubehörteile in das Fahrzeug eingebaut werden, für die eine elektrische Versorgung
notwendig ist (mit dem Risiko der allmählichen Entladung der Batterie), bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren, das die gesamte
Stromaufnahme prüft und abschätzt, ob das Fahrzeug den erforderlichen Strombedarf verkraften kann.
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist maßgebend, damit das Fahrzeug im optimalen Zustand eine lange Lebensdauer erreicht, alle
Sicherheitsanforderungen erfüllt, niedrige Verbrauchswerte aufweist und umweltverträglich ist.
K
Page 14 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
12
ÜBERTEMPERATUR MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen. Die Kontrollleuchte leuchtet, bei einigen Versionen zusammen mit der entsprechenden Meldung auf dem
Display, wenn der Motor überhitzt ist.
❒ Bei normaler Fahrt: Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Füllstand im Behälter überprüfen. Der
Flüssigkeitsstand darf sich nicht unter der MIN-Kerbe befinden. In diesem Fall abwarten, bis der Motor abkühlt. Dann
langsam und vorsichtig den Verschluss öffnen, Kühlflüssigkeit nachfüllen und prüfen, dass der Füllstand zwischen den
MIN- und MAX-Kerben in dem Behälter liegt. Außerdem prüfen, ob Leckstellen sichtbar sind. Sollte die Kontrollleuchte
beim nächsten Start erneut angehen, das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
❒ Bei starker Nutzung des Fahrzeugs(zum Beispiel Ziehen von Anhängern bergauf oder bei voll beladenem Fahrzeug):
Langsamer fahren und anhalten, falls die Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt. Mit dem Fahrzeug 2 oder 3 min lang bei
laufendem Motor und leicht gedrücktem Gaspedal stehen bleiben, um eine aktivere Zirkulation der Kühlflüssigkeit zu
ermöglichen. Dann den Motor abstellen. Den Flüssigkeitsstand, wie zuvor beschrieben, überprüfen.
HINWEIS Bei starker Fahrzeugbeanspruchung den Motor einige Minuten vor dem Abstellen bei erhöhter Drehzahl laufen
lassen.
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine entsprechende Meldung.
uu
{{
EHLER DER ELEKTRISCHEN SERVOLENKUNG „DUALDRIVE”
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen. Bleibt die Kontrollleuchte eingeschaltet, bei einigen Versionen zusammen mit einer entsprechenden Meldung auf
dem Display, steht die elektrische Servolenkung nicht zur Verfügung und die auf das Lenkrad angewandte Kraft könnte
erhöht sein, obwohl die Möglichkeit zum Lenken noch besteht.
Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an das Fiat-Servicenetz.
Sollte die Kontrollleuchte während der Fahrt aufleuchten (bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende Meldung auf
dem Display), könnte die Servolenkung des Systems untersagen. Obwohl die Möglichkeit zum Lenken noch besteht,
könnte der Kraftaufwand zur Lenkradbewegung steigen: Wenden Sie sich bitte umgehend an das Fiat-Servicenetz.
HINWEIS Unter Sonderbedingungen könnten von der elektrischen Servolenkung unabhängige Faktoren das Aufleuchten
der Kontrollleuchte auf der Instrumententafel verursachen. Halten Sie in diesem Fall das Fahrzeug sofort an, wenn es sich in
Bewegung befindet, schalten Sie den Motor ca. 20 sec lang aus und starten Sie das Fahrzeug dann wieder. Sollte die
Kontrollleuchte weiterhin eingeschaltet bleiben, wenden Sie sich bitte an das Fiat-Servicenetz.
HINWEIS Nach einem Trennen der Batterie muss die Lenkung initialisiert werden, was durch das Aufleuchten der
entsprechenden Kontrollleuchte angezeigt wird. Dazu genügt es, das Lenkrad von einem Anschlag zum anderen zu drehen,
oder einfach etwa 100 Meter geradeaus zu fahren.
Page 15 of 224

13
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK / SCHLECHTE ÖLQUALITÄT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) auf, muss
aber ausgehen, sobald der Motor anspringt.
ANMERKUNG Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen, könnte die Leuchte auch Bernsteingelb sein.
Unzureichender Motoröldruck
Die Kontrollleuchte oder das Symbol auf dem Display leuchten fest und auf dem Display erscheint (für Versionen/Märkte wo
vorgesehen) gleichzeitig eine Meldung, wenn der Öldruck ungenügend ist.
Motoröl verbraucht
Die Kontrollleuchte geht an und bei Versionen/Märkten, wo vorgesehen, erscheint auf dem Display eine entsprechende
Meldung.
Je nach Version kann die Kontrollleuchte wie folgt blinken:
❑ in 3-Minuten-Zyklen mit Intervallen, wo die Kontrollleuchte ausgeschaltet ist, von 5 Sekunden, bis der Ölwechsel
durchgeführt wurde.
Nach der ersten Anzeige blinkt die Kontrollleuchte bei jedem Motorstart wie oben beschrieben, bis das Öl gewechselt wird.
Das Display zeigt
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen) außer der Kontrollleuchte eine entsprechende Meldung an. Das Aufleuchten dieser
Kontrollleuchte ist nicht als Fehler des Fahrzeuges anzusehen, sondern meldet ausschließlich dem Besitzer, dass durch die
normale Nutzung des Fahrzeuges ein Ölwechsel erforderlich wurde.
Folgende Faktoren beschleunigen den Ölverschleiß:
Häufiges Fahren im Stadtverkehr, das eine häufigere Regenerierung des DPF verursacht.
❑ Häufiges Fahren kurzer Strecken, bei denen der Motor nicht die normale Betriebstemperatur erreichen kann.
❑ Wiederholte Unterbrechungen des Regenerierungsverfahrens, die durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte DPF
signalisiert werden.
vv
vv
TÜREN / MOTORHAUBE / KOFFERRAUM OFFEN (Versionen mit Multifunktionsdisplay)
Die Kontrollleuchte leuchtet zusammen mit einer entsprechenden Meldung bei einigen Versionen auf, wenn eine oder
mehrere Türen, die Heckklappe oder die Motorhaube (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) nicht vollständig geschlossen
sind. Bei offenen Türen und fahrendem Fahrzeug ertönt ein akustisches Signal.
ww
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR schaltet sich die Kontrollleuchte ein, muss aber beim Anlassen des Motors
erlöschen (eine kurze Verzögerung bei Motor im Leerlauf ist zulässig).
Bleiben die Leuchte oder das Symbol auf dem Display an (bei einigen Versionen mit einer entsprechenden Meldung auf
dem Display), muss man sich sofort an das Fiat-Servicenetz wenden.
Page 16 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
14
TÜREN / MOTORHAUBE / KOFFERRAUM OFFEN (Farbdisplay)
Die Symbole am Display leuchten zusammen mit einer entsprechenden Meldung, wenn eine oder mehrere Türen, die
Heckklappe oder die Motorhaube (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) nicht perfekt geschlossen sind.
Bei offenen Türen und fahrendem Fahrzeug ertönt ein akustisches Signal.
STÖRUNG AM „DUALOGIC”-GETRIEBE (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder
erlöschen.
Die Kontrollleuchte blinkt, zusammen mit einer entsprechenden Meldung am Display Meldung und einem akustischen
Signal, sobald eine Störung des Getriebes erfasst wird.
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stillstehendem Fahrzeug und bei nicht korrekt angelegtem Fahrersitzgurt oder
Beifahrersitzgurt (wenn ein Beifahrer vorhanden ist) auf.
Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit dem Akustiksignal (Summer), wenn bei fahrendem Fahrzeug der
Sicherheitsgurt des Fahrersitzes nicht korrekt angelegt ist.
Für die dauerhafte Deaktivierung des akustischen Signals (Buzzer) des S.B.R.-Systems (Seat Belt Reminder) muss das
Fiat-Servicenetz aufgesucht werden. Das System kann über das Setup-Menü in jedem Moment wieder aktiviert werden.
<<
EBD-DEFEKT (Multifunktionsdisplay)
Das gleichzeitige Aufleuchten der Leuchten, bedeutet bei laufendem Motor ein Fehlzustand des EBD-Systems oder, dass
das System nicht verfügbar ist. In diesem Fall kann es bei starken Bremsungen zu einem vorzeitigen Blockieren der
Hinterräder mit Schleudergefahr kommen.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Display.
Deshalb äußerst vorsichtig bis zum nächstgelegenen Fiat-Servicenetz weiterfahren, um die Anlage prüfen zu lassen.
x
>x
>
R
SR
S
Page 17 of 224

15
EBD-DEFEKT (Multifunktionsdisplay)
Das gleichzeitige Aufleuchten der Leuchten, bedeutet bei laufendem Motor ein Fehlzustand des EBD-Systems oder, dass
das System nicht verfügbar ist. In diesem Fall kann es bei starken Bremsungen zu einem vorzeitigen Blockieren der
Hinterräder mit Schleudergefahr kommen.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Display.
Fahren Sie deshalb bitte äußerst vorsichtig bis zum nächstgelegenen Fiat-Servicenetz weiter, um die Anlage prüfen zu lassen.
x
>x
>
GESCHWINDIGKEITSGRENZE ÜBERSCHRITTEN (Farbdisplay – für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol am Display wird zusammen mit einer Meldung und einem akustischen Signal angezeigt, wenn das Fahrzeug
die im Setup-Menü eingestellte Geschwindigkeitsgrenze (z.B. 120 km/h) überschreitet.
120
BEIFAHRERAIRBAG / SEITENAIRBAGS AUSGESCHALTET
Die Leuchte zeigt den Zustand des Airbag-Schutzes des Beifahrers an. Ist die Kontrollleuchte aus, ist der Schutz auf der
Beifahrerseite aktiv: Zur Deaktivierung das Setup-Menü öffnen (die Kontrollleuchte leuchtet auf). Nach dem Anlassen des
Motors (Startvorrichtung auf MAR), leuchtet die Kontrollleuchte ca. 8 Sekunden lang, wenn nach dem vorherigen
Abschalten des Motors mindestens 5 Sekunden verstrichen sind. Sollte die LED nicht unter diesen Bedingungen
funktionieren, das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
Wird der Fahrzeugmotor nach dem Abstellen des Motors innerhalb von 5 Sekunden wieder eingeschaltet, kann die
Kontrollleuchte aus bleiben. Um den einwandfreien Betrieb der Kontrollleuchte sicherzustellen, den Fahrzeugmotor
abstellen und erst nach Ablauf von mind. 5 Sekunden wieder einschalten.
Je nach Fahrzeugzustand könnten die Kontrollleuchten mit unterschiedlicher Intensität leuchten. Die Intensität könnte sich
auch während des Drehens des Zündschlüssels ändern.
““
ESCESC
ASR-SYSTEM DEAKTIVIERT (Farbdisplay)
Das Symbol leuchtet am Farbdisplay mit einer entsprechenden Meldung, wenn das ASR-System durch Druck der Taste
ASR-OFF am Armaturenbrett deaktiviert wird. Gleichzeitig leuchtet die LED auf der Taste.
VV
ABS DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen. Die Kontrollleuchte leuchtet, bei einigen Versionen zusammen mit der entsprechenden Meldung auf dem
Display, wenn das System nicht effizient oder nicht bereit ist. In diesem Fall ist die Bremsanlage unverändert einsatzfähig,
aber die Leistungen des ABS-Systems stehen nicht zur Verfügung.
Vorsichtig weiterfahren und schnellstens das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
>>
Page 18 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
16
START&STOP-SYSTEM DEAKTIVIERT (für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Die Deaktivierung des Start&Stop-Systems wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte oder des Symbols am Display,
und bei einigen Versionen mit einer entsprechenden Meldung am Display gemeldet.
TT
START&STOP-SYSTEM AKTIV (für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet fest und bei einigen Versionen mit einer entsprechenden Meldung am Display, um die
Aktivierung des Start&Stop-Systems zu melden.
UU
EOBD-SYSTEM/EINSPRITZUNG DEFEKT
Unter normalen Bedingungen leuchtet die Kontrollleuchte beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR auf, muss aber nach
Start des Motors verlöschen.
Sollte die Kontrollleuchte weiterhin leuchten oder während der Fahrt aufleuchten, bei einigen Versionen zusammen mit einer
entsprechenden Meldung am Display, funktioniert die Einspritzanlage nicht korrekt: dauerndes Leuchten: zeigt eine Störung
in der Kraftstoffversorgung/Zündung, die hohen Abgaswerte, möglichen Leistungsverlust, schlechtes Fahrverhalten und
hohen Verbrauch verursachen könnte.
Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt fortgesetzt werden, wobei jedoch eine starke Belastung des Motors und hohe
Geschwindigkeiten zu vermeiden sind.
Die längere Benutzung des Fahrzeuges bei eingeschalteter Kontrollleuchte kann Schäden verursachen.
So schnell wie möglich das
Fiat-Servicenetz aufsuchen.
Nur für Benzinmotoren
Die Kontrollleuchte blinkt, um eine mögliche Beschädigung des Katalysators zu melden.
Sollte die Kontrollleuchte blinken, das Gaspedal loslassen und auf niedrige Drehzahlen gehen, bis die Kontrollleuchte
aufhört zu blinken. Mit niedriger Geschwindigkeit weiterfahren, jedoch Situationen vermeiden, die ein weiteres Blinken
verursachen könnten und schnellstmöglich eine Werkstatt des Fiat-Servicenetzes aufsuchen. STÖRUNG DES START&STOP-SYSTEMS (Versionen mit Multifunktionsdisplay) (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol auf dem Display wird, bei einigen Versionen zusammen mit der Meldung auf dem Display, eingeschaltet, um
eine Störung des Start&Stop-Systems anzuzeigen. In diesem Fall schnellstmöglich eine Werkstatt des Fiat-Servicenetzes
aufsuchen.
jj
UU
Page 19 of 224

17
KRAFTSTOFFRESERVE - BESCHRÄNKTE REICHWEITE
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte oder das Symbol gehen auf dem Display an, wenn noch ca. 5 Liter Kraftstoff im Tank sind.
Das Dreieck auf der rechten Seite des Symbols zeigt an, wo sich der Kraftstoffeinfüllstutzen befindet.
HINWEIS Leuchten die Leuchte oder das Symbol je nach Version fest oder blinkend, deutet dies auf einen Fehlzustand der
Anlage hin. In diesem Fall an das Fiat-Servicenetz aufsuchen, um die Anlage überprüfen zu lassen.
KERZENVORWÄRMUNG/DEFEKT BEI KERZENVORWÄRMUNG (Diesel-Versionen)
Glühkerzen
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) die Kontrollleuchte auf.
Sie erlischt, wenn die Kerzen die vorab festgelegte Temperatur erreicht haben. Den Motor sofort nach dem Erlöschen der
Kontrollleuchte starten.
ZUR BEACHTUNG Bei hoher Umgebungstemperatur kann das Aufleuchten der Kontrollleuchte eventuell sehr kurz sein.
Glühkerzen defekt
Das Blinken der Kontrollleuchte, bei einigen Versionen zusammen mit einer Meldung auf dem Display, zeigt einen Defekt
der Vorglühanlage der Glühkerzen an.
So schnell wie möglich das Fiat-Servicenetz aufsuchen, um die Störung zu beheben.
mm
REINIGUNG DES DPF (PARTIKELFILTER) LÄUFT (Dieselversionen mit DPF)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte oder das Symbol am Display leuchten fest und bei einigen Versionen wird eine Meldung am Display
eingeblendet, zur Anzeige an den Fahrer, dass das DPF-System die giftigen Substanzen im Filter (Rußpartikel) mit dem
Regenerierungsvorgang eliminieren muss.
Während der Regenerierungsfase bleibt die Leuchte aus und geht erst wieder an, wenn die Fahrbedingungen eine Anzeige
an den Fahrer erfordern.
Damit die Kontrollleuchte erlischt, muss mit dem Fahrzeug weitergefahren werden, bis die Regenerierung beendet ist.
Die durchschnittliche Dauer des Verfahrens beträgt 15 Minuten.
Die optimalen Bedingungen für das Beenden des Verfahrens werden bei einer Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h mit einer
Motordrehzahl über 2.000 U/min erreicht.
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte ist kein Defekt des Fahrzeugs und das Fahrzeug muss daher auch nicht in die
Werkstatt gebracht werden. Bei einigen Versionen zeigt das Display zusammen mit dem Aufleuchten der Kontrollleuchte
eine entsprechende Mitteilung.
tt
Page 20 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
18
WASSER IM DIESELFILTER (Diesel-Versionen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet das Symbol auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Das Symbol am Display ist während der Fahrt immer eingeschaltet, um anzuzeigen, dass sich Wasser
im Dieselfilter befindet.
Bei einigen Versionen leuchtet alternativ die Leuchte
èund auf dem Display wird eine entsprechende Mitteilung angezeigt.
EE
SYSTEM FIAT CODE DEFEKT
Bei Zündschlüssel Stellung in Position MAR leuchtet die Kontrollleuchte oder das Symbol im Display dauerhaft, bei einigen
Versionen zusammen mit einer entsprechenden Meldung auf dem Display, um einen möglichen Fehler im Fiat Code-System
anzuzeigen. Blinkt die Kontrollleuchte oder das Symbol auf dem Display bei laufendem Motor, bedeutet dies, dass das
Fahrzeug nicht vom System der Motorblockierung geschützt wird.
Bitte in diesem Fall umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
NEBELSCHLUSSEUCHTEN
Die Kontrollleuchte geht an, wenn die Nebelschlussleuchten eingeschaltet werden.
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG
Geht die Kontrollleuchte bei einem der folgenden Ereignisse an, bitte so schnell wie möglich das Fiat-Servicenetz
aufsuchen, um die Störung beheben zu lassen.
Fehler des Motoröldrucksensors
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am Sensor für den Motoröldruck festgestellt wird.
Eingriff/Störung Kraftstoffunterbrechungssystem
Die Kontrollleuchte leuchtet, bei einigen Versionen zusammen mit der entsprechenden Meldung auf dem Display im Falle
eines Eingriffs/einer Störung des Kraftstoffunterbrechungssystems.
Störung Außenbeleuchtung
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung an der Außenbeleuchtung festgestellt wird.
44
èè
Page 21 of 224

19
ESC-SYSTEM (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Eingriff des ESC-Systems
Ein Blinken der Kontrollleuchte während der Fahrt zeigt den Eingriff des ESC-Systems an.
Störung ESC-System
Die Kontrollleuchte geht nicht aus oder bleibt während der Fahrt zusammen mit der LED auf der ASR OFF-Taste an.
Auf dem Display erscheint eine entsprechende Meldung.
Wenden Sie sich bitte an das Fiat-Servicenetz.
Defekt am Hill Holder
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte, bei einigen Versionen zusammen mit einer entsprechenden Meldung auf dem Display,
zeigt eine Störung beim Hill Holder-System an.
Bitte in diesem Fall umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen. Fehlbetrieb der Parksensoren
Die Kontrollleuchte schaltet zusammen mit der Anzeige einer entsprechenden Meldung auf dem Display ein, wenn eine
Störung an den Parksensoren festgestellt wird.
Defekt der Start&Stop-Automatik (Versionen mit Multifunktionsdisplay)
Die Störung der Kontrollleuchte wird vom Aufleuchten der Lampe angezeigt. Auf der Instrumententafel erscheint ein
entsprechender Warnhinweis.
Kontrollleuchte Airbag defekt (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Leuchte blinkt wenn ein Fehlbetrieb der Leuchte
¬festgestellt wird.
ESCESC
BREMSBELÄGE ABGENUTZT
Die Kontrollleuchte leuchtet (bei einigen Versionen zusammen mit der auf dem Display angezeigten Meldung) auf, wenn die
vorderen Bremsbeläge bzw. die hinteren (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) abgenutzt sind.
Umgehend deren Austausch vornehmen.
dd
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE
Das Symbol wird am Display (bei einigen Versionen zusammen mit einer entsprechenden Meldung) angezeigt, wenn die
Außentemperatur auf 3°C oder weniger sinkt.
èè
(Versionen mit
Multifunktions-
Display)
(Versionen Mit
Farb-Display)
Page 22 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
20
DEFEKT DES KRAFTSTOFFSPERRSYSTEMS (Farbdisplay)
Das Symbol erscheint auf dem Display zusammen mit einer Mitteilung, wenn das Kraftstoffunterbrechungssystem einen
Fehler aufweist. Wenden Sie sich bitte an das Fiat-Servicenetz.
KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM (Farbdisplay)
Das Symbol erscheint auf dem Farbdisplay zusammen mit einer entsprechenden Mitteilung, wenn die Kraftstoffversorgung
unterbrochen wurde.
Für das erneute Aktivieren des Kraftstoffsperrsystems gelten die Angaben im Abschnitt
„Kraftstoffsperrsystem”.
ss
STÖRUNG AN DER AUSSENBELEUCHTUNG (Farbdisplay)
Das Symbol erscheint mit einer entsprechenden Meldung am Display, wenn ein Fehler an einem der folgenden Lichter
ermittelt wird: Tagfahrlicht (DRL) - Standlicht - Richtungsanzeiger - Nebelleuchte - Kennzeichenbeleuchtung.
Die Störung kann durch ein Durchbrennen der Lampe, ein Durchbrennen der entsprechenden Sicherung oder eine
Unterbrechung der Stromzufuhr hervorgerufen werden.
Es wird empfohlen, sich an das Fiat-Servicenetz zu wenden.
BB
SERVICE (PROGRAMMIERTE WARTUNG) FÄLLIG
Wenn die planmäßige Wartung (“Scheckheftwartung”) bevorsteht, erscheint auf dem Display die Meldung das Symbol,
gefolgt von der Anzahl der Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung des Fahrzeugs fehlen. Diese Anzeige erscheint
automatisch, wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird, und bis zur Fälligkeit der nächsten Inspektion 2.000 km (oder
die gleiche Strecke in Meilen), oder, wo vorgesehen, 30 Tage fehlen. Sie wird bei jedem Drehen des Schlüssels auf MAR
oder, für Versionen/Märkte, wo vorgesehen, alle 200 km (oder die gleiche Strecke in Meilen) wiederholt.
Das Fiat-Servicenetz aufsuchen, das zusätzlich zu den im „Plan der planmäßigen Wartung” vorgesehenen
Wartungsarbeiten die Nullstellung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
STÖRUNG AN DEN BREMSLEUCHTEN (Farbdisplay)
Das Symbol erscheint zusammen mit einer Mitteilung am Farbdisplay, wenn ein Fehler an den Bremsleuchten (Stop)
ermittelt wird.
Die Störung kann durch ein Durchbrennen der Lampe, ein Durchbrennen der entsprechenden Sicherung oder eine
Unterbrechung der Stromzufuhr hervorgerufen werden.
Es wird empfohlen, sich an das Fiat-Servicenetz zu wenden.
TT