standlicht FIAT DUCATO 2007 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2007, Model line: DUCATO, Model: FIAT DUCATO 2007Pages: 282, PDF-Größe: 4.48 MB
Page 176 of 282

175
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
DRITTES BREMSLICHT
Abb. 31-32
Zum Austauschen einer Lampe wie folgt
vorgehen:
❒Die beiden Befestigungsschrauben A-
Abb. 31abschrauben;
❒Die durchsichtige Abdeckung abziehen;❒Auf die Rippen drücken B-Abb. 32,
und die Lampenhalterung herausziehen;
❒Die mit Druck eingesetzte Glühlampe
herausziehen und durch eine neue er-
setzen.KENNZEICHENLEUCHTE
Abb. 33
Zum Austauschen einer Lampe wie folgt
vorgehen:
❒An der durch den Pfeil gekennzeich-
neten Stelle die Abdeckung Aentfer-
nen;
❒Die Glühlampe nach Aufbiegen der seit-
lichen Kontaktzungen ersetzen und prü-
fen, dass die neue Glühlampe von den
Kontaktzungen richtig gehalten wird;
❒Die mit Druck eingesetzte durchsich-
tige Abdeckung wieder einsetzen.
Abb. 32F0N0142m
Abb. 33F0N0089mAbb. 31F0N0141mAbb. 33aF0N0244m
SEITLICHE STANDLICHTER
(wo vorgesehen)
Zum Auswechseln der Lampe folgender-
maßen vorgehen:
❒Für extralange Fahrzeuge:
– die beiden Befestigungsschrauben
lösen C-Abb, 33aund die Leuch-
te herausnehmen;
– die Lampenfassung Dim hinteren
Bereich der Leuchte um 1/4 Um-
drehung drehen und herausneh-
men;
– Die druckmontierte Lampe her-
ausnehmen und auswechseln.
❒Für Kabinenfahrzeuge mit Ka-
stenaufbau:
– die Lampenfassung im hinteren Be-
reich der Leuchte um 1/4 Umdre-
hung drehen und herausnehmen;
– Die druckmontierte Lampe her-
ausnehmen und auswechseln.
Page 185 of 282

184
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Kraftstoffpumpe F21 15
Elektronische Einspritzanlage (primäre Dienste) F22 20
Elektroventile ABS F23 30
Automatikgetriebe 8 (+Schlüssel) F24 15
Nebelscheinwerfer F30 15
Optionales Steuergerät Mittlerer Rechter Pfosten
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
UnbelegtF54 –
Beheizte SitzeF55 15
Steckdose hintere Fahrgäste F56 15
Zusatzheizung unter dem Sitz F57 10
Seitliche Standlichter F58 10
Selbstnivellierende Aufhängungen (+Batterie) F59 7,5
UnbelegtF60 –
UnbelegtF61 –
UnbelegtF62 –
Steuerung Zusatzheizung Fahrgäste F63 10
UnbelegtF64 –
Lüfterrad Zusatzheizung Fahrgäste F65 30
Page 274 of 282

273
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
Sicherungen (Auswechseln) .............. 176
Sitze ........................................................
– Einstellung ....................................... 37
– Reinigung ......................................... 210
Sonnenblenden ..................................... 88
Standlicht
– Auswechseln einer Lampe vorn.... 170
– Bedienelement ............................... 74
– Glühlampe auswechseln
hinten ............................................... 173
Steckdose ............................................... 88
Stillstand des Fahrzeugs ...................... 144
Symbolik ................................................ 6
System ABS ........................................... 102
System ASR ........................................... 105
System EOBD ...................................... 106
System ESP ............................................ 103
System Fiat CODE .............................. 6
System S.B.R. ........................................ 115
Tankklappe .......................................... 111
Tankverschluss ...................................... 111
Technische Merkmale ........................ 211
Telekamera ........................................... 89
Türen ...................................................... 92
Umschlagklappe auf Sitzbank ... 40-89
Umweltschutz ...................................... 112
Verbrauch
– Kraftstoff ......................................... 264
– Motoröl ........................................... 198
Vom Benutzer zugekauftes
Zubehör ............................................... 109
Vordere Armlehne ............................. 38
Warnblinkleuchten ........................... 82
Wartung und Pflege ............................ 189
– Periodische Kontrollen ............... 195
– Plan der programmierten
Wartung ......................................... 191-193
– Programmierte Wartung.............. 190
– Verwendung des Fahrzeugs
unter schweren
Einsatzbedingungen ....................... 195
Ziehen von Anhängern
– Installation der
Anhängerkupplung ........................ 140
Zigarettenanzünder.............................. 87
Zündschloss .......................................... 15
Zusätzliches Heckheizgerät ............... 72
Zusätzliche Heckklimaanlage ............ 73
Zusatzheizung ....................................... 55
Zweiflügel-Hecktür .............................. 96 – Wischerblätter .............................. 207
Scheinwerfer ......................................... 101
– Ausrichtung des Lichtkegels ........ 101
– Regler der
Scheinwerferausrichtung ............. 101
Scheinwerferwaschanlage
– Bedienelement ................................ 78
Schilder
– Karosserielack ............................... 213
– Kenndaten ........................................ 212
Schneeketten ........................................ 143
Schlüssel mit Fernbedienung.............. 41
Schreib-/Lesepult .................................. 88
Seitenairbags ......................................... 125
Seitliche Schiebetür .............................. 95
Seitliches Schiebefenster..................... 95
Sensor für automatische Scheinwerfer
(Dämmerungssensor) ...................... 76
Sicherheit ............................................... 113
Sicherheitsgurte .................................... 114
– Allgemeine Hinweise .................... 117
– Benutzung ....................................... 114
– Gurtstraffer ..................................... 116
– Lastbegrenzer ............................... 116
– Wartung .......................................... 119