isofix FIAT DUCATO 2007 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2007, Model line: DUCATO, Model: FIAT DUCATO 2007Pages: 282, PDF-Größe: 4.48 MB
Page 114 of 282

113
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
SICHERHEITSGURTE ........................................................... 113
S.B.R.-SYSTEM ........................................................................ 114
GURTSTRAFFER..................................................................... 115
KINDER SICHER BEFÖRDERN ......................................... 119
VORRÜSTUNG FÜR DIE MONTAGE DES
KINDERSITZES “ISOFIX UNIVERSAL” ............................ 124
FRONTAIRBAG ...................................................................... 126
SEITENAIRBAG ...................................................................... 128
S S
I I
C C
H H
E E
R R
H H
E E
I I
T T
Page 125 of 282

124
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Für weitere Einzelheiten in Bezug auf den
Einbau und/oder Verwendung des Kin-
dersitzes beziehen Sie sich bitte auf die
“Bedienungsanleitung”, die zusammen mit
dem Kindersitz geliefert wird.
VORRÜSTUNG
FÜR DIE MONTAGE
DES KINDERSITZES
“ISOFIX UNIVERSAL”
Das Fahrzeug ist für die Montage des Kin-
dersitzes Isofix Universal, einem neuen eu-
ropäisch genormten System für die Be-
förderung von Kindern, ausgerüstet.
Hier ist als Beispiel Abb. 11ein Kinder-
sitz dargestellt.
Wegen des unterschiedlichen Einrastsy-
stems muss der Kindersitz durch die be-
treffenden unteren Metallringe A-Abb. 12
befestigt werden, die sich zwischen
Rückenlehne und dem hinteren Sitzkissen
befinden, dann muss der obere Gurt (zu-
sammen mit dem Kindersitz verfügbar) am
entsprechenden Ring B-Abb. 13im hin-
teren Teil des Sitzes befestigt werden.
Eine gemischte Montage der normalen
Kindersitze und der Isofix Universal-Sit-
ze ist möglich.
Es wird daran erinnert, dass im Falle der
Kindersitze Isofix Universal alle mit dem
Schriftzug ECE R44/03 “Isofix Universal”
zugelassenen Sitze verwendet werden
können.
In der Lineaccessori Fiat ist der Kindersitz
“Isofix Universal” “Duo Plus” verfügbar.
Abb. 11F0N0236m
Abb. 12F0N0234m
Abb. 13F0N0235m
Der Kindersitz kann nur bei
stehendem Fahrzeug mon-
tiert werden. Der Sitz ist korrekt in
den Vorausrüstungsbügeln verankert,
wenn das Einrasten der Verhakung
vernommen wird. Bitte beachten Sie
in jedem Fall die Anweisungen für den
Ein- und Ausbau und die Ausrichtung,
die der Kindersitzhersteller obligato-
risch mit dem Sitz liefert.
ZUR BEACHTUNG
Page 126 of 282

125
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
EIGNUNG DER BEIFAHRERSITZE FÜR DIE VERWENDUNG DER KINDERSITZE ISOFIX UNIVERSAL
Die unten aufgestellte Tabelle gibt entsprechend der europäischen Gesetzgebung ECE 16 die Einbaubarkeit der Kindersitze Isofix
Universal auf Sitzen, die mit Isofix-Befestigungen ausgestattet sind, an.
F
G
E
E
D
C
D
C
B1
A In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung Gewichtsbereich Ausrichtung Klasse Isofix-Positionen des Fahrzeugs
Kindersitz Größe Isofix Seite hinten 1. Sitzreihe
PANORAMA COMBINATO
Tragbare Babywiege
Gruppe 0 bis zu 10 kg
Gruppe 0+ bis zu 13 kg
Gruppe I von 9
bis 18 kg
(*) Nicht mit Sitzbank mit zwei Sitzplätzen vorn
IUF: geeignet für Kinderrückhaltesysteme Isofix der Klasse “Universal” (mit dritter Verankerung oben), die in Fahrtrichtung ange-
bracht werden und für die Verwendung in diesem Gewichtsbereich zugelassen sind.
IUF
IUF
IUF
IUF
IUF
IUF
IUF
IUF(*)
IUF
IUFIUF
IUF
IUF
IUF
IUF
IUF(*)
IUF
IUF(*)
IUF
IUF
Page 272 of 282

271
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
Fix & Go (Vorrichtung) ..................... 163
Flüssigkeiten und Schmiermittel ...... 262
Follow me home (Vorrichtung) ........ 76
Frontairbags .......................................... 123
Füllstände
– Bremsflüssigkeitsstand ................. 200
– Flüssigkeitsstand der Front-/
Heckscheiben/
Scheinwerferwaschanlage ........... 200
– Flüssigkeitsstand der
Servolenkung ................................... 201
– Flüssigkeitsstand
Motorkühlanlage ........................... 199
– Motorölstand ................................. 198
Funkgeräte und Handys ..................... 110
Gepäckträger/Skihalter ...................... 100
Getränkehalterung .............................. 87
Getriebe
– Bedienung des Schaltgetriebes .... 137
Gewichte ............................................... 230
Gurtstraffer ........................................... 116
Handbremse ........................................ 136
Handschuhfach ..................................... 85
Heizanlage .............................................. 47
Heizung und Belüftung ....................... 47
Hintere Trennwand ............................. 86Höchstgeschwindigkeiten .................. 229
Im Notfall ............................................... 157
Innenausstattung .................................. 85
Innenausstattung .................................. 209
Innenleuchten
– hinten ................................................ 82
– vorn .................................................. 81
Instrumententafel ................................ 5
Instrumententafel ................................ 16
Intelligentes Waschen ........................ 77
Isofix ........................................................ 124
Karosserie
– Code der Versionen .................... 212
– Wartung .......................................... 208
Kenndaten ............................................. 212
Kennzeichenleuchte ............................ 175
Kindersitze (Eignung für die
Verwendung) ........................................ 122
Kontrolle der Niveaus ....................... 196
Kontrollleuchten und Anzeigen ........ 145
Kopfstützen
– vorn .................................................. 40
Korb unter dem Sitz ............................ 41
Kraftstoff
– Kraftstoffsperrschalter ................ 84
Einstellung der Sitze ........................... 37
Einstellung des Lenkrads ..................... 44
Elektronischer Alarm........................... 13
Elektrische Fensterheber
– Bedienelemente .............................. 97
EOBD (System) ................................... 106
ESP (System) ......................................... 103
Fahrgestell (Kennzeichnung) ............. 213
Fahrtrichtungsanzeiger
– Auswechseln einer Lampe
vorn ................................................... 170
– Auswechseln einer seitlichen
Lampe .............................................. 172
– Bedienelement ............................... 75
– Glühlampe auswechseln
hinten ............................................... 173
Fahrtschreiber...................................... 91
Felgen
– Erklärung der
Felgenkennzeichnung..................... 220
Fensterscheiben (reinigen) ................ 209
Fernlicht
– Bedienelement ............................... 75
– Blinken ............................................. 75
– Glühlampe auswechseln .............. 171
Fiat CODE (Das System) .................. 6