FIAT DUCATO BASE CAMPER 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2016, Model line: DUCATO BASE CAMPER, Model: FIAT DUCATO BASE CAMPER 2016Pages: 387, PDF-Größe: 20.57 MB
Page 131 of 387

Zum Abbrechen der Einstellung ist wie
folgt vorzugehen:
- Die Taste MODE kurz drücken, auf dem
Display erscheint blinkend (On).
- Die Taste
drücken, worauf die
Anzeige auf dem Display blinkt (Off).
- Die Taste MODE kurz drücken, um zur
Menümaske zurückzukehren oder die
Taste lange drücken, um zur
Standardmaske zurückzukehren, ohne
die Einstellung zu speichern.
Einstellung der
Empfindlichkeit der
Scheinwerfer
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Mit dieser Funktion kann die
Empfindlichkeit des Sensors für die
Scheinwerfer eingestellt werden (in 3
Stufen).
Wie folgt vorgehen, um die gewünschte
Empfindlichkeitsstufe einzustellen:
– Die Taste MODE kurz drücken,
woraufhin das Display blinkend die zuvor
eingestellte „Empfindlichkeitsstufe”
anzeigt.
– Die Taste
oderdrücken,
um die Einstellung auszuführen.– Die Taste MODE kurz drücken, um zur
Menümaske zurückzukehren oder die
Taste lange drücken, um zur
Standardmaske zurückzukehren, ohne
die Einstellung zu speichern.
Abbiegelicht
(„Abbiegelichtfunktion” ein-/
ausschalten)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Mit dieser Funktion kann das
„Abbiegelicht” ein-/ausgeschaltet werden
(siehe Beschreibung im Abschnitt
„Außenbeleuchtung”).
Um die Lichter zu aktivieren/deaktivieren
wie folgt vorgehen:
❒Die Taste MODE kurz drücken. Das
Display zeigt blinkend „On” oder „Off”
an, abhängig davon, was zuvor
eingestellt war.
❒Die Tasten
oderdrücken,
um die Wahl zu treffen.
❒Die Taste MODE kurz drücken, um zur
Menümaske zurückzukehren oder die
Taste lange drücken, um zur
Standardmaske zurückzukehren, ohne
die Einstellung zu speichern.Regensensor
(Einstellen der Empfindlichkeit des
Regensensors)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht es, die
Empfindlichkeit des Regensensors (auf 4
Stufen) einzustellen.
Wie folgt vorgehen, um die gewünschte
Empfindlichkeitsstufe einzustellen:
❒Die Taste MODE kurz drücken. Auf
dem Display erscheint blinkend die
vorher eingestellte
Empfindlichkeitsstufe;
❒Die Tasten
oderdrücken,
um die Einstellung durchzuführen.
❒Die Taste MODE kurz drücken, um zur
Menümaske zurückzukehren oder die
Taste lange drücken, um zur
Standardmaske zurückzukehren, ohne
die Einstellung zu speichern.
Einschalten Trip B (Daten
Trip B)
Diese Funktion ermöglicht das
Einschalten (On) bzw. das Ausschalten
(Off) der Anzeige von Trip B (Teilstrecke).
Für weitere Informationen siehe Abschnitt
„Trip-Computer”.
Zum Ein-/Ausschalten ist wie folgt
vorzugehen:
127
Page 132 of 387

– Die Taste MODE kurz drücken,
woraufhin das Display blinkend (On) oder
(Off) anzeigt (abhängig davon, was
zuvor eingestellt war).
- Die Taste
oderdrücken,
um die Wahl zu treffen.
- Die Taste MODE kurz drücken, um zur
Menümaske zurückzukehren oder die
Taste lange drücken, um zur
Standardmaske zurückzukehren, ohne
die Einstellung zu speichern.
Traffic Sign
Traffic Sign ermöglicht die Erkennung der
Beschilderungen den Straßen
(Überholverbot und
Geschwindigkeitsbegrenzungen). Mit
dieser Funktion kann die Erkennung ein-
und ausgeschaltet (on/off) werden.
Zum Ein-/Ausschalten ist wie folgt
vorzugehen:
– Die Taste MODE kurz drücken,
woraufhin das Display blinkend (On) oder
(Off) anzeigt (abhängig davon, was
zuvor eingestellt war).
- Die Taste
oderdrücken,
um die Wahl zu treffen.
- Die Taste MODE kurz drücken, um zur
Menümaske zurückzukehren oder die
Taste lange drücken, um zur
Standardmaske zurückzukehren, ohne
die Einstellung zu speichern.Einstellung der Uhr
(Uhrzeit einstellen)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
der Uhrzeit über zwei Untermenüs:
„Uhrzeit” und „Format”.
Für die Einstellung wie folgt vorgehen:
– Die Taste MODE kurz drücken, auf
dem Display erscheinen die beiden
Untermenüs „Uhrzeit” und „Format”.
– Die Taste
oderdrücken,
um zwischen den beiden Untermenüs zu
wechseln.
- Nach Auswahl des zu ändernden
Untermenüs kurz die Taste MODE
drücken.
- Bei Aufruf des Untermenüs „Uhrzeit”:
Nach kurzer Betätigung der Taste MENU
ESC blinkt die Stundenanzeige auf
dem Display.
- Die Taste
oderdrücken,
um die Einstellung auszuführen.
- Nach kurzer Betätigung der Taste
MODE blinkt die Minutenanzeige auf
dem Display.
- Die Taste
oderdrücken,
um die Einstellung auszuführen.
- Wenn das Untermenü „Format”
aufgerufen wird: die Taste SET kurz
drücken, auf dem Display erscheint
blinkend der Anzeigemodus.- Die Taste
oderdrücken,
um die Auswahl im „24h”- oder
„12h”-Modus auszuwählen.
Nach erfolgter Einstellung die Taste
MODE kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern.
– Nochmals die Taste MODE kurz
drücken, um zur Standardbildschirmseite
oder zum Hauptmenü zurückzukehren,
je nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Datum einstellen
(Datumseinstellung)
Diese Funktion erlaubt die Aktualisierung
des Datums (Tag - Monat - Jahr).
Das Datum wie folgt aktualisieren:
– Nach kurzer Betätigung der Taste
MODE blinkt die Tagesanzeige (tt) auf
dem Display.
- Die Taste
oderdrücken,
um die Einstellung auszuführen.
– Nach kurzer Betätigung der Taste
MODE blinkt die Monatsanzeige (mm)
auf dem Display.
- Die Taste
oderdrücken,
um die Einstellung auszuführen.
128
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 133 of 387

– Nach kurzer Betätigung der Taste
MODE blinkt die Jahresanzeige (jjjj) auf
dem Display.
- Die Taste
oderdrücken,
um die Einstellung auszuführen.
HinweisBei jeder Betätigung der Tasten
oderwird der Wert um
eine Einheit erhöht bzw. verringert. Durch
dauerhafte Betätigung der Taste wird
der Wert hingegen automatisch schnell
erhöht bzw. gesenkt. Ist der gewünschte
Wert fast erreicht, die Einstellung durch
Einzeldruck vervollständigen.
- Die Taste MODE kurz drücken, um zur
Menümaske zurückzukehren oder die
Taste lange drücken, um zur
Standardmaske zurückzukehren, ohne
die Einstellung zu speichern.
Automatische
Zentralverriegelung bei
fahrendem Fahrzeug
(Autoclose)
Ist diese Funktion eingeschaltet (On),
bewirkt sie die Aktivierung der
automatischen Türverriegelung bei
Überschreiten einer Geschwindigkeit von
20 km/h.
Zum Ein- (On) oder Ausschalten (Off)
dieser Funktion wie folgt vorgehen:
- Die Taste MODE kurz drücken, auf dem
Display erscheint ein Untermenü.– Die Taste MODE kurz drücken,
woraufhin das Display blinkend (On) oder
(Off) anzeigt (abhängig davon, was
zuvor eingestellt war).
- Die Taste
oderdrücken,
um die Wahl zu treffen.
- Die Taste MODE kurz drücken, um zur
Untermenüanzeige zurückzukehren, oder
aber die Taste lange drücken, um ohne
zu speichern zur Hauptmenüanzeige
zurückzukehren.
– Nochmals die Taste MODE kurz
drücken, um zur Standardbildschirmseite
oder zum Hauptmenü zurückzukehren,
je nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Einstellung der
Maßeinheit (Maßeinheit)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
der Maßeinheit durch drei Untermenüs:
„Entfernung”, „Verbrauch” und
„Temperatur”.
Zur Einstellung der gewünschten
Maßeinheit ist wie folgt vorzugehen:
– Die Taste MODE kurz drücken,
woraufhin auf dem Display die drei
Untermenüs angezeigt werden.
- Die Taste
oderdrücken,
um zwischen den drei Untermenüs
zu wechseln.- Nach Auswahl des zu ändernden
Untermenüs kurz die Taste MODE
drücken.
- Wenn das Untermenü „Entfernungen”
aufgerufen wird: die Taste MODE kurz
drücken, das Display zeigt je nach der
vorherigen Einstellung „km” oder „mi” an;
- Die Taste
oderdrücken,
um die Wahl zu treffen.
- Wenn das Untermenü „Verbrauch”
aufgerufen wird: die Taste MENU ESC
kurz drücken: auf dem Display erscheint,
je nach vorheriger Einstellung, die
Anzeige „km/l ”, „l/100km” oder „mpg”;
Ist als Maßeinheit für die Entfernung „km”
ausgewählt, erlaubt das Display die
Einstellung der Maßeinheit (km/l oder
l/100km) für den Kraftstoffverbrauch.
Ist hingegen „mi” als Maßeinheit für die
Entfernung eingestellt, wird das Display
den Kraftstoffverbrauch in „mpg”
anzeigen.
- Die Taste
oderdrücken,
um die Wahl zu treffen.
- Wenn das Untermenü „Temperatur”
aufgerufen wird, die Taste MODE kurz
drücken: auf dem Display erscheint,
je nach vorheriger Einstellung, die
Anzeige „°C” oder „°F”.
- Die Taste
oderdrücken,
um die Wahl zu treffen.
129
Page 134 of 387

Nach erfolgter Einstellung die Taste
MODE kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern.
– Nochmals die Taste MODE kurz
drücken, um zur Standardbildschirmseite
oder zum Hauptmenü zurückzukehren,
je nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Auswahl der Sprache
(Sprache)
Die Anzeigen des Displays können nach
entsprechender Einstellung in folgenden
Sprachen dargestellt werden: Italienisch,
Deutsch, englisch, Spanisch,
Französisch, Portugiesisch, Holländisch.
Die gewünschte Sprache wie folgt
einstellen:
– Die Taste MODE kurz drücken, im
Display erscheint blinkend die vorher
eingestellte „Sprache”.
- Die Taste
oderdrücken,
um die Wahl zu treffen.
- Die Taste MODE kurz drücken, um zur
Menümaske zurückzukehren oder die
Taste lange drücken, um zur
Standardmaske zurückzukehren, ohne
die Einstellung zu speichern.Einstellen der Lautstärke
des akustischen Signals
bei Störungen/Hinweisen
(Hinweislautstärke)
Diese Funktion ermöglicht die
Lautstärkeregelung (auf 8 Stufen) des
akustischen Signals (Summer), das mit
der Anzeige von Fehlern/Warnhinweisen
einhergeht.
Die gewünschte Lautstärke wie folgt
einstellen:
– Die Taste MODE kurz drücken, im
Display erscheint blinkend das vorher
eingestellte „Lautstärkenniveau”.
- Die Taste
oderdrücken,
um die Einstellung auszuführen.
- Die Taste MODE kurz drücken, um zur
Menümaske zurückzukehren oder die
Taste lange drücken, um zur
Standardmaske zurückzukehren, ohne
die Einstellung zu speichern.
Service
Programmierte Wartung
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige
von Hinweisen zur Fälligkeit der
Inspektionen auf Kilometer bezogen.
Für das Nachschlagen dieser Angaben
wie folgt vorgehen:– Die Taste MODE kurz drücken,
woraufhin das Display die noch
fehlenden Kilometer oder Meilen bis zur
Fälligkeit der nächsten Inspektion anzeigt
(abhängig davon, was zuvor eingestellt
war) (siehe Abschnitt „Maßeinheiten”).
– Die Taste MODE kurz drücken, um zur
Menüanzeige zurückzukehren, oder
aber die Taste lange drücken, um zur
Standardanzeige zurückzukehren.
Ölwechsel
Diese Funktion erlaubt, die Angaben in
Bezug auf die fehlende Kilometerzahl bis
zum nächsten Ölwechsel anzuzeigen.
Für das Nachschlagen dieser Angaben
wie folgt vorgehen:
– Die Taste MODE kurz drücken und das
Display zeigt die Einschätzung (je nach
Fahrweise) der fehlenden Kilometerzahl
bis zum nächsten Ölwechsel an.
– Die Taste MODE kurz drücken, um zur
Menüanzeige zurückzukehren, oder
aber die Taste lange drücken, um zur
Standardanzeige zurückzukehren.
130
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 135 of 387

HinweisDer „Plan für die
programmierten Wartung” sieht die
Wartung des Fahrzeugs alle 48.000 km
(oder 30.000 Meilen) vor; Diese Anzeige
erscheint automatisch, wenn sich der
Schlüssel in der Position MAR befindet,
ab 2.000 km (oder 1.240 Meilen) und
wird alle 200 km (oder 124 Meilen)
erneut angezeigt. Ebenso erscheinen die
Hinweismeldungen für den Ölwechsel.
Mit den Tasten
undkann
die Anzeige zwischen den Informationen
über die Fälligkeit der programmierten
Wartung und des Ölwechsels angezeigt
werden. Bei weniger als 200 km bis
zur nächsten Fälligkeit erscheinen die
Anzeigen häufiger. Die Anzeige erfolgt je
nach der für die Maßeinheit
vorgenommenen Einstellung in km oder
Meilen. Wenn die programmierte
Wartung („Wartungsdienst”) bevorsteht,
erscheint auf dem Display die Meldung
„Service” gefolgt von der Anzahl der
Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung
des Fahrzeugs fehlen, wenn der
Zündschlüssels auf MAR gedreht wird.
Bitte wenden Sie sich an das Fiat-
Kundendienstnetz, das nicht nur die
Wartungsvorgänge des „Plans für die
programmierte Wartung” ausführt,
sondern auch die Anzeige rückstellt
(Reset).HinweisWenn der Ölwechsel bald fällig
ist, erscheint auf dem Display eine
entsprechende Meldung, wenn der
Schlüssel auf MAR gedreht wird. Wenn
man unter diesen Bedingungen
weiterfährt, verringert sich die
Motorleistung. Wenn die Fälligkeit
erreicht ist, erscheint auf dem Display die
entsprechende Meldung und die
Kontrollleuchte
wird zusammen mit
der Kontrollleuchte
eingeschaltet.
Bitte das Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen.
Aktivierung/
Deaktivierung der
Beifahrerfront- und
Seitenairbags zum
Brustschutz (Side Bag)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion erlaubt das Ein-/
Ausschalten des Beifahrerseitenairbags.
Vorgehen:
❒Die Taste MODE drücken und nach
der Auswahl der Meldung (Bag pass:
Off) (zur Deaktivierung)
beziehungsweise der Meldung (Bag
pass: On) (zur Aktivierung) mittels der
Tasten
undauf dem
Display erneut die Taste MODE
drücken;
❒Auf dem Display erscheint die Anfrage
nach Bestätigung;❒Durch Druck der Tasten
oder
(YES) auswählen (für die
Bestätigung der Aktivierung/
Deaktivierung) oder (No) (für die
Ablehnung);
❒Die Taste MODE kurz drücken. es
erscheint eine Bestätigungsmitteilung
und man kehrt auf die Menüseite
zurück oder die Taste lang drücken,
um auf die Standardseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
Tagfahrlicht (DRL)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung des
Tagfahrlichts.
Zum Ein- oder Ausschalten dieser
Funktion wie folgt vorgehen:
❒Die Taste MODE kurz drücken. Auf
dem Display wird ein Untermenü
angezeigt;
❒Die Taste MODE kurz drücken. Das
Display zeigt blinkend „On” oder „Off”
an, abhängig davon, was zuvor
eingestellt war.
❒Die Tasten
oderdrücken,
um die Wahl zu treffen.
131
Page 136 of 387

❒Die Taste MODE kurz drücken, um zur
Untermenüanzeige zurückzukehren,
oder aber die Taste lange drücken, um
ohne zu speichern zur
Hauptmenüanzeige zurückzukehren.
❒Nochmals die Taste MODE lang
drücken, um zur
Standardbildschirmseite oder zum
Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Automatisches Fernlicht
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung des
automatischen Fernlichts.
Zum Ein- oder Ausschalten dieser
Funktion wie folgt vorgehen:
❒Die Taste MODE kurz drücken. Auf
dem Display wird ein Untermenü
angezeigt;
❒Die Taste MODE kurz drücken. Das
Display zeigt blinkend „On” oder „Off”
an, abhängig davon, was zuvor
eingestellt war.
❒Die Tasten
oderdrücken,
um die Wahl zu treffen.❒Die Taste MODE kurz drücken, um zur
Untermenüanzeige zurückzukehren,
oder aber die Taste lange drücken, um
ohne zu speichern zur
Hauptmenüanzeige zurückzukehren.
❒Nochmals die Taste MODE lang
drücken, um zur
Standardbildschirmseite oder zum
Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Menü verlassen
Dies ist die letzte Funktion, die die
Abfolge der auf dem Menübildschirm
angeführten Einstellungen schließt.
Bei kurzer Betätigung der Taste MODE
kehrt das Display ohne zu speichern zur
Standardanzeige zurück.
Durch kurzen Druck der Taste
kehrt das Display auf die erste
Position des Menüs (Beep Geschw)
zurück.
TRIP COMPUTER
KURZ DARGESTELLT
Der „Trip-Computer” ermöglicht die
Anzeige der Daten über den
Betriebszustand des Fahrzeugs, wenn
sich der Zündschlüssel auf MAR
befindet. Diese Funktion besteht aus
zwei getrennten Teilen mit den
Bezeichnungen „Trip A” und „Trip B”,
die in der Lage sind, die „gesamte
Fahrt” des Fahrzeugs (Reise)
unabhängig voneinander zu
überwachen. Beide Funktionen können
auf Null gestellt werden (Reset -
Beginn einer neuen Fahrt).
Der „Trip A” erlaubt die Anzeige folgender
Werte:
❒Außenlufttemperatur
❒Reichweite
❒Reiseweg A
❒Durchschnittsverbrauch A
❒Aktueller Verbrauch
❒Durchschnittsgeschwindigkeit A
❒Reisezeit A (Fahrzeit)
❒Rücksetzen Trip A
132
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 137 of 387

Der „Trip B”, der nur auf dem
Multifunktionsdisplay vorhanden ist,
ermöglicht die Anzeige der folgenden
Werte:
❒Zurückgelegte Stecke B
❒Durchschnittlicher Verbrauch B
❒Durchschnittsgeschwindigkeit B
❒Reisezeit B (Fahrzeit)
21)
Angezeigte Werte
Außenlufttemperatur
Zeigt die Temperatur außerhalb des
Fahrzeuginnenraums an
Reichweite (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Dieser Wert entspricht der Entfernung,
die noch mit dem im Tank vorhandenen
Kraftstoff zurückgelegt werden kann,
unter der Annahme, dass die Fahrt mit
der gleichen Fahrweise fortgesetzt wird.
Auf dem Display erscheint bei folgenden
Ereignissen die Anzeige „----”:
❒Reichweite unter 50 km (bzw. 30
Meilen)
❒Bei längerem Anhalten des Fahrzeugs
mit laufendem Motor.ZUR BEACHTUNG Die Veränderung des
Wertes für die Reichweite kann von
unterschiedlichen Faktoren abhängen:
Fahrstil (siehe Beschreibung im
Paragraphen „Fahrstil” im Kapitel
„Anlassen und Fahren”), Streckenart
(Autobahn, Stadt, Berge, usw.…),
Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs
(transportierte Last, Reifendruck usw...).
Bei der Planung einer Fahrt müssen
diese Punkte deshalb berücksichtigt
werden.
Fahrleistung
Dieser Wert bezieht sich auf die
zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn
der neuen Reise.
Durchschnittsverbrauch (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
Dieser Wert steht für den
durchschnittlichen Verbrauch seit Beginn
einer neuen Reise.
Aktueller Verbrauch (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
Zeigt die konstant aktualisierte Änderung
des Kraftstoffverbrauchs an. Wenn das
Fahrzeug mit laufendem Motor
angehalten wird, erscheint auf dem
Display die Anzeige „----”.Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit stellt
den durchschnittlichen Wert der
Fahrzeuggeschwindigkeit je nach der
insgesamt seit Beginn der neuen Strecke
vergangenen Zeit dar.
Reisezeit
Dieser Wert misst die Zeit, die seit
Beginn der neuen Reise verstrichen ist.
ZUR BEACHTUNG Bei ausbleibenden
Informationen erscheinen alle Größen
des Trip-Computers mit „----” auf dem
Display statt einen Wert anzuzeigen.
Wird der Normalbetrieb wieder
aufgenommen, wird die Berechnung der
verschiedenen Größen wieder regulär
fortgesetzt, ohne dass eine Rücksetzung
der Werte, die vor der Störung angezeigt
wurden, erfolgt oder die Fahrt neu
aufgenommen wird.
Bedientaste TRIP
Die Taste TRIP oben auf dem rechten
Hebel Abb. 150 ermöglicht, bei
Zündschlüssel auf MAR, den Zugang zur
Anzeige der vorher beschriebenen Werte
sowie die Rücksetzung dieser Werte,
um eine neue Fahrstrecke zu beginnen:
❒Kurzer Druck für den Zugang zu den
Anzeigen der verschiedenen Werte
133
Page 138 of 387

❒Durch langes Drücken der Taste erfolgt
das Rücksetzen (Reset) und damit der
Beginn einer neuen Fahrt.
Neue Strecke
Sie beginnt, sobald ein Rücksetzen
erfolgt:
❒„manuell” durch den Fahrer, nach
Druck der entsprechenden Taste❒„automatisch”, wenn die
„zurückgelegte Fahrstrecke” den Wert
je nach installiertem Display von
3999,9 km oder 9999,9 km erreicht,
oder wenn die „Fahrtzeit” den Wert
von 99.59 (99 Stunden und 59
Minuten) erreicht
❒nach jedem Abklemmen und darauf
folgendem neuen Anschluss der
Batterie.
ZUR BEACHTUNG Beim Reset der
Anzeigen des „Trip A” erfolgt nur der
Reset der Werte dieser Funktion.
ZUR BEACHTUNG Beim Reset der
Anzeigen des „Trip B” erfolgt nur der
Reset der Werte dieser Funktion.
Vorgehensweise bei Reisebeginn
Bei Zündschlüssel auf MAR den
Rücksetzvorgang (Reset) durch einen
mehr als 2 Sekunden langen Druck der
Taste TRIP durchführen.Trip verlassen
Die Funktion TRIP wird automatisch nach
der Anzeige aller Werte oder bei
Gedrückt halten der Taste MODE für
mehr als 1 Sekunde verlassen.
ZUR BEACHTUNG
21) „Trip B” ist eine deaktivierbare
Funktion (siehe Abschnitt
„Aktivierung von Trip B”). Die
Werte „Reichweite” und
„Aktueller Verbrauch” können
nicht zurückgesetzt werden.
TRIP
150F1A0301
134
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 139 of 387

KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte erfolgt (wo die Instrumententafel dies zulässt) zusammen mit einer entsprechenden Meldung
und/oder einem akustischen Signal. Diese Anzeigen sind zusammenfassend und vorbeugend. Sie sind nicht ausreichend und kein
Ersatz zum sorgfältigen Lesen der Betriebsanleitung. Bei einer Störungsmeldung ist stets auf die Angaben in diesem Kapitel Bezug
zu nehmen.
ZUR BEACHTUNG Die Störungsmeldungen, die auf dem Display erscheinen, sind in zwei Kategorien unterteilt: schwere Störungen
und weniger schwere Störungen. Die schweren Störungen werden für längere Zeit in einem „Anzeigezyklus” wiederholt. Die weniger
schweren Störungen werden für eine begrenzte Zeit in einem „Anzeigezyklus” wiederholt. Der Anzeigezyklus beider Kategorien
kann abgebrochen werden. Die Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett bleibt eingeschaltet, bis die Störungsursache behoben
wird.
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
RotUNGENÜGENDE BREMSFLÜSSIGKEIT/
HANDBREMSE ANGEZOGEN
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, geht die
Kontrollleuchte an, muss aber nach einigen
Sekunden erlöschen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte schaltet ein, wenn die
Bremsflüssigkeit im Behälter wegen eines
möglichen Lecks im Kreis unter den Mindeststand
sinkt.Den Bremsflüssigkeitsstand wieder nachfüllen,
und darauf achten, dass die Kontrollleuchte
erlischt.
Wenn die Kontrollleuchte während der Fahrt
aufleuchtet (bei einigen Versionen zusammen mit
einer Meldung auf dem Display), halten Sie sofort
an und wenden Sie sich an das Fiat-
Kundendienstnetz.
Handbremse angezogen
Die Leuchten gehen bei angezogener
Handbremse an.Die Handbremse lösen und darauf achten, dass
die Kontrollleuchte erlischt.
Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt,
sich an das Fiat-Kundendienstnetz wenden.
135
Page 140 of 387

Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
Rot
Bernsteingelb
BernsteingelbEBD DEFEKT
Das gleichzeitige Aufleuchten der Leuchten
(rot),(bernsteingelb) und
(bernsteingelb) (für Versionen und Märkte, wo
vorgesehen), bedeutet bei laufendem Motor ein
Fehlzustand des EBD-Systems oder, dass das
System nicht verfügbar ist. In diesem Fall können
die Hinterräder bei kräftigen Bremsungen vorzeitig
blockieren und das Fahrzeug ausbrechen.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Deshalb äußerst vorsichtig bis zum
nächstgelegenen Fiat-Kundendienstnetz
weiterfahren, um die Anlage prüfen zu lassen.
RotAIRBAG DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn
an der Airbaganlage eine Störung vorliegt.
Bei einigen Versionen zeigt das Display eine
entsprechende Nachricht.
98) 99)
136
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL