VORSCHRIFTEN FÜR DIE VERSCHROTTUNG DES FAHRZEUGS
Seit Jahren entwickelt FCA über die ständige Verbesserung der Herstellungsprozesse und der Entwicklung von immer mehr
umweltschützenden Materialien, eine globale Verantwortung für den Umweltschutz. Um den Kunden einen besseren Service in
Bezug auf die Vorschriften für den Umweltschutz und als Antwort auf die Pflichten in Bezug auf die Europäische Vorschrift
2000/53/EC für Fahrzeuge, die ihre Lebensende erreicht haben, bieten zu können, bietet FCA seinen Kunden die Möglichkeit, ihr
Fahrzeug* ohne weitere zusätzliche Kosten bei Lebensende abzuliefern. Die Europäische Richtlinie sieht auch vor, dass das
Altfahrzeug zurückgegeben wird, ohne dass dem letzten Halter oder Besitzer Unkosten entstehen, da der Wert des Fahrzeugs
gleich null oder negativ ist.
Um Ihr Fahrzeug bei Lebensende abzugeben, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen, wenden Sie sich an unsere Vertriebshändler
oder an eine der von FCA autorisierten Sammel- und Entsorgungsstellen. Diese Stellen wurden sorgfältig gewählt, um einen
Service mit angemessenem Qualitätsstandard für die Sammlung, die Behandlung und das Recycling der entsorgten Fahrzeuge
unter Beachtung der Umwelt zu garantieren.
Weitere Informationen bezüglich der Sammel- und Verschrottungsstellen erhalten Sie beim Netz der FCA-Vertriebshändler, unter der
im Garantieheft angegebenen Telefonnummer oder auf den Internetseite der jeweiligen FCA-Marken.
369
WAS ZU TUN IST
Störung Mögliche Lösung
... BEI EINER REIFENPANNE.Reifen-Schnellreparaturkit Fix&Go benutzen. Siehe Seite 215.
Reifen wechseln. Siehe Seite 209
... BEI EINEM PLATT WERDENDEN REIFEN. Reifendruck wieder herstellen. Siehe Seite 281.
... WENN DIE INNERE DECKENLEUCHTE
NICHT ANGEHT.Glühlampe auswechseln.Siehe Seite 230 oder das
Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen.
... WENN EIN AUSSENLICHT (Abblendlicht,
Fernlicht...) NICHT EINGESCHALTET WIRD.Glühlampe auswechseln.Siehe Seite 224 oder das
Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen.
... WENN DIE FERNSTEUERUNG NICHT
FUNKTIONIERT.Batterien der Fernbedienung ersetzen.Siehe Seite 12 oder das
Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen.
... WENN EIN ELEKTRISCHER
FENSTERHEBER NICHT FUNKTIONIERT.Sicherung prüfen.Siehe Seite 231 oder das
Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen.
Den Fensterhebermotor prüfen lassen.Das Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen.
... WENN DER MOTOR NICHT ANSPRINGT
ODER WÄHREND DER FAHRT ABSTIRBT.Kraftstofftankvorrat prüfen und bei Bedarf
nachtanken.Siehe Seite 108.
Störung Mögliche Lösung
...DER DIESELKRAFTSTOFF EINGEFROREN
IST.Artik-Dieselkraftstoff oder geeigneten
Zusatzstoff benutzen.Siehe Seite 340
Bei einem Fahrzeugstillstand wenn möglich
den Bereich des Dieselfilters und den nach-
und vorgeschalteten Kreislauf aufheizen.-
...WENN FALSCHE AFTER-MARKET-GERÄTE
INSTALLIERT WURDEN.Die Angaben in der Betriebsanleitung
strengstens beachten, um den korrekten
Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten.Siehe Seite 107 oder das
Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen.
...WENN DAS LENKRAD BEI STEHENDEM
FAHRZEUG UND EINGESCHALTETER
LENKRADSPERRE BLOCKIERT IST.Wenn das Fahrzeug mit vollständig
angelenkten Rädern geparkt wird, müssen
das Lenkrad in der zum Anschlag
entgegengesetzten Richtung und der
Zündschlüssel auf MAR gedreht werden.-
... WENN DER MOTOR NICHT ANSPRINGT
UND DER ANLASSERMOTOR NICHT
FUNKTIONIERTDie Batterie könnte entladen sein.
Ladezustand prüfen. Eventuell einen Notstart
durchführen.Siehe Seite 208.
Eine Batterieklemme könnte sich gelöst
haben. Die korrekte Verbindung der
Minuspolklemme der Batterie prüfen.-
Die Schmelzsicherung der Batterie könnte
unterbrochen sein. Das Anlassen nicht mit
Schlüssel auf AVV forcieren. Keine externen
Verbraucher an der Batterie anschließen.Siehe Seite 231 oder das
Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen.
... WENN DER MOTOR NACH EINEM
AUFPRALL NICHT STARTET.Nach einer Aktivierung des Inertialschalters
der Kraftstoffsperre könnte die Kraftstoffzufuhr
unterbrochen worden sein. Die Neuaktivierung
des Systems prüfen.Siehe Seite 61.