FIAT FIORINO 2008 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2008, Model line: FIORINO, Model: FIAT FIORINO 2008Pages: 210, PDF-Größe: 3.5 MB
Page 81 of 210

80
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
BINSTALLATION
ELEKTRISCHEN/
ELEKTRONISCHER
GERÄTE
Elektrische/elektronische Geräte, die nach
dem Kauf des Fahrzeugs und im Rahmen
der Kundendienst-Betreuung eingebaut
werden, müssen mit folgendem Kennzei-
chen versehen sein:
Fiat Auto S.p.A. genehmigt die Montage
von Sende- und Empfangsgeräten unter
der Voraussetzung, dass diese fachgerecht
und unter Einhaltung der Herstelleranga-
ben bei einem Fachbetrieb installiert wer-
den.HINWEIS Der Einbau von Geräten, die zu
Veränderungen der Fahrzeugeigenschaf-
ten führen, können zum Entzug der Fahr-
erlaubnis seitens der zuständigen Behör-
den, sowie zum Verfall des Garantiean-
spruchs für Defekte führen, die durch die
genannte Abänderung zustande kommen
oder direkt oder indirekt auf diese zurück-
zuführen sind.
Fiat Auto S.p.A. haftet nicht bei Schäden,
die aus der Installation von Zubehörteilen,
die nicht von Fiat Auto S.p.A. geliefert
oder empfohlen werden, hervorgehen und
nicht den gelieferten Vorschriften ent-
sprechen.FUNKSENDER
UND MOBILTELEFONE
Die Funksendegeräte (Mobiltelefone, B-
Geräte usw.) dürfen nicht im Inneren des
Fahrzeugs verwendet werden, es sei denn,
man verwendet eine separate, außen am
Fahrzeug montierte Antenne.
HINWEIS Die Verwendung dieser Vor-
richtungen im Fahrgastraum (ohne
Außenantenne) kann außer zu möglichen
gesundheitlichen Schäden bei den Fahr-
zeuginsassen auch zu Betriebsstörungen in
den elektronischen Systemen des Fahr-
zeugs führen, und damit die Sicherheit des
Fahrzeugs beeinträchtigen.
Außerdem könnte die Abschirmwirkung
des Fahrzeugaufbaus die Sende- und Emp-
fangsleistung dieser Geräte beeinträchti-
gen.
Für die Verwendung von offiziell in der EG
zugelassenen Mobiltelefonen (GSM, GPRS,
UMTS) wird empfohlen, sich strengstens an
die Anweisungen des jeweiligen Herstellers
zu halten.
036-082 Fiorino D 1ed 13-02-2008 9:42 Pagina 80
Page 82 of 210

81
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
BETANKEN
DES FAHRZEUGS
BENZINMOTOREN
Verwenden Sie ausschließlich bleifreies
Benzin mit einer Oktanzahl (R.O.N.) von
mindestens 95.
HINWEIS Ein unwirksamer Katalysator
bewirkt den Ausstoß von Schadstoffen
und folgliche Belastung der Umwelt.
HINWEIS In den Tank nie, auch nicht in
Notfällen und auch nicht in geringen Men-
gen, verbleites Benzin einfüllen. Sie wür-
den dadurch den Katalysator irreparabel
beschädigen.DIESELMOTOREN
Funktionsweise bei niedrigen
Temperaturen
Bei niedrigen Außentemperaturen kann
das Fließvermögen des Dieselkraftstoffs
aufgrund von Paraffinausscheidungen un-
zureichend werden und demzufolge Be-
triebsstörungen der Kraftstoffzufuhr ver-
ursachen.
Zur Vermeidung von Betriebsstörungen
sind daher im Handel je nach Jahreszeit
Sommer- bzw. Winter- oder Arktik-Die-
selkraftstoffe (in kalten Berggebieten) er-
hältlich. Beim Tanken von Dieselkraftstoff,
der nicht für die Betriebstemperatur ge-
eignet ist, empfiehlt es sich, dem Kraftstoff
das Mittel TUTELA DIESEL ART in dem
auf dem Behälter des Produkts angegebe-
nen Mischungsverhältnis zuzusetzen, wo-
bei zuerst das Frostschutzmittel und dann
der Dieselkraftstoff einzufüllen ist.
Bei längerem Betrieb/Stehen des Fahr-
zeugs in den Bergen/kalten Gebieten emp-
fiehlt es sich, den vor Ort verfügbaren
Dieselkraftstoff zu tanken.
In diesem Fall sollte der Tank auch immer
mehr als 50% seines Fassungsvermögens
gefüllt sein.Verwenden Sie für Diesel-
fahrzeuge nur Dieselkraft-
stoffe, die der Europäischen
Norm EN590 entsprechen.
Die Verwendung von anderen Produk-
ten oder Gemischen kann den Motor
auf irreparable Weise schädigen und
führt zum Verfall des Garantiean-
spruchs bei entstandenen Schäden. Bei
einem unbeabsichtigten Betanken mit
anderen Kraftstoffarten den Motor
nicht starten und den Tank entleeren.
Sollte der Motor auch nur über eine
sehr kurze Zeit betrieben worden sein,
ist es unerlässlich, außer dem Tank die
gesamte Zufuhrleitung zu entleeren.
AUFTANKEN
Um den Tank ganz zu füllen, muss man
nach dem ersten Blockieren der Zapfpi-
stole zwei Mal nachfüllen. ein weiteres
Nachfüllen vermeiden, weil das Störungen
im Kraftstoffkreislauf verursachen könnte.
036-082 Fiorino D 1ed 13-02-2008 9:42 Pagina 81
Page 83 of 210

82
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
B
TANKVERSCHLUSS Abb. 98
Für das Betanken, öffnen Sie die Tankklappe
Aund schrauben Sie den Tankverschluss B
ab: Der Verschluss verfügt über eine Ver-
lustschutzvorrichtung C, mit der er an der
Tankklappe Abefestigt ist und so nicht ver-
loren gehen kann. Bei einigen Versionen ist
der Tankverschluss Bmit Schloss und Schlüs-
sel versehen; um das Schloss zu erreichen,
die Klappe A-öffnen, den Zündschlüssel ins
Schloss stecken und gegen den Uhrzeigersinn
drehen, um den Verschluss abzuschrauben.
Hängen Sie den Verschluss während des Tan-
kens an die im Inneren der Tankklappe vor-
gesehene Vorrichtung; siehe Abbildung.
UMWELTSCHUTZ
Die zur Reduzierung der Emissionen bei
Benzinmotoren verwendeten Vorrichtun-
gen sind:
❒der Dreiwege-Katalysator;
❒die Lambdasonde;
❒das Kraftstoffdampfrückführungssy-
stem.
Der Motor darf niemals, auch nicht pro-
beweise, mit einer oder mehreren ge-
trennten Zündkerzen laufen.
Die zur Reduzierung der Emissionen bei
Dieselmotoren verwendeten Vorrichtun-
gen sind:
❒der Oxidationskatalysator;
❒ die Anlage zur Rückführung der Aus-
puffgase (E.G.R.);
❒der Partikelfilter (DPF) (wo vorgese-
hen).
PARTIKELFILTER DPF
(Diesel Particulate Filter)
(wo vorgesehen)
Der Diesel Particulate Filter ist ein me-
chanischer Filter, der im Auspuff einge-
setzt wurde und die in den Abgasen des
Dieselmotors vorhandenen Kohlenparti-
kel physisch einfängt.
Abb. 98
C
A
F0T0068m
Nähern Sie sich dem Tank-
verschluss niemals mit offe-
nen Flammen oder brennen-
den Zigaretten: Es besteht
Brandgefahr. Halten Sie sich mit dem
Gesicht so weit wie möglich vom Tank-
verschluss entfernt, um keine schädli-
chen Dämpfe einzuatmen.
Die Verwendung des Partikelfilters ist not-
wendig, um die Kohlenpartikelemissionen
fast vollständig gemäß den aktuellen /
zukünftigen gesetzlichen Vorschriften zu
beseitigen. Während des normalen Ge-
brauchs des Fahrzeugs registriert das Steu-
ergerät der Motorkontrolle eine Reihe an
Nutzungsdaten (Einsatzzeit, Streckenart,
erreichte Temperaturen usw.) und be-
stimmt die im Filter angesammelte Parti-
kelmenge.
Da der Filter ein Sammelsystem ist, muss
er regelmäßig durch Verbrennung der
Kohlepartikel regeneriert (gereinigt) wer-
den. Das Regenerationsverfahren wird au-
tomatisch vom Steuergerät der Motor-
kontrolle je nach Ansammlungszustand
des Filters und den Einsatzbedingungen
des Fahrzeugs gesteuert.
Während der Regenerierung ist das Auf-
treten folgender Erscheinungen möglich:
begrenztes Ansteigen der Mindestdreh-
zahl, Aktivierung des Elektrolüfters, be-
grenzter Anstieg der Rauchentwicklung,
hohe Abgastemperaturen. Diese Situatio-
nen sind nicht als Störungen anzusehen
und haben weder Einfluss auf das Verhal-
ten des Fahrzeugs noch auf die Umwelt.
Bei Anzeige einer entsprechenden Mel-
dung siehe Paragraph “Kontrollleuchten
und Anzeigen”.
036-082 Fiorino D 1ed 13-02-2008 9:42 Pagina 82
Page 84 of 210

83
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
SICHERHEITSGURTE ......................................................... 84
S.B.R.-SYSTEM....................................................................... 85
GURTSTRAFFER................................................................... 86
KINDER SICHER BEFÖRDERN....................................... 89
VORRÜSTUNG FÜR DIE MONTAGE
DES KINDERSITZES ISOFIX............................................. 93
FRONTAIRBAGS.................................................................. 96
SEITENAIRBAGS (Side bag) ............................................... 98
S S
I I
C C
H H
E E
R R
H H
E E
I I
T T
083-100 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:32 Pagina 83
Page 85 of 210

84
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
SICHERHEITSGURTE
EINSATZ DER
SICHERHEITSGURTE
Den Gurt mit gerade an der Rückenleh-
ne angelehntem Rücken anlegen.
Zum Anlegen der Sicherheitsgurte ist die
Schlosszunge A-Abb.1bis zum hörbaren
Einrasten in die Aufnahme Beinzuführen.
Falls der Gurt beim Herausziehen
blockiert, kurz aufwickeln lassen und er-
neut herausziehen, dabei ruckartige Be-
wegungen vermeiden.
Betätigen Sie zum Lösen der Gurte die Ta-
ste C. Begleiten Sie den Gurt während des
Aufwickelns, um sein Verdrehen zu ver-
meiden.Der Rücksitz ist auf allen Sitzplätzen mit
Dreipunkt-Trägheits-Sicherheitsgurten und
Aufroller ausgestattet.
Abb. 1F0T0147m
Den Knopf C-Abb. 1 nicht
während der Fahrt drücken.
ZUR BEACHTUNG
Denken Sie daran, dass bei
einem heftigen Aufprall die
auf den Rücksitzen nicht ange-
schnallten Fahrgäste, außer dem per-
sönlichen Verletzungsrisiko, auch ei-
ne Gefahr für die Mitfahrer auf den
Vordersitzen darstellen.
ZUR BEACHTUNG
Der Gurt passt sich durch den Aufroller
automatisch dem Körper des Insassen an
und erlaubt eine gewisse Bewegungsfrei-
heit.
Bei auf starkem Gefälle geparktem Fahr-
zeug kann der Aufroller blockieren; dies
ist durchaus normal. Außerdem blockiert
der Aufrollermechanismus den Gurt bei
jedem schnellen Herausziehen, beim
scharfen Bremsen, bei Aufprall oder in
Kurven mit hoher Geschwindigkeit.
083-100 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:32 Pagina 84
Page 86 of 210

85
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Die Sicherheitsgurte der Rücksitze müs-
sen gemäß dem Schema angelegt werden,
das in Abb. 2dargestellt ist.
HINWEIS Das korrekte Einrasten der
Rückenlehne wird durch das Verschwin-
den des “roten Bands” B-Abb. 3auf dem
Hebel Afür das Abklappen der Rücken-
lehne gewährleistet. Dieses “rote Band”
zeigt an, wenn die Rückenlehne nicht ein-
gerastet ist. HINWEIS Wenn der Rücksitz nach dem
Umklappen wieder in die normale Ge-
brauchsposition gebracht wird, achten Sie
darauf, dass die Sicherheitsgurte korrekt
positioniert werden, damit sie jederzeit
wieder einsatzbereit sind.
S.B.R.-SYSTEM
Das Fahrzeug ist mit einem S.B.R. System
(Seat Belt Reminder) ausgestattet, das den
Fahrer und Beifahrer auf dem Vordersitz
folgendermaßen darauf aufmerksam
macht, wenn diese ihren Sicherheitsgurt
nicht angelegt haben:
❒durch dauerhaftes Aufleuchten der
Kontrollleuchte
während der ersten 6 Sekunden;
❒durch Aufblinken der Kontrollleuchte
folgenden 90 Sekunden;
Für die dauerhafte Deaktivierung wenden
Sie sich bitte an den Fiat-Kundendienst.
Das S.B.R.-System kann auch über das Se-
tup-Menü des Displays wieder aktiviert
werden.
Abb. 2F0T0193mAbb. 3
AB
F0T0064m
Vergewissern Sie sich, dass die
Rückenlehne auf beiden Sei-
ten (rote Bänder sind nicht sichtbar)
korrekt eingerastet ist, um zu vermei-
den, dass die Rückenlehne bei einer
scharfen Bremsung nach vorn fällt und
die Fahrzeuginsassen verletzt.
ZUR BEACHTUNG
083-100 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:33 Pagina 85
Page 87 of 210

86
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
GURTSTRAFFER
Um den Schutz der Sicherheitsgurte noch
effektiver zu gestalten, ist das Fahrzeug mit
Gurtstraffern ausgestattet. Diese straffen
bei einem heftigen Frontalaufprall die
Gurtbänder um einige Zentimeter. Auf
diese Weise liegen die Gurte vor dem ei-
gentlichen Rückhalten noch enger am Kör-
per des Fahrzeuginsassen an.
Die erfolgte Aktivierung des Gurtstraffers
wird durch die Blockierung des Aufrollers
angezeigt. Das Gurtband wird nicht mehr
aufgerollt, auch dann nicht, wenn man es
beim Aufrollen unterstützt.
HINWEIS Damit der Gurtstraffer die op-
timale Schutzwirkung erzielt, ist dafür zu
sorgen, dass der Gurt gut am Oberkörper
und am Becken anliegt.
Beim Auslösen des Gurtstraffers kann es
zu leichter Rauchbildung kommen. Dieser
Rauch ist unschädlich und kein Anzeichen
für einen beginnenden Brand.
Der Gurtstraffer ist nur ein-
mal verwendbar. Wenden Sie
sich nach seiner Auslösung an den Fi-
at-Kundendienst, um ihn austauschen
zu lassen. Die Gültigkeitsdauer der
Vorrichtung kann auf dem Schild im
Handschuhfach abgelesen werden:
Wenden Sie sich kurz vor Ablauf die-
ser Frist an den Fiat-Kundendienst, um
die Vorrichtung austauschen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
Eingriffe, die Stöße, Vibratio-
nen oder Erhitzungen (über
100°C für mehr als 6 Stunden)
im Bereich des Gurtstraffers
mit sich bringen, können zu Schäden
führen oder das Auslösen bewirken. Vi-
brationen aufgrund von Straßenun-
ebenheiten oder zufälligem Überfahren
von kleinen Hindernissen wie Randstei-
nen usw. gehören nicht zu diesen Be-
dingungen. Wenn Eingriffe notwendig
sind, wenden Sie sich bitte an den Fiat
Kundendienst.Der Gurtstraffer bedarf weder der War-
tung noch der Schmierung. Jeder Eingriff,
der seinen Originalzustand verändert, hebt
seine Wirksamkeit auf. Wird die Vorrich-
tung bei außergewöhnlichen Naturereig-
nissen (z.B. Überschwemmungen, Sturm-
fluten usw.) durch Wasser oder Schlamm
beeinträchtigt, muss sie unbedingt ausge-
wechselt werden.
LASTBEGRENZER
(wo vorgesehen)
Um die Sicherheit der Fahrzeuginsassen
im Falle eines Unfalles zu erhöhen, haben
die Aufrollvorrichtungen der vorderen
und hinteren Sicherheitsgurte (wo vorge-
sehen) in ihrem Inneren einen Lastbe-
grenzer, der im Falle eines Frontalaufpralls
die von den Gurten auf Oberkörper und
Schultern ausgeübte Rückhaltekraft do-
siert.
083-100 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:33 Pagina 86
Page 88 of 210

87
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ALLGEMEINE HINWEISE
FÜR DEN EINSATZ DER
SICHERHEITSGURTE
Der Fahrer ist verpflichtet, alle lokalen ge-
setzlichen Bestimmungen hinsichtlich der
Pflicht und der Vorgehensweise zur Ver-
wendung der Sicherheitsgurte einzuhalten
(und durch die Fahrzeuginsassen einhalten
zu lassen). Legen Sie vor Antritt der Fahrt
immer die Sicherheitsgurte an.
Auch schwangere Frauen sollten den Si-
cherheitsgurt anlegen: sie und ihr unge-
borenes Kind sind bei einem Aufprall be-
deutend niedrigeren Verletzungsgefahren
ausgesetzt, wenn Sie den Sicherheitsgurt
tragen. Natürlich kann der untere Gurt-
teil bei schwangeren Frauen nur sehr tief
angelegt werden, damit er über dem
Becken und unter dem Bauch verläuft (wie
in Abb. 4 gezeigt).HINWEIS Das Gurtband darf nicht ver-
dreht sein. Der obere Teil muss über die
Schulter führen und den Brustkorb diago-
nal überqueren. Der untere Teil muss am
Becken anliegen (wie in Abb. 5gezeigt)
und nicht am Bauch des Fahrgasts. Ver-
wenden Sie keine Vorrichtungen (Klam-
mern, Feststeller, usw.), durch die die Si-
cherheitsgurte nicht am Körper der In-
sassen anliegen.
Für einen optimalen Schutz,
die Rückenlehne in aufrech-
te Position stellen, den Rücken gut
anlehnen und den Gurt eng am Brust-
korb und Becken anlegen. Legen Sie
sowohl auf den Vorder- als auf den
Rücksitzen immer die Sicherheitsgur-
te an! Schwere Verletzungen oder der
Tod können die Folgen sein, wenn
man auf die Verwendung der Sicher-
heitsgurte verzichtet.
Es ist streng verboten, die Bestand-
teile des Sicherheitsgurtes und des
Gurtstraffers auszubauen oder zu ver-
ändern. Jeder Eingriff muss von be-
fugtem Fachpersonal ausgeführt wer-
den. Wenden Sie sich immer an den
Fiat-Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 4F0T0003mAbb. 5F0T0004m
083-100 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:33 Pagina 87
Page 89 of 210

88
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
HINWEIS Jeder Sicherheitsgurt darf nur
jeweils von einer Person angelegt werden:
keine Kinder auf dem Schoß eines Fahr-
gastes befördern und dabei beide mit ei-
nem Gurt anschnallen Abb. 6. Auch kei-
ne Gegenstände zusammen mit einer Per-
son anschnallen.
Abb. 6F0T0005m
Falls der Gurt stark bean-
sprucht wurde, zum Beispiel
bei einem Unfall, muss er mit Veran-
kerung und den entsprechenden Be-
festigungsschrauben ausgetauscht
werden, ebenso der Gurtstraffer. Der
Gurt könnte, auch wenn er keine
sichtbaren Defekte aufweist, seine
Widerstandsfähigkeit verloren haben.
ZUR BEACHTUNG
WARTUNG DER
SICHERHEITSGURTE
Für die korrekte Wartung der Sicher-
heitsgurte beachten Sie bitte die folgenden
Hinweise:
❒Die Sicherheitsgurte immer straff und
ohne Verdrehungen anlegen. Verge-
wissern sie sich, dass sich das Gurtband
frei und ohne Behinderung bewegt;
❒tauschen Sie nach einem Unfall grösse-
ren Ausmasses den benutzten Sicher-
heitsgurt aus, auch wenn dieser nicht
beschädigt zu sein scheint. Tauschen Sie
den Sicherheitsgurt bei Auslösung der
Gurtstraffer in jedem Fall aus;❒reinigen Sie die Sicherheitsgurte von
Hand mit Wasser und neutraler Seife,
spülen Sie sie und lassen Sie sie im
Schatten trocknen. Verwenden Sie kei-
ne beizenden, bleichenden oder fär-
benden Reinigungsmittel sowie andere
chemische Stoffe, die das Gewebe des
Gurtes schwächen können;
❒vermeiden Sie, dass die Aufroller nass
werden: ihre richtige Funktionsweise ist
nur gewährleistet, wenn kein Wasser in
sie eindringt;
❒wechseln Sie den Sicherheitsgurt aus,
wenn er deutliche Schnitt- oder Ver-
schleißspuren aufweist.
083-100 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:33 Pagina 88
Page 90 of 210

89
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
KINDER SICHER
BEFÖRDERN
Für die beste Schutzwirkung im Falle eines
Aufpralls, müssen alle Fahrgäste sitzen und
durch geeignete Rückhaltesysteme abge-
sichert sein.
Dies ist ganz besonders auch für Kinder
zu beachten.
Diese Vorschrift ist gemäß der EG-Richt-
linie 2003/20 in allen Mitgliedsländern der
Europäischen Gemeinschaft verbindlich.
Der Kopf von Kindern ist im Vergleich zu
Erwachsenen proportional wesentlich
größer und schwerer als der übrige Kör-
per, während die Muskeln und das Skelett
noch nicht vollständig entwickelt sind.
Deshalb sind zur ihrer richtigen Rückhal-
tung bei einem Aufprall andere Systeme
als die Sicherheitsgurte der Erwachsenen
erforderlich.Die Ergebnisse der Forschung zum besten
Schutz der Kinder wurden in der Eu-
ropäischen Regelung CEE-R44 zusam-
mengefasst, die die Rückhaltesysteme
nicht nur obligatorisch macht, sondern
auch in fünf Gruppen unterteilt:
Gruppe 0 - bis 10 kg Körpergewicht
Gruppe 0+ bis 13 kg Körpergewicht
Gruppe 1 9 -18 kg Körpergewicht
Gruppe 2 15 -25 kg Körpergewicht
Gruppe 3 22 -36 kg Körpergewicht
Wie man sieht, überschneiden sich die
Gruppen teilweise. Tatsächlich sind im
Handel Vorrichtungen erhältlich, die für
mehr als eine Gewichtsklasse ausgelegt
wurden.Alle Rückhaltevorrichtungen müssen mit
den Zulassungsdaten und dem Kontroll-
zeichen auf einer sachgerecht befestigten
Plakette am Kindersitz versehen sein, die
nicht entfernt werden darf.
Kinder mit einer Körpergröße über 1,50
m sind in Bezug auf die Rückhaltesysteme
den Erwachsenen gleichgestellt und legen
die Gurte normal an.
In der Zubehörlinie (Lineaccessori) von Fi-
at sind für jede Gewichtsgruppe geeigne-
te Kindersitze erhältlich. Diese Auswahl
wird empfohlen, da sie speziell für die
Fahrzeuge von Fiat entworfen und erprobt
wurden.
083-100 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:33 Pagina 89