FIAT FIORINO 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2015, Model line: FIORINO, Model: FIAT FIORINO 2015Pages: 210, PDF-Größe: 4.86 MB
Page 111 of 210

110
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
SCHNEEKETTEN
Die Verwendung von Schneeketten un-
terliegt den in den jeweiligen Ländern gül-
tigen Vorschriften.
Die Schneeketten dürfen nur an den Rei-
fen der Vorderräder (Antriebsräder) an-
gebracht werden.
Die Spannung der Schneeketten nach ei-
nigen Metern Fahrt überprüfen.
LANGER STILLSTAND
DES FAHRZEUGS
Wenn das Fahrzeug länger als einen Mo-
nat stillstehen muss, beachten Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen:
❒stellen Sie das Fahrzeug an einem über-
dachten, trockenen und möglichst belüf-
teten Ort ab;
❒vergewissern Sie sich, dass die Hand-
bremse gelöst ist;
❒lösen Sie die negative Klemme vom Bat-
teriepol und prüfen Sie den Ladestand
(siehe Paragraph “Batterie” im Kapitel
“Wartung und Pflege”);
❒reinigen und schützen Sie die lackierten
Teile durch Auftragen von Schutzwachs;❒reinigen und schützen Sie die glänzenden
Metallteile mit spezifischen, handelsübli-
chen Produkten;
❒bestreuen Sie die Gummis des Schei-
benwischers und des Heckscheibenwi-
schers mit Talg und lassen Sie sie von den
Scheiben abgehoben;
❒öffnen Sie geringfügig die Fenster;
❒decken Sie das Fahrzeug mit einer Plane
aus Gewebe oder perforiertem Kunst-
stoff ab. Verwenden Sie keine kompak-
ten Kunststoffplanen, die das Verdamp-
fen der auf der Oberfläche des Fahrzeugs
vorhandenen Feuchtigkeit verhindert;
❒den vorgeschriebenen Reifenfülldruck um
+0,5 bar erhöhen und ihn regelmäßig
überprüfen;
❒die Motorkühlanlage nicht entleeren. Halten Sie bei montierten
Ketten eine mäßige Ge-
schwindigkeit ein. Über-
schreiten Sie nicht die 50
km/h. Vermeiden Sie Löcher, fahren Sie
nicht auf Stufen oder Fußwege und fah-
ren Sie keine langen Strecken auf
schneefreien Straßen, um das Fahrzeug
und den Fahrbahnbelag nicht zu be-
schädigen.
101-110 Fiorino D 1ed:101-110 MiniCargo IT 1-12-2009 9:47 Pagina 110
Page 112 of 210

111
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ALLGEMEINE HINWEISE.................................................. 112
BREMSFLÜSSIGKEIT UNZUREICHEND......................... 112
HANDBREMSE ANGEZOGEN......................................... 112
AIRBAG-DEFEKT.................................................................. 113
BEIFAHRERAIRBAG/
SEITENAIRBAGS AUSGESCHALTET ............................. 113
ÜBERTEMPERATUR MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT ...... 114
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG....................... 114
DEFEKT AM ABS-SYSTEM.................................................. 115
EBD-DEFEKT.......................................................................... 115
FEHLER ESP / TRACTION PLUS-SYSTEM...................... 115
UNGENÜGENDER MOTORÖLDRUCK ...................... 115
MOTORÖL ABGENUTZT ................................................ 115
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGELECHT ............... 116
UNVOLLSTÄNDIGER TÜRVERSCHLUSS..................... 116
MINDESTSTAND MOTORÖL ......................................... 116
DEFEKT AN DER EINSPRITZANLAGE.......................... 117
DEFEKT AN DER MOTORSTEUERUNG (EOBD) ...... 117
PARTIKELFILTER VERSTOPFT ....................................... 118REINIGUNG DES DPF LÄUFT ......................................... 118
DEFEKT BEI KERZENVORGLÜHEN .............................. 118
DEFEKT BEIM VORWÄRMEN DER KERZEN ............. 118
WASSER IM DIESELFILTER ............................................... 119
FEHLER AMFAHRZEUGSCHUTZSYSTEM FIAT CODE
STÖRUNG ALARMANLAGE/EINBRUCHVERSUCH..... 119
DEFEKT AUSSENBELEUCHTUNG................................. 120
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG................................... 120
BREMSBELÄGE ABGENUTZT ........................................ 120
FEHLER PARKSENSOREN................................................ 121
STANDLICHTER................................................................. 121
FOLLOW ME HOME .......................................................... 121
NEBELSCHEINWERFER..................................................... 121
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN............................................ 121
BLINKER LINKS ................................................................... 122
BLINKER RECHTS............................................................... 122
FERNLICHTER..................................................................... 122
ASR-SYSTEM ......................................................................... 122
K K
O O
N N
T T
R R
O O
L L
L L
L L
E E
U U
C C
H H
T T
E E
N N
U U
N N
D D
M M
E E
L L
D D
U U
N N
G G
E E
N N
111-122 Fiorino D 1ed:111-122 Fiorino D 3-12-2009 9:17 Pagina 111
Page 113 of 210

112
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Einschalten der Kontrollleuchte ist
mit einer bestimmten Meldung und / oder
einem akustischen Signal verbunden, wenn
dies das Armaturenbrett zulässt. Diese
Anzeigen sind zusammenfassend und
vorbeugend.Sie dürfen nicht als allum-
fassend und / oder Alternative zu den An-
gaben in dieser Gebrauchs- und War-
tungsanleitung betrachtet werden, deren
sorgfältiges Lesen ständig empfohlen wird.
Bei einer Störungsmeldung ist stets auf
die Angaben in diesem Kapitel Be-
zug zu nehmen.
HINWEIS Die Störungsanzeige, die auf
dem Display erscheinen, sind in zwei Ka-
tegorien unterteilt: schwere Störungen
und weniger schwere Störungen.
Die schwerenStörungen werden für län-
gere Zeit in einem “Anzeigezyklus” wie-
derholt.
Die weniger schwerenStörungen wer-
den für eine begrenzte Zeit in einem “An-
zeigezyklus” wiederholt.
Der Anzeigezyklus beider Kategorien kann
durch Betätigen der Taste MENÜ ESC
abgebrochen werden. Die Kontrollleuch-
te (oder das Symbol auf dem Display) auf
dem Armaturenbrett bleibt eingeschaltet,
solange die Ursache der Störung nicht be-
hoben wird.BREMSFLÜSSIGKEIT
UNZUREICHEND (rot)
HANDBREMSE
ANGEZOGEN (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Bremsflüssigkeit unzureichend
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Bremsflüssigkeitsstand im Behäl-
ter wegen eines eventuellen Lecks im Öl-
kreis unter den Mindestfüllstand fällt.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.Handbremse angezogen
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die Handbremse angezogen ist.
Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, er-
tönt bei einigen Ausführungen auch ein
akustisches Signal.
HINWEIS Prüfen Sie, wenn sich die Kon-
trollleuchte während der Fahrt einschal-
tet, ob die Handbremse nicht eingelegt ist.
x
Wenn sich die Kontroll-
leuchte xwährend der
Fahrt (bei einigen Ausführungen zu-
sammen mit einer Meldung auf dem
Display) einschaltet, halten Sie sofort
an und wenden Sie sich an den Fiat-
Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG
111-122 Fiorino D 1ed:111-122 Fiorino D 3-12-2009 9:17 Pagina 112
Page 114 of 210

113
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
AIRBAG-DEFEKT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Warnleuchte leuchtet kontinuierlich,
wenn die Airbaganlage nicht normal funk-
tioniert.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.BEIFAHRERAIRBAG/
SEITENAIRBAG
DEAKTIVIERT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte “schaltet sich ein,
wenn der Frontairbag auf der Beifahrer-
seite (für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen) deaktiviert ist. Bei eingeschaltetem
Beifahrer-Frontairbag schaltet sich beim
Drehen des Zündschlüssels auf MARdie
Kontrollleuchte “4 Sekunden lang mit
Dauerlicht ein, blinkt dann ca. 4 Sekun-
den lang auf und sollte sich dann aus-
schalten.
¬“
Schaltet sich die Kontroll-
leuchte ¬beim Drehen des
Schlüssels auf die Position MAR nicht
ein oder bleibt während der Fahrt ein-
geschaltet, ist es möglich, dass eine
Störung an den Rückhaltesystemen
vorliegt. In diesem Fall werden die Air-
bags oder die Gurtstraffer bei einem
Unfall unter Umständen nicht oder in
einer begrenzten Zahl von Fällen
falsch ausgelöst. Setzen Sie sich vor
der Weiterfahrt mit dem Lancia-Kun-
dendienstnetz zur sofortigen Kon-
trolle des Systems in Verbindung.
ZUR BEACHTUNG
Ein Defekt der Kontroll-
leuchte ¬wird durch das
Blinken der Kontrollleuchte “über
mehr als 4 Sek. angezeigt, die auf den
deaktivierten Frontairbag des Bei-
fahrers hinweist. Zusätzlich führt das
Airbagsystem die automatische De-
aktivierung der Beifahrerairbags
durch (Front und Seite, für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen). In die-
sem Fall zeigt die Kontrollleuchte ¬
unter Umständen eventuelle Störun-
gen der Rückhaltesysteme nicht an.
Verständigen Sie vor einer Fortset-
zung das Fiat-Kundendienstnetz für
eine sofortige Kontrolle des Systems.
ZUR BEACHTUNG
Eine Störung der Kontroll-
leuchte “wird durch die
sich einschaltende Kontrollleuchte
¬angezeigt. Zusätzlich führt das Air-
bagsystem die automatische Deakti-
vierung der Beifahrerairbags durch
(Front und Seite, für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen). Ver-
ständigen Sie vor einer Fortsetzung
das Fiat-Kundendienstnetz für eine
sofortige Kontrolle des Systems.
ZUR BEACHTUNG
111-122 Fiorino D 1ed:111-122 Fiorino D 3-12-2009 9:17 Pagina 113
Page 115 of 210

114
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHL-
FLÜSSIGKEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels
auf MARleuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
der Motor überhitzt ist.
Gehen Sie beim Einschalten der Kontroll-
leuchte wie folgt vor:
❒bei normaler Fahrt: halten Sie das
Fahrzeug an, schalten Sie den Motor aus
und prüfen Sie, ob der Wasserstand im
Behälter nicht unter der Markierung
MIN liegt. Warten Sie in diesem Fall ei-
nige Minuten ab, damit der Motor ab-
kühlen kann. Öffnen Sie dann langsam
und vorsichtig den Verschluss, füllen Sie
Kühlflüssigkeit nach und prüfen Sie, dass
deren Füllstand zwischen den Markie-
rungen MIN und MAX an der Schale
liegt. Nehmen Sie außerdem eine Sicht-
prüfung auf Vorhandensein eventueller
Flüssigkeitsleckstellen vor. Wenn bei
nächsten Anlassen die Kontrollleuchte
erneut aufleuchten sollte, wenden Sie
sich an den Fiat-Kundendienst.❒Wird das Fahrzeug stark bean-
sprucht(zum Beispiel beim Ziehen ei-
nes Anhängers auf einer Steigung oder
bei voller Beladung): verlangsamen Sie
die Fahrt und halten Sie an, wenn die
Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt.
Halten Sie für 2 oder 3 min bei laufen-
dem Motor und leicht gedrücktem Gas-
pedal, um eine aktivere Zirkulation der
Kühlflüssigkeit zu ermöglichen. Schalten
Sie dann den Motor aus. Prüfen Sie den
richtigen Füllstand der Flüssigkeit wie
zuvor beschrieben.
HINWEIS Falls das Fahrzeug stark bean-
sprucht wird, empfiehlt es sich, den Mo-
tor für einige Minuten leicht beschleunigt
laufen zu lassen und ihn dann erst abzu-
stellen. Bei einigen Ausführungen erscheint
auf dem Display eine entsprechende Mel-
dung.UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARschaltet sich die Kontrollleuchte ein,
muss aber beim Anlassen des Motors er-
löschen (eine kurze Verzögerung bei Mo-
tor im Leerlauf ist zulässig).
Wenden Sie sich, wenn die Kontroll-
leuchte dauerhaft oder blinkend einge-
schaltet bleibt, umgehend an den Fiat-Kun-
dendienst.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.
çw
111-122 Fiorino D 1ed:111-122 Fiorino D 3-12-2009 9:17 Pagina 114
Page 116 of 210

115
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
DEFEKT AM ABS-
SYSTEM (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
System nicht funktionstüchtig oder nicht
bereit ist. In diesem Fall behält die Brems-
anlage ihre Wirksamkeit, aber ohne die
durch das ABS-System gebotenen Mög-
lichkeiten. Fahren Sie vorsichtig weiter und
wenden Sie so bald wie möglich an das Fi-
at-Kundendienstnetz.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.
EBD-DEFEKT
(rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Einschalten der Kon-
trollleuchten
xund >bei laufendem
Motor zeigt eine Störung des EBD-Sy-
stems oder dessen mangelnde Bereitschaft
an. In diesem Fall kann es bei einer ab-
rupten Bremsung zum vorzeitigen Blockie-
ren der Hinterräder und somit zum Schlin-
gern kommen.
Fahren Sie deshalb äußerst vorsichtig bis
zum nächstgelegenen Fiat-Kundendienst
weiter, um die Anlage prüfen zu lassen.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.
>
x>v
STÄNDIG LEUCHTEND:
UNGENÜGENDER
MOTORÖLDRUCK (rot)
BLINKEND: MOTORÖL
ABGENUTZT
(nur Versionen Multijet mit DPF - rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf Po-
sition MARleuchtet die Kontrollleuchte
auf, muss aber nach dem Motorstart er-
löschen.
1. Ungenügender Öldruck
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig und
auf dem Display erscheint (für Versio-
nen/Märkte wo vorgesehen) gleichzeitig
die Mitteilung, wenn der Öldruck un-
genügend ist.FEHLER ESP /
TRACTION PLUS-
SYSTEM (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Warnleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Sollte die Kontrollleuchte nicht ausgehen
oder während der Fahrt zusammen mit
der Led auf der Taste ASR OFF weiter
leuchten, wenden Sie sich an das Fiat Kun-
dendienstnetz.
Auf einigen Versionen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
HinweisDas Blinken der Kontrollleuch-
te während der Fahrt zeigt den Eingriff des
ESP-Systems an.
á
2. Motoröl abgenutzt
(nur Versionen Multijet mit DPF)
Die Kontrollleuchte blinkt und auf dem
Display erscheint (für Versionen/Märkte
wo vorgesehen) eine entsprechende Mit-
teilung. Je nach Versionen kann die Kon-
trollleuchte mit nachstehender Modalität
blinken:
– für 1 Minute alle zwei Stunden;
– in Zyklen von 3 Minuten mit Intervallen
mit ausgeschalteter Kontrollleuchte von 5
Sekunden, bis das Öl gewechselt wird.
Nach der ersten Signalisierung blinkt die
Kontrollleuchte bei jedem Motorstart in
vorher beschriebener Art und Weise, bis
das Öl gewechselt wird. Das Display zeigt
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
außer der Kontrollleuchte eine entspre-
chende Mitteilung an.
Das Blinken dieser Kontrollleuchte ist
nicht als Defekt des Fahrzeuges anzuse-
hen, sondern signalisiert dem Kunden,
dass die normale Nutzung des Fahrzeuges
die Notwendigkeit des Ölwechsels er-
reicht hat.
Wenn die Kontrollleuchtevwährend der Fahrt (bei
einigen Versionen zusammen mit ei-
ner Meldung auf dem Display) auf-
leuchtet, sofort den Motor abstellen
und mit dem Fiat Kundendienstnetz
Kontakt aufnehmen.
ZUR BEACHTUNG
111-122 Fiorino D 1ed:111-122 Fiorino D 3-12-2009 9:17 Pagina 115
Page 117 of 210

116
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEITSGURTE
NICHT ANGELEGT
(rot)
Die Kontrollleuchte auf dem
Quadrant leuchtet bei stillstehendem
Fahrzeug und bei nicht korrekt angeleg-
tem Fahrersitzgurt auf. Die Kontroll-
leuchte blinkt auf, zusammen mit dem
Akustiksignal (Buzzer), wenn bei fahren-
dem Fahrzeug der Sicherheitsgurt des Fah-
rersitzes nicht korrekt angelegt ist.
Der akustische Signalgeber (Summer) des
S.B.R. Systems (Seat Belt Reminder) kann
nur durch den Fiat-Kundendienst deakti-
viert werden.
Auf einigen Fahrzeugversionen kann das
System über das Setup-Menü wieder ak-
tiviert werden.UNVOLLSTÄNDIGER
TÜRVERSCHLUSS (rot)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich bei einigen Ausführungen
ein, wenn eine oder mehrere Türen oder
der Kofferraumdeckel nicht richtig ge-
schlossen sind.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.
MINDESTSTAND
MOTORÖL
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf die
Position MARschaltet sich die Kontroll-
leuchte auf der Anzeige ein, muss aber
nach einigen Sekunden wieder verlöschen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich auf dem
Quadranten ein, sobald der Ölstand unter
den vorgeschriebenen Mindeststand ab-
sinkt. Stellen Sie den korrekten Motoröl-
stand wieder her (siehe “Kontrolle der
Füllstände” im Kapitel “Wartung und Pfle-
ge”).
Auf einigen Fahrzeugversionen erscheint
auf dem Display eine entsprechende Mel-
dung.
<´
k
Wir erinnern daran, dass die Abnutzung
des Öls durch folgendes beschleunigt wird:
– häufiges Fahren im Stadtverkehr, der ei-
ne häufigere Regenerierung des DPF ver-
ursacht
– häufiges Fahren kurzer Strecken, bei de-
nen der Motor nicht die normale Be-
triebstemperatur erreichen kann
– wiederholte Unterbrechungen des Re-
generie-rungsvorganges die durch das Auf-
leuchten der Kontrollleuchte DPF signa-
lisiert werden.
Leuchtet diese Kontroll-
leuchte auf, muss das Mo-
toröl so schnell wie möglich und nicht
später als 500 Km ab dem ersten Auf-
leuchten der Kontrollleuchte ge-
wechselt werden. Die fehlende Ein-
haltung oben aufgeführter Informa-
tionen kann schwere Motorschäden
und den Verfall der Garantie verur-
sachen. Wir erinnern daran, dass das
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte
nichts mit der Ölmenge im Motor zu
tun hat und dass beim Blinken der
Kontrollleuchte auf keinen Fall wei-
teres Öl in den Motor eingefüllt wer-
den darf.
ZUR BEACHTUNG
111-122 Fiorino D 1ed:111-122 Fiorino D 3-12-2009 9:17 Pagina 116
Page 118 of 210

117
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
DEFEKT AN DER
EINSPRITZANLAGE
(Versionen Multijet -
bernsteingelb)
DEFEKT AN DER
MOTORSTEUERUNG
(EOBD)
(Benzinausführungen)
(bernsteingelb)
Defekt an der Einspritzanlage
Unter normalen Bedingungen leuchtet die
Kontrollleuchte beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf MARauf, muss aber nach
Start des Motors verlöschen.
Sollte die Kontrollleuchte auch weiterhin
eingeschaltet bleiben oder schaltet sie sich
während der Fahrt ein, bedeutet dies den
nicht perfekten Betrieb der Einspritzan-
lage mit möglichem Leistungsverlust,
schlechtem Fahrverhalten und hohem
Verbrauch.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.
Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt
fortgesetzt werden, wobei jedoch eine
starke Belastung des Motors und hohe
Geschwindigkeiten zu vermeiden sind.
Wenden Sie sich in jedem Fall umgehend
an das Fiat-Kundendienstnetz.Defekt an der Motorsteuerung
(EOBD)
Unter normalen Bedingungen leuchtet die
Kontrollleuchte beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf MARauf, muss aber nach
Start des Motors verlöschen.
Das anfängliche Einschalten ist ein Zeichen
für die richtige Funktionsweise der Kon-
trollleuchte. Wenn die Kontrollleuchte
während der Fahrt eingeschaltet bleibt
oder sich einschaltet:
❒dauerhaft: zeigt eine Störung in der
Kraftstoffversorgung/Zündung, die ho-
he Abgaswerte, möglichen Leistungs-
verlust, schlechtes Fahrverhalten und
hohen Verbrauch verursachen könnte.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Mel-
dung.
Unter diesen Bedingungen kann die
Fahrt fortgesetzt werden, wobei jedoch
eine starke Belastung des Motors und
hohe Geschwindigkeiten zu vermeiden
sind. Eine längere Nutzung des Fahr-
zeugs bei dauerhaft eingeschalteter
Kontrollleuchte kann zu Schäden
führen. Wenden Sie sich umgehend an
den Fiat-Kundendienst.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ab, so-
bald die Störung behoben ist, während
das System die Meldung noch speichert.❒blinkend: zeigt die Möglichkeit einer Be-
schädigung des Katalysators an (siehe
“EOBD-System” im Kapitel “Armatu-
renbrett und Bedienelemente”).
Sollte die Kontrollleuchte aufblinken,
das Gaspedal loslassen und auf niedrige
Drehzahlen runtergehen, bis die Kon-
trollleuchte aufhört zu blinken. Mit
niedriger Geschwindigkeit weiterfah-
ren, jedoch Situationen vermeiden, die
ein weiteres Aufblinken verursachen
könnten und schnellstmöglich eine
Werkstatt des Fiat Kundendienstes auf-
suchen
Wenn sich beim Drehen des
Zündschlüssels auf die Positi-
on MAR die Kontrollleuchte
Unicht einschaltet bzw.
während der Fahrt dauerhaft auf-
leuchtet oder blinkt (bei einigen Aus-
führungen zusammen mit der auf dem
Display angezeigten Meldung) wenden
Sie sich so schnell wie möglich an den
Fiat-Kundendienst. Die Funktionstüch-
tigkeit der Kontrollleuchte Ukann
mittels entsprechender Geräte durch
die Verkehrspolizei geprüft werden. Be-
achten Sie die gültigen Bestimmungen
in dem Land, in dem Sie fahren.
U
111-122 Fiorino D 1ed:111-122 Fiorino D 3-12-2009 9:17 Pagina 117
Page 119 of 210

118
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
REINIGUNG DES DPF
(PARTIKELFILTER)
LÄUFT
(nur Versionen Multijet mit
DPF - bernsteinfarben)
Wird der Schlüssel auf MARgedreht,
leuchtet die Kontrollleuchte, muss aber
nach einigen Sekunden erlöschen. Die
Kontrollleuchte leuchtet ständig um dem
Kunden anzuzeigen, dass das DPF-System
die giftigen Substanzen im Filter (Russpar-
tikel) mit dem Regenerierungsverfahren
eliminieren muss. Die Kontrollleuchte
wird nicht bei jedem Regenerierungsver-
fahren des DPF eingeschaltet, sondern
nur, wenn auf Grund der Fahrbedingun-
gen eine Meldung an den Kunden verlan-
gen. Damit die Kontrollleuchte erlischt
muss man mit dem Fahrzeug weiterfahren,
bis die Regenerierung beendet ist. Die
durchschnittliche Dauer des Verfahrens
beträgt 15 Minuten. Die optimalen Bedin-
gungen, um das Verfahren zu beenden
werden bei einer Fahrgeschwindigkeit
von 60 Km/h und einer Motordrehzahl
über 2000 UpM erreicht. Das Aufleuchten
dieser Kontrollleuchte ist kein Defekt des
Fahrzeuges und das Fahrzeug muss daher
auch nicht in die Werkstatt gebracht wer-
den. Zusammen mit dem Aufleuchten der
Kontrollleuchte zeigt das Display eine ent-
sprechende Mitteilung (für Versio-
nen/Märkte wo vorgesehen).KRAFTSTOFFRESERVE
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die Kon-
trollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn noch ca.6 bis 7 Liter Kraftstoff im
Tank sind.
ZUR BEACHTUNG Blinkt die Kontroll-
leuchte, heißt das, dass eine Störung an
der Anlage vorliegt. In diesem Fall wenden
Sie sich an den Fiat-Kundendienst, um die
Anlage prüfen zu lassen.DEFEKT BEI
KERZENVORGLÜHEN
(Multijet-Ausführungen -
bernsteingelb)
DEFEKT BEI
VORWÄRMEN DER
KERZEN
(Multijet-Ausführungen -
bernsteingelb)
Defekt bei kerzenvorglühen
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Kontrollleuchte auf. Sie
verlischt, wenn die Kerzen die vorab fest-
gelegte Temperatur erreicht haben. Star-
ten Sie den Motor sofort nach dem Ver-
löschen der Kontrollleuchte.
ZUR BEACHTUNG Bei hoher Umge-
bungstemperatur kann das Aufleuchten
der Kontrollleuchte eventuell sehr kurz
sein.
Defekt bei Vorglühen der Kerzen
Die Kontrollleuchte blinkt bei einer
Störung an der Anlage zur Kerzenvor-
wärmung. Wenden Sie sich umgehend an
den Fiat-Kundendienst.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.
h
ç
mDie Fahrgeschwindigkeit
muss immer dem Straßen-
verkehr, den Wetterbedingungen und
den geltenden Verkehrsregeln ange-
passt werden. Wir weisen ebenfalls
darauf hin, dass der Motor auch bei
leuchtender Kontrollleuchte ausge-
schaltet werden kann; wiederholte
Unterbrechungen des Regenerie-
rungsverfahrens können jedoch einen
vorzeitigen Verschleiß des Motoröls
verursachen. Aus diesem Grund ist es
immer ratsam, dass die Kontroll-
leuchte erlischt, bevor man den Mo-
tor abstellt. Dazu oben genannten
Anweisungen folgen. Es ist nicht rat-
sam, das Regenerierungsverfahren bei
stehendem Fahrzeug zu beenden.
ZUR BEACHTUNG
111-122 Fiorino D 1ed:111-122 Fiorino D 3-12-2009 9:17 Pagina 118
Page 120 of 210

119
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WASSER IM
DIESELFILTER
(Multijet-Ausführungen -
bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte cschaltet sich ein,
wenn Wasser im Dieselfilter vorhanden
ist.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.DEFEKT AM
FAHRZEUGSCHUTZ
SYSTEM - FIAT CODE
(bernsteingelb)
STÖRUNG ALARMANLAGE
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
EINBRUCHVERSUCH
(bernsteingelb)
Wegfahrsperre Fiat - CODE
defekt.
Bleibt die Kontrollleuchte bei Schlüssel auf
MARkontinuierlich eingeschaltet, be-
deutet dies eine mögliche Störung (siehe
“Das Fiat Code-System” im Kapitel “Ar-
maturenbrett und Bedienelemente”).
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.
HINWEIS Das gleichzeitige Einschalten
der Kontrollleuchten Usowie Yzeigt
einen Defekt am Fiat CODE-System an.
Wenn bei laufendem Motor die Kontroll-
leuchte Yaufblinkt, bedeutet dies, dass
das Fahrzeug nicht mehr durch die Weg-
fahrsperre geschützt ist (siehe “Das Fiat
Code-System” im Kapitel “Armaturen-
brett und Bedienelemente”).
Bitte wenden Sie sich an den Fiat Kun-
dendienst für die Speicherung aller Schlüs-
sel. Das Vorhandensein von Was-
ser im Versorgungskreislauf
kann schwere Schäden am
Einspritzsystem hervorrufen
und zu Unregelmäßigkeiten beim Mo-
torbetrieb führen. Wenden Sie sich,
wenn die Kontrollleuchte caufleuch-
tet (zusammen mit der vom Display an-
gezeigten Meldung) umgehend an den
Fiat-Kundendienst, um eine Reinigung
vornehmen zu lassen. Sollte diese An-
zeige sofort nach einem Betanken auf-
treten, ist es möglich, das Wasser in den
Tank gelangt ist: schalten Sie in diesem
Fall sofort den Motor aus und verstän-
digen Sie den Fiat-Kundendienst.
cY
Störung Alarmanlage
Das Aufleuchten der Kontrolleuchte
(oder des Symbols auf dem Display) sig-
nalisiert eine Störung des Alarmsystems.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung.
Wenden Sie sich so bald als möglich an das
Fiat Kundendienstnetz.
Einbruchversuch
Ein schnelles Blinken der Kontrolleuchte
oder das Aufleuchten des Symbols auf
dem Display signalisiert, wenn ein Ein-
bruchversuch ermittelt wurde. Bei eini-
gen Ausführungen erscheint auf dem Dis-
play eine entsprechende Meldung.
Wenden Sie sich so bald als möglich an das
Fiat Kundendienstnetz.
111-122 Fiorino D 1ed:111-122 Fiorino D 3-12-2009 9:17 Pagina 119